Kilometerzähler lügt!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Carsten

Kilometerzähler lügt!

Beitrag von Carsten »

Moin!
Mein Tacho (Nachface, groß, 280) macht Ärger. Der Teilstrecken Zähler will nicht. Ob sich das auf den GEsamtstand auswirkt weiß ich nicht. Meist läuft der Teilstreckenzöhler mit, aber ab und an eben nicht. Von 100 km werden dann nur 90 gezählt...
Wenn man heftig am Rückstellknopf rüttelt läuft er wieder. Also er ein mech. Problem? Werde nachher das Teil ausbauen, was kann ich tun, wenn von außen nix grobes erkennbar ist?
Besten Dank!
Carsten
Svensen

Beitrag von Svensen »

Kalte Lötstellen suchen...
Carsten

MMH

Beitrag von Carsten »

Moin! Wie bekomme ich denn den Zeiger vom KM Zähler ab, so dass ich den Tacho zerlegen kann?
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Laß den am besten drauf, sonst mußt Du Deinen Tachon nachher neu eichen (lassen).

Ansonsten: kräftig und bestimmt nach vorne ziehen.


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Carsten

MMH

Beitrag von Carsten »

Ja, dann komm ich doch gar nicht an alle Lötpunkte dran? Oder gibbet da n Trick?
Carsten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

normalerweise musste den tacho selber zum nachlöten nicht zerlegen .......nur das KI.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Carsten

JAABER

Beitrag von Carsten »

Wenn der Tageskilometerzähler streikt, reiucht ein ruckeln am Rückstellknopf um ihn wieder zum zählen zu bringen. Deswegen denke ich, dass der Fehler am Tacho liegt udn nicht im KI. Logisch, oder? Wa skann ich tun? Habe alle Punkte,wo ich dran kam ohne den Tacho zu zerlegen, nachgeltet, sowie die "Jumper". Sonst noch was? Oder sollte es ghar ein mech. Problem sein?
Carsten
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Nee, den Zeiger bringste nicht heile runter.

Schau mal an den Rädchen am Tageskilometerzähler, wird nur leicht schief hängen.

Habe gerade das gleiche Problem beim Typ89Q und muss da morgen auch ran.

Und ich dachte schon ich Verbrauch so viel Sprit, aber immer nur auf den km-zähler zu schauen is auch doof :D

Gruß
Tobi
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Hallo!

Ich habe seit gestern ein ganz ähnliches Problem: Mein Tacho funzt zwar prima, Kilometer- und Tageskilometerzähler haben sich leider ohne Vorwarnung verabschiedet. Liegt das auch an ein-zwei kalten Lötstellen, oder ist da eher mehr im Argen?

Besten Gruß
Lars
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Selbstverständlich bringt man den Zeiger runter. Hab ich vor ein paar Wochen erst gemacht, weil meiner in seinen letzten zwei aktiven Jahren genau das gleiche Problem hatte (hat mal gezählt und dann wieder nicht und wenn er nicht gezählt hat, hat ein kräftiger Schlag mit der Faust aufs Armaturenbrett ihn wieder zum Arbeiten gebracht Bild). Und der Zeiger muß definitiv runter, genau wie die Tachoscheibe, sonst kommt man nicht an die kalten Lötstellen dran. Wenn man sich merkt, wo der Zeiger steht (ich glaub, auf 20 km/h), kann man ihn auch wieder richtig drauf machen. Eichen lassen muß man da nix, denn der geht ohnehin 15% vor :? und da ist wurscht, ob er jetzt 1% mehr oder weniger Fehler macht :P

Bei mir waren (hoffentlich) die Lötstellen, die den Motor des Zählers auf einer kleinen Platine halten, kalt. Da hat man jedenfalls Risse in der Lötstelle gesehn. Vermutlich war der Motor einfach zu schwer, um über 550.000 km von zwei Lötstellen gehalten zu werden :roll: Nachgelötet hab ich sie, aber ausprobiert hab ich's noch nicht, weil meiner gerade auf Krücken steht und sich daran auch so schnell nix ändert :cry:

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Carsten

Ok

Beitrag von Carsten »

Moin!
Also, habe den Zeiger gestern nicht runtergemacht, dafür alle Stellen am Tacho, wo ich dran kam, nachgelötet, ein bissl an der mech. rumgefingert und vor allem: diese schreckliche Jumper Kontakt Fixier - Lösung rausgeschmisen udn mit Kabel gebrückt. Kurze Probefahrt: Der Zähler zeigt exakt an, was er soll, 24,6 km sind es zu meiner Lieben, so viel zeigte er gestern auch an. Operation geglückt :)
Besten Dank.
Carsten
Antworten