folieren statt lackieren.....????
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
folieren statt lackieren.....????
ich bin am überlegen,evt. diese möglichkeit zu wählen u. frage,ob sich jemand damit auskennt
u. was für vorteile/nachteile es hat oder auch nicht.....finde es eine gute alternative u. sehr vielfältig
im sortiment u. fast alles an kombinationen möglich.
u. was für vorteile/nachteile es hat oder auch nicht.....finde es eine gute alternative u. sehr vielfältig
im sortiment u. fast alles an kombinationen möglich.
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Re: folieren statt lackieren.....????
folieren ist billiger als lackieren, aber jede Macke im Lack (Steinschlag oder "Blätterteig") sieht man hinterher unter der Folie.
Das größte Problem aber ist die "Halbwertszeit" sprich die Lebensdauer der Folie: 5 - 7 Jahre
Das größte Problem aber ist die "Halbwertszeit" sprich die Lebensdauer der Folie: 5 - 7 Jahre
Gruß Jörg
-
dicker 20v
- Testfahrer

- Beiträge: 295
- Registriert: 13.04.2011, 17:38
- Wohnort: LANDSHUT
Re: folieren statt lackieren.....????
44er folieren ???? Halt ich nichts davon.....ich denke das unsere lacke inzwischen zu viele steinschläge usw haben.....ausser er ist perfekt dann ja....
Ich würde dir zu sprühfolie ( dip ) raten......
Optik wie folie......
Keine kleberreste aufm lack....
Und.....mit bissl fingerspitzengefühl kannst du s selber machen
Ich würde dir zu sprühfolie ( dip ) raten......
Optik wie folie......
Keine kleberreste aufm lack....
Und.....mit bissl fingerspitzengefühl kannst du s selber machen
Re: folieren statt lackieren.....????
Folieren soll er nicht, aber statt dessen DIP...... 
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

- Knatterkarsten
- Entwickler
- Beiträge: 542
- Registriert: 07.05.2012, 14:56
- Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer
Re: folieren statt lackieren.....????
Plasti Dip ist ok wenn man den hochwertigen nimmt dann gehts aber auch schnell ins Geld.
Vorarbeiten wenn es wirklich gut werden soll sind die selben wie bei lack.
Folie ist was für neuwagen bzw junge gebrauchte um den lack zu schonen oder eben der Farbe wegen.
Wenn man nicht das nötige Fingerspitzengefühl dann gleich sein lassen.
Hab so viele schlechte Folierung gesehen letztes Jahr und das von angeblichen Profis.
Vorarbeiten wenn es wirklich gut werden soll sind die selben wie bei lack.
Folie ist was für neuwagen bzw junge gebrauchte um den lack zu schonen oder eben der Farbe wegen.
Wenn man nicht das nötige Fingerspitzengefühl dann gleich sein lassen.
Hab so viele schlechte Folierung gesehen letztes Jahr und das von angeblichen Profis.
-
Edgar
Re: folieren statt lackieren.....????
Na dann wäre doch eine deutlich billigere Alternative mit dem gleichen optischen Effekt, wenn man sich im Baumarkt eine Fassadenfarbe besorgt und das Auto damit rollert oder spritzt.Knatterkarsten hat geschrieben:Plasti Dip ist ok wenn man den hochwertigen nimmt dann gehts aber auch schnell ins Geld.
Ed
Re: folieren statt lackieren.....????
Hab dir mal ne PN geschickt...
Wenn eine Folierung gut gemacht ist, dann sieht es Spitze aus, und die 5-7 Jahre kann man so nicht sagen, kommt auf die Folie und Farbe an.
Gute 1 farbige Folie hält bei einem Garagenwagen deutlich länger, wenn der aber das ganze Jahr in Spanien in der Sonne parkt, dann sieht das ganze schon deutlich schlechter von der haltbarkeit aus.
Auch die Preisunterschiede sind sehr groß zwischen einfarbiger, metallic oder carbonfolie.
Einfarbige kriegt man für eine ganze Limo ab ca 170-250 Euro, je nach Farbton, und damit meine ich Markenfolie und keine drecks ebay China Folie die sich nichtmal abziehen lässt.
Die Vorteile sind, das es recht günstig in Eigenregie ist und man hat keine Läufer oder Nasen im Lack.
Steinschläge kommen nicht so schnell durch etc.
Wenn es einem nicht mehr gefällt lässt es sich recht schnell rückrüsten.
Niemandem normalen wird es auffallen dass es Folie ist, beim hinschauen sieht man so nichts von, und wenn die Türeinstiege mit foliert sind, sieht es völlig normal aus.
Als Nachteil gilt, das der Lack schon ok sein sollte beim folieren, also recht glatt ohne Rostpickel.
Aus der nähe wird man immer irgendwo erkennen können dass es Folie ist, wenn man genauer hinschaut und sich auskennt.
Die Folie kann man leider nicht Spiegelglatt polieren wie einen Lack.
Wenn eine Folierung gut gemacht ist, dann sieht es Spitze aus, und die 5-7 Jahre kann man so nicht sagen, kommt auf die Folie und Farbe an.
Gute 1 farbige Folie hält bei einem Garagenwagen deutlich länger, wenn der aber das ganze Jahr in Spanien in der Sonne parkt, dann sieht das ganze schon deutlich schlechter von der haltbarkeit aus.
Auch die Preisunterschiede sind sehr groß zwischen einfarbiger, metallic oder carbonfolie.
Einfarbige kriegt man für eine ganze Limo ab ca 170-250 Euro, je nach Farbton, und damit meine ich Markenfolie und keine drecks ebay China Folie die sich nichtmal abziehen lässt.
Die Vorteile sind, das es recht günstig in Eigenregie ist und man hat keine Läufer oder Nasen im Lack.
Steinschläge kommen nicht so schnell durch etc.
Wenn es einem nicht mehr gefällt lässt es sich recht schnell rückrüsten.
Niemandem normalen wird es auffallen dass es Folie ist, beim hinschauen sieht man so nichts von, und wenn die Türeinstiege mit foliert sind, sieht es völlig normal aus.
Als Nachteil gilt, das der Lack schon ok sein sollte beim folieren, also recht glatt ohne Rostpickel.
Aus der nähe wird man immer irgendwo erkennen können dass es Folie ist, wenn man genauer hinschaut und sich auskennt.
Die Folie kann man leider nicht Spiegelglatt polieren wie einen Lack.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Re: folieren statt lackieren.....????
Wie ist das denn, wenn man z. B. eine Rosbildung hat die aber noch nicht zu sehen ist. Bildet sich das dann unbemerkt unter der Folie weiter wie sonst auch, oder wird es gehemmt oder wird es schlimmer? Fällt es von außen auf oder bekommt man irgendwann wenn man die Folie entfernt ein "ooooh was denn das"? Überlegen nämlich auch unseren Folieren zu lassen
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- Knatterkarsten
- Entwickler
- Beiträge: 542
- Registriert: 07.05.2012, 14:56
- Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer
Re: folieren statt lackieren.....????
Es blüht natürlich arg weiter und mit Pech erst unbemerkt und dann wenns richtig übel ist, ists auch zu spät!
Die Folie hemmt auch nix wenn keine vorarbeit geleistet wird!
Habe iwo noch 3 bis 4 aufnahmen von meinem wo "nur" SteinSchläge waren, nachm schleifen sah man dann rost aufm blech.
Hätte ich den Foliert statt lackiert, Prost Mahlzeit!
Meine Meinung Folie ist nix für den langzeiterhalt!
Die Folie hemmt auch nix wenn keine vorarbeit geleistet wird!
Habe iwo noch 3 bis 4 aufnahmen von meinem wo "nur" SteinSchläge waren, nachm schleifen sah man dann rost aufm blech.
Hätte ich den Foliert statt lackiert, Prost Mahlzeit!
Meine Meinung Folie ist nix für den langzeiterhalt!
-
Chris Johannson
- Testfahrer

- Beiträge: 171
- Registriert: 19.12.2009, 08:24
- Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz - Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: folieren statt lackieren.....????
Moin Moin
Wir bieten zurzeit Lackierungen mit einer Sprühfolie an!! In der 44er Region sollte das bei 1000 Euro los gehen. Rost kommt dann vorher weg und somit ist alles gut...
Eine Richtige Lackierung ist natürlich durch nichts zu ersetzen... Aber ich habe auch schon völlig verpfuschte 44er zum Lackieren hier gehabt...ist denn auch schwer sowas wieder in Ordnung zu bringen.
Wenn da in irgendeiner Form Interesse besteht einfach gerne melden;-)))
Gruß chris
Wir bieten zurzeit Lackierungen mit einer Sprühfolie an!! In der 44er Region sollte das bei 1000 Euro los gehen. Rost kommt dann vorher weg und somit ist alles gut...
Eine Richtige Lackierung ist natürlich durch nichts zu ersetzen... Aber ich habe auch schon völlig verpfuschte 44er zum Lackieren hier gehabt...ist denn auch schwer sowas wieder in Ordnung zu bringen.
Wenn da in irgendeiner Form Interesse besteht einfach gerne melden;-)))
Gruß chris
-
dicker 20v
- Testfahrer

- Beiträge: 295
- Registriert: 13.04.2011, 17:38
- Wohnort: LANDSHUT
Re: folieren statt lackieren.....????
Kumpel von mir (lackierer meister) hat letzte woche nen ziemlich verbrauchten A3 gedippt......
Materialkosten (Mipa) waren ca 2-300€...
Und arbeitsaufwand etwa 1 Arbeitstag......zu zweit...
Und kleine steinschläge verschwinden zu 100%.....es werden 4-5 schichten aufgetragen und mann kann auch stellenweise mal dicker sprühen.....
Das geht bei folie eben nicht.....
Ich muss ehrlich sagen.....ich selbst als handwerker trau mir das zu !!!!
Materialkosten (Mipa) waren ca 2-300€...
Und arbeitsaufwand etwa 1 Arbeitstag......zu zweit...
Und kleine steinschläge verschwinden zu 100%.....es werden 4-5 schichten aufgetragen und mann kann auch stellenweise mal dicker sprühen.....
Das geht bei folie eben nicht.....
Ich muss ehrlich sagen.....ich selbst als handwerker trau mir das zu !!!!
-
Edgar
Re: folieren statt lackieren.....????
Wie schaut dann sowas aus ? Hast Du zufällig Fotos von dem A3 ?
Wurde der A3 dann eigentlich vorher angeschliffen oder nur entfettet ?
Ed
Wurde der A3 dann eigentlich vorher angeschliffen oder nur entfettet ?
Ed
-
dicker 20v
- Testfahrer

- Beiträge: 295
- Registriert: 13.04.2011, 17:38
- Wohnort: LANDSHUT
Re: folieren statt lackieren.....????
Foto könnt ich in whats app schicken.....hochladen im forum klappt bei mir nicht wirklich.....
Meiner meinung nach optisch wie matt lackiert und nicht wie folie.....die farbe ist etwas dunkler wie grundierungs grau.....
Nur entfettet....grössere roststellen entfernt ...lichter und hintere seitenscheiben waren ausgebaut....
Vorteil vom DIP....die einstiegesind mit raus gespritzt....sehr schwierig mit folie
Meiner meinung nach optisch wie matt lackiert und nicht wie folie.....die farbe ist etwas dunkler wie grundierungs grau.....
Nur entfettet....grössere roststellen entfernt ...lichter und hintere seitenscheiben waren ausgebaut....
Vorteil vom DIP....die einstiegesind mit raus gespritzt....sehr schwierig mit folie
Re: folieren statt lackieren.....????
Hallo
Mein Alltags-Benz ist foliert (hab ich schon so gekauft). Das man Folie nicht richtig glänzend bekommt stimmt so nicht. Prinzipiell kann man mit Folie (fast) alles machen was man mit Lack auch macht.
Ich hab die Folie (war schon ca. 2 Jahre drauf) erstmal mit Schleifpolitur sauber gemacht (waren spuren von ablaufendem Wasser etc drin) und dann mit Hartwachs versiegelt. Sieht ganz brauchbar aus finde ich.
Aber wie schon gesagt halte auch ich Folie für nix dauerhaftes. Für ein paar Jahre sicher o.k., aber ich sehe bereits die ersten Alterungserscheinungen - nach knapp 3 Jahren.
Und Steinschläge/Dellen etc sieht man nach wie vor, da die Folie sich ja quasi wie eine 2. Haut auf die ursprüngliche Oberfläche legt.
Ich finde es soweit o.k., würde es aber persönlich nicht machen.
mfg Kai
Mein Alltags-Benz ist foliert (hab ich schon so gekauft). Das man Folie nicht richtig glänzend bekommt stimmt so nicht. Prinzipiell kann man mit Folie (fast) alles machen was man mit Lack auch macht.
Ich hab die Folie (war schon ca. 2 Jahre drauf) erstmal mit Schleifpolitur sauber gemacht (waren spuren von ablaufendem Wasser etc drin) und dann mit Hartwachs versiegelt. Sieht ganz brauchbar aus finde ich.
Aber wie schon gesagt halte auch ich Folie für nix dauerhaftes. Für ein paar Jahre sicher o.k., aber ich sehe bereits die ersten Alterungserscheinungen - nach knapp 3 Jahren.
Und Steinschläge/Dellen etc sieht man nach wie vor, da die Folie sich ja quasi wie eine 2. Haut auf die ursprüngliche Oberfläche legt.
Ich finde es soweit o.k., würde es aber persönlich nicht machen.
mfg Kai
Audi 90 Typ81 2.3 20V (10/86)
Audi 80 Typ81 1.6 CL (04/84)
Audi A6 Avant C4 2.5 TDI (02/97)
Audi 80 Typ81 1.6 CL (04/84)
Audi A6 Avant C4 2.5 TDI (02/97)