Nach 100.000km ohne Reparaturen zickt der Avant.
Vor zwei Tagen ist sporadisch der Drehzahlmesser gesprungen und dann ausgefallen. Beim nächsten Start war alles wieder i.O. Jetzt wieder nicht. Das Hauptproblem ist aber nicht der Drehzahlmesser sondern die Automatik, die wenn der Fehler auftritt nicht mehr weiß was sie tun soll und nicht mehr schaltet. Beim Bremsen bis zum Stand würgt man den Motor ab. Nicht schön im Stadtverkehr.
Lichtmaschine und Batterie sind i.O. (14V Ladespannung, Batterie probehalber getauscht) Der G28 sollte auch i.O. sein. Sonst würde der Motor gar nicht laufen - oder liege ich falsch. Den messe ich nachher aber noch durch.
Kann es sein das das Drehzahlsignal über das Kombiinstrument zum Automatiksteuergerät geht und dabei was verloren geht? Sprich kalte Lötstellen?
Drehzahlmesser Drehzahlsignal ABC Automatik
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Drehzahlmesser Drehzahlsignal ABC Automatik
Ich habe gestern die Fehlerspeicher ausgelesen.
Motorsteuergerät hat nichts.
Getriebesteuergerät: Drehzahlsignal fehlt
Der G28 ist damit i.O.
Das Kombiinstrument habe ich an den Steckern (grün und rot) nachgelötet. Es war zwar mit bloßem Auge nichts zu sehen, aber das hat ja manchmal nichts zu sagen. War auch ne gute Gelegenheit die Beleuchtung von Ganganzeige und Außentemperaturanzeige zu reparieren... Gibt es noch andere neuralgische Punkte an der Platine des Kombiinstrumentes? Bevor ichs wieder einbau...
Motorsteuergerät hat nichts.
Getriebesteuergerät: Drehzahlsignal fehlt
Der G28 ist damit i.O.
Das Kombiinstrument habe ich an den Steckern (grün und rot) nachgelötet. Es war zwar mit bloßem Auge nichts zu sehen, aber das hat ja manchmal nichts zu sagen. War auch ne gute Gelegenheit die Beleuchtung von Ganganzeige und Außentemperaturanzeige zu reparieren... Gibt es noch andere neuralgische Punkte an der Platine des Kombiinstrumentes? Bevor ichs wieder einbau...
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Re: Drehzahlmesser Drehzahlsignal ABC Automatik
Das Drehzahlsignal kommt vom Motor Steuergerät, das befindet sich direkt neben dem Getriebe Steuergerät im Beifahrerfussraum. bei mir wars das Getriebesteuergerät welches defekt war. Es ist die Wandlerkupplung welche nicht mehr löst; beim Anhalten wird der Motor abgewürgt. Wenn du das Steuergerät absteckst kannst du im dritten Gang anfahren, das ist ein Test ob die Wandlerkupplung löst. Ist das Getriebe ein CDU oder CDT?
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Re: Drehzahlmesser Drehzahlsignal ABC Automatik
Ja, das Drehzahlsignal kommt vom Motorsteuergerät und verteilt sich zum Kombiinstrument und Automatikgetriebe am Verteiler an der rechten A-Säule im Fußraum (grünes Kabel). Habe da mal nachgeschaut und durchgemessen. Da war alles gut. Das Auto läuft seit dem wieder - hat sich erst mal selbst repariert. So mag ich das. Kombistecker und Leitungen sehen aus wie gestern eingebaut. Alles trocken und keine Scheuerstellen...
Das Getriebe ist ein CRD. Ich vermute, da das Drehzahlsignal während der Fahrt ausgefallen ist - das Steuergerät nicht mehr wußte was es tun soll und einfach den Gang der gerade eingelegt war dringelassen hat...
Ich werde mir den G28 und speziell das Kabel noch mal anschauen. Vielleicht war das Signal zu schwach (Kälte, Feuchtigkeit, Marderbiss, Alterung...). Kann mir vorstellen das es fürs Motorsteuergerät gerade eben noch reicht, zur Weiterverarbeitung dann aber nicht mehr.
Das Getriebe ist ein CRD. Ich vermute, da das Drehzahlsignal während der Fahrt ausgefallen ist - das Steuergerät nicht mehr wußte was es tun soll und einfach den Gang der gerade eingelegt war dringelassen hat...
Ich werde mir den G28 und speziell das Kabel noch mal anschauen. Vielleicht war das Signal zu schwach (Kälte, Feuchtigkeit, Marderbiss, Alterung...). Kann mir vorstellen das es fürs Motorsteuergerät gerade eben noch reicht, zur Weiterverarbeitung dann aber nicht mehr.
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Drehzahlmesser Drehzahlsignal ABC Automatik
Hallo,
ich kann nur für das 4G ATM im AFN Passat 3B sprechen. Hier sind 3 Sensoren, die die Geschwindigkeit/Drehzahlen der Wellen erfassen. 2mal war schon der gleiche defekt. Wenn es nicht das KAbel ist, tausche den Fühler. Habe ich beim 2tem Male auch gemacht. Der Fehler musste gelöscht werden. Er fuhr nur noch im Dritten ohne Wandlerbrücke.
Der Erste hatte 370000km gehalten. Der Ersatz nur 2 JAhre und 90 tkm. Bei dem Preis einfach ausgetauscht und seit 30 tkm keine Pronbleme mehr.
Ich denke die Fühler sind sehr ähnlich...
Gruß TW
ich kann nur für das 4G ATM im AFN Passat 3B sprechen. Hier sind 3 Sensoren, die die Geschwindigkeit/Drehzahlen der Wellen erfassen. 2mal war schon der gleiche defekt. Wenn es nicht das KAbel ist, tausche den Fühler. Habe ich beim 2tem Male auch gemacht. Der Fehler musste gelöscht werden. Er fuhr nur noch im Dritten ohne Wandlerbrücke.
Der Erste hatte 370000km gehalten. Der Ersatz nur 2 JAhre und 90 tkm. Bei dem Preis einfach ausgetauscht und seit 30 tkm keine Pronbleme mehr.
Ich denke die Fühler sind sehr ähnlich...
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
