Audi 100 auf MC Umbauen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi100typ44c3

Audi 100 auf MC Umbauen

Beitrag von Audi100typ44c3 »

Hallo zusammen!!

Ich hab schon lange den Traum meinen 2.3NF Motor gegen den 2.2 MC Turbo auszutauschen. :D

Jetzt habe ich endlich ein Komplettes umrüstpacket gefunden das ich mir gerne Kaufen möchte.
Also da is echt alles dabei. Motor mit 180tkm kopfdichtung, Zahnriemen neu. Kompletter Kabelstrang, Steuergeräte, K Jetronik, LLK, Schläuche etc. :mrgreen:

:?: Meine frage jetzt ist : :?:

Passt dieser MC motor auf mein AMK (5gang Schaltgetriebe) ??
Mein Getriebe hat glaube ich eine Flanschwelle von 23 Zähnen.
Der Motor war vorher auch an einem Schaltgetriebe verbaut in einem Audi 200.
Und ich möchte nicht das Getriebe mitkaufen da das ein Quattrogetriebe ist und der Umbau auf Quattro bestimmt mega hart ist :?

Beste grüße und DANKE im vorraus.
typ44cruiser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2012, 18:12

Re: Audi 100 auf MC Umbauen

Beitrag von typ44cruiser »

Hallöchen, das AMK Getriebe ist zu schwach für den MC. Das hat schon mit etwas Optimierten NF's mühe. IIch würde ein Getriebe von einem Turbo Fronti suchen die sind Robuster und dann passts auch sicher zum Motor.
MFG typ44cruiser
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Audi 100 auf MC Umbauen

Beitrag von MarkyMarc »

Der Motorumbau ist doch relativ kompliziert. Das lohnt sich in Anbetracht der Marktwerte für Fronti-100er eigentlich nicht. Verkauf deinen NF und such dir einen guten MC. Alles andere kostet nur unnötig viel Zeit, Geld und Nerven. Abgesehen davon würde dein AMK-Getriebe schon an den MC passen, wenn du eine 7A-Mitnehmerscheibe (240mm) verwendest. Allerdings sind die AMKs schon mit dem Saugmotor nicht sehr langlebig. Von daher solltest du dir schon das AUZ-Getriebe mit einbauen. Bemüh mal die Suche, da findest du einiges zu den Getrieben. Soweit ich weiß, hat aber noch keiner so einen Motorumbau gemacht. So was lohnt sich nur beim B3/B4, wo es serienmäßig keine 10VT gab.
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Deleted User 5197

Re: Audi 100 auf MC Umbauen

Beitrag von Deleted User 5197 »

Die AUZ-Getriebe sollten aber unbedingt insbesondere auf die Lagerung der Eingangswelle geprüft werden - so jedenfalls meine Erfahrung...

Gruss,
Michael
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Audi 100 auf MC Umbauen

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal,
den stress würde ich mir nicht machen,wegen 30 ps+der MC ist ne zicke :!:
es gibt einiges im forum über den MC.
auch wenn ich nein MC jetzt ca. 4 jahre hab,ich geb ihn nicht wieder her,der kollege hat mir schon einige schlaflose nächte bereitet :twisted:
auspuff haste auch?
achso,lass den umbau.

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 auf MC Umbauen

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

nächste Frage:

Ist der Umbausatz wirklich komplett?

Es geht nicht nur um das vorne sondern vom Kompletten Auto, von der Bremse bis zum Auspuff, bis andere Halter, kurz lass es einfach und kauf dir einen Werksturbo

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 auf MC Umbauen

Beitrag von Fabian »

Hallo,

es gibt ja kaum etwas was sich nicht umbauen lässt.
Ich hab mal umgekehrt, ein MC-Getriebe an einen NF angepasst.
Dazu mussten die Schwungscheibe (inkl. Induktivgeberstiften) und Kupplung, sowie diverse Passhülsen zur Verschr. Motor/Getriebe angepasst werden.
Das stünde dir umgekehrt bei deinem Umbau auch bevor.
Ob das sinnvoll ist, oder nicht, das lassen wir mal außen vor...

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 auf MC Umbauen

Beitrag von turbaxel »

Hi,

also ich würde auch Abstand nehmen vom Umbau. Das wäre in meinen Augen zu viel Aufwand. Bremsen etc. müssen ja auch bedacht werden.

Abgesehen davon sollte man bitte keinen ungechipten MC mit einem NF vergleichen.

Ein gechippter MC (Buergie) hingegen (auch Fronti) macht sehr viel Spass. Wenn es passt. ;)
Damit kann man durchaus mal Porsche Cayenne Fahrer ins absolut verstärkte Grübeln bringen.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Audi100typ44c3

Re: Audi 100 auf MC Umbauen

Beitrag von Audi100typ44c3 »

Hallo, geht ja total schnell bei euch mit Antworten vielen dank :-D

Also der Umbausatz ist wirklich komplett und wenn net hat der das auto nocj dastehen und man kanns rausmachen oder nachschicken, und ich möchte gerne dieses fzg behalten weil 1. Erbstück von papa und 2. Über 2500 € neuteile drin.
Zb fahrwerk kompl. Bremsanlage, heizung, benzinkeitung ,pumpe etc.

Ich glaub an dem Getriebe ist was gemacht.
Mein dad hat immer gesagt das der damals vom vag vertriebszentrum auf mehr drehmoment ausgelegt wurde und hatte so ca 180-190ps der sauger. (DER MOTOR IS NIMMER DRIN)Das getriebe hats immer gut gemacht und der schaltweg ist ab werk gekürzt. Heißt das was?

Ich will den MC auch drin haben weil ich mit dem ejn H bekomme in 5 jahren. Wurde so mal ausgeliefert habs beim tüv schon gecheckt.
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Audi 100 auf MC Umbauen

Beitrag von MarkyMarc »

Audi100typ44c3 hat geschrieben:...vom vag vertriebszentrum auf mehr drehmoment ausgelegt wurde und hatte so ca 180-190ps der sauger. (DER MOTOR IS NIMMER DRIN)Das getriebe hats immer gut gemacht und der schaltweg ist ab werk gekürzt. Heißt das was?...
Das ist mir vollkommen neu, daß Audi in "normale" Serien-Modelle verstärkte Teile eingebaut hat. Um einen NF auf >180PS zu bringen, muß schon Einiges am Motor gemacht werden. Da würde mich sehr interessieren, was das alles war! Wenn das außerdem offiziell über Audi lief, gehe ich davon aus, daß die Mehrleistung auch eingetragen ist. Da müssten ja jetzt mindestens 130kW im Schein stehen, oder? Dann würde ich an deiner Stelle eher wieder auf einen getunten Sauger setzen als auf den MC-Umbau. Wie schon erwähnt ist der MC manchmal ganz schön zickig. Aus der ursprünglich recht simplen Motorsteuerung der frühen Turbos wurde im Laufe der Jahre eine relativ komplexe Regelung, in der sich analoge und elektronische Steuer-u.Regelkreise gegenseitig beeinflussen. Im Neuzustand ist dieses System ganz gut beherrschbar. Aber mit dem Alter kommen die Problemchen, mit denen jeder Turbomotor zu kämpfen hat, auf die der MC aber empfindlicher als andere reagiert z.B. Falschluft/Undichtigkeit im LD-System, verschlissene Düsen etc.! Überlegs dir nochmal genau, ob du diesen Weg gehen möchtest! Solltest du dich dennoch dafür entscheiden, wünsche ich dir viel Glück und Erfolg! Halte uns auf dem Laufenden und stelle uns doch dein Gerät bei Gelegenheit mal vor!

Grüßle

MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 auf MC Umbauen

Beitrag von turbaxel »

Audi100typ44c3 hat geschrieben: ...und hatte so ca 180-190ps der sauger...
Audi100typ44c3 hat geschrieben:Ich will den MC auch drin haben weil ich mit dem ejn H bekomme in 5 jahren. Wurde so mal ausgeliefert habs beim tüv schon gecheckt.
Hi!

Ja was denn jetzt? :roll: Sauger mit 190 PS???? Woher??? Einen Fivebanger, also NF bekommst du niemals darauf. Was anderes gabs nicht.

Hi, sollte er mal (tatsächlich als MC) ausgeliefert worden sein, so frage ich mich warum in aller Welt da jemand einen NF rein gebastelt hat?
In dem Falle solltest du dir mal die Motorkabelbäume ansehen, nicht dass da ggf. schon mal *heftig* gepfuscht wurde.

Solltest du einen 1:1 MC Schlachter da haben, kannst du ja erstmal viele Bilder vom MC-Originalzustand machen und dann alles umbauen.
Schon mal viel Spaß dabei ;)

turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Audi 100 auf MC Umbauen

Beitrag von mr.polisch »

turbaxel hat geschrieben:Hi,

also ich würde auch Abstand nehmen vom Umbau. Das wäre in meinen Augen zu viel Aufwand. Bremsen etc. müssen ja auch bedacht werden.

Abgesehen davon sollte man bitte keinen ungechipten MC mit einem NF vergleichen.

Ein gechippter MC (Buergie) hingegen (auch Fronti) macht sehr viel Spass. Wenn es passt. ;)
Damit kann man durchaus mal Porsche Cayenne Fahrer ins absolut verstärkte Grübeln bringen.

PORSCHE !!!! dann aber mit diesel oder v6 motore....
bin turbo gefahren cayenne um die 500 ps... da machst mit MC gar nichts nicht mal nen hauch...
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 auf MC Umbauen

Beitrag von turbaxel »

Richtig. Die meinen aber immer sie fahren auch Turbo. ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Audi 100 auf MC Umbauen

Beitrag von MarkyMarc »

mr.polisch hat geschrieben:PORSCHE !!!! dann aber mit diesel oder v6 motore...
Das stimmt. Neulich hatte ich einen aktuellen Cayenne V6 Benziner als Dienstreisegefährt und wurde am Berg von einem BMW 320d abgeledert. Das war peinlich! Bei 300-Sauger-Pferdchen merkt man halt die 2,5t noch deutlich...
mr.polisch hat geschrieben:...bin turbo gefahren cayenne um die 500 ps... da machst mit MC gar nichts nicht mal nen hauch...
Das andere Extrem im gleichen Gewand: V8 + 2 Turbinen und die Massenträgheit scheint außer Kraft. Nur der Luftwiderstand setzt dem ganzen noch Grenzen. Bei 290 ist trotz 500 Heißblüter Schluß. Ein Panamera Turbo kommt da noch 20km/h weiter. Für einen 20VT mit RS-Step reicht es trotzdem. Habs ausprobiert...
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Audi100typ44c3

Re: Audi 100 auf MC Umbauen

Beitrag von Audi100typ44c3 »

Ich behaupte nicht das da ein verstärktes Getriebe drin ist, ich vermute es nur ^^

Da war vorher kein MC drin aber die 100er wurden mal mit MC aufgeliefert und daher gibts n H damit.
(Sprach der Tüvler)

Mein dad hatte den Wagen ca 17 Jahre lang gefahren und das ging damals noch als das Auto ca 2 jahre alt war unter der Hand bei VAG. Der vorbesitzer kannte da wohl einen und hat die Lehrlinge das machen lassen.
Da wurde komplett der Kopf bearbeitet aufs feinste in allen ecken und ritzen, Ansaugbereich is auch überarbeitet, ansonsten scharfe Nocke is wohl drin und alles sauber abgestimmt von vag. :o


Der motor ist jetzt in seinem typ44q Sport edition drin und ich hab die serienkrücke ^^

Mein dad hatte ihn vor 2 jahren auch Generalüberholt und jedes lager koblen pleuel etc ersetzt...aber jetzt zurück zum thema ^^

Theoretisch ist es also möglich jetzt muss ich mir nur noch klar werden ob ich das will. VIELEN DANK BIS HIERHER :D

NF tunen is halt ziehmlich kostspielig und der wo da drin ist hat 370tkm. also nicht unbedingt ideal zum aufbauen.
Ich hab auch noch nen NG motor daheim liegen und hatte früher dran gedacht mal den Kopf wo einzuschicken zum bearbeiten aber teuer teuer...... :shock:
Turbo ist halt der einfache und günstige weg zu mehr leistung deswegen kommt jetzt folgendes ^^

Wenn ich ne Verdichtungsreduzierung in den NF einsetze kann ich ihn dann mit den MC Turboteilen bestücken und Abstimmen? Ergibt das sinn ? Gehts überhaupt in der Theorie wegen passgenauigkeit der Teile? (bspw MC kopf auf NF block)
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Audi 100 auf MC Umbauen

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Na , dann zeige uns mal Fotos , vom gemachten NF, auch wenn er 370000km drauf hat , ist er immer zu gebrauchen :wink:
einen NF umbauen auf MC macht überhaubt keinen Sinn , weil der MC andere Kolben hat als der NF :shock:
Mfg
Peter Heinz

Re: Audi 100 auf MC Umbauen

Beitrag von Peter Heinz »

Audi100typ44c3 hat geschrieben: Da war vorher kein MC drin aber die 100er wurden mal mit MC aufgeliefert und daher gibts n H damit.
(Sprach der Tüvler)

:lol: :lol: :lol:
Soll heissen mit nem originalen NF gibt's kein H :?: :idea:

Kann man den ganzen Fred nicht hierher verschieben ???
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=5&t=154141
Audi100typ44c3

Re: Audi 100 auf MC Umbauen

Beitrag von Audi100typ44c3 »

Kann gern bilder von dem gemachten mal reinstellen allerdings ist der ja nimmer bei mir drin. Ich hab die 370tkm originalkrücke und mein dad den gemachten (20tkm da generalüberholung).

Ok danke für die info das der umbau in dieser weise keine sinn macht (nf turbo)

Also die meisten von euch raten mir vom umbau ab (würden es selbst nicht machen) aber freuen sich wenns klappt und sind gespannt wie es geklappt hat ^^

Danke mal bis hierher. Ich mach mir meine gedanken. Wenn ich das umbauset entsprechend günstig bekomme werd ich es aber warscheinlich mal machen als Winterprojekt oder so.

Beste grüße Chris :-)
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Audi 100 auf MC Umbauen

Beitrag von audiavus »

ich les hier immer Lohnt sich net usw, hey Jungs, wasn los mit euch? So kenn ich euch gar net.. Dann lohnt sich ein AAR auf 7A umzubauen wohl auch net? sind ja nur 37PS mehr, das macht keinen Sinn? hm, da hab ich wohl was falsch gemacht....
Oder wollt ihr im gliech wieder zu 20VT raten, wenn schon umbegbaut wird, was ich äußerst schade finde, denn die MC werden net mehr, die 20VT Fraktion wächst jedoch immer noch stetig...
Wenn er son Technikpaket bekommt ist das doch kein Ding, die G60 bekommt man doch leicht her und wenn nicht, dann die ATE 57 mit den ü-300 Schieben verbauen und gut ist (wobei da auch die Normale ATE 57 mit 288mm reichen würd, im A6 C4 2,8 Quattro langt die ja au...)
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Rastafari

Re: Audi 100 auf MC Umbauen

Beitrag von Rastafari »

Eii, den AAR auf 20VS umbauen, hatte ich auch schon im Kopf :D

Habe aber auch einen 10VTurbo stehen, den gab es auch nie im C4. Das macht FÜR MICH aber nur Sinn, wenn ich gleich auf eine freiprogramierbare umrüste und dazu noch die Hardware anpasse.

Was den Turbo im T44 angeht, bin ich auch fast der Meinung der anderen. Warum sich soviel Arbeit machen, wenn es die Turbos schon so günstig gibt?!

Aber am Ende ist es die Entscheidung vom Besitzer, hier stehen dir kompetente Leute zur Verfügung, die dir bei Problemen wahrscheinlich helfen können...

Ich bin gespannt, wie Du dich entscheidest :wink:
Antworten