Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
PMXY
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 77
- Registriert: 08.01.2011, 16:28
- Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo
EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo - Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]
Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
Hallo,
habe seit gestern ein kleines Problem mit meinem Avant. Habe eine Runde gedreht und die Fenster vorn runter gemacht. Das ging alles einwandfrei. Man konnte sie auch wieder hochfahren - bis irgendwann nix mehr ging... Nun sind die Fenster vorn unten - die Schalter (Fahrertür und jeweilige Tür) leuchten alle NICHT...
Ich habe eine Nacht gewartet - in der Hoffnung Überhitzung etc... kein Erfolg.
Nun meine Fragen:
- Bekommt man die Fenster von Hand zu? (z.B. Notkurbel oder 12V auf Pin XY...)
- Gibt es ne Sicherung oder nur das Relais unterm Lenkrad?
Vielen Dank für eure Hilfe.
MfG
Daniel
habe seit gestern ein kleines Problem mit meinem Avant. Habe eine Runde gedreht und die Fenster vorn runter gemacht. Das ging alles einwandfrei. Man konnte sie auch wieder hochfahren - bis irgendwann nix mehr ging... Nun sind die Fenster vorn unten - die Schalter (Fahrertür und jeweilige Tür) leuchten alle NICHT...
Ich habe eine Nacht gewartet - in der Hoffnung Überhitzung etc... kein Erfolg.
Nun meine Fragen:
- Bekommt man die Fenster von Hand zu? (z.B. Notkurbel oder 12V auf Pin XY...)
- Gibt es ne Sicherung oder nur das Relais unterm Lenkrad?
Vielen Dank für eure Hilfe.
MfG
Daniel
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
HI,
Kurbel gibt es nicht. Einzelsicherung auch nicht. Wenn die Sicherung vorne i.O. ist, dann tausche mal die FH Schalter vorn beim Fahrer durch und prüfe dann die Funktion. Manchmal ist nur der vordere defekt. Dann geht der hintere auch nicht mehr. Und die sind jeweils in Reihe geschaltet (also Fahrerseite vorne und hinten, Beifahrerseite hinten und vorne).
Kurbel gibt es nicht. Einzelsicherung auch nicht. Wenn die Sicherung vorne i.O. ist, dann tausche mal die FH Schalter vorn beim Fahrer durch und prüfe dann die Funktion. Manchmal ist nur der vordere defekt. Dann geht der hintere auch nicht mehr. Und die sind jeweils in Reihe geschaltet (also Fahrerseite vorne und hinten, Beifahrerseite hinten und vorne).
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
Hier findest du Stromlaufpläne:
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html
unter Punkt 15 bzw. 29 ( Electric Windows )
Als Notbehelf kannst du die Schalter für den FH Fahrertür in der Fahrertür und den für die Beifahrerseite in der Beifahrertür ausbauen, dort die Anschlüsse der Motoren abziehen und mithilfe einer fliegenden Leitung ( Plus und Minus ) von der Batterie oder einer externen Spannungsquelle in die "Geschlossen"-Stellung fahren. Vorsicht - nicht die Motore überlasten. Wenn der Motor nicht anläuft, weil Polung "falsch", sofort umpolen; wenn Fenster geschlossen, sofort Spannung wegnehmen. Das Steuergerät ist jetzt ja als strombegrenzendes Element nicht mehr mit von der Partie...
Dann zur Fehlersuche die üblichen Verdächtigen abklappern:
"Kalte" Lötstellen im Steuergerät FH
Kabelbrüche in der Durchführung zwischen A-Säule und Fahrertür
Ggf. Thermosicherung für die FH prüfen
Da das hier ein Dauerbrenner ist, findest du über die Suche alles dazu notwendige...
Gruß Wolfgang
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html
unter Punkt 15 bzw. 29 ( Electric Windows )
Als Notbehelf kannst du die Schalter für den FH Fahrertür in der Fahrertür und den für die Beifahrerseite in der Beifahrertür ausbauen, dort die Anschlüsse der Motoren abziehen und mithilfe einer fliegenden Leitung ( Plus und Minus ) von der Batterie oder einer externen Spannungsquelle in die "Geschlossen"-Stellung fahren. Vorsicht - nicht die Motore überlasten. Wenn der Motor nicht anläuft, weil Polung "falsch", sofort umpolen; wenn Fenster geschlossen, sofort Spannung wegnehmen. Das Steuergerät ist jetzt ja als strombegrenzendes Element nicht mehr mit von der Partie...
Dann zur Fehlersuche die üblichen Verdächtigen abklappern:
"Kalte" Lötstellen im Steuergerät FH
Kabelbrüche in der Durchführung zwischen A-Säule und Fahrertür
Ggf. Thermosicherung für die FH prüfen
Da das hier ein Dauerbrenner ist, findest du über die Suche alles dazu notwendige...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
PMXY
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 77
- Registriert: 08.01.2011, 16:28
- Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo
EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo - Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
Danke.
Dann werde ich am Wochenende mal suchen... Bislang habe ich erkannt, dass alle Fenster und das Schiebedach tot sind. Vielleicht ist es ja wirklich "nur" Sicherung oder Steuergerät.
MfG
Daniel
... gibt es das Relais noch zu kaufen? Oder nur bei Ebay?
Dann werde ich am Wochenende mal suchen... Bislang habe ich erkannt, dass alle Fenster und das Schiebedach tot sind. Vielleicht ist es ja wirklich "nur" Sicherung oder Steuergerät.
MfG
Daniel
... gibt es das Relais noch zu kaufen? Oder nur bei Ebay?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
Moin
für umme 200€ würde ich lieber zum Lötkolben greifen
Grüßle
für umme 200€ würde ich lieber zum Lötkolben greifen
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
Das sehe ich genau so!
In den allermeisten Fällen ist es nur eine "kalte" Lötstelle, meist an einem schweren Bauteil, das durch Hebelwirkung eine große Kraft auf die Lötstelle(n) ausübt - in diesem Fall gerne das Relais innerhalb des Steuergerätes. Platine unter die Schreibtischlampe halten und mit Lupe gucken = "Findegarantie".
Sollte es die Thermosicherung sein ( eher selten ), gibt es die noch zum Vorzugspreis von ca. 12 €.
Gruß Wolfgang
In den allermeisten Fällen ist es nur eine "kalte" Lötstelle, meist an einem schweren Bauteil, das durch Hebelwirkung eine große Kraft auf die Lötstelle(n) ausübt - in diesem Fall gerne das Relais innerhalb des Steuergerätes. Platine unter die Schreibtischlampe halten und mit Lupe gucken = "Findegarantie".
Sollte es die Thermosicherung sein ( eher selten ), gibt es die noch zum Vorzugspreis von ca. 12 €.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
Audiquattro20V
- Testfahrer

- Beiträge: 496
- Registriert: 05.11.2004, 15:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
Nein keine 200€
Nur 50€ bei mir für ein neues Steuergerät was ich dir verkaufen kann. Es sitzt unterm Lenkrad.
Typisch wenn auch das Schiebedach nicht mehr geht.
Zu 99,97%
Holger
Nur 50€ bei mir für ein neues Steuergerät was ich dir verkaufen kann. Es sitzt unterm Lenkrad.
Typisch wenn auch das Schiebedach nicht mehr geht.
Zu 99,97%
Holger
http://www.Audibirne.de
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
-
PMXY
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 77
- Registriert: 08.01.2011, 16:28
- Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo
EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo - Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
Kann mir bitte jemand sagen, wie ich die Funktion der Thermosicherung teste? Hat die Durchgang wie ne Normale oder ist es nen Widerstand?
Danke.
MfG
Daniel
Danke.
MfG
Daniel
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
Die Thermosicherung muß Durchgang haben, wenn du sie in kaltem Zustand prüfst (wie eine normale Sicherung). Sie öffnet erst ab einem bestimmten Stromfluß wegen der damit verbundenen Erwärmung (Werte habe ich jetzt nicht) und stellt sich bei Abkühlung wieder auf Durchgang zurück - im Gegensatz zu einer normalen Sicherung, die dann durchgebrannt ist und erneuert werden muß.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
PMXY
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 77
- Registriert: 08.01.2011, 16:28
- Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo
EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo - Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
.... also: Thermosicherung hat Durchgang.
Habe zwei verdächtige Lötstellen gefunden und nachgelötet >> ohne Erfolg.
Naja, heute dasnn erstmal die Motore durch manuelles Ansteuern per Moppedbatterie hochgefahren.
Echt ärgerlich - aber man hat ja auch sonst nichts zu tun
Habe zwei verdächtige Lötstellen gefunden und nachgelötet >> ohne Erfolg.
Naja, heute dasnn erstmal die Motore durch manuelles Ansteuern per Moppedbatterie hochgefahren.
Echt ärgerlich - aber man hat ja auch sonst nichts zu tun
-
PMXY
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 77
- Registriert: 08.01.2011, 16:28
- Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo
EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo - Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
... ALSO :
Habe heute ein anderes (gebrauchtes) Relais eingebaut - OHNE Erfolg. Noch immer alles tot. Gibt es noch andere typische Ursachen? Ein Wackler bzw. Massefehler (Tür) legt doch nur die eine Tür lahm und nicht alle inkl. Schiebedach - oder irre ich?
MfG
Daniel
Habe heute ein anderes (gebrauchtes) Relais eingebaut - OHNE Erfolg. Noch immer alles tot. Gibt es noch andere typische Ursachen? Ein Wackler bzw. Massefehler (Tür) legt doch nur die eine Tür lahm und nicht alle inkl. Schiebedach - oder irre ich?
MfG
Daniel
-
PMXY
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 77
- Registriert: 08.01.2011, 16:28
- Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo
EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo - Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
Nabend,
kurzes Update:
Nachdem ein weiteres gebrauchtes Relais teilweise Abhilfe geschafft hatte, habe ich weitergesucht. Fündig bin ich im Kabelbaum der Fahrertür geworden. Die Hälfte der Kabel brüchig, teilweise schon ohne Isolierung etc.
Dies habe ich mit hochflexiblen Industriekabeln und Steckern an einem Sonntag erledigt. Allerdings musste ich feststellen, dass der Vorbesitzer den Kabelbaum schon individualisiert hatte... Er hat aus einem 1,5er ROT BRAUN (aus dem Auto kommend) alle ROT BRAUNEN in der Tür versorgt! Ich wollte das ändern, musste aber feststellen, dass die anderen aus dem Auto kommenden TOT sind 0V. Da es ja vor dem Ausfall ging, habe ich es am Ende auch so zusammengebaut.
Resultat: Alles i.O. Fensterheber gehen alle wie vorher. Allerdings Schiebedach noch immer tot...
NUN zum Problem:
Der Audi stand jetzt eine Woche UND siehe da: Batterie leer... Bei der Ursachensuche ist mir aufgefallen, dass die Fensterheberschalter IMMER leuchten. Sie gehen nicht mehr aus - Fensterheber kann man auch immer betätigen. Wo liegt der Hund begraben? Fehler bei ROT BRAUN? Steuergerät?
MfG
Daniel
kurzes Update:
Nachdem ein weiteres gebrauchtes Relais teilweise Abhilfe geschafft hatte, habe ich weitergesucht. Fündig bin ich im Kabelbaum der Fahrertür geworden. Die Hälfte der Kabel brüchig, teilweise schon ohne Isolierung etc.
Dies habe ich mit hochflexiblen Industriekabeln und Steckern an einem Sonntag erledigt. Allerdings musste ich feststellen, dass der Vorbesitzer den Kabelbaum schon individualisiert hatte... Er hat aus einem 1,5er ROT BRAUN (aus dem Auto kommend) alle ROT BRAUNEN in der Tür versorgt! Ich wollte das ändern, musste aber feststellen, dass die anderen aus dem Auto kommenden TOT sind 0V. Da es ja vor dem Ausfall ging, habe ich es am Ende auch so zusammengebaut.
Resultat: Alles i.O. Fensterheber gehen alle wie vorher. Allerdings Schiebedach noch immer tot...
NUN zum Problem:
Der Audi stand jetzt eine Woche UND siehe da: Batterie leer... Bei der Ursachensuche ist mir aufgefallen, dass die Fensterheberschalter IMMER leuchten. Sie gehen nicht mehr aus - Fensterheber kann man auch immer betätigen. Wo liegt der Hund begraben? Fehler bei ROT BRAUN? Steuergerät?
MfG
Daniel
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
Da hat der Vorbesitzer dann wohl n dauerplus zum versorgen genommen!
Haste beim prüfen der anderen ( Toten ) kabel die Zündung angehabt um die zu testen ?
Gruss 5-ender
Haste beim prüfen der anderen ( Toten ) kabel die Zündung angehabt um die zu testen ?
Gruss 5-ender
-
PMXY
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 77
- Registriert: 08.01.2011, 16:28
- Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo
EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo - Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
.. naja... nicht ganz.5-ender hat geschrieben:Da hat der Vorbesitzer dann wohl n dauerplus zum versorgen genommen!
Naja - Ende vom Lied: Neues Kabel (in 2,5 mm²) gezogen. Nun gehen die FH, die Schalter leuchten (und gehen dann nach ca. 10 Sekunden aus). Ich muss nun beobachten, ob das der Batteriekiller war - aber ich nehme es erstmal stark an.
MfG
Daniel

