So ein paar Probleme mit dem NF Avant

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ToB.

So ein paar Probleme mit dem NF Avant

Beitrag von ToB. »

Servus.
Jetzt darf ich mich endgültig zur Audifahrerkaste zählen. Leider bin ich mit meinem 91'er 100 Avant NF nicht ganz zufrieden, obwohl er schon ne Menge Spaß macht.
Erstens scheint er mir ganz gut zu schlucken. Was ist denn ein "normaler" Wert für zügige Autobahnfahrt? Die 180 erreicht er ja ohne Mühe und man hat das Gefühl, 150 zu fahren. Die knapp 5000 Upm zollen wohl aber doch ihren Tribut?! Wie sehr kann man sich auf die Tankanzeige verlassen? Jedenfalls stand er vorhin nach 240km bei ca. 50l,bei 0km war er voll.
Jedenfalls kommt er im Übrigen jetzt im Winter nicht aus der Warmfahrzone an der Temp.anzeige raus, will heißen, selbst bei o.g. Autobahnfahrt nicht mehr als 70°. Wie mir scheint, sollte ich wohl mal den Thermostat wechseln? Die Öltemperatur wird aber schon gut warm, sodaß man sich hoffentlich nicht die größten Sorgen um den Motor machen muss?!
Dann wäre da noch ein etwas ruckliges Fahrverhalten bei sehr wenig Gas und ca. 2000 Upm, also so bei 70km/h im 5. Gang. Die Zündung scheint mir soweit i.O., ein mardergeschädigter Zündstecker war jedenfalls nicht der Verursacher. Außerdem ging er letztens beim Rangieren (Schalten vom Rückwärts- i.1.Gang usw. immer mal aus)
Drittens erfreut mich weniger, dass beim Bremsen aus höheren GEschwindigkeiten die Bremswarnleuchte manchmal kurz aufblinkt. Beläge und Scheiben sind aber noch ordentlich. Bitte sagt nicht, dass es der wie ich gehört habe extrem "günstige" Servo/Bremskraftverstärker ist! :?
Danke für jeglichen Tipp.
Grüße, Tobias.
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Ne ist dein Druckspeicher Neubert verkauft die siehe in der Selbstdoku.
Thermostat solltest du tauschen, dann wird der Sprit auch weniger.
Zum ausgehen reinige mal das Leerlaufregelventiel.
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

70 Grad zeigt er nur bei Warmgefahrenen Motor an ?
Und wie schauts mit der Heizung aus,kommt da richtig Warme luft raus,oder auch nur untertemperiert ?

Ich frage weil der neue 3 polige Multifunktionsgeber den ich mal bei mir eingebaut hatte,auch nur 70 Grad anzeigte.
Danach hab ich meinen alten wieder eingebaut,nachdem ich vorher das Thermosstat wexeln liess.

Die neuen MFGeber zeigen oft wesentlich weniger an.

Gruss
Kurt
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: So ein paar Probleme mit dem NF Avant

Beitrag von christianNF44QAvant »

ToB. hat geschrieben:Servus.
Jetzt darf ich mich endgültig zur Audifahrerkaste zählen. Leider bin ich mit meinem 91'er 100 Avant NF nicht ganz zufrieden, obwohl er schon ne Menge Spaß macht.
Erstens scheint er mir ganz gut zu schlucken. Was ist denn ein "normaler" Wert für zügige Autobahnfahrt? Die 180 erreicht er ja ohne Mühe und man hat das Gefühl, 150 zu fahren. Die knapp 5000 Upm zollen wohl aber doch ihren Tribut?! Wie sehr kann man sich auf die Tankanzeige verlassen? Jedenfalls stand er vorhin nach 240km bei ca. 50l,bei 0km war er voll.
Jedenfalls kommt er im Übrigen jetzt im Winter nicht aus der Warmfahrzone an der Temp.anzeige raus, will heißen, selbst bei o.g. Autobahnfahrt nicht mehr als 70°. Wie mir scheint, sollte ich wohl mal den Thermostat wechseln? Die Öltemperatur wird aber schon gut warm, sodaß man sich hoffentlich nicht die größten Sorgen um den Motor machen muss?!
Dann wäre da noch ein etwas ruckliges Fahrverhalten bei sehr wenig Gas und ca. 2000 Upm, also so bei 70km/h im 5. Gang. Die Zündung scheint mir soweit i.O., ein mardergeschädigter Zündstecker war jedenfalls nicht der Verursacher. Außerdem ging er letztens beim Rangieren (Schalten vom Rückwärts- i.1.Gang usw. immer mal aus)
Drittens erfreut mich weniger, dass beim Bremsen aus höheren GEschwindigkeiten die Bremswarnleuchte manchmal kurz aufblinkt. Beläge und Scheiben sind aber noch ordentlich. Bitte sagt nicht, dass es der wie ich gehört habe extrem "günstige" Servo/Bremskraftverstärker ist! :?
Danke für jeglichen Tipp.
Grüße, Tobias.
Den Verbrauch muesstest Du mal ausrechnen, solche Angaben sind sehr ungenau. Hat der Fronti nicht einen 70 Liter Tank ? Bei 240 gefahrenen km waere der Stand bei 50 Liter doch absolut ok (8,33 Liter). Selbst bei 80 Liter Tankvolumen haettest Du einen Verbrauch von 12,5 Litern/100 km was mit einem NF auch fabrizierbar waere, wenn auch etwas zu hoch.

Mein NFQ Avant liegt zwischen 9,2 und 11,5 Litern/100 km je nach Fahrweise und Wetter, da schaffen andere teilweise aber noch hoehere Verbraeuche mit dem NF. Die letzte Zeit brauchte meiner auch etwas mehr, wobei ich heute beim Tanken mal wieder knapp unter 10 Litern/100 km lag. Bei den momentanen Temperaturen eigentlich ganz gut, wenn man bedenkt, dass der Motor beim Scheibenfreikratzen immer schon laeuft, damit die Windschutzscheibe von innen auch frei wird und nicht beschlaegt beim Losfahren. Desweiteren sind bei den momentanen Temperaturen und Lichtverhaeltnissen auch immer so Stromfresser wie Licht, Heckscheibenheizung, Geblaese und Poppowaermer eingeschaltet, die auch beim Sprit mitschlurfen.

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
ToB.

Die Heizung wird erst bei ...

Beitrag von ToB. »

deutlicher Last bzw. Drehzahl wärmer. Bin vorhin länger von 1000m ü.NN bergab gafahren und da ging fast nix. Öltemp blieb natürlich ebefalls im Keller.
Gruß Tobi.
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: Die Heizung wird erst bei ...

Beitrag von christianNF44QAvant »

ToB. hat geschrieben:deutlicher Last bzw. Drehzahl wärmer. Bin vorhin länger von 1000m ü.NN bergab gafahren und da ging fast nix. Öltemp blieb natürlich ebefalls im Keller.
Gruß Tobi.
Wenn die Wassertemperatur im Keller ist, der Wagen keine Heizleistung bringt + die Oeltemp. im Keller ist, wuerde ich zuerst mal das Thermostat ueberpruefen, da der große Kuehlkreislauf anscheinend dauernd geoeffnet ist. Wenn allerdings das Thermostat kaputt ist, bekommt das Motoroel trotzdem Temperatur. Zuckt die Oeltemp. ueberhaupt ?
Es kann natuerlich auch "nur" das Multifuzzi sein, bezueglich der Wassertemperatur und Du hast bezueglich der Heizung und der Oeltemperatur noch andere Defekte.
Bei meinem NFQ Avant kann man eigentlich von einer guten Heizleistung sprechen. Bei einem Kaltstart bei jetztigen Minusgraden kommt nach ca. 500 m schon warme Luft raus. Wenn die Wassertemperatur auf 90 Grad gestiegen ist, kommt so heiße Luft direkt an den Lueftungsduesen (Geblaese Stufe 2) heraus, dass es schon unangenehm wird.

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Antworten