Probleme mit 200er quattro turbo

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
derMatze

Probleme mit 200er quattro turbo

Beitrag von derMatze »

hi, hab nen 86er 200er quattro MC1 ... problem ist das ich ein lenkradwacheln habe beim fahren ( auto stand 3 monate ) und das wackeln ist auch beim bremsen spürbar ... es roch auch nach bremse ...

und als ich auf der AB gefahren bis auf 140 beschleunigt und in den 5. gang geschalten und dann war keine leistung mehr da ...

weiß nimmer weiter und bin schon am verzweifeln da ich das auto frisch gekauft habe ... :cry:
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wenn ich Dir jetzt erzähle, daß Du möglichst baldigst Dein Fahrwerk neu lagern solltest, behälst Du Deinen Wagen dann trotzdem? :?

Das wäre aber bei einem 20 Jahre alten Fahrzeug schonmal die erste und eigentlich auch wichtigste Angelegenheit....

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
derMatze

Beitrag von derMatze »

weiß nicht wegen behalten ... sag mir erstmal den kostenpunkt ?

zur zeit steht ich aber vor einen Komplettcheck des fahrzeugs, da ich bei sonnenschein gesehen habe das kotflügel und tür der beifahrer seite eine minimal andere farbe haben ... und falls sich rausstellt das der audi nen unfall hatte geht der eh zurück ...

ich hoffe nur ich habe einen griff ins klo gemacht mit dem auto ...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mach die lagerung neu wie thomas schon schrieb, das bringt neuwagen-feeling. bremse ...hmm... wenns nach bremse richt, kanns evtl sein dass die handbremse sich in den 3 monaten festgesetzt hat ? zur leistungsausbeute kann ich dir als sauger-fahrer nicht allzuviel sagen ....ich vermute nen riss im schlauch ...

Gruß
der mike

ach ja, wird wackeln beim bremsen schlimmer und rubbelts richtig ?
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
derMatze

Beitrag von derMatze »

naja gleichbleibendes rubbeln ... man merkt auch das er schwer rollt ... ich bekomm echt nen hals ... bei der probefahrt nix gemerkt und dann sowas bei der heimfahrt ....
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

leg dich mal drunter, gang eingelegt, handbremse gelöst und versuche, ob du die haken die du hinten oben an den bremssätteln sehen kannst mit nem schraubendreher nach hinten hebeln kannst. sollte das der fall sein sitzt deine handbremse fest, was hier keine seltenheit wäre.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Na ja, wenn wir jetzt mal ganz ehrlich sind.

Ne Oberklasse-Limousine wird, wenn sie 20 Jahre alt ist, im laufenden Unterhalt keineswegs günstiger als eine aktuelle - ganz im Gegenteil.

Ich mein, 20 Jahre altes Auto kaufen, reinsetzen, und sorglos fünf Jahre fahren ist nicht. In den allermeisten Fällen. Es sei denn, man hat wirklich extrem viel Glück und findet eins, wo das allermeiste vor kurzem gerade gemacht ist.

Aber einfach nur reinsetzen, ist ja bei wesentlich neueren Autos auch nicht drin.

Ich denke mal, Du solltest erstmal ganz tief durchatmen, mit dem Auto anfreunden, sich damit vertraut machen, und dann nacheinander die ganzen Reparaturen angehen. Nur Mut, da sind hier schon fast alle durchgekommen :-D

Nur, "sag mir erstmal, was die Fahrwerkslager kosten", ist, sorry daß ich so deutlich werde, der falsche Ansatz, um einen Typ 44 zu erhalten :shock:


Nicht bös gemeint. Nur irgendwo muß man für so einen alten Wagen auch ein bißchen schmerzfrei werden, sonst klappt das nicht :wink:

Thomas


P.S. wenn's nur ein kleiner, sachgerecht behobener Blechschaden von Kotflügel und Tür war, was ist daran negativ? Braucht doch nur vor zehn Jahren mal einer nen Einkaufswagen reingeschoben haben, und der damalige Besitzer hat sich gesagt, ne, das laß ich machen.

Sowas ist doch kein Unfallschaden, der gegen ein Auto spricht, oder? :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Und Neulagerung mit Bremsen komplett (ohne Sättel) musste schon so 600-800 Euros rechnen, vorallem dann, wenn du es nicht selber machen kannst.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich hab in meinen in den 2,5 jahren jetzt schon gut kohle gebuttert, aber das wenigste weils nötig war. entweder bist du halt einer derer die das auto an sich mögen und dafpr auch was in kauf nehmen oder du solltest da doch echt besser n neueres auto suchen. verstehs jetzt nicht als n "rauswurf" oder so, aber da muss ich thomas rechtgeben ...ne alte limousine zu fahren hat auch seinen preis. zuverlässige autos haben eben auch mal verschleiss :? :oops:

Gruß
der mike

und bitte spar nicht am falschen ende wenn du neue lager bestellst ...den ebay-mist kannste vergessen,der is lebensgefährlich !!!!!
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Tobi: Die Aussage war jetzt zwar sachlich richtig, aber taktisch unklug :P

Der Matze hätte sich erstmal mit seinem Auto in Ruhe anfreunden sollen, bevor Du ihm den Schocker hinwirfst :wink:

Nur, zur Beruhigung sei gesagt, daß andere Autos dieser Klasse, Motorisierung und Größe auch nicht günstiger im Unterhalt sind. Somit ist es ja kein schlecht angelegtes Geld :wink:

Der Vorteil: wenn man den üblichen Reparaturstau eines durchschnittlichen Gebraucht-44ers erstmal durch hat, hat man ein großes, schnelles, komfortables, zeitloses und vor allem auch zuverlässiges Auto :)

Nur, durch den Stau muß man eben halt durch, ob man will oder nicht.... :roll:


Matze: nur Mut! Das wird schon.... :-D

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

und je mehr du selber kannst, desto mehr kannste sparen. und dabei hilft dir dieses forum ja doch sehr gut :wink: :D und man wächst mit seinen aufgaben ...und die lagerung der vorderachse is echt kein großes ding vom aufwand *ggggg*

Gruß
der mike


vorderachs-junkie :lol:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Wollte ja aber nur auch klar stellen, dass es mit Auktionshausschrott für 200 Euros nicht getan ist.
Und wenn man mal nicht gerade 1000 Euros bereit hält, darf man kein Auto fahren, denn die sind bei jedem Modell gleich weg :?

Bevor du sparst, stell ihn zur Seite und mach nach und nach, oder halt dann komplett, wenn de die Kohle dann angespart hast :wink:

Gruß
Tobi
derMatze

Beitrag von derMatze »

wollte auch nur mal eine kosten abschätzung haben was auf mich eventuell zukommen wird ...

mich nervt aber eben grad an das man es hätte vor dem kauf merken können ...

ja ich habe auch nicht gesagt das er nen unfallschaden hat, will da nur sicher gehen, nich das da doch was faul ist, zumal die spaltmaße auch nich in ordnung sind
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Mike NF hat geschrieben:und je mehr du selber kannst, desto mehr kannste sparen.
Und was man nicht kann, sollte man lernen. Unter anderem auch dafür gibt es das Forum hier :-)

Dadurch kann man schon ne Menge an Werkstattkosten einsparen.
Nur leider werden die Teile dadurch auch nicht billiger :(

Es sei denn, es gibt mal ne Forumssammelaktion für die wichtigsten Teile :)



Thomas

der sich mal ne Fahrwerkslager-Runderneuer-Sammelaktion im Forum wünschen würde, aber selber leider nicht entsprechende Teile liefern kann....
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

derMatze hat geschrieben:wollte auch nur mal eine kosten abschätzung haben was auf mich eventuell zukommen wird ...

mich nervt aber eben grad an das man es hätte vor dem kauf merken können ...
Tröste Dich.

20 Jahre alte Autos haben Reparaturstau. Immer.

Es sei denn, sie kommen aus Liebhaberhand und haben gerade alles neu. Das sind aber die aller-allerwenigsten.

Ich denke aber, daß das wohl letztenendes für alle Marken gilt.

Daher: erhalte Dir Deinen 44er und spare nicht am falschen Ende. Es lohnt sich um diese Autos :)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ohja, und der lager-thomas hat da ja echt nen fimmel mit seiner neulagerung *ggggg* ;) aber zurecht wie ich bestätigen kann ....


Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Siehste.
Wie war das noch?

Wenn Sie nicht zufrieden sind, sagen Sie es uns. Wenn Sie zufrieden sind, sagen Sie es anderen :-D

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Tja, aber das Problem an der Forumssammelaktion ist das Problem, dass die meisten das Problem nicht gleichzeitig haben, bzw. oder auch denken das die noch in Ordnung wären :wink:

Ansonsten wäre das ganze ja kein Problem, hab ja schon für mehrere komplette Achslagerungen bestellt :wink: .

Und kurzfristig sind die Teile sowieso lieferbar :-D

Gruß
Tobi
*derdieAchseamV8aucherstkomplettneugelagerthat*
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

cabriotobi hat geschrieben:oder auch denken das die noch in Ordnung wären :wink:
und, daß man die Teile nicht sieht, sie für etwas, was man nicht sieht, auch nicht sooo preiswert sind, und man den Defekt eigentlich auch nicht auf Anhieb spürt - wohl aber, wenn alle gleichzeitig neu sind, das merkt man dann schon :)

Von dem Zuwachs an Verkehrssicherheit mal ganz zu schweigen.

Daher muß man es immer wieder und immer wieder sagen :)


Steter Tropfen höhlt den Stein :-)
Auf diese Weise sind schon hunderte Meter tiefe Schluchten zwischen den Felsen entstanden :P

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
palme

Beitrag von palme »

bin mit dem neu lagern auch erst drauf gekommen, als ich im C3 v6 vom freund gesessen bin und der einfach nur geil auf der strasse lag.

bin ja gespannt wie er sich bald fahren wird,enn die teile da und eingebaut sind...
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Moin Matze,

wenn ich das Recht in Erinerung hab, hast du den schwarzen Dresdner MCQ(1) gekauft? Der stand ja (bzw. steht immernoch) bei autscout für 2150.-
Da bin ich ja echt mal gespannt wie gut der nun wirklich ist?
Weil wurde ja als TOP beschrieben! Wär es kein VFL gewesen hätte ich mit dem auch geliebäugelt, aber mit dem alten Cockpit kann ich mich nunmal nicht anfreunden... :?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Palme hat geschrieben:bin mit dem neu lagern auch erst drauf gekommen, als ich im C3 v6 vom freund
DAS halt ich fürn gerücht :wink:
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
derMatze

Beitrag von derMatze »

jop Erik ... genau der ist das, aber er ist blau ;) ... naja Top ist wohl nich ganz treffend ... beim tür auf machen hatte ich heute den griff in der hand :-( bin heute auch wieder ne runde gefahren, diesmal ohne rubbeln und so, konnte allerdings nur maximal 70 fahren( das rubbeln war auch nur als ich das lenkrad locker in der hand hatte, beim fester zu packen war es kaum zu merken ... ) ... die handbremse scheint auch schwergänging zu sein, beim losfahren hat das Handbremssymbol noch ein par sekunden geleuchtet und ist dann ausgegangen ...
am merkwürdigsten find ich allerdings das ich das ABS net zuschalten kann, entweder spinnt die taste oder es ist was hinüber ... :cry:
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

beim tür auf machen hatte ich heute den griff in der hand
:shock: :shock:
beim losfahren hat das Handbremssymbol noch ein par sekunden geleuchtet und ist dann ausgegangen ...
da würd ich mal mutmaßen, wie das schon einige andere gemacht haben, dass die sättel hinten festgegammelt sind. scheint wohl eine typische kleine schwäche am 44er zu sein.
Dein abs geht nicht auszuschalten? (ich kenn den schalter*g*) Aber funktionieren tuts schon? die abs-sensoren sind wohl auch oft vergammelt...vielleichts hängts damit zusammen? hast du denn mittlerweile mal drunter schauen können? wie sehen denn die achsen/lager/bremsen(sättel) überhaupt aus?
derMatze

Beitrag von derMatze »

ehm ich kann das ABS net anschalten ...
die sättel sind schon rostig .. der rest sieht normal aus ...
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

also leuchtet das ABS-symbol dauerhaft in deinem Kombiinstrument(KI)?
das wird wohl dann so ein frecher sensor sein. is aber dürfte aber nich so teuer sein. mit den sätteln is schon anstrengender. da gibts aber sicher ne menge threads hier. bemüh einfach mal die suche :)
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hi,

soweit ich weis, dient der ABS-Schalter nur dazu das ABS auszuschalten und nicht anzuschalten - und wenn das nicht geht (sprich das ABS-Aus-Symbol nicht leuchtet) ist halt der Schalter kaputt - wie meiner auch ;) - stört mich relativ wenig - nur im Winter bei Schnee würde ich es gerne einmal ausschalten können.
Aber das können eh NUR ältere Audis und sonst keiner, also was solls... :wink:

Grüße,
Curt
derMatze

Beitrag von derMatze »

anders rum ... das "ABS aus" leuchtet und ich würde es doch zu gern anschalten ;)
Antworten