Probleme Klima und Standheizung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Probleme Klima und Standheizung

Beitrag von inge quattro »

Moing,

seit Kurzem hab ich eine Eberbächer Thermo Top Standheizung in meinem 100er C4 AAR.
Klima und Lüftung ist im normalen Autobetrieb soweit OK. Wenn ich aber die Standheizung heizen lasse, schaltet sich die Lüftung immer wieder ein und aus - ein und aus, so ca. im 30 sek. Takt. Was kann das sein? Hat das schon mal jemand gehabt? Hätte evtl. einen einen SLP für die C4 Klima?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Probleme Klima und Standheizung

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ggf ist ein Sensor defekt bzw falsch eingestellt... Sodass sie ständig heizt, aber nicht wirklich schön regelt. Sie macht die Heizungslüftung an => Wasser kühlt sich zu schnell ab => Lüftung aus... und so gehts die ganze Zeit dahin.

Was kann man dagegen machen?

kleinerer Regelbereich des Lüftung (kleinere Stufe) bzw den "Einschaltpunkt" weiter nach oben legen.

Soviel würde mir von der Steuerungsseite dazu einfallen.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Probleme Klima und Standheizung

Beitrag von inge quattro »

Servus Woife,

und warum passiert das nur wenn ich über die Standheizung heize?
wie soll ich wo was überprüfen und ggf. einstellen?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: Probleme Klima und Standheizung

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ich vermute "nur".

Wenn der Sensor im Wasserkreis sagt "Wassertemp erreicht" schaltet die Lüftung ein.
Da das Wasser durch die Lüftung aber so schnell abkühlt sagt der Sensor "Wassertemperatur zu niedrig", deshalb wieder Lüftung aus....

Wäre interessant wie die Standheizung regelt, ggf. nen Schaltplan. Ebenso auf welche Sensoren die Standheizung zugreift.

Gschiggd vo meim Samsung-Drum.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten