Audi 100 Quattro restaurieren?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Sternenschrauber
Audi 100 Quattro restaurieren?
Hallo Leute,... nach langem wieder mal da! ( Hausbau bzw. Umbau)
Habe vor ein paar Tagen einen Audi 100 C3 Quattro geschenkt bekommen.
Motor PH, 1.8 Einspritzer, ABS, NSW, 2 manuelle Sperren, Servo, Schiebedach, ehemaliges Taxi in Deutschland, 1990 nach Österreich importiert.
Nun die Frage an Euch, sollte ich in wiederbeleben und ein 2tes Leben schenken?!?
Was devintiv zu machen ist:
Spurstangenköpfe
Querlenker Vorne / Hinten
Bremsen alle
Bremsschläche/leitungen
Himmel hängt
Kofferraum schließt nicht
Benzinpumpe geht nicht, neue aber dabei
Ansonsten schaut er ganz ok aus, bis auf die Farbe. ( Elfenbein ) Motor läuft und ist trocken.
Hab Euch mal Fotos angehängt.
Grüsse
Habe vor ein paar Tagen einen Audi 100 C3 Quattro geschenkt bekommen.
Motor PH, 1.8 Einspritzer, ABS, NSW, 2 manuelle Sperren, Servo, Schiebedach, ehemaliges Taxi in Deutschland, 1990 nach Österreich importiert.
Nun die Frage an Euch, sollte ich in wiederbeleben und ein 2tes Leben schenken?!?
Was devintiv zu machen ist:
Spurstangenköpfe
Querlenker Vorne / Hinten
Bremsen alle
Bremsschläche/leitungen
Himmel hängt
Kofferraum schließt nicht
Benzinpumpe geht nicht, neue aber dabei
Ansonsten schaut er ganz ok aus, bis auf die Farbe. ( Elfenbein ) Motor läuft und ist trocken.
Hab Euch mal Fotos angehängt.
Grüsse
- Limo-Lover
- Projektleiter
- Beiträge: 3232
- Registriert: 09.06.2005, 18:52
- Wohnort: Mastrils (CH)
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 Quattro restaurieren?
Hallo ,
Nur meine bescheidene Meinung aber ich würde dem
ein zweites Leben schenken . Ein Typ 44 quattro als
Vierzylinder ist doch relativ selten und die Farbe
Elfenbein steht dem doch gar nicht mal soo schlecht .
Also erhalten das gute Stück
Gruss Mirco
Nur meine bescheidene Meinung aber ich würde dem
ein zweites Leben schenken . Ein Typ 44 quattro als
Vierzylinder ist doch relativ selten und die Farbe
Elfenbein steht dem doch gar nicht mal soo schlecht .
Also erhalten das gute Stück
Gruss Mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
vwbusteamostschweiz.ch

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Re: Audi 100 Quattro restaurieren?
Dürfte ne ziemlich einmailige Kombination sein.Sternenschrauber hat geschrieben: Audi 100 C3 Quattro....Motor PH, .... Taxi ...[und AHK]
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Bömmel
- Testfahrer

- Beiträge: 348
- Registriert: 10.03.2009, 17:44
- Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80 - Wohnort: 48282 Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 Quattro restaurieren?
Tach,André hat geschrieben:Dürfte ne ziemlich einmailige Kombination sein.Sternenschrauber hat geschrieben: Audi 100 C3 Quattro....Motor PH, .... Taxi ...[und AHK]
Ciao
André
sehe das genau so.
Wenn du gerade flüssig bist , kannst du dir ein echt cooles und einmaliges Auto fertig machen.
Gruß,
Christian
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: Audi 100 Quattro restaurieren?
Endlich mal eine echte "Wanderdühne"!!
Wenn Du sie nicht mehr willst, meld dich bitte!!!
Ansonsten frohes Schaffen und viel Erfolg!
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
Wenn Du sie nicht mehr willst, meld dich bitte!!!
Ansonsten frohes Schaffen und viel Erfolg!
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Audi 100 Quattro restaurieren?
Hallo erst mal.
Restaurieren
Wenn du nicht willst...
Achso,Coole Position des Sperren Schalters.
MFg
André
Restaurieren
Wenn du nicht willst...
Achso,Coole Position des Sperren Schalters.
MFg
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
-
Sternenschrauber
Re: Audi 100 Quattro restaurieren?
Danke mal für Eure Antworten!!! 
Werd wohl dann doch restaurieren, zwar sachgemäss und ordentlich, aber nicht von Grundauf. Dazu fehlt mir einfach die Zeit.
Die Hinterachse bzw. Aufhängung muss runter und gestrahlt werden,.. doch ziemlich rostig.
Auf was sollte ich noch achten bei der Technik, sprich Differential usw. Und hat wer eventuell ein Foto von unten wie die Benzinleitungen angeschlossen gehören,
da hat mal ein "Profi" seine Handangelegt.
Was ich noch endeckt habe, er hat statt der Zahl 5 auf dem Ganghebel ein "E", das kenn ich nur vom Golf 2.
Hier die Kennbuchstaben: ADW / AEZ
Kann mir wer sagen wieviele gebaut wurden in dieser Konstelation?
Und was ist dieser "gelbe kleine Pfeil" in der mitte vom Tacho? Zeigt nach oben? Auch noch nie gesehen.
Und, DANKE schon mal!
Werd wohl dann doch restaurieren, zwar sachgemäss und ordentlich, aber nicht von Grundauf. Dazu fehlt mir einfach die Zeit.
Die Hinterachse bzw. Aufhängung muss runter und gestrahlt werden,.. doch ziemlich rostig.
Auf was sollte ich noch achten bei der Technik, sprich Differential usw. Und hat wer eventuell ein Foto von unten wie die Benzinleitungen angeschlossen gehören,
da hat mal ein "Profi" seine Handangelegt.
Was ich noch endeckt habe, er hat statt der Zahl 5 auf dem Ganghebel ein "E", das kenn ich nur vom Golf 2.
Hier die Kennbuchstaben: ADW / AEZ
Kann mir wer sagen wieviele gebaut wurden in dieser Konstelation?
Und was ist dieser "gelbe kleine Pfeil" in der mitte vom Tacho? Zeigt nach oben? Auch noch nie gesehen.
Und, DANKE schon mal!
Re: Audi 100 Quattro restaurieren?
könnte der "Vorsprung durch Technik" sein; bzw. damals der Zeit weit vorraus.. gaaanz lang untersetztes Getriebe fürs FlachlandSternenschrauber hat geschrieben: Was ich noch endeckt habe, er hat statt der Zahl 5 auf dem Ganghebel ein "E"
war eine Hochschaltempfehlung wie heute bei vielen Autos...Sternenschrauber hat geschrieben: Und was ist dieser "gelbe kleine Pfeil" in der mitte vom Tacho? Zeigt nach oben? Auch noch nie gesehen.
Aber dann hat er sicher auch kein Kühlwasserthermometer sondern ein "Econometer"...
Gruß Jörg
- timundstruppi junior
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 69
- Registriert: 22.07.2011, 16:47
- Fuhrpark: Audi 100 CD - WC
Audi 5000 S - KZ - Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Audi 100 Quattro restaurieren?
Hi,
das "E" gab es bei VFL eigentlich nur bei Fronti... es ist ein Spargang und nur im 4ten wird die Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Bei quattro gab ja nur kürzerübersetzte 5 Gang Getriebe um bessere Beschleunigungswerte zu erziehlen, damit man den quattro besser vermarkten kann.
Daher würde ich sagen Einzelstück als VFl Quattro mit 4+E Getriebe (gabs das überhaupt bei NFl?) oder falscher Schaltknauf.
Mich würde mal das "Fach" neben dem Cockpit interressieren, ist das was fürs Taxi? Sieht aus als wäre das eins mit dem Rest wie beim NFL.
LG Tim
das "E" gab es bei VFL eigentlich nur bei Fronti... es ist ein Spargang und nur im 4ten wird die Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Bei quattro gab ja nur kürzerübersetzte 5 Gang Getriebe um bessere Beschleunigungswerte zu erziehlen, damit man den quattro besser vermarkten kann.
Daher würde ich sagen Einzelstück als VFl Quattro mit 4+E Getriebe (gabs das überhaupt bei NFl?) oder falscher Schaltknauf.
Mich würde mal das "Fach" neben dem Cockpit interressieren, ist das was fürs Taxi? Sieht aus als wäre das eins mit dem Rest wie beim NFL.
LG Tim
-
Sternenschrauber
Re: Audi 100 Quattro restaurieren?
Hallo,
Also, hier das Typenschild/Papier. Vielleicht hilft das.
Habe im Netz auch nichts genaueres gefunden über diesen Getriebekennbuchstaben.
Hallo Tim, was für ein Fach möchtest Du genauer sehen??
Also, hier das Typenschild/Papier. Vielleicht hilft das.
Habe im Netz auch nichts genaueres gefunden über diesen Getriebekennbuchstaben.
Hallo Tim, was für ein Fach möchtest Du genauer sehen??
- timundstruppi junior
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 69
- Registriert: 22.07.2011, 16:47
- Fuhrpark: Audi 100 CD - WC
Audi 5000 S - KZ - Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Audi 100 Quattro restaurieren?
Moin,
Das Armaturenbrett ist ein Behörden- oder SonderArmaturenbrett, da es ganz anderes Aufgebaut ist als VFL (wie NFL mit dem Platz für Rundinstrumente oder den Sperren an einer Interressanten Stelle.
Ist halt interressant das zu sehen, da es eine Mischung aus VFL 100er, 200er und NFL ist. Gut für VFL Aussehen und Rundinstrumente. Wäre noch schon, wenn ich noch bisschen Information über das spezielle Armaturenbrett erfahren könnte und paar Bilder sehen könnte.
MFG Tim
Das Armaturenbrett ist ein Behörden- oder SonderArmaturenbrett, da es ganz anderes Aufgebaut ist als VFL (wie NFL mit dem Platz für Rundinstrumente oder den Sperren an einer Interressanten Stelle.
Ist halt interressant das zu sehen, da es eine Mischung aus VFL 100er, 200er und NFL ist. Gut für VFL Aussehen und Rundinstrumente. Wäre noch schon, wenn ich noch bisschen Information über das spezielle Armaturenbrett erfahren könnte und paar Bilder sehen könnte.
MFG Tim
-
Sternenschrauber
Re: Audi 100 Quattro restaurieren?
Hallo Tim,
werde noch bessere Bilder machen, leider ist bei meinem Samsung das Kameraglas schon recht trüb,..
Ist unter der Handbremse noch ein Teppich bzw. eine Abdeckung, oder ist das so original?
Die Seitenverkleidung ist geledert mit einer Naht, hatte mein 100 PH Avant nicht.
Hab heute mal alle 4 Radhausschalen ausgebaut, die hintere linke ist zerfallen wie Glas. Hinten rostet er beim Tankeinfüllstutzen, und links
unten bei dem Gummistopfen,... Vorne bis auf Kleinigkeiten in Ordnung.
Wird doch wieder mehr arbeit als gedacht,...
werde noch bessere Bilder machen, leider ist bei meinem Samsung das Kameraglas schon recht trüb,..
Ist unter der Handbremse noch ein Teppich bzw. eine Abdeckung, oder ist das so original?
Die Seitenverkleidung ist geledert mit einer Naht, hatte mein 100 PH Avant nicht.
Hab heute mal alle 4 Radhausschalen ausgebaut, die hintere linke ist zerfallen wie Glas. Hinten rostet er beim Tankeinfüllstutzen, und links
unten bei dem Gummistopfen,... Vorne bis auf Kleinigkeiten in Ordnung.
Wird doch wieder mehr arbeit als gedacht,...
Re: Audi 100 Quattro restaurieren?
Das ist das normale "Taxi-Armaturenbrett" also nix exotisches.timundstruppi junior hat geschrieben:Das Armaturenbrett ist ein Behörden- oder SonderArmaturenbrett, da es ganz anderes Aufgebaut ist als VFL (wie NFL mit dem Platz für Rundinstrumente oder den Sperren an einer Interressanten Stelle.
Als Behördenausführung gab es das auch noch mit einem "aufklappbaren Deckel", aber dennoch nicht als Ablagefach nutzbar...
da es da direkt "in die Tiefen hinter dem Armaturenbrettt" ging; ungefähr so wie früher ohne Radio bestellt = mit einem Blinddeckel geliefert.
und genau diesen "exotischen Sperrenschalter" habe ich auf einem Treffen schon mal gesehen, war in einem Ex-Behörden Fahrzeug (in ziviler Farbe) mit Taxi-Brett mit Deckel, Gummiboden und als ganz großen Luxus Sportsitze
Da eine ganz normale Kühlwasser-Temp-Anzeige vorhanden ist, hat der Pfeil im KI keine Bedeutung oder Funktion.
Gruß Jörg
Re: Audi 100 Quattro restaurieren?
Hallo,
was ihn "noch seltener" macht:
Es ist ein Zwimo und kein Vfl - also Bauzeit zwischen August und Dezember 87
-> Er hat das Kofferraumschloss seitlich.
Zum Getriebe: Achsübersetzung ist "kurz" (43/9) - er wird also einen falschen Schalthebelknopf haben und sich gar nicht so lahm bewegen!
Glückwunsch zum "Geschenk"
DEN hätte ich auch wieder hergerichtet!
Gruß S.
was ihn "noch seltener" macht:
Es ist ein Zwimo und kein Vfl - also Bauzeit zwischen August und Dezember 87
-> Er hat das Kofferraumschloss seitlich.
Zum Getriebe: Achsübersetzung ist "kurz" (43/9) - er wird also einen falschen Schalthebelknopf haben und sich gar nicht so lahm bewegen!
Glückwunsch zum "Geschenk"
DEN hätte ich auch wieder hergerichtet!
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Audi 100 Quattro restaurieren?
Was?jogi44q hat geschrieben:Da eine ganz normale Kühlwasser-Temp-Anzeige vorhanden ist, hat der Pfeil im KI keine Bedeutung oder Funktion.
Es gibt keinerlei Zusammenhang zwischen der Kühlmitteltemperaturanzeige und der Hochschaltanzeige.
Und im Modelljahr 1988 war die Hochschaltanzeige schon lange ausrangiert. Im Kombiinstrument ist der funktionslose Pfeil aber dennoch vorhanden.
Gruß
Fabian
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 Quattro restaurieren?
Servus
Das unter der Handbremse ist der ,,Teppich" die Taxi-Ausstattungen sind in vielen Details anderst, der Bodenbelag ist nur die Gummimatte. Bei meinen CS z.B. er hat nen KU müsste also Sportsitze und DZM haben, ich hab die Bahnhofsuhr und normale Sitze (weil Kunstleder) Ich habe auch das Originale Taxameter und das Taxi Schild dazu.
Falls du weitere Fragen hast, meld dich einfach.
mfg
Peter
Bestimmt nicht viele, ich habe in den Letzten Jahre so um die 5-6 Taxi 44er gesehen (teils echt, teils im Netz) und es war nie ein quattro dabei. Ich besitze selbst einen 87er VFL 100 CS quattro mit Taxi Ausstattung.Kann mir wer sagen wieviele gebaut wurden in dieser Konstelation?
Das unter der Handbremse ist der ,,Teppich" die Taxi-Ausstattungen sind in vielen Details anderst, der Bodenbelag ist nur die Gummimatte. Bei meinen CS z.B. er hat nen KU müsste also Sportsitze und DZM haben, ich hab die Bahnhofsuhr und normale Sitze (weil Kunstleder) Ich habe auch das Originale Taxameter und das Taxi Schild dazu.
Falls du weitere Fragen hast, meld dich einfach.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
Sternenschrauber
Re: Audi 100 Quattro restaurieren?
Hallo und Guten Morgen,
Danke Peter, hört sich mal gar nicht so schlecht an,..
Mit ist auch aufgefallen das über jeder Tür ein Licht ist, hatte mein Avant mit Bj. 87 auch nicht.
neben dem ABS Schalter fehlt einer, was gehört da normalerweise hin?? Ist die Verglasung (Heckscheibe, Quattroschriftzug) und das Emblem Kofferraumdeckel nicht Serie beim Allrad?
Leider sind doch noch vereinzelt Rosstellen hervorgekommen,... zwar nichts gravierendes aber ARBEIT! Meine Frau wird glaub ich nicht so begeistert sein
wenn ich wieder Tagelang unterm Auto liege,..
Das mit dem Getriebe hat sich dann auch erledigt, einfach ein falscher Schaltknauf.
Wenn ich darf in diesem Thread, werde ich hier weiter berichten und Euch am laufenden halten inkl. Fotos.
Falls wer ein paar gute Bilder vom Tank bzw. Hinterachse von Unten hat, der würde mir sehr damit helfen.
Grüsse, Feri
Danke Peter, hört sich mal gar nicht so schlecht an,..
neben dem ABS Schalter fehlt einer, was gehört da normalerweise hin?? Ist die Verglasung (Heckscheibe, Quattroschriftzug) und das Emblem Kofferraumdeckel nicht Serie beim Allrad?
Leider sind doch noch vereinzelt Rosstellen hervorgekommen,... zwar nichts gravierendes aber ARBEIT! Meine Frau wird glaub ich nicht so begeistert sein
wenn ich wieder Tagelang unterm Auto liege,..
Das mit dem Getriebe hat sich dann auch erledigt, einfach ein falscher Schaltknauf.
Wenn ich darf in diesem Thread, werde ich hier weiter berichten und Euch am laufenden halten inkl. Fotos.
Falls wer ein paar gute Bilder vom Tank bzw. Hinterachse von Unten hat, der würde mir sehr damit helfen.
Grüsse, Feri
- timundstruppi junior
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 69
- Registriert: 22.07.2011, 16:47
- Fuhrpark: Audi 100 CD - WC
Audi 5000 S - KZ - Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Audi 100 Quattro restaurieren?
Hi,
neben dem ABS schalter gehört beim Zwimo (vllt auch bei VFL und NFL) so weit er elektrische Höhenverstellung (Scheinwerfer) und keine Niveauregelung eine Schalter um die Höhe zu verstellen.
Da wahrscheinlich auch der andere Scheinwerfer fehlt (ist nicht erkennbar auf den Bildern), waren dies vielleicht elektrische und alles wurde mit dem Schalter ausgebaut. Sonst gehört da ne Blendkappe drauf, wie in der Mittelkonsole.
MfG Tim
neben dem ABS schalter gehört beim Zwimo (vllt auch bei VFL und NFL) so weit er elektrische Höhenverstellung (Scheinwerfer) und keine Niveauregelung eine Schalter um die Höhe zu verstellen.
Da wahrscheinlich auch der andere Scheinwerfer fehlt (ist nicht erkennbar auf den Bildern), waren dies vielleicht elektrische und alles wurde mit dem Schalter ausgebaut. Sonst gehört da ne Blendkappe drauf, wie in der Mittelkonsole.
MfG Tim
-
Sternenschrauber
Re: Audi 100 Quattro restaurieren?
So liebe Audi Freunde,....
Jetzt hab ich eine traurige Nachricht. Ich kann bzw. werde denn Audi nicht restaurieren. Nach langen hin und her und "Familienberatung"
Der Grund ist folgender, erstens habe ich die Garage nicht fertig und müsste draußen arbeiten. Zweitens ohne die Hebebühne die noch gar nicht steht, fange ich
sicherlich nicht an am Boden zu werken, dazu ist doch ein bißchen was zum machen.
Zweitens Hab ich fast keinen Platz, nicht mal zum einstellen. Irgendwie tuts mir Leid, aber ich kriegs einfach nicht unter einem Hut.
Und wenn ich in schon mache, dann gut und das ist immer Zeitaufwendig.
Ich werde mir einfach im Herbst, oder nächsten Frühling einen suchen.
So, wer in will als Ganzes bitte melden. Findet sich keiner und ich kriege keinen Abstellplatz wird er geschlachtet.
Grüsse, und DANKE trotzdem für die Antworten!
Jetzt hab ich eine traurige Nachricht. Ich kann bzw. werde denn Audi nicht restaurieren. Nach langen hin und her und "Familienberatung"
Der Grund ist folgender, erstens habe ich die Garage nicht fertig und müsste draußen arbeiten. Zweitens ohne die Hebebühne die noch gar nicht steht, fange ich
sicherlich nicht an am Boden zu werken, dazu ist doch ein bißchen was zum machen.
Zweitens Hab ich fast keinen Platz, nicht mal zum einstellen. Irgendwie tuts mir Leid, aber ich kriegs einfach nicht unter einem Hut.
Und wenn ich in schon mache, dann gut und das ist immer Zeitaufwendig.
Ich werde mir einfach im Herbst, oder nächsten Frühling einen suchen.
So, wer in will als Ganzes bitte melden. Findet sich keiner und ich kriege keinen Abstellplatz wird er geschlachtet.
Grüsse, und DANKE trotzdem für die Antworten!
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: Audi 100 Quattro restaurieren?
Hier *wink*
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...

