Automatik
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Subart
Automatik
Hy leutz...
mir hatt neulich ein Kumpel gesagt das man bei die Automatik immer das Getriebeöl im Auge haben sollte (Intervall 80000km)
Meine frage, ich hab ein CDE Getriebe in meinem Quattro, muss man da Prüfen nachfüllen gibts überhaupt ein Intervall?
Ich hab nachgeschaut hab so ein Ölnachfüll rohr neben dem Motor, weiß da jemand was Füllmänge und wie mans Prüfen kann?
Grüße
mir hatt neulich ein Kumpel gesagt das man bei die Automatik immer das Getriebeöl im Auge haben sollte (Intervall 80000km)
Meine frage, ich hab ein CDE Getriebe in meinem Quattro, muss man da Prüfen nachfüllen gibts überhaupt ein Intervall?
Ich hab nachgeschaut hab so ein Ölnachfüll rohr neben dem Motor, weiß da jemand was Füllmänge und wie mans Prüfen kann?
Grüße
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Re: Automatik
Ich habe ein CDT mit einem Messtab in besagtem Rohr, zwischen Motor und HBZ. Wenn Du das ATF wechseln willst solltest Du das Oelsieb und die Wannendichtung auch gleich neu machen. Leider sind die Füllmengen unterschiedlich, aber so um 3l herum werden es schon sein. Der Messtab den ich habe ist übrigens eine echte Rarität; niemand sonst den ich kenne hat einen solchen, nur immer den Stopfen ohne den Stab dran. Ich erinnere mich, dass es den Messtab eine Zeitlang als Ersatzteil zu kaufen gab.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
-
Subart
Re: Automatik
Ah ok sehr interresant also passt dieser stab in das Rohr rein...
Hmmm hatt jemand so ein ding rumfliegen? Oder hatt Audi sowas?
Irgendwoher muss man den ja bekommen... oder könntest du (Roger_58) daten über den geben, Länge einkärbung ect? (dann bau ich mir den nach
)
Mfg Sub
Hmmm hatt jemand so ein ding rumfliegen? Oder hatt Audi sowas?
Irgendwoher muss man den ja bekommen... oder könntest du (Roger_58) daten über den geben, Länge einkärbung ect? (dann bau ich mir den nach
Mfg Sub
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Re: Automatik
Ich habe heute den Messtab ausgemessen: von der Oberkante Rohr geht er genau 52 Cm hinein, am Ende hat er ein Plastikstück, welches 12 mm verjüngt ist, dann kommt eine 20 mm lange abgeflachte Stelle, damm wird der Plastik wieder rund. Also liegt das Maximum 32 mm vor dem Ende. Ein Nachbau sollte kein Problem darstellen.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
-
Holger1000
Re: Automatik
Hallo
Ich habe bei meinem 2,8 quattro auch einen Peilstab drin.
Dieser sagte mir letzte Woche auch das zu wenig Öl im Getriebe sei, nachdem ich Schaltprobleme in der Automatic festgestellt habe.
Habe mich dann auch schlau gelesen und mir wurde immer wieder gesagt das man den Getriebeölwechsel/nachfüllen in einer Fachwekstatt machen solle.
Fast alle Getriebe haben andere Füllmengen, und mit von oben nachschütten ist nicht.
Der C4 wird ans Diagnosegerät angeschlossen und das Öl auf eine Temperatur zwischen 38 und 53 grad gebracht.
Dann wird bei laufendem Motor von unten aufgefüllt.
Der Spaß hat mich bei VAG schlappe 100,-€ gekostet.
Aber besser 100,-€ als einen Getriebeschaden!
Gruß Holger
Ich habe bei meinem 2,8 quattro auch einen Peilstab drin.
Dieser sagte mir letzte Woche auch das zu wenig Öl im Getriebe sei, nachdem ich Schaltprobleme in der Automatic festgestellt habe.
Habe mich dann auch schlau gelesen und mir wurde immer wieder gesagt das man den Getriebeölwechsel/nachfüllen in einer Fachwekstatt machen solle.
Fast alle Getriebe haben andere Füllmengen, und mit von oben nachschütten ist nicht.
Der C4 wird ans Diagnosegerät angeschlossen und das Öl auf eine Temperatur zwischen 38 und 53 grad gebracht.
Dann wird bei laufendem Motor von unten aufgefüllt.
Der Spaß hat mich bei VAG schlappe 100,-€ gekostet.
Aber besser 100,-€ als einen Getriebeschaden!
Gruß Holger
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Automatik
...nächstes mal fährst du zu ZF und lässt das getriebe spülen.
da zahlst du sicher mehr wie 100euro aber merkst dann wirklich auch was von der arbeit.
da zahlst du sicher mehr wie 100euro aber merkst dann wirklich auch was von der arbeit.
grüsse aus dem Emmental!
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Automatik
Hallo erst mal,
warum soll man am peilstabgehäuse kein öl nachfüllen können?
wie soll den das neue öl sonst ins getriebe??
mädels vergesst bitte nicht das öl im achsantrieb,hat ne andere spezifikation.
und,bei nem wechsel werden nur ca, 50% des atf getauscht,weil nur ca, 3 lieter rauslaufen+alle 60Tkm,ist angesagt.
MFG
André
warum soll man am peilstabgehäuse kein öl nachfüllen können?
wie soll den das neue öl sonst ins getriebe??
mädels vergesst bitte nicht das öl im achsantrieb,hat ne andere spezifikation.
und,bei nem wechsel werden nur ca, 50% des atf getauscht,weil nur ca, 3 lieter rauslaufen+alle 60Tkm,ist angesagt.
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
-
GTE Quattro
Re: Automatik
Hallo Freunde
Ich habe an meinem C4 auch das Automatik Getriebeoil wechseln lassen und hinterher wurde mir gesagt das diese Arbeitsanweisung von Audi gestrichen wurde .
Was also im Bordbuch steht ist überholt .
Ingo

Ich habe an meinem C4 auch das Automatik Getriebeoil wechseln lassen und hinterher wurde mir gesagt das diese Arbeitsanweisung von Audi gestrichen wurde .
Was also im Bordbuch steht ist überholt .
Ingo