Vorstellung (jetzt endlich mit Bildern)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Vorstellung (jetzt endlich mit Bildern)

Beitrag von 1TTDI »

ben hat geschrieben:Moin zusammen!

wenn er rutscht, dann bleibt er immer sehr stabil inner Spur. Da kann ich machen was ich will.

Viele Grüße
Ben
Stimmt, fehlendes ABS is also ne Sonderausstattung bei Audi...halt besonders sportlich. Wir haben ein GRS beim bremsen. Ein GeradeausRutschSystem :-)
Heißt demnächst für uns also wer bremst UND lenkt verliert :-)

Wenigstens 1x hätte mir ABS evtl. schon mal geholfen :-(
Martin_Berlin
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 58
Registriert: 08.02.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100LS C1
Audi 200 20V
Audi 100 turbo quattro sport2
Audi 100 TDI Typ 44
Audi A6 C4 2.5TDI Avant

Re: Vorstellung (jetzt endlich mit Bildern)

Beitrag von Martin_Berlin »

So, jetzt habe ich ihn abgeholt.

Optisch hat er sich so gut wie gar nicht verändert - leider auch nicht der verbeulte Kotflügel vorn links und die eingedellte Tür hinten rechts - vielleicht lasse ich das jetzt doch mal machen...

Technisch konnte ich folgendes feststellen:

- die 15tkm alten Bremsen (Original Audi für über 800 Öcken!) sehen optisch gut aus, rubbeln aber trotzdem . ABS ist - wie gesagt - defekt.
- die Winterreifen (zu meiner Zeit noch gut) sind komplett runtergerockt
- die Kühlwassertemperaturanzeige bleibt auf "Minimum"
- Auspuff ist laut (komisch, vor zwei Jahren war die verbaute Original-Audi-Anlage noch top)
- eine freie Werkstatt hat - warum auch immer - G12 Kühlmittel und 5W30 Longlife-Öl eingefüllt - Blödsinn, oder?
- Zahnriemen wurde erneuert, obwohl noch gar nicht fällig
- Tacho hing beim Losfahren, lies sich aber durch Rückstellen des Tagenkilometerzählers wieder aktivieren.

Bei den ersten Kilometern der Rückfahrt war ich mir nicht sicher, ob es wirklich clever war, ihn wieder zurückzuholen, er erschien mir laut, lahm, und irgendwie im negativen Sinn "alt". Nach einiger Zeit habe ich mich aber wieder an ihn gewöhnt, eine Reisegeschwindigkeit von 145 als angenehm empfunden und mich gefreut, daß er wieder da ist. Trotz der kleinen Maschine ist er einfach ein entspannter Reisewagen.

Sobald ich es schaffe, geht er zum Schrauber meines Vertrauens, und ich hoffe, der Aufwand für den neuen TÜV hält sich im Rahmen.

Wenn jemand zur Kostenersparnis noch gute Winterreifen für mich hat, gern PN

Viele Grüße

Martin
Martin_Berlin
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 58
Registriert: 08.02.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100LS C1
Audi 200 20V
Audi 100 turbo quattro sport2
Audi 100 TDI Typ 44
Audi A6 C4 2.5TDI Avant

Re: Vorstellung (jetzt endlich mit Bildern)

Beitrag von Martin_Berlin »

Typ44 hat geschrieben:
ABS ist meist nur die Sicherung im/auf dem ABS-Relais durch (Fahrerfußraum hinter Ablage)
Wie komme ich denn an die Sicherung ran? Die Werkstatt hat nämlich vor dem Fehler kapituliert, bzw, hohe Kosten für die Fehlersuche in Aussicht gestellt.

Gerade habe ich noch gemerkt, daß neuerdings auch der Dachhimmel sich löst, ganz hinten. Kann man das irgendwie eindämmen, bevor es schlimmer wird?

Viele Grüße

Martin

P.S. TÜV und Service hat er jetzt neu, darf also (mindestens) zwei Jahre weiterleben :-)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung (jetzt endlich mit Bildern)

Beitrag von Typ44 »

Was war das denn für ein TÜV :shock: :shock: :shock: , mit brennender ABS-Leuchte TÜV neu :shock: .

An das ABS-Relais/die Sicherung kommt man, in dem man das Ablagefach unter Lenkrad abbaut.
Dort sieht man dann im Relaisträger ein Relais mit Sicherung >>> das ist das ABS-Relais, dort dann einfach die Sicherung tauschen :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung (jetzt endlich mit Bildern)

Beitrag von spf2000 »

Martin_Berlin hat geschrieben:Kühlwassertemperaturanzeige bleibt auf "Minimum"
Wenn die Heizung allgemein kalt bleibt: Thermostat wechseln - schnell gemacht.
eine freie Werkstatt hat - warum auch immer - G12 Kühlmittel und 5W30 Longlife-Öl eingefüllt - Blödsinn, oder?
5W30 ist totaler Quark. Außer man fährt nur 200m zum Aldi und zurück.
Tacho hing beim Losfahren, lies sich aber durch Rückstellen des Tagenkilometerzählers wieder aktivieren.
Das war bei mir immer anders herum :).

Zum ABS kann es auch sein, daß jemand die ABS-Sensoren bewegt hat oder einer ausgefallen ist oder Stecker korrodiert...
Und dann geht die Leuchte erst bei 30 km/h und nach einer bestimmten Zeit an. Während der TÜV-Prüfung kann man das Glück haben, daß diese aus bleibt.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Vorstellung (jetzt endlich mit Bildern)

Beitrag von level44 »

Martin_Berlin hat geschrieben:Gerade habe ich noch gemerkt, daß neuerdings auch der Dachhimmel sich löst, ganz hinten. Kann man das irgendwie eindämmen, bevor es schlimmer wird?
Moin Martin

Reißzwecke haben sich schon bewährt, die halten gut und es löst sich nicht weiter bei meinem nu schon über 3 Jahre :)

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Martin_Berlin
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 58
Registriert: 08.02.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100LS C1
Audi 200 20V
Audi 100 turbo quattro sport2
Audi 100 TDI Typ 44
Audi A6 C4 2.5TDI Avant

Re: Vorstellung (jetzt endlich mit Bildern)

Beitrag von Martin_Berlin »

Vielen Dank euch allen für eure Antworten!

Ich werde berichten, wie es mit dem Auto weitergeht.

Beste Grüße

Martin
Antworten