Bremskraftregler mit einen oder zwei Kolben ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Andreas_OL
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 269
Registriert: 29.09.2012, 22:29
Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B

Bremskraftregler mit einen oder zwei Kolben ?

Beitrag von Andreas_OL »

Hallo,

hab heute den BKR aus der Bucht bekommen, lt. Verkäuferangaben sollte der für meinen passen, er hat aber nur einen Kolben, mein alter (war undicht) hat zwei Kolben.
Anschlüsse und Abmessungen sind gleich.

Kann ich den auch einbauen ?

Viele Grüße

Andreas


Audi 100 BJ 88, 90 PS ohne Niveau bzw. ABS
Dateianhänge
aus der Bucht mit einem Kolben
aus der Bucht mit einem Kolben
DSCN1410.JPG
Jan Krak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 165
Registriert: 28.10.2012, 19:50
Fuhrpark: VW Derby Bj 88
VW Polo Steilheck Bj 86
VW Polo Coupe Bj 90 ( Alltagsgurke)
Audi V8 Bj 88
Wohnort: 21502 Geesthacht

Re: Bremskraftregler mit einen oder zwei Kolben ?

Beitrag von Jan Krak »

Moin, bei dem Avant den ich hatte wars das gleiche, der eingebaute hatte die zwei Kolben und der neue nur einen.
Der funktioniert einwandfrei.

Ach ja, mein Avant war ohne ABS ich weiß nicht ob das da noch ne rolle spielt.

Gruß Jan
Andreas_OL
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 269
Registriert: 29.09.2012, 22:29
Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B

Re: Bremskraftregler mit einen oder zwei Kolben ?

Beitrag von Andreas_OL »

Hallo Jan,

habe den BKV gestern eingebaut, bin aber noch nicht dazu gekommen, die Bremsen zu entlüften. So weit paßt er aber genau.

Viele Grüße

Andreas
Jan Krak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 165
Registriert: 28.10.2012, 19:50
Fuhrpark: VW Derby Bj 88
VW Polo Steilheck Bj 86
VW Polo Coupe Bj 90 ( Alltagsgurke)
Audi V8 Bj 88
Wohnort: 21502 Geesthacht

Re: Bremskraftregler mit einen oder zwei Kolben ?

Beitrag von Jan Krak »

Na das klingt doch schonmal gut, alles weitere wird auch klappen
Andreas_OL
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 269
Registriert: 29.09.2012, 22:29
Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B

Re: Bremskraftregler mit einen oder zwei Kolben ?

Beitrag von Andreas_OL »

So, Bremsen entlüften manuell war schwierig, da das ganze Bremssystem leergelaufen war. Habe hinten rechts laut Anleitung angefangen, Helfer pumpt nach Anweisung, es kommt aber weder Luft noch Bremsflüssigkeit. Haben dann vorne links weitergemacht, dann ging es. Wahrscheinlich mußte erst Druck im HBZ aufgebaut werden. Ich dachte schon, wir hätten den HBZ geschrottet.

Wenn man schon mal beim Basteln ist, habe ich auch gleich den Bremsdruckspeicher, den Dehnschlauch und den Thermostaten ausgetauscht. Das Kühlwasser war die reinste Brühe.
Die alte Hydraulikflüssigkeit sah gut aus, allerdings war sie rot.

Probefahrt: erstmal ist alles dicht, so weit schon mal ganz gut. Der Bremsdruckspeicher verrichtet seine Arbeit wie er soll, das geblinke im KI ist jetzt weg. Die Hydraulikpumpengeräusche (so ein Tickern der kleinen Kolben beim Einschlagen ist auch weg). Allerdings ist mir aufgefallen, daß der Wagen beim Bremsen vorne viel tiefer eintaucht, als wenn die vorderen Stoßdämpfer defekt sind, daß hat er vorher nicht gemacht. Ich vermute, daß der neue (gebrauchte) Bremskraftverteiler zu viel Bremsdruck auf die Vorderränder verteilt. Die Einstellung habe ich grob mit der "10 mm Bohrer-Methode" vorgenommen, da muß ich nochmal ran.

Die Kühlwassertemperatur bleibt wie vorher bei ca. 70° stehen. Das hatte ich schon vermutet und vermutlich ist es ein Problem mit dem Spannungskonstanter.

Viele Grüße

Andreas


PS: Am Wochenende ist Bockhorn... :-)
Antworten