Fragen an die Automatikgetriebe Profis

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Fragen an die Automatikgetriebe Profis

Beitrag von quattrolaui78 »

Hallo Leute,

seit Freitag bin ich nun auch noch Besitzer eines 89er Audi 100 Avant 2.3E Automatik mit dem 3 Gang REH Getriebe und 250Tkm auf der Uhr. Wollte ihn eigentlich schlachten aber bei näherer Bestandsaufnahme mußte ich feststellen daß er viel zu gut ist. Vollscheckheft bis 240Tkm bei VAG,Euro 2,AHK,Tüv bis Ende 2013,optisch super fast ohne Rost,keine Dellen oder Kratzer,alles funktioniert und der Motor läuft so sauber und ruhig daß ich fast vom Glauben abgefallen bin.......also nicht schlachten :roll:
Nun zum Problem: Getriebe schaltet super und kaum spürbar,alle Schaltstufen funktionieren bestens ABER ich habe permanent ein kratzendes/mahlendes/schleifendes Geräusch so ab 40 kmh und sehr schlimm im 2. und 3. Gang......immer beim Gas geben,geh ich runter vom Gas ist es weg! Was ist das?
Ölstand hab ich nach warmfahren geprüft,dazu noch ne Frage....am Meßstab sind 2 Punkte drauf....muß das Öl dazwischen stehen? Bei mir ist der Ölstand deutlich drüber,so bis zu der "Drehung" und mein Öl ist nicht rötlich sondern braun aber sehr sauber!


Dann noch eine Frage,mein Bekannter hat nen 100er Avant Sport Automatik mit 4 Gang.......das Getriebe läuft irgendwie auf "Notprogram",er bleibt immer in einem Gang,müßte der 3. sein....Rückwärtsgang funktioniert,manuelles Schalten in 1 oer 2 hat keine Auswirkung....bleibt immer in dem einen Gang! Das Getriebe macht keinerlei Geräusche,absolut leise. Allerdings hat man beim fahren das Gefühl,wenn man z.b. von D auf 2 schaltet, daß er kurz schalten will es dann aber nicht tut und im gleichen Gang bleibt :? Hat dazu jemand ne Idee?


Vielen Dank schon mal im vorraus,wäre super wenn ich vor allem zum ersten Problem hilfreiche Tips bekommen würde....

Grüße Lars
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Fragen an die Automatikgetriebe Profis

Beitrag von MainzMichel »

quattrolaui78 hat geschrieben:Vielen Dank schon mal im vorraus,wäre super wenn ich vor allem zum ersten Problem hilfreiche Tips bekommen würde....
Leider falschherum. :lol: Zum ersten kann ich nix sagen, aber die Viergangautomaten beim C3 neigen zu defekten Kabelbäumen. Irgendwo zwischen Karosserie und Getriebe brechen sie.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fragen an die Automatikgetriebe Profis

Beitrag von level44 »

quattrolaui78 hat geschrieben:Hallo Leute,

seit Freitag bin ich nun auch noch Besitzer eines 89er Audi 100 Avant 2.3E Automatik mit dem 3 Gang REH Getriebe und 250Tkm auf der Uhr. Wollte ihn eigentlich schlachten aber bei näherer Bestandsaufnahme mußte ich feststellen daß er viel zu gut ist. Vollscheckheft bis 240Tkm bei VAG,Euro 2,AHK,Tüv bis Ende 2013,optisch super fast ohne Rost,keine Dellen oder Kratzer,alles funktioniert und der Motor läuft so sauber und ruhig daß ich fast vom Glauben abgefallen bin.......also nicht schlachten :roll:
Nun zum Problem: Getriebe schaltet super und kaum spürbar,alle Schaltstufen funktionieren bestens ABER ich habe permanent ein kratzendes/mahlendes/schleifendes Geräusch so ab 40 kmh und sehr schlimm im 2. und 3. Gang......immer beim Gas geben,geh ich runter vom Gas ist es weg! Was ist das?
Ölstand hab ich nach warmfahren geprüft,dazu noch ne Frage....am Meßstab sind 2 Punkte drauf....muß das Öl dazwischen stehen? Bei mir ist der Ölstand deutlich drüber,so bis zu der "Drehung" und mein Öl ist nicht rötlich sondern braun aber sehr sauber!Grüße Lars
Moin

die Markierung an der Peilstabspitze ist die sogenannte 20°C Markierung ...

wenn der Wagen über Nacht stand, wird der ATF -Stand knapp über Max stehen. Lässt Du den Motor an, muss der ATF -Stand absinken = Ölpumpe im Automat in Ordnung.

Nach ca. 10Km Fahrt = ungefähr Betriebstemp. (wenn nicht gleich geprügelt) sollte der Stand wieder mittig zwischen Min. und Max. stehen. Ist das ATF zu warm , weicht der gemessene ATF-Stand wegen der Ausdehnung zu stark ab ...

das ATF wird im Leerlauf bei angezogener Handbremse geprüft. Achsantriebsölfüllung prüfen nicht vergessen, wichtig da werkstattseitig nie aus eigener Lust und Laune heraus geprüft wird, da von Audi keine Prüfung vorgesehen/vorgegeben wird :!:

Grüße
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Re: Fragen an die Automatikgetriebe Profis

Beitrag von quattrolaui78 »

Danke schon mal für die Antworten! Nach langem suchen im Netz bin ich auch zu den Erkenntnissen gekommen daß beim 3-Gang das Differential Schrott ist weil kaum noch Öl drin ist und beim 4-Gang wohl ein Bruch im Kabelbaum vorliegt.
Naja mal schaun wie es nun weiter geht,werde erstmal nach nem REH-Automaten Ausschau halten.....

Grüße Lars
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fragen an die Automatikgetriebe Profis

Beitrag von level44 »

Hast Du das Achsantriebsöl mal aufgefüllt oder erneuert ?
Wie sieht es beim nachprüfen aus, mit Matallspänen versetzt ?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Re: Fragen an die Automatikgetriebe Profis

Beitrag von quattrolaui78 »

Hallo,

will das Thema mal wieder anpacken.....
also Öl im Achsantrieb hat etwas gefehlt,aufgefüllt aber keine Besserung!
Was mir noch aufgefallen ist:
Wenn ich ihn im Stand auf "P" warmlaufen lasse hört man nach ca 15-20min. ein schleifendes mahlendes Geräusch welches dann lauter wird.....schalte ich auf eine Fahrstufe,D ,1 oder 2 ist es weg,schalte ich wieder auf P oder N ist es auch kurz weg,gebe ich etwas Gas ist es wieder da......das kann ich sooft machen wie ich will.....das Geräusch kommt in P oder N immer wieder!
Was kann das sein? Hab an den Wandler gedacht!?

Grüße Lars
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Fragen an die Automatikgetriebe Profis

Beitrag von ELCH »

hi,

such dir in deutschland einen ZF betrieb der getriebespülungen anbietet. das öl MUSS rot sein.
die sagen dir dann auch obs defekt ist und was die rep. kostet.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Re: Fragen an die Automatikgetriebe Profis

Beitrag von quattrolaui78 »

Hey,

suche das SSP 08 für Automatikgetriebe zur weiteren Fehlersuche. Kann mir jemand weiter helfen?

Gruß Lars
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fragen an die Automatikgetriebe Profis

Beitrag von level44 »

Moin

jene... http://translate.google.com/translate?c ... spage.net/

sieh bei den Highlights rechts :wink:

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Fragen an die Automatikgetriebe Profis

Beitrag von OPA_HORCH »

@ Lars:
Du hast PN!

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Re: Fragen an die Automatikgetriebe Profis

Beitrag von quattrolaui78 »

Erstmal danke für die Tipps und die ganzen Unterlagen die ich bekommen habe!

Mit ist gestern nochwas aufgefallen: Vor 2 Wochen hab ich mir schon ein Tauschgetriebe organisiert welches laut Aussage Verkäufer astrein funktioniert.Hab gestern den Ölmeßstab gezogen um zu schaun wieviel Öl drin ist.....Füllmenge ok und das Öl hat die gleiche Farbe wie in meinem Automaten,erstmal nichts dabei gedacht. Mir ist aber eingefallen daß es Rot sein muß was bei beiden Getrieben NICHT der Fall ist,es ist eher braun und riecht nach Motoröl......
Dann die Erkenntniss.....hab noch paar Dosen Dex 4 von nem Kumpel rumstehen sehen, Dose auf, Meßstab rein und siehe da jetzt weiß ich was richtig rot ist! :shock:
Kann es sein daß beide Getriebe unabhängig von einander das gleiche aber falsche Öl drin haben? Gibts ne Möglichkeit das Öl komplett abzulassen?

Grüße Lars
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Fragen an die Automatikgetriebe Profis

Beitrag von OPA_HORCH »

Solange das ATF nicht verbrannt riecht, würde ich mir wegen der Färbung keinen Kopf machen und präsentiere dir mal zur Beruhigung ( hoffe ich ) dieses etwas unappetitliche Bildchen:
farbe atf.jpg
Der gelb/braune Klecks links stammt vom ATF-Peilstab meines Original-Austausch-Getriebes, das einwandfrei funktioniert und seidenweich schaltet. Das Getriebe hatte seitens Audi eine Original-Befüllung mit einem eher bernsteingelb-transparenten ATF! Bedingt durch die Alterung und den ATF-Wechsel mit 3 Litern rotem Dexron III sieht das jetzt aus wie abgebildet.
Der Klecks rechts ist frisches Dexron III aus dem Gebinde...

Ohne AT-Getriebe-Fachwerkstatt, die wohl Einrichtungen zum Spülen so eines Getriebes haben sollen, bekommt man nicht alles ATF aus dem Getriebe, es sei denn man baut es aus, zerlegt es und entleert den Wandler und den Kühler.
Im Wandler und im ATF-Kühler sitzen ja bis zu 3 Liter, die man beim Wechsel eben nicht mit hinausbekommt.
Eine Alternative ist da eher ein mehrmaliger Wechsel nach jeweils ein paar tausend km, wobei die Restmenge eben zunehmend mit frischem ATF vermengt wird.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Re: Fragen an die Automatikgetriebe Profis

Beitrag von quattrolaui78 »

So wie links nur etwas dunkler ist das Öl beider Getriebe und es riecht wie Motoröl.......danke schon mal,werds erstmal mit wechsel beider Öle probieren bevor ich das Getriebe rausreiße......

Grüße
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Re: Fragen an die Automatikgetriebe Profis

Beitrag von quattrolaui78 »

Sooo,heute hatte ich wieder Zeit um mich dem Automaten zu widmen......mit Erfolg hoffe ich!

Hab heute das ATF Öl gewechselt und das Sieb sauber gemacht,dabei ist mir aufgefallen daß das Öl schonmal dunkelbraun war! Ich hab 2,5 Liter rausbekommen und das gleiche ,also 2,5 Liter, aufgefüllt (Dex 4 ,hatte noch 5 Liter aus restbeständen). Dann nach Etzold das Öl kontrolliert....bereits im Kaltstart war das Öl weit über der 20 Grad Markierung......also zuviel drin....Motor noch etwas laufen lassen dann wieder alles abgelassen (wollte eh paar Mal durchspülen). Diesmal sind nur 2 Liter rausgekommen....egal.....hab dann knapp 1,5 Liter aufgefüllt und den Motor fast einen Stunde im Stand laufen lassen.....
Siehe da...keine Geräusche mehr im Stand wie vorher....Ölstand ist so langsam von der 20er Markierung auf kurz vor max gestiegen. Ich werde noch eine Probefahrt machen und dann nochmal prüfen wenn es richtig warm ist,ggf. lasse ich nochmal alles ab wenn zuviel drin ist.

Kurz gesagt so wie es aussieht war mein Problem ein völlig verschlissenes ATF Öl und noch dazu gute 0,5 Liter zuviel davon drin!!

Werde weiter berichten.....

Schönen Abend noch...Grüße Lars
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Re: Fragen an die Automatikgetriebe Profis

Beitrag von quattrolaui78 »

Guten Abend Gemeinde,

hab mich heute mal um das Diff Öl gekümmert....ist ne ganz schöne Fummelei die Schraube raus und vor allem wieder rein zu bekommen ohne irgendetwas abzubauen......aber mit viel Improvisation gings dann doch :}

Es haben satte 0,7 Liter Öl im Diff gefehlt......hoffe dass es keinen ernsthaften Schaden genommen hat....Probefahrt folgt morgen,bin sehr gespannt!

Grüße und nen schönen Abend noch......
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Re: Fragen an die Automatikgetriebe Profis

Beitrag von quattrolaui78 »

So,Probefahrt durchgeführt.....leider keine Änderung der Symptome.....leider. Werde auch kein anderes Getriebe mehr einbauen,keinen Bock und keine Zeit mehr dafür weil mein Turbo auch noch genug Zeit und Geld verschlingen wird. Also geht er jetzt über die Schlachtbank......so wie beim Kauf eigentlich geplant....schade drum.....

Grüße Lars

THEMA CLOSED
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Fragen an die Automatikgetriebe Profis

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

nach meiner Erfahrung gibt es kaum gebrauchte AG3 die nicht das gleiche Problem haben. Es kommt immer zu einem Austausch zwischen Diff. und Getriebe. Wenn das dann passiert gibt das Getriebe den Geist auf. Meist ist das Diff. dann schon lange trocken gelaufen und hat starke Abriebschäden.
So hatte ich das schon bei drei AG3. Da hilft nur zerlegen lassen und reparieren.
Ich würde auch kein AG3/4 ohne Überprüfung einbauen.

Das AG4 hat einen eigenen Fehlerspeicher (permanent). Den kannst Du auslesen lassen. Dann hast Du schon mal einen Hinweis auf den Fehler. Die Kabelbruchgeschichte stimmt zwar, aber die meldet sich an. Dazu müsste das AG4 mal normal und mal nur mit 3 Gängen gefahren sein. Wenn das der Fall ist, dann ist es der Kabelbruch. So wie sich das anhört, ist das Getriebe im großen Notprogramm. Das hatte ich seinerzeit nicht. Also auslesen lassen. Müsste sogar mit VAGcam gehen, da schnelle Datenausgabe.

Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Antworten