Ich bin auf der Suche nach einem Chromscheibenrahmen vorne (443853299) für meinen 220V,
weiß jemand was oder hat jemand was rumliegen??
Es gibt zwar die Notlösung des schwarzen Gummirahmens vom Audi 80, aber naja
Danke schon mal im voraus, lg Andi
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren



typ443 hat geschrieben:
Ich vermute durch die Lösung mit dem Keder des Audi 80 wird sich hier auch nichts mehr tun. Technisch ist das Problem seitens Audi gelöst und mehr dürfte den Ingolstädter Arroganzkonzern auch nicht interessieren.
Beste Grüße
typ443
Technisch ist das ganze seitens Audi Tradition, wie Klaus schrieb, durch den im originalen Repleitfaden beschriebenen Ausbau das Problem im Grunde gelöst.typ443 hat geschrieben:(..)
Ich vermute durch die Lösung mit dem Keder des Audi 80 wird sich hier auch nichts mehr tun. Technisch ist das Problem seitens Audi gelöst und mehr dürfte den Ingolstädter Arroganzkonzern auch nicht interessieren.
Keiner von Euch wird mit vorgehaltener Waffe gezwungen, diese alten Ranzkisten zu fahren.(..)
Wer immernoch davon träumt, das AUDI irgendeine Nachfertigung von Fahr- und Sicherheitsrelevanten Bauteilen startet, darf getrost weiterträumen.
Dann würd ich doch lieber einen alten Benz fahren.
kpt.-Como hat geschrieben:
Dann würd ich doch lieber einen alten Benz fahren.
Manu F. hat geschrieben:kpt.-Como hat geschrieben:
Dann würd ich doch lieber einen alten Benz fahren.
Dann kauf dir doch bitte enlich einen Benz![]()
Jeder zweite Post von dir handelt darüber wie scheisse Audi doch ist...

Dann muß er es Vorsichtig machen, wie schon beschrieben wurdetyrannus hat geschrieben:Ich habe letzte Woche mal mit einem Autoglas-Fritzen gesprochen, der Mann ist generell sehr bemüht und hat auch vor ein paar Wochen schon einen Typ44 gemacht, sagt aber dass es absolut nicht möglich sein wird, den Chromrahmen wieder zu verwenden. Er benutzte für den letzten 44er einen Rahmen vom VW T4, der wohl vom Aufbau her dem originalen sehr nahe kommt, nur eben ohne Chrom. Damit hätte ich also eine Möglichkeit, die Scheibe für den TÜV funktionell wechseln zu lassen, ohne technische Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Auf meinen Hinweis mit dem Audi 80 Rahmen lachte er nur und fragte mich wie das genau gehen sollte, da der Audi 80 ja insgesamt kleiner ist und er daher davon ausgeht dass auch der Scheibenrahmen zu klein für die Scheibe vom 44er ist (stimmt das?).
Ich dachte auch schon an die Möglichkeit, den Chromrahmen durch einen Klebezierstreifen "nachzuahmen", den Fensterchrom vom Passat 32b bekommt man so wieder schön und es sieht fast original aus. Nur leider wird das auch nicht funktionieren, da man diese Klebeleisten nicht wirklich biegen kann, man müsste ja zumindest die oberen Ecken auch schön hinbekommen wenn es einen Sinn machen soll und das ist eben nicht möglich.


Ja, Vorgehensweise wird doch ^ ^ beschriebenAndreas_OL hat geschrieben:Hallo Axel,
ja, das ist schon klar und darum ging´s mir auch nicht, sondern um eine zukünftige alternative vorgehensweise mangels Ersatz-Zierleisten.
Viele Grüße
Andreas


tyrannus hat geschrieben:OK, gehen wir mal davon aus, dass es doch geht wenn man ganz vorsichtig ist und man hat die Scheibe nun mit Chromrahmen und Dichtlippe ausgebaut und alles ist noch ganz. In meinem Fall muss nun aber ne neue Scheibe in den Rahmen, da die alte nan fiesen Steinschlag im Sichtfeld hat. Wie bekommt ihr nun den auf die Scheibe aufgeschobenen und verklebten Rahmen knickfrei von der alten Scheibe runter? Naja wahrscheinlich wird man das Risiko eingehen und es mal probieren müssen...
Nur wenn mir ein Autoglaser mit einigen Jahren Erfahrung (kein ATU oder Carglas Fritze mit Null Ahnung), der auch gerade erst einen Typ44 gemacht hat, sagt dass es nicht geht, klingt er schon (leider) sehr glaubwürdig. Hat es denn schonmal jemand wirklich geschafft den Rahmen zu "retten" und an einer neuen Scheibe wieder zu verwenden? @200-20V: Hast du bei deinem Ausbau Bilder gemacht? Also wie der Rahmen nach erfolgreichem Ausbau und Trennung von der alten Scheibe aussah?

tyrannus hat geschrieben:OK, gehen wir mal davon aus, dass es doch geht wenn man ganz vorsichtig ist und man hat die Scheibe nun mit Chromrahmen und Dichtlippe ausgebaut und alles ist noch ganz. In meinem Fall muss nun aber ne neue Scheibe in den Rahmen, da die alte nan fiesen Steinschlag im Sichtfeld hat. Wie bekommt ihr nun den auf die Scheibe aufgeschobenen und verklebten Rahmen knickfrei von der alten Scheibe runter? Naja wahrscheinlich wird man das Risiko eingehen und es mal probieren müssen...
Nur wenn mir ein Autoglaser mit einigen Jahren Erfahrung (kein ATU oder Carglas Fritze mit Null Ahnung), der auch gerade erst einen Typ44 gemacht hat, sagt dass es nicht geht, klingt er schon (leider) sehr glaubwürdig. Hat es denn schonmal jemand wirklich geschafft den Rahmen zu "retten" und an einer neuen Scheibe wieder zu verwenden? @200-20V: Hast du bei deinem Ausbau Bilder gemacht? Also wie der Rahmen nach erfolgreichem Ausbau und Trennung von der alten Scheibe aussah?