Heizung bläst nur lauwarm...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Heizung bläst nur lauwarm...
Hi
bei meinem neuen S6 is mir eben aufgefallen das die Heizleistung doch zu wünschen übrig lässt...
Der Motor wird aber schnell warm und hält auch seine 90°, also is das Thermostat i.O.
Wenn ich die Temperatur auf High stelle dann kommt es ca so warm als wenn ich bei meinem 220V auf 23° stelle!
Kennt das Phänomen schon jemand?
gruß Manu
bei meinem neuen S6 is mir eben aufgefallen das die Heizleistung doch zu wünschen übrig lässt...
Der Motor wird aber schnell warm und hält auch seine 90°, also is das Thermostat i.O.
Wenn ich die Temperatur auf High stelle dann kommt es ca so warm als wenn ich bei meinem 220V auf 23° stelle!
Kennt das Phänomen schon jemand?
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Heizung bläst nur lauwarm...
Klappen anschauen und evtl den Heizungskühler tauschen.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Heizung bläst nur lauwarm...
was für klappen?
gruß
gruß
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Heizung bläst nur lauwarm...
Heizungsklappe im Gebläsekasten ob die korrekt angesteuert wird und auch jeweils alle Stellungen bis ende angefahren werden.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Heizung bläst nur lauwarm...
Evtl. F70 Zentralklappe.
Die Klima läßt sich auslesen...
Gruß
Thorsten
Die Klima läßt sich auslesen...
Gruß
Thorsten
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Heizung bläst nur lauwarm...
inge quattro hat geschrieben:Die Klima läßt sich auslesen...
Gut zu wissen
danke Thorsten
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Heizung bläst nur lauwarm...
Hi
es ging weiter... Hab mich etwas belesen
Ich hatte das übliche Problem mit den Klimabedienteil wegen Tastenausfällen etc.
Hab es erstmal reparieren lassen und jetzt wieder eingebaut, Heizung funktionier wesentlich besser wie vorher!
Fehlerspeicher ist auch leer also sollten die Stellmotoren i.o. sein.
Mir kommt es aber trotzdem so vor als hätte mein 220V besser geheizt...Hmm mal sehen wie sich das ganze entwickelt, evtl. sind ja die Stellmotoren nicht mehr 100% aber gehen eben noch "etwas"
gruß manu
es ging weiter... Hab mich etwas belesen
Ich hatte das übliche Problem mit den Klimabedienteil wegen Tastenausfällen etc.
Hab es erstmal reparieren lassen und jetzt wieder eingebaut, Heizung funktionier wesentlich besser wie vorher!
Fehlerspeicher ist auch leer also sollten die Stellmotoren i.o. sein.
Mir kommt es aber trotzdem so vor als hätte mein 220V besser geheizt...Hmm mal sehen wie sich das ganze entwickelt, evtl. sind ja die Stellmotoren nicht mehr 100% aber gehen eben noch "etwas"
gruß manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Edgar
Re: Heizung bläst nur lauwarm...
Glaube nicht das die Stellmotoren schuld sind. Wenn die nicht mehr 100% gehen, hängenbleiben o. ä. wären normalerweise Einträge im Fehlerspeicher drin.
War da mal wer dran, hat die Stellmotoren ausgebaut ? Weiß nämlich nicht ob es als Fehler erkannt wird wenn die Grundeinstellung der Motoren nicht stimmt.
Ed
War da mal wer dran, hat die Stellmotoren ausgebaut ? Weiß nämlich nicht ob es als Fehler erkannt wird wenn die Grundeinstellung der Motoren nicht stimmt.
Ed
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Heizung bläst nur lauwarm...
An den Stellmotoren war glaub ich noch keiner dran... Es sei denn irgendwann ein Vorbesitzer.
Aber wie gesagt, sie heizt wesentlich besser wie vorher und evtl. ist ja die Heizleistung beim S6 V8 einfach schlechter wie beim 220V.
gruß manu
Aber wie gesagt, sie heizt wesentlich besser wie vorher und evtl. ist ja die Heizleistung beim S6 V8 einfach schlechter wie beim 220V.
gruß manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Heizung bläst nur lauwarm...
Ich hol das Thema mal wieder raus...
Zwischenzeitlich hab ich 4 überholte Stellmotoren eingebaut aber das wars nicht.
Allerdings habe ich vor kurzem ne größere Reperatur am S6 durchgeführt. Zahnriemen, diverser Ölverlust, Kupplung, kleiner Wasserverlust etc.
Auf der Suche nach dem Wasserverlust bin ich am hinteren Wasserrohr( das geweih vom linken+ rechten Zylinderkopf richtung wärmetauscher und zurück) fündig geworden, es sah wie aufgesprengt aus.
Beim Ausbau dessen war mir auch klar warum, 1 Kanal war komplett zu und es konnte nichts mehr durchfliesen.
Anscheinend hat einer der Vorbesitzer mal sowas wie Kühlerdicht verwendet.
Als alles zerlegt war habe ich dann die Wasserkanäle und Leitungen alle durchgespült und dabei ist mir jede Menge pampe entgegengekommen.
Das komische dabei war nur das die Schläuche zum Heizungskühler trotz alledem heiß wurden aber die Durchflussmenge reichte anscheinend nicht aus.
Kurzum, neues Wasserrohr und alles sauber gespühlt und seitdem heizt der Wagen auch wieder wie er sollte.
Vielen Dank an alle die sich Gedanken gemacht und mir versucht haben zu helfen.
gruß Manu
Zwischenzeitlich hab ich 4 überholte Stellmotoren eingebaut aber das wars nicht.
Allerdings habe ich vor kurzem ne größere Reperatur am S6 durchgeführt. Zahnriemen, diverser Ölverlust, Kupplung, kleiner Wasserverlust etc.
Auf der Suche nach dem Wasserverlust bin ich am hinteren Wasserrohr( das geweih vom linken+ rechten Zylinderkopf richtung wärmetauscher und zurück) fündig geworden, es sah wie aufgesprengt aus.
Beim Ausbau dessen war mir auch klar warum, 1 Kanal war komplett zu und es konnte nichts mehr durchfliesen.
Anscheinend hat einer der Vorbesitzer mal sowas wie Kühlerdicht verwendet.
Als alles zerlegt war habe ich dann die Wasserkanäle und Leitungen alle durchgespült und dabei ist mir jede Menge pampe entgegengekommen.
Das komische dabei war nur das die Schläuche zum Heizungskühler trotz alledem heiß wurden aber die Durchflussmenge reichte anscheinend nicht aus.
Kurzum, neues Wasserrohr und alles sauber gespühlt und seitdem heizt der Wagen auch wieder wie er sollte.
Vielen Dank an alle die sich Gedanken gemacht und mir versucht haben zu helfen.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Heizung bläst nur lauwarm...
Da sieht man mal wozu "Kühlerdicht" alles gut(schlecht) ist. 
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Heizung bläst nur lauwarm...
Nicht alles Kühlerdicht ist schlecht!!!
Es gibt Kühlerdichter, der dichtet nur in Verbindung mit Sauerstoff ab, also wirklich nur die Leckage und es gibt Dichter die dichten nicht bzw die verstopfen alles. Darum ist es wichtig WAS man kauft. Ich habe früher in meiner aktiven Ro80-Alltags-Zeit das Dichtmittel von Wynn's genommen für kleinere Lecks an WaPu oder Flanschen. Als ich das Auto vor 2 Jahren komplett auseinander hatte (auch die Maschine) war weder der Kühler noch sonst irgendein Kanal zugesetzt von dem Zeug.
Viel wichtiger ist schon von vornherein das richtige Glysantin zu nehmen, denn nicht alles was auf dem Markt erhältlich ist taugt auch was, Stichwort Rostschutz!! Namhafte Hersteller sind zwar teurer, taugen aber auch wirklich was und alle 10 Jahre kann man auch mal einen Kühlwasserwechsel ins Auge fassen! Oftmals sind nämlich gerne Schläuche und Bohrungen durch Rostpartikel vom Motorblock heillos verstopft, weil das falsche oder ein billiger Bruntz oder schlichtweg gar kein (F)rostschutz verwendet wurde!
Bei Audi gibt es neuerdings für die neuen Autos die Empfehlung das Kühlsystem nicht mit normalem, sondern mit destilliertem Wasser zu befüllen, um eine einheitliche Wasserqualität zu gewährleisten und der Bildung von Kesselstein vorzubeugen!
schöne Grüße
Matthias
Es gibt Kühlerdichter, der dichtet nur in Verbindung mit Sauerstoff ab, also wirklich nur die Leckage und es gibt Dichter die dichten nicht bzw die verstopfen alles. Darum ist es wichtig WAS man kauft. Ich habe früher in meiner aktiven Ro80-Alltags-Zeit das Dichtmittel von Wynn's genommen für kleinere Lecks an WaPu oder Flanschen. Als ich das Auto vor 2 Jahren komplett auseinander hatte (auch die Maschine) war weder der Kühler noch sonst irgendein Kanal zugesetzt von dem Zeug.
Viel wichtiger ist schon von vornherein das richtige Glysantin zu nehmen, denn nicht alles was auf dem Markt erhältlich ist taugt auch was, Stichwort Rostschutz!! Namhafte Hersteller sind zwar teurer, taugen aber auch wirklich was und alle 10 Jahre kann man auch mal einen Kühlwasserwechsel ins Auge fassen! Oftmals sind nämlich gerne Schläuche und Bohrungen durch Rostpartikel vom Motorblock heillos verstopft, weil das falsche oder ein billiger Bruntz oder schlichtweg gar kein (F)rostschutz verwendet wurde!
Bei Audi gibt es neuerdings für die neuen Autos die Empfehlung das Kühlsystem nicht mit normalem, sondern mit destilliertem Wasser zu befüllen, um eine einheitliche Wasserqualität zu gewährleisten und der Bildung von Kesselstein vorzubeugen!
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)