S4/S6 Stossdämpfer im 44er

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Turbopaule
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 299
Registriert: 24.07.2005, 16:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

S4/S6 Stossdämpfer im 44er

Beitrag von Turbopaule »

Hi,

Ich bin am überlegen was ich für Stossdämpfer in meinem 200er verbaue.

Da ich von meinem ehemaligen S4(C4) fahrwerk begeistert war(Serienfahrwerk)bin ich am überlegen Dämpfer eines S4/S6 zu verbauen.

Passen die Dämpfer P&P?

Oder passt wieder was nicht.

Mein 200er ist kein Sport.

Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83

Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Turbopaule
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 299
Registriert: 24.07.2005, 16:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: S4/S6 Stossdämpfer im 44er

Beitrag von Turbopaule »

Hat noch keiner C4 Dämpfer im 44er verbaut?

Die frage ist ja ob die Federteller noch passen oder nicht???????????????????

Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83

Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
richard.kirschner

Re: S4/S6 Stossdämpfer im 44er

Beitrag von richard.kirschner »

Servus Paul,

Habe über 3 Jahre mit verschiedensten Feder-Dämpferkombinationen "experimentiert" bis ich zufrieden war. Ergebnis: Fahre in meiner 20V Limo die Boge Dämpfer vom S6+ (Q1) vorn und hinten. Federn org. Audi: vorn 220V Limo- hinten 220V Avant. Da kannst Koni und den anderen Schrott was es gibt vergessen.

Federteller, Domlager usw kannst alles vom Typ 44 drin lassen.

Gruss Richi
Benutzeravatar
steewax
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 195
Registriert: 06.01.2011, 17:41
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
Wohnort: Ingolstadt

Re: S4/S6 Stossdämpfer im 44er

Beitrag von steewax »

Hi Richi das klingt ja echt interessant wie wuerdest du denn die Verbesserung des Fahrverhaltens beschreiben im Vergleich zu den Originaldaempfern und warum waren Koni und Co. So schlecht. Haben die S6 Daempfer vorn die Teilenummer 4A0 413 031 L?
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: S4/S6 Stossdämpfer im 44er

Beitrag von mr.polisch »

hatte jahre lang C4 s4
nur ein 44er kommt auch mit dampfer/ federn usw nie rann
die andren traggelenke vorne kröpfung und aufbau + stabi hinten
machen ein ganz andres fahrgefühl im C4 s4 als in einen 44er
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: S4/S6 Stossdämpfer im 44er

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Sollte P&P Passen,da der C4 Weitesgehend Fahrerktechnich dem 44er Entspricht.
In meinem 200er Fahre ich auch die Gelben Bilstein gasdruck+H+R. :mrgreen:
Hab erst vor 2 Wochen "Restbestände" im S6 Verbaut(44er Teile).

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Turbopaule
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 299
Registriert: 24.07.2005, 16:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: S4/S6 Stossdämpfer im 44er

Beitrag von Turbopaule »

Danke schonmal.

Das hört sich ja Vielversprechend an.


Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83

Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: S4/S6 Stossdämpfer im 44er

Beitrag von der lomp »

Moin,

Vorne passt´s, hinten musst du darauf achten, ob du Fronti, Quattro M10 oder Quattro M12 Dämpfer drinne hast. M12 war im 44´er eigentlich nur mit "runden" Radläufen verbaut. Du kannst allerdings das komplette "Federbein" vom C4 hinten übernehmen.


Grüssle

de Lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: S4/S6 Stossdämpfer im 44er

Beitrag von Joe 10v »

Servus Richi
Du kannst einbauen was du willst ( Schrott ) , an ein Koni-gelb Fahrwerk im 44er mit Koni-Federn kommst du nie Fahrtechnisch ran :wink:
Mit freundlichen Grüßen
richard.kirschner

Re: S4/S6 Stossdämpfer im 44er

Beitrag von richard.kirschner »

Servus,
@ Paul: wir sehen uns am Donnerstag Abend, da red ma weiter.
@ steewax: Teilenummer stimmt.
@ Joe: Mir ist egal ***eiss egal was du verbaut hast! Solange wir nicht die gleiche Kurve fahren wo du abfliegst und ich den grösseren Radius zu fahren hab wie du...

Gruss Richi
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: S4/S6 Stossdämpfer im 44er

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Na dann fahr doch den größeren Radius, Rausfliegen du ich nicht , weil mich kann Fahren :wink:
Bla-Bla 8)
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: S4/S6 Stossdämpfer im 44er

Beitrag von Literschwein »

ich habe koni gelb mit originalfedern

es ist eine frage was du fahrwerksmäßig möchtest.

die federn geben den spielraum vor wie weit sich das rad ein und ausfedern läßt,
wärend die dämpfer dafür sorgen, wie lange dein auto auf und ab schaukelt nach dem schlagloch

...mal ganz salopp gesagt.

deshalb war mir die kombination von normalen federn mit dämpfern die viel kraft absorbieren noch mit am liebsten.
ich kann problemlos über nen etwas tiefer liegenden kanalgullideckel fahren, ohne das ich es im rücken merke.
auch die in diesem landkreis wo ich jetzt wohne weit verbreiteten nachwinterlich geflickten buckelpisten sind kein problem.
weshalb ich auch nur 16" Räder fahre. mit 17"ern müsste man mehr schleichen und vorsichtiger fahren.

...das kommt halt auch auf die straßenverhältnisse an, wo man fährt.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten