Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
overboost
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 25.10.2012, 20:29
Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81

Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von overboost »

Hy Leute,

Ich habe seit anfang an bei meinen Audi 100 Avant 2,2 ab ca 2400min ein komisches Vibrieren und dröhnen ,das sich akustisch aber auch gefühlt bemerkbar macht!! Für mich hört und fühlt es sich so ähnlich an wie wenn die Auspuffanlage wo kontakt mit der Karosse haben würde!!!
Am schlimmsten ist es meiner meinung nach im 4.Gang bei ca 3000min, drehtet man die Kupplung und lässt den Motor im Leerlauf laufen ist es weg, also ein Radlager kann ich schon mal Ausschliessen!!!

Ich habe bis jetzt die Kupplung inkl Drucklager und Pilotlager erneuert(Drucklager war laut), ausserdem habe ich den Zahnriemen inkl WP und Umlenkrolle und die Keilriemen , die Getriebeaufhängungen links und rechts, den Zündverteiler(unterdruckdose war defekt) und den Zündleitungssatz erneuert!

Leider brachte das alles keine Besserung!!

Den Kat habe ich mir auch schon angesehen, der ist aber auch ok, die Auspuffanlage habe ich auch schon entspannt aber leider alles ohne Erfolg!!! :-(

Was könnte das sonst noch sein? Ich tippe jetzt irgendwie noch auf die inneren Antriebswellengelenke, obwohl ich mir das alles nicht so recht vorstellen kann bei knapp 100tkm Laufleistung!?!?! :roll:

Achja, ich habe den Audi heute mal auf der Hebebühne im 5. Gang bis 110km/H laufen lassen, da merkt man es nicht ganz so stark aber ganz weg ist es auch nicht!?

vielleicht wisst ihr noch was!???

mfg
mario
Peter Heinz

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von Peter Heinz »

Die Lage des Aggragateträgers vielleicht ?
Meiner "brummt" auch so wie Du das erklärst und das eine Lager hat sich schon aus dem Aggregateträger rausgehoben
overboost
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 25.10.2012, 20:29
Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von overboost »

Hallo,

Die Lager habe ich auch schon überprüft, die sehen noch aus wie neu, keine risse und kein Spiel vorhanden!!!
Leider :(

Mfg
Mario
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von StefanS »

Hallo,
das beschriebene Geräusch passt zu einem "verdrehten" Auspuff.
Der Bogen über der Hinterachse liegt dann unter bestimmten Lastbedingungen am Längsträger an.
Auf der Hebebühne sieht man es nicht...
Mal schauen ob das hintere linke (Fahrerseite) Getriebelager "weich" ist - da tropft gerne servoöl drauf und dann quillt es und wird weich.
Bei dem Alter sind de Gummi-Metallager auch sicherlich "hinüber" - auch bei den wenigen km (siehe meine Signatur).

Auf der Hebebühne mal nachschauen ob noch alle Auspuffgummis "intakt" sind - und ggf. den Auspuff etwas verdrehen (Doppelschelle lösen)

Es sollte mehr als Handbreit Platz zwischen Auspuff und Längsträger sein...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
overboost
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 25.10.2012, 20:29
Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von overboost »

Hy Stefan,

Also die Getriebelager habe ich bereits getauscht, leider ohne Erfolg!!

Den Auspuff habe ich bereits am Kat und am Verbinder nach dem Kat getrennt und spannungsfrei montiert,da das auch mein erster Gedanke war!!!
Aufhängungsgummis sehen auch noch neuwertig aus!!

Ich hoffe jetzt nur das es nicht vom Getriebe kommt, da ich das ja erst vor kurzem raus hatte als ich die Kupplung erneuert habe!!?
Ich kann nur sagen, ich hasse solche Geräusche, da vergeht mir die ganze Lust am Auto!!


mfg
Mario
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von Fabian »

Hallo Mario,

die Motorfundamende, also die Hydrolager, hast du die geprüft?
Diese Lager können sich mit der Zeit stark setzen, oder undicht werden und dann gar völlig absacken.
Dann kommt es zu vermehrter Körperschallübertragung.

Gruß
Fabian
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von matze »

luftfilterkasten kann es auch sein wenn er dirket an der karosse nliegt...
gruß
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
overboost
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 25.10.2012, 20:29
Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von overboost »

Abend Leute,

Auf den Luftfilterkasten bin ich bis jetzt noch nicht gekommen, da muss ich morgen gleich mal schauen!!! Danke!!

An die Hydrolager habe ich auch schon gedacht, aber vom Spiel her sind die inordnung, was aber auch nichts 100% iges heissen muss!!!

mfg
mario
overboost
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 25.10.2012, 20:29
Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von overboost »

Hy Leute,

Leider habe ich das vibrieren noch immer, ich habe bis jetzt aber schon ein paar sachen versucht bzw. getauscht!!

Da ich trotzdem dachte das es von der Auspuffanlage kommt habe ich mir eine neue Anlage gekauft(Simons gruppe A :-)
, leider brachte das keine Verbesserung, danach habe ich noch ein Flexteil vor dem Kat eingeschweisst und probehalber mal den Halter vom Hosenrohr zum Getriebe abmontiert aber leider alles ohne Erfolg!! :(

Kann es sein das der Originale 1 flutige Krümmer solche Geräusche verursacht? Ich hatte bis jetzt immer nur 5 zylinder mit 2 oder 3 flutigen Krümmern und die liefen bzw laufen in diesen Drehzahlbereich immer seiden weich!!!

Ausserdem habe ich dem Wagen noch einen neuen Satz Zündkabeln spendiert, da die alten an diversen Stellen durch wahren!!

Was ich mir noch Vorstellen könnte , währen die Lichtmaschine oder die Servopumpe!? Wenn mal zeit ist ,werde ich die Riemen mal demontieren und so eine Runde drehen!!

Ich bin echt am Verzweifeln :cry:
Edgar

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von Edgar »

Ist das Vibrieren und Dröhnen erst seit der Kupplungsreparatur vorhanden ?

Wird es unter Last (Vollgas) stärker oder hängt es nur von Drehzahl oder auch der Geschwindigeit ab ?

Ed
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von Acki »

Quattro oder FWD?
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von Fabian »

Frontantrieb, schreibt er doch :-)

Gruß
Fabian
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von Acki »

Hab ich überlesen.

Also wenn Pilotlager/Schwungrad richtig fest sind - aus dem Bereich auch nichts zu hören ist im Stand beim Kupplung tretten etc würde ich mal schauen was mit den Antriebswellen ist. Also richtig festgeschraubt, Spiel und Co.
overboost
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 25.10.2012, 20:29
Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von overboost »

Hy,

Also das Geräusch war auch schon vor der Kupplungsrep. da und es ist nur Drehzahlabhängig , so ab 2300-2400 gehts los und wird bis ca 3000 mehr, darüber überdöhnt der 5Zylinder Sound..... :-)

Gelenkwellen sind alle fest, hatte sie ja beim Kupplung erneuern offen!!

Was mir aber noch aufgefallen ist, das es auch eine gewisse rauheit beim hochdrehen im Stand(also ohne fahrt) gibt, da ich neben dem 100er noch 2 weitere 5ender fahre und auch schon vorher ein paar hatte , kann ich sagen das ich das so nicht von diesen Motoren kenne!!?!

Wie wirkt sich eigentlich ein defekter Schwingungsdämpfer aus!?

mfg
Mario
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von Acki »

Die Gelenke an sich können noch Spiel haben. Ausgelutschte Motorlager. Schwingungsdämpfer kann sein Übriges dazu tun.
overboost
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 25.10.2012, 20:29
Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von overboost »

Abend,

Also eins muss ich noch sagen, das Vibrieren ist teilweise stärker und teilweise fast weg, was mir jetzt aber noch aufgefallen ist , ist das er irgendwie besser geht wenn das Vibrieren nicht so schlimm ist!? oder bilde ich mir das ein !??


mfg
Mario
chaosmm

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von chaosmm »

Hey Mario...das klingt alles genauso wie bei mir...

Bist du denn weitergekommen, hast du was gefunden? ich such mir auch n Wolf.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von StefanS »

overboost hat geschrieben: Wie wirkt sich eigentlich ein defekter Schwingungsdämpfer aus!?

mfg
Mario
Hallo Mario,
der Schwingungsdämpfer (Bild im Link) sitzt vorne auf der Kurbelwelle.
Das Teil besteht aus
1. der äußeren Riemenscheibe (für drei Keilriemen) mit Wucht-Bohrungen dann aus
2. der Gummizwischenlage
3. der definierten Unwucht in der Mitte, die mit der Kurbelwelle verschraubt ist (sein sollte)

Wenn der Gummibelag lose ist, dann verändert sich die Position der Riemenscheibe.
Dadurch sitzen die definierten Wuchbohrungn nicht mehr an der richtigen Stelle und der Motor hat starke Vibrationen.
Ich kenne einen NG (eines Bekannten), da ist die Planfläche des Schwingungsdämpfers und der Kurbelwelle nicht mehr "plan" - also dass, was man von den 1,9er/2,5er TDI kennt - dort eiert die Riemenscheibe auch...
Der junge Mann fährt jetzt auch schon zwei Jahre so rum... allerdings ohne Vibrationen...
es eiert einfach nur stark... und er braucht häufiger neue Keilriemen!

Ich würde mir mal den Lauf der Riemenscheibe anschauen -
und mal ein Foto machen, wie die Zwischenlage aussieht...
(Gitter unterm Stoßfänger raus und von dort reinfotografieren.)

Alternativ mal ein Video machen (mit Sound) vom Motor und dem Schwingungsdämpfer bei laufendem Motor und beim hochdrehen...
Das Pilotlager (in der Kurbelwelle hinten) und die Getriebeeingangswelle sind in Ordnung?

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
overboost
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 25.10.2012, 20:29
Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von overboost »

Hi,

Also ich hab jetzt schön länger nichts mehr am 100er gemacht, ich fahr in einfach nur täglich, zeitweise ist das dröhnen weg und dann kommt es wieder!!

Was mir aufgefallen ist, ist das er in der Früh wenn ich ihn zum ersten mal starte zeitweise so komisch knaxt, wie wenn irgend etwas extrem verspannt wäre und ab und zu der Starter nicht einspurt , also leer durchläuft!??

Der Schwingungsdämpfer war als ich vor ca 4000km den Zahnriemen erneuert habe schon relativ porös, leider hatte ich keinen ersatz zur Hand, von daher habe ich den alten wieder eingebaut!!!

Mittlerweile habe ich mich schon daran gewöhnt, glaube ich!!?! :roll:

mfg
Mario
Andreas_OL
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 269
Registriert: 29.09.2012, 22:29
Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von Andreas_OL »

Moin,

ich grab mal diesen alten Beitrag wieder aus, da leider des Rätsels Lösung fehlt. Ich habe genau das gleiche Phänomen: Dröhnen ab ca. 3000 U/min bzw. 110 KM/h. Bei getretener Kupplung ist es weg.

Motor- und Getriebelager sind neu (Motor ausgerichtet), Hilfsrahmen ist neu gelagert, Abgasanlage gelöst und entspannt wieder eingebaut.
Ansonsten keine ungewöhnlichen Geräusche. Bei Kupplung und Getriebe war ich noch nicht bei, obwohl die Kupplung manchmal ein leichtes "Klong-Geräusch" von Leerlauf in den ersten Gang macht, aber das hat er von Anfang an gemacht (seit über 30 Tsd KM, jetzt 230 TST).

So langsam nervt das. Hat jemand vielleicht ein Tipp, was ich noch prüfen kann? Ich hab keine Lust, alles Mögliche auszutauschen.

Viele Grüße

Andreas
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von matze »

Mal in nen anderen gang probieren und die Drehzahl und Geschwindigkeit anfahren damit man weiß ist motor Drehzahl und geschwindigkeits abhängig.
Andreas_OL
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 269
Registriert: 29.09.2012, 22:29
Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von Andreas_OL »

Hallo Matze,

das Vibrieren ist Drehzahlabhängig, d.h. tritt in allen Gängen ab 3000 U/min auf, hätte ich vielleicht gleich schreiben sollen.

Viele Grüße

Andreas
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von Quattro-Jan »

Nochmal um es einzugrenzen Vlt.:
Schon mal kupplung getreten und dann auf innerhalb des drehazhlbereichs gehalten bei dem das Geräusch auftritt? Dann könnte man mal sagen ob es vor dem Getriebe ist oder nicht
overboost
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 25.10.2012, 20:29
Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von overboost »

Hi Leute,

Ich muss mich jetzt auch wieder mal zu Wort melden.

Leider habe ich mein Vibrieren noch immer nicht gefunden, ich glaube aber schön langsam aber sicher das es vom Getriebe kommt ;-(

Bin heute mal ein paar Kilometer auf der Bahn damit unterwegs gewesen und zeitweise hatte ich richtig angst das gleich etwas davon fliegt.

Wenn ich die Kupplung drehte ist das Vibrieren deutlich weniger, auch wenn ich die Motordrehzahl halte.

Ausserdem habe ich im Leerlauf auch ein komisches Geräusch von Richtung Getriebe, drehte ich die Kulu ist es weg.

Letztens habe ich den Wagen mal auf der Bühne im Leerlauf laufen lassen und ich finde das Geräusch kommt aus dem hinteren Teil vom Getriebe

Aber irgendwie kann ich es nicht glauben das ein gutes altes Audi 100 Getriebe bei 130tkm einen Lagerschaden hat....
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von Quattro-Jan »

Dreh halt mal die hintere ablassschraube am differential raus da ist ein Magnet dran wenn Späne dran hängen also große bzw übermäßig viele dann ist definitv was faul da drin
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von Quattro-Jan »

Sry verpeilt dass es n fronti ist,
eingangswellenlager mal gecheckt bzw. Getauscht?
overboost
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 25.10.2012, 20:29
Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von overboost »

Hi,

Da das Getriebe ja verbaut ist habe ich sowas leider noch nicht überprüft :-(

Ich habe eher schon auf das Lager hinter den 5. Gang getippt...eingang wäre natürlich auch möglich.

Weiss zufällig jemand ob man das Eingangslager und das hintere ohne komplette Getriebe zerlegung getauscht bekommt??
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von Quattro-Jan »

Wenn ich davon ausgehe, dass die frontigetriebe vom Aufbau her gleich sind wir die quattros, bis auf das torsen natürlich, dann musst du fürs eingangswellenlager die Glocke anbschrauben und dann das Lager nach hinten rausziehen. Wenn man das machen will würde ich es aber auch uf jeden Fall tauschen, sonst wäre es den Aufwand nicht wert. Und simmering dann auch gleich.
overboost
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 25.10.2012, 20:29
Fuhrpark: Audi 100 CD Avant BJ87 96tkm
Audi S2 Avant bj 93
Audi Coupe GT5s Bj81
Golf1 GTI Bj81

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von overboost »

Also ich habe mir das ganze vorhin noch mal auf der Hebebühne angehört, meiner Meinung nach kommt es eher vom hinteren Getriebeteil,
Wenn ich Glück habe ist es nur das Lager hinterm 5.Gang und das müsste glaube ich sogar im eingebauten Zustand zu machen sein.

Hat zufällig jemand einen Repleitfaden für das 016 er Getriebe(Kennbuchst.5N)?
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Komisches Vibrieren und Dröhnen am Audi 100 mit KZ-Motor

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Aber irgendwie kann ich es nicht glauben das ein gutes altes Audi 100 Getriebe bei 130tkm einen Lagerschaden hat...

Dann guckst Du hier:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111

Traurig aber wahr!

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Antworten