Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
TheSinner

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von TheSinner »

Danke! :D Habe ich bei meiner Mudder in Auftrag gegeben passend zum Auto. Sind sogar Audi Ringe drauf. ;)

ET45 müsste das sein. Sind die Boleros vom A4 B5.

Vom Rollo kann ich noch ein paar Bilder machen. Schick mir einfach ne PN und ich schick dir welche zu. Bei mir wars zum Glück schon ab Werk verbaut.


Gruß
Frank
Benutzeravatar
Volkervon ZuPoudn
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 18
Registriert: 05.01.2013, 23:41
Fuhrpark: Audi 100 MC2 Quattro ´90
VW T4 2,5TDI ´00
BMW 525i ´92
Honda NSR 125 ´01
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Volkervon ZuPoudn »

Hallöchen

Hat manchmal jemand schonmal mit Felgen neuerer Audimodelle getestet? oder vllt n paar Bilder von sowas?

Mich Interessieren auf Anhieb 2 Felgen...

1.

Audi Parabol

8x17"

ET48


Bild

2.

Bild

irgendwelche Felgen vom A8 :mrgreen:

7,5x17"

ET40



vorallem letztere könnt ich mir gut mit nem 205/45er Reifen vorstellen. :wink:


mfg
JimPanski hat geschrieben:wenn ich einen potentiellen Rostherd am auto haben will, kauf ich mir gleich n Opel :P
Bild
Benutzeravatar
Volkervon ZuPoudn
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 18
Registriert: 05.01.2013, 23:41
Fuhrpark: Audi 100 MC2 Quattro ´90
VW T4 2,5TDI ´00
BMW 525i ´92
Honda NSR 125 ´01
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Volkervon ZuPoudn »

Kann mir jemand auf die schnelle sagen ob 8x17 Et35 auf nen nicht tiefergelegten Quattro passen? Was sollten für Reifen gefahren werden?

Ich weiß schon... SuFu und so, nur leider übers Handy online und grad keine Zeit ;)

mfg
JimPanski hat geschrieben:wenn ich einen potentiellen Rostherd am auto haben will, kauf ich mir gleich n Opel :P
Bild
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Morti »

Es kommt auf den Einzelfall an. Frühe Modelle haben eine minimal schmälere HA-Spur. Die Änderung kam irgendwann Mitte 88. Wenn dann noch ein wenig mit dem Sturz gespielt wird könnte es mit einem schmalen Reifen passen. Bei späteren Modellen seh ich allerdings schwarz für 8x17 et 35. Die anderen mit et 48 die du genannt hast werden mit höchster Wahrscheinlichket vorne am Federbein anstehen.

edit: das zur Änderung der HA-Spur gesagte trifft wenn ich mich recht erinnere nur auf die Frontis zu. Im Forum fahren manche auf dem Q die V8 BBS in 8x16 et 35 mit 225/50r16 Reifen, allerdings mit stark negativem Sturz an der Hinterachse. Mir fällt grad der Name nicht ein, glaub es war Ralf 200 ... irgendwas kA.

"Ralf-200q85" wars.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
BastiHerten

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von BastiHerten »

Also bei meinem 2.3 Vfl habe ich in Verbindung mit KAW Federn 55/35 7x17ET 37 und fahre diese ohne Probleme und ohne Nacharbeiten an den Radkäasten!
Innenradkästen sind auch noch drin! Reifengröße 215/45
BastiHerten

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von BastiHerten »

Also bei meinem 2.3 Vfl habe ich in Verbindung mit KAW Federn 55/35 7x17ET 37 und fahre diese ohne Probleme und ohne Nacharbeiten an den Radkäasten!
Innenradkästen sind auch noch drin! Reifengröße 215/45
Dateianhänge
20130409_181501.jpg
Benutzeravatar
Volkervon ZuPoudn
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 18
Registriert: 05.01.2013, 23:41
Fuhrpark: Audi 100 MC2 Quattro ´90
VW T4 2,5TDI ´00
BMW 525i ´92
Honda NSR 125 ´01
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

AW: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Volkervon ZuPoudn »

Darf man fragen was das für Felgen sind?

grüße inklusive
JimPanski hat geschrieben:wenn ich einen potentiellen Rostherd am auto haben will, kauf ich mir gleich n Opel :P
Bild
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von kaspar »

Hallo,

Ich fahre auf meinem Gradkantler (Bauj. 90)
Felge: Tomason 8 x 17 H2 ET 35
Reifen: Michelin 225/45/17

Allerdings musste ich die hinteren Radnarben vom VFL einbauen.

schleift trotz der Änderung noch etwas bei beladenem Kofferraum u. ich werde demnächst noch den Federweg begrenzen.

Fahrkomfort wird deutlich härter, Spurrillen erzeugen absolut kein Problem.
Die Beschleunigung wird merklich langsamer durch die Reifenbreite.
Höchstgeschindigkeit wird bei mir (4G Automatikgetriebe), jedoch spielend erreicht.
Am Sonntag (8.00 Uhr bei freier A6) waren 220kmh (laut Tacho) kein Problem.
Nur die Öltemperatur steigt bei mir auf über 150°C, was auch kein Wunder ist, wenn der Drehzahlmesser dabei permanent bei 6400 U/min steht.

028.JPG
036.JPG
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von jürgen_sh44 »

Autsch :shock: :? , muss das denn unbedingt Chrom sein ? Grün passend wäre schon schlimm genug unoriginal aber unauffällig :D
Durch das Dingens isses doch gar kein Gradkantler "siehe Thema" mehr...
(man haue mich, wenn das doch mal Original so käuflich war)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von level44 »

Moin

diese Chromradlaufblenden habe ich auch seit gut 15 Jahren (oder länger) im Keller eingelagert, sie an meinen steingrauen zu montieren, dazu konnte ich mich nie durchringen.
Mein Schwiegervater der sie mir schenkte hatte seinerzeit welche auf seinem tornadoroten Vorfacer und seine später schwarz gelackt :roll:

Und nein, Chromradlaufblenden sind keine Votex oder Originalteile ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von stwquattro »

...um das hier mal auszugraben.

Ich hab noch einen Satz Audi A8 Parabol in 8x17 ET48 mit bereits montierten 215/45ZR17 87W da. Nun hat mein Fronti-5000er grad noch 4x108er Lochkreis.
Desweiteren liegt ein Set C4-Federbeine mit 5x112er Lochkreis bereit und ich müsste mir nur die nötigen Hinterachsteile zusammen suchen.

Hat jemand auf dem Gradkantler exakt diese Felgen verbaut und den Wagen der Erde ein gutes Stück näher gebracht?
Als Tiefenvergleich dient mir da die weisse Limousine, die der User KKK26 gezeigt hat.
Hinten wird da sicher zu wenig Platz sein, oder?
Wenn das mit den Parabol nix wird, stehen neben zwei Satz 14ern auch noch zwei Satz 7.5x17 ET35 zur Auswahl...die Qual der Wahl.

Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von manu200 »

Hallo Basti
bei unserem ist eine 7,5x17 Gullideckel ET45 mit 215/40 17 verbaut und die Felge ging ohne Probs inkl. der vom Tüv geforderten Spurplatten an VA und HA ich glaub 10mm pro Seite drunter.

also solten die 8x17 mit 5mm PLatten auch kein Problem sein. Wir haben an der HA den Panhardstab verstellbar gebaut .

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von stwquattro »

Aloha.
Ich überlege mir das mal. Ändert sich beim Umbau des Lochkreises die Spurweite?
Warum sind vom TÜV Spurplatten gefordert?
Warum habt ihr den verstellbaren Panhardstab verbaut? Hat sich schon eine so große Abweichung ergeben?
Gruß, Sebastian
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von manu200 »

Also Spurweite ändert sich net. Tüv wollte wegen platz platten haben. Es war innen etwas eng. Verstelbarer Panhardstab war evtl nicht notwendig wir haben aber trotzdem einen verbaut da die karre so besser grade stand
Masta Flow
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 22
Registriert: 30.08.2012, 21:02

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Masta Flow »

Wo bekommt man so einen verstellbaren Panhard-Stab?
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von kkk26 »

8*18 225/35/18

Bild
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von rookz »

Kennt jemand die Melber N195? Habe mir einen Satz gekauft und eine Felge grob gesäubert. Möchte Sie auf meinen Audi 5000 packen.

Was mir leider fehlt, sind die Felgendeckel.

Gruß
Patrick
Dateianhänge
Melber.jpg
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von manu200 »

@ Masta Flow
Haben wir selbst gebaut. Wenn Interesse besteht kann ich meinen Bruder anfragen was er für so ein Ding haben wil.
Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Masta Flow
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 22
Registriert: 30.08.2012, 21:02

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Masta Flow »

@manu200
Mach mal bitte!
Wenns kein Vermögen ist würde ich einen nehmen!
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von stwquattro »

Da bin ich auch interessiert.
Im Netz werden einstellbare Panhardstäbe für verschiedene Modelle angeboten. Hatte auch mal was passend für die Typ81/Typ89-Fraktion gesehen.
Aktuell findet sich aber nix.
Wäre eine interessante Sache!
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von inge quattro »

Servus,

ja da hätt ich auch Interesse dran!
Ist der Panthard bei VFL und NFL eigentlich gleich?
Weil die Spur ja unterschiedlich ist...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von SI0WR1D3R »

inge quattro hat geschrieben:Servus,

ja da hätt ich auch Interesse dran!
Ist der Panthard bei VFL und NFL eigentlich gleich?
Weil die Spur ja unterschiedlich ist...

Gruß
Thorsten
Hat der 44iger Fronti dann auch so ne Wanderachse wie der typ81/89 fronti?
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: AW: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von inge quattro »

SI0WR1D3R hat geschrieben:
inge quattro hat geschrieben:Servus,

ja da hätt ich auch Interesse dran!
Ist der Panthard bei VFL und NFL eigentlich gleich?
Weil die Spur ja unterschiedlich ist...

Gruß
Thorsten
Hat der 44iger Fronti dann auch so ne Wanderachse wie der typ81/89 fronti?
Wanderachse :?: :?: :?: :oops:
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von SI0WR1D3R »

Die nach links/rechts wandert, je nach Höherlegung/Tieferlegung...

Aber muss eig so sein, sonst ergibt der einstellbare Panhardstab keinen Sinn ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von stwquattro »

...auf den Punkt gebracht, Woife ;)

Geometrisch wird's Unterschiede geben...Funktionsweise ist identisch.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von inge quattro »

Ja bzw. würde ich mir davon auch erwarten, daß man dann den Sturz einstellen kann, oder seh ich das falsch...?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von stwquattro »

Die Sturzeinstellung bei der Fronti-Achse ist dann selbst mit einstellbarem Panhardstab nicht gegeben.

Eine Änderung des Sturzes ist nur mittels entsprechend geänderter Achszapfen möglich.
Doch...die original schon sinnvoll ausgelegte Hinterachse mit der gegebenen Spureinstellung dann so aus dem Konzept zu bringen, sollte man sich ein paar mal mehr überlegen. Zumal es dann deutlich tiefer ins Thema geht, wenn der Wagen tiefergelegt ist.

Wenn du bei der Fronti-Hinterachse in den Sturz eingreifst, ändert sich zusätzlich zum Sturz auch je nach Achsstellung/Tieferlegung die Spureinstellung der Achse.

Viele Grüße

Anbei ein Bild aus der Selbstdoku, welches ich grad gefunden hab.
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Masta Flow
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 22
Registriert: 30.08.2012, 21:02

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Masta Flow »

Nein der verstellbare Panhard soll nur bewirken, dass die Achse beim höher oder tieferlegen hinterher wieder mittig unterm Auto ist, da die Achse beim tieferlegen meist nach links wandert und du links dann Platzprobleme im Radhaus hast und rechts kannste noch locker ne 10er Platte fahren!
Quertreiber
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 117
Registriert: 04.03.2011, 15:40
Fuhrpark: Audi 100 2,3 NF quattro Bj.1988 (NFL) (wird gerade restauriert)
Triumph Speed Triple 955i
Wohnort: Nahe Stuttgart

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von Quertreiber »

Hat jemand Erfahrungen mit den H&R Federn (40/40 Tieferlegung) in einer quattro Limo?

Möchte bei mir die H&R 40/40 Federn in Kombination mit Sachs Advantage Dämpfern verbauen und dann entweder 4x108er Boleros montieren oder auf Fünf-Loch Umbauen 8)

Hier der Link: http://www.ebay.de/itm/H-R-Federn-40mm- ... 2c64500e09

@kkk26: Was hast du alles am Fahrwerk des Weißen verändert? Sieht einfach mega aus, will ich auch haben :}

mfg
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler

Beitrag von rookz »

Hi,

habe die H&R in meinem Avant zusammen mit Bilstein Dämpfern- Fährt sich komfortabel, aber dennoch straf!

Habe die Melber kurz auf den Audi 5000 geschraubt. Mit neuen Radschrauben ist es dann genau so, wie es mir gefällt. Vielleicht noch ein kleines Stück tiefer das Ganze :wink:

Gruß
Patrick
Dateianhänge
Melber2.jpg
Melber1.jpg
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Antworten