welche Montagekosten / Zeitaufwand für..

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Timo 220V

welche Montagekosten / Zeitaufwand für..

Beitrag von Timo 220V »

Hi nochmal,

welchen Zeitansatz bzw. welche Kosten (ohne Material, nur Montage) würdet ihr ansetzen für den Austausch folgender Teile:

- Bremsscheiben + Beläge hinten
- Radlager hinten
- Radlager vorne
- Achsmanschette aussen links
- Auspuffhalter hinten schweissen
- Bremskraftregler hinten tauschen
- Bremssättel hinten gangbar machen
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: welche Montagekosten / Zeitaufwand für..

Beitrag von mr.polisch »

was heist bermssättel gangbar machen
und fürn fronti C4 kauf ich neue.... ab 55 euro das stück circa
chrisman1985

Re: welche Montagekosten / Zeitaufwand für..

Beitrag von chrisman1985 »

Woher kommt das Material, wenn du nur nach Montagepreisen fragst?

Ich nehme gar keine Aufträge mehr an, bei denen der Kunde das Material stellt.

Eine seriöse Werkstatt rechnet nach Richtzeiten ab.
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: welche Montagekosten / Zeitaufwand für..

Beitrag von mr.polisch »

hey chris das geht gar nicht was du schreibst...absolut no-go
man kann im inet gunsting kaufen bzw hab ich 35 %auf teile bei grosshandel wie du auch...
werde euch den werkstatten nicht noch mehr ich rachen werfen an teuren gleich teilen..wie ich mit bringe...
ok bei seriosen kunden wo du garantie geben musst
aber nicht bei kollegen im grossen bekannten kreis....
Timo 220V

Re: welche Montagekosten / Zeitaufwand für..

Beitrag von Timo 220V »

genau, die teile konnte ich günstig bekommen..eine werkstatt bietet mir den einbau an..ca. € 250.- für alles..ist das OK?
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: welche Montagekosten / Zeitaufwand für..

Beitrag von inge quattro »

Moing,

wenn das eine richtige angemeldete Werkstatt ist, die dir eine Rechnung schreibt ist, finde ich den Preis mehr als OK.
Zum Thema Teile mitbringen, wenn die Werkstatt ihre %te an den Kunde weiter gibt, manche machen es - manche machen es nicht, dann würde ich der Werkstatt die Teile besorgen lassen, ansonsten selber beschaffen, aber da halt kein Billigglump nehmen...

Gruß
Thorsten
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: welche Montagekosten / Zeitaufwand für..

Beitrag von jogy »

Also 250€ ist mal verdamm preiswert, vorausgesetzt mit Rechnung! Bei uns kostet die Mechanikerstunde 90€, nur mal zum Vergleich.
chrisman1985

Re: welche Montagekosten / Zeitaufwand für..

Beitrag von chrisman1985 »

Das Problem ist, du musst auf deine Arbeit (Ausführung UND Material) eine Gewehrleistung geben.

Wer übernimmt diese bei mitgebrachten Teilen, die im schlimmsten Fall Chinakopien von ebay sind. (Stichwort Meyle HD).

Sollte es einen Gewehrleistungsfall geben, kommt der Außendienst vom Lierferanten vorbei, schaut sich die Sache an und binnen weniger Stunden habe ich Ersatz da und das Auto ist wieder auf der Straße.

Weiteres Problem: Bist du seriös und rechnest nach Richzeiten ab und hast einen günstigen Stundenlohn von ca. 50EUR netto, wirst du in den wenigsten Fällen alleine vom Arbeitslohn einen Gewinn erzielen.
Also bist du auf Teileverkauf angewiesen.

Bei mitgebrachten Teilen müsste man die Gewehrleistung ausschließen und einen höheren Stundenlohn ansetzen, wenn man auf Basis der Richtzeiten abrechnet und halbwegs wirtschaftlich arbeiten möchte.

BTW: bei guten Kumpels kann ich die Preise von ebay und co. locker unterbieten und über 35% beim Teiledealer lache ich.
Antworten