Bittebitte nicht steinigen!!! Frage zu Renault Laguna

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Bittebitte nicht steinigen!!! Frage zu Renault Laguna

Beitrag von Typ44 »

:oops: :oops: :oops:
Hallo Leute,
ich (bzw. mein Dad) habe folgendes Problem mit dem Renault Laguna Bj.´96, 90Ps, 1,8 (oder 1,9???) Benziner:
Der Wagen springt nicht richtig an, teilweise erst nach minutenlangen orgeln, Gaspedal hatte sich früher während des startens vom Fuß weggezogen > ist z.Zt. nicht mehr der Fall.
Ist das Auto angesprungen, läuft es normalerweise wie es laufen sollte, nur ganz selten ist die Leerlaufdrehzahl bei 2000.

Was und ob etwas an Zündung neu ist, kann ich nicht sagen, Auto war mit dem Fehler zur Inspektion in einer freien Werkstatt, dort wurde meinem Dad gesagt, es wurde ein abgerutschter Schlauch gefunden, nur ob das mit dem Problem zusammen hängt konnten die nicht sagen. War natürlich nicht an dem. Fehlerspeicher auslesen war der Werkstatt nicht möglich, da sie angeblich nicht den passenden Stecker hatten.

:twisted: :twisted: :twisted:
Mein erster Vorschlag an meinem Dad war natürlich: Griff anschrauben und wegschmeißen > AUDI kaufen.
Das fand er gar nicht witzig!!!

Jetzt hat mich der Ehrgeiz gepackt, und ich will den Fehler finden und beheben!!!!
Hat jemand eine Idee, oder kennt ein Forum, in dem die Frage besser aufgehoben ist???
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

erst mal prüfen ob n zündfunke kommt und mal testen ob vorne sprit ankommt ...und dann schaun mer weida ;)

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Welches Baujahr ist den der Laguna, bzw welchen Motor hat dein Dad da drin?!

Da du schreibst 90 PS gehe ich mal von dem F-Motor aus?!

Zum Fehlerspeicher auslesen könntest mal zu einem Renault Vertragshändler fahren, dürfte eigentlich nicht viel kosten.. :roll:

Am Drosselklappenteil befindet sich ein Leerlaufsteller, der könnte mit dem erhöhten Leerlauf zu tun haben, geht häufig kaputt..

Das der Wagen garnicht bis schlecht startet, dürte am OT-Geber liegen.

Ich würd raten zunächst den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, zumindest der OT-Geber sollte da als Fehler abgespeichert sein.

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Meine Kollegin hatte das gerade mit ihrem Espace, gleiches Baujahr, aber größere Motorisierung.

Fehlerspeicher auslesen durch den ADAC brachte Klarheit: Kurbelwellengeber (equ OT-Geber).

Der Geber kostete 25,- Euro und löste das Problem.

Fehlerspeicher auslesen ist immer eine gute Sache bei neueren Autos, dann weiß man, wodran man ist. Zum Auslesen kommt der ADAC sogar kostenlos zu Dir nach Hause.

Und wenn man nicht im ADAC ist, verleiht man das Auto eben notfalls mal an jemanden, der Mitglied ist. Der stellt dann fest, daß das Auto nicht anspringt, und ruft selber den ADAC. Denn nur der Fahrer muß im Pannenfall im ADAC sein, nicht aber der Halter/Eigentümer. :)


Viele Grüße
Thomas

jetzt in Deckung geht falls Steine fliegen, da er unlautere Tips gibt :oops:
Wobei, so unlauter ist das eigentlich gar nicht. In meinem Falle hatte ich dem ADAC-Menschen sogar explizit gesagt, daß meine Kollegin nicht Mitglied ist, der meinte aber, das wäre kein Problem 8)

Abgeschleppt hab ich sie dann selbst, wobei der ADAC auch das getan hätte, sagte mir der freundliche Herr in Gelb.
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

und ich dachte eher an eigeninitiative, wenn die inner werkstatt schon unfähig sind den fehlerspeicher auszulesen :?
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Mike das war ja keine Renault Werkstatt!! :wink:

Die Eigeninitative kommt danach!! :lol:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Das hört sich doch alles schon mal echt SUPER an!!!!

Da ich Mitglied im ADAC bin, werd ich doch mal die gelben Engel bemühen.
Wußte gar nicht, das die Lesegeräte on Bord haben, tja, brauch man wohl bei diese neumodischen, computergesteuerten Fahrzeuge.

Ich danke Euch für die Tips, werde gleich mal zu meinen Eltern fahren, und mich als Held feiern lassen und das Erbe sichern!!!
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Das ist ein echt guter Tipp :) !
ADAC hat echt gute Geräte zum auslesen...muß ja...um sein Job machen zu können.
Wenn die nicht so einen "Softwareschlüssel" für ihr Auslesegerät hätten, der sich regelmäßig ändert, hätten wir schon längst mal ne Panne in ner dunklen Ecke vorgetäuscht.... :D :) ;)

...ist natürlich nicht gnz ernst gemeint... :wink:
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Das geht natürlich nur, wenn das Auto akut nicht anspringt, gell?

Will sagen, man muß dort anrufen, "hier die Karre läuft nicht, und ich muß jetzt dringend weg" - oder so...

Weil der ADAC dafür ja letztenendes auch da ist.

Nach dem Motto, "hier mein 20V baut keinen Ladedruck auf, können Sie mal vorbeikommen und meinen Fehlerspeicher auslesen", das wird natürlich nix. Ich denk, das ist eh klar - aber ich sags ja nur :wink:

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten