Chromscheibenrahmen 443853299

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Andi16

Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von Andi16 »

Hallo alle miteinander!

Ich bin auf der Suche nach einem Chromscheibenrahmen vorne (443853299) für meinen 220V,
weiß jemand was oder hat jemand was rumliegen??
Es gibt zwar die Notlösung des schwarzen Gummirahmens vom Audi 80, aber naja :cry:

Danke schon mal im voraus, lg Andi
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von Eyk H.-J. »

Das gehört eigentlich in den:
TEILEMARKT

In Dänemark gibt es wohl noch welche............
Ein V8 Fahrer hat wohl noch eine bekommen.......
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Andi16

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von Andi16 »

Ja ich weiß, sorry...

Dänemark? Muss ich gleich probieren, also USA, Russland und Ukraine hab ich schon absagen :twisted:

Ich geb dann Bescheid, danke!!!
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von 200-20V »

Warum NEU :?:
Ich hatte meinen gerettet, beim Scheibenwechsel vor 2 Jahren :!:

Gruß Axel.
Peter Heinz

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von Peter Heinz »

ich habe noch einen für Selbstausbauer
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Ich habe einen gekauft der noch lieferbar war, zwei tage später wollte noch einen nach ordern und dann EoE.

Der beim freundlichen sagte dann zu mir:
Hast beim letzten mal den Letzten lieferbaren bekommen.

......

Nun habe ich ein Profilgummi auch liegen zum einbauen, Meterware.

MfG.
M.f 5-Zylinder.G. Marco

Bild

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
Andi16

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von Andi16 »

Dänemark auch nicht mehr zu bekommen :x
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von typ443 »

Servus beisammen,

merkwürdiger Weise ist beim Freundlichen für den Rahmen seit Beginn des Jahres wieder ein Preis hinterlegt.
Bei einem Bestellversuch heißt es aber dann nachwievor "EoE" - leider.

Ich vermute durch die Lösung mit dem Keder des Audi 80 wird sich hier auch nichts mehr tun. Technisch ist das Problem seitens Audi gelöst und mehr dürfte den Ingolstädter Arroganzkonzern auch nicht interessieren.

Beste Grüße
typ443
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von kpt.-Como »

typ443 hat geschrieben:
Ich vermute durch die Lösung mit dem Keder des Audi 80 wird sich hier auch nichts mehr tun. Technisch ist das Problem seitens Audi gelöst und mehr dürfte den Ingolstädter Arroganzkonzern auch nicht interessieren.

Beste Grüße
typ443

Genau so ist es! :haken:

Denn die typischen Glaseinbauer haben eine "Anweisung" von AUDI erhalten!

Wer immernoch davon träumt, das AUDI irgendeine Nachfertigung von Fahr- und Sicherheitsrelevanten Bauteilen startet, darf getrost weiterträumen.

Dann würd ich doch lieber einen alten Benz fahren. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von Blacky »

typ443 hat geschrieben:(..)

Ich vermute durch die Lösung mit dem Keder des Audi 80 wird sich hier auch nichts mehr tun. Technisch ist das Problem seitens Audi gelöst und mehr dürfte den Ingolstädter Arroganzkonzern auch nicht interessieren.
Technisch ist das ganze seitens Audi Tradition, wie Klaus schrieb, durch den im originalen Repleitfaden beschriebenen Ausbau das Problem im Grunde gelöst.
Im Grnude war da nie ein Problem, denn der Rahmen ist eben laut RLF zerstörungsfrei auszubauen.
Nur haben die meissten Autoglaser wohl das Gummiding zerschnitten, oder waren zu faul, den Rahmen vom Scheibenkleber zu reinigen und haben lieber einen neuen verbaut.
(..)
Wer immernoch davon träumt, das AUDI irgendeine Nachfertigung von Fahr- und Sicherheitsrelevanten Bauteilen startet, darf getrost weiterträumen.
Dann würd ich doch lieber einen alten Benz fahren. :wink:
Keiner von Euch wird mit vorgehaltener Waffe gezwungen, diese alten Ranzkisten zu fahren.
Hau wech den Schrott, etwas mit weniger oder gar keinem Jammerpotential finden, und fertig.
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Andi16

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von Andi16 »

Ja, da muss ich euch recht geben!!
Wie sieht denn das Zerstörungdfreie Verfahren laut RLF aus?
mfg
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von tyrannus »

Das interessiert mich auch, da bei Vatters 44er die Scheibe wegen Steinschlag vorm TÜV im Oktober nochmal neu müsste (grr, das Ding ist erst 3 Jahre drin incl neuem Chromrahmen...).
Ich hab mal beim Freundlichen im Ort gefragt, der guckte erst so :shock: und dann so :?: und konnte nix hilfreiches beitragen weil der Typ44 Reparaturleitfaden nicht im Computer ist.
Audi verkauft.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von Blacky »

Moin auch,

Der "Standardausbau" geht ja in etwa so wie hier beschrieben:

http://www.langzeitauto.de/de/FrontscheibeAustauschen

Der Rahmen an sich geht ja beim Ausbau nicht kaputt, außer man baut mit der Flex aus ;-)
Primär eben die Gummidichtlippe.
Diese kann man aber quasi nach oben wegklappen, alternativ auch mit ein bissl Klebeband an der eh toten Scheibe fixieren.

Der RLF sieht vor, daß man sozusagen den Schneidedraht unter die Gummidichtung legt, komplett am äußeren Scheibenrand entlang, den Schneidedraht mit beiden Enden an einem Punkt durch den Scheibenkleber in den Innenraum legt und dann mittig in einem "Spezialgerät" fixiert.
Ein Ende des Schneidedrahtes wird fixiert, das andere quasi nach innen gezogen und damit der Schnitt gemacht.
Dadurch, daß der Schneidedraht quasi direkt an die Klebestelle gelegt wird, und ev. zusätzlich die Gummilippe nach oben weggeklappt wird, beschädigt man das Gummi nich.
Das Gelumpe dann ordentlich reinigen und wiederverwenden ;-)

Das war das Prozedere in grober Form ;-)

grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von Manu F. »

kpt.-Como hat geschrieben:

Dann würd ich doch lieber einen alten Benz fahren. :wink:

Dann kauf dir doch bitte enlich einen Benz :roll:

Jeder zweite Post von dir handelt darüber wie scheisse Audi doch ist...
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von kpt.-Como »

Manu F. hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:

Dann würd ich doch lieber einen alten Benz fahren. :wink:

Dann kauf dir doch bitte enlich einen Benz :roll:

Jeder zweite Post von dir handelt darüber wie scheisse Audi doch ist...


Eben. :haken:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von typ443 »

Servus miteinander,

auch wenn man immer meint, bei Mercedes sei alles lieferbar, so stimmt das in keinster Weise.
Auch bei Mercedes bekommt man kaum Innenraumteile in passender Farbe, Zierteile sind auch schwer zu bekommen.

Man muss m.E. für solch einen Wagen, ganz gleich welcher Marke, Neuteile mit Weitblick zur Seite legen. Ich habe mir den Rahmen für Front- und Heckscheibe rechtzeitig zur Seite gelegt und kann ihn nun im Rahmeb meines Komplettaufbaus problemlos verbauen.

Beste Grüße
typ443
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von kpt.-Como »

Wenn man tatsächlich liest was da steht, versteht man es vieleicht auch. :wink:

Ich würde ....

Ich werde meinen AUDI erhalten solange es möglich ist. ;)
Egal, denn jeder Hersteller hat mit Ersatzteilen und deren Lieferbarkeit zu kämpfen.


Nu ist wieder gut, ich brauche mich nicht weiter rechtfertigen.
Warum nur immer ich, andere lästern ebenso. :verlegen:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von tyrannus »

Ich habe letzte Woche mal mit einem Autoglas-Fritzen gesprochen, der Mann ist generell sehr bemüht und hat auch vor ein paar Wochen schon einen Typ44 gemacht, sagt aber dass es absolut nicht möglich sein wird, den Chromrahmen wieder zu verwenden. Er benutzte für den letzten 44er einen Rahmen vom VW T4, der wohl vom Aufbau her dem originalen sehr nahe kommt, nur eben ohne Chrom. Damit hätte ich also eine Möglichkeit, die Scheibe für den TÜV funktionell wechseln zu lassen, ohne technische Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Auf meinen Hinweis mit dem Audi 80 Rahmen lachte er nur und fragte mich wie das genau gehen sollte, da der Audi 80 ja insgesamt kleiner ist und er daher davon ausgeht dass auch der Scheibenrahmen zu klein für die Scheibe vom 44er ist (stimmt das?).
Ich dachte auch schon an die Möglichkeit, den Chromrahmen durch einen Klebezierstreifen "nachzuahmen", den Fensterchrom vom Passat 32b bekommt man so wieder schön und es sieht fast original aus. Nur leider wird das auch nicht funktionieren, da man diese Klebeleisten nicht wirklich biegen kann, man müsste ja zumindest die oberen Ecken auch schön hinbekommen wenn es einen Sinn machen soll und das ist eben nicht möglich.
Audi verkauft.
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von Corprus »

Also meiner Meinung nach ist es absolut null problem den rahmen ganz zu lassen. Einfach so wie im reperaturleitfaden beschrieben vorgehen! Draht einmal ausenrum legen, an zwei stellen nach innen und dann entweder mit dem werkzeug mit dieser ratschenrolle aufwickeln oder einfach innen zwei griffe ran und los gehts! Man muss bei letzterem ja bis man ca 3/4 rum ist nichtmal ein ende gegenhalten! Weil das durch die reibung von ganz alleine geht.

Ist außerdem keine seltenheit sowas, bei vielen neuen fahrzeugen des vag konzern ist ne umlaufende gummilippe an der scheibe, und wenn die scheibe wiederverwendet werden soll muss der auch ganz bleiben.

Mfg
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von 200-20V »

tyrannus hat geschrieben:Ich habe letzte Woche mal mit einem Autoglas-Fritzen gesprochen, der Mann ist generell sehr bemüht und hat auch vor ein paar Wochen schon einen Typ44 gemacht, sagt aber dass es absolut nicht möglich sein wird, den Chromrahmen wieder zu verwenden. Er benutzte für den letzten 44er einen Rahmen vom VW T4, der wohl vom Aufbau her dem originalen sehr nahe kommt, nur eben ohne Chrom. Damit hätte ich also eine Möglichkeit, die Scheibe für den TÜV funktionell wechseln zu lassen, ohne technische Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Auf meinen Hinweis mit dem Audi 80 Rahmen lachte er nur und fragte mich wie das genau gehen sollte, da der Audi 80 ja insgesamt kleiner ist und er daher davon ausgeht dass auch der Scheibenrahmen zu klein für die Scheibe vom 44er ist (stimmt das?).
Ich dachte auch schon an die Möglichkeit, den Chromrahmen durch einen Klebezierstreifen "nachzuahmen", den Fensterchrom vom Passat 32b bekommt man so wieder schön und es sieht fast original aus. Nur leider wird das auch nicht funktionieren, da man diese Klebeleisten nicht wirklich biegen kann, man müsste ja zumindest die oberen Ecken auch schön hinbekommen wenn es einen Sinn machen soll und das ist eben nicht möglich.
Dann muß er es Vorsichtig machen, wie schon beschrieben wurde :roll:
Meinen Chromrahmen hatte ich auch heile weiter verwendet :wink:

Gruß Axel.
Andreas_OL
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 269
Registriert: 29.09.2012, 22:29
Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von Andreas_OL »

Hallo,

so wie ich es verstanden habe, geht es hauptsächlich um die Dichtungslippe, die beim Ausbau beschädigt wird und nicht um den Chromrahmen.

Ich hab ja gerade ein Schlachtfahrzeug hier mit einer neuen Frontscheibe, die erst letztes Jahr von Fa. "Pit Shop" für 700,- Euro eingebaut wurde, allerdings ohne Dichtungsgummi, nur mit dem Chromrahmen. Das fällt erstmal so gar nicht auf, weil der Spalt ja recht schmal ist.

Wäre das eine Option oder ist das ein "no go", wenn ja warum bzw. warum nicht ? Ich hab übrigens den Verkäufer extra nochmal angerufen; er hat das auch nicht bemerkt und die Scheibe war auf jedenfall dicht. Allerdings hängt die Antwort ja auch davon ab, ob der edle 200er für die Nachwelt erhalten werden soll oder die Ranzkiste noch durch den Tüv geprügelt werden soll.

Viele Grüße

Andreas
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von 200-20V »

Hallo!
Ich würde sagen, bei Pit-Shop haben die auf die "Unkenntnis" des Kunden gesetzt und ihn auf gut Deutsch "beschi...en" :shock:

Gruß Axel.
Andreas_OL
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 269
Registriert: 29.09.2012, 22:29
Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von Andreas_OL »

Hallo Axel,

ja, das ist schon klar und darum ging´s mir auch nicht, sondern um eine zukünftige alternative vorgehensweise mangels Ersatz-Zierleisten.
Viele Grüße

Andreas
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von 200-20V »

Andreas_OL hat geschrieben:Hallo Axel,

ja, das ist schon klar und darum ging´s mir auch nicht, sondern um eine zukünftige alternative vorgehensweise mangels Ersatz-Zierleisten.
Viele Grüße

Andreas
Ja, Vorgehensweise wird doch ^ ^ beschrieben ;)

Gruß Axel.
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von tyrannus »

OK, gehen wir mal davon aus, dass es doch geht wenn man ganz vorsichtig ist und man hat die Scheibe nun mit Chromrahmen und Dichtlippe ausgebaut und alles ist noch ganz. In meinem Fall muss nun aber ne neue Scheibe in den Rahmen, da die alte nan fiesen Steinschlag im Sichtfeld hat. Wie bekommt ihr nun den auf die Scheibe aufgeschobenen und verklebten Rahmen knickfrei von der alten Scheibe runter? Naja wahrscheinlich wird man das Risiko eingehen und es mal probieren müssen...
Nur wenn mir ein Autoglaser mit einigen Jahren Erfahrung (kein ATU oder Carglas Fritze mit Null Ahnung), der auch gerade erst einen Typ44 gemacht hat, sagt dass es nicht geht, klingt er schon (leider) sehr glaubwürdig. Hat es denn schonmal jemand wirklich geschafft den Rahmen zu "retten" und an einer neuen Scheibe wieder zu verwenden? @200-20V: Hast du bei deinem Ausbau Bilder gemacht? Also wie der Rahmen nach erfolgreichem Ausbau und Trennung von der alten Scheibe aussah?
Audi verkauft.
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Moin,

bevor ich mir einen neuen Rahmen bestellt
hatte habe ich seit der Übernahme meines
220V dreimal die Scheibe getauscht durch
Steinschläge.

Zum Rausschneiden und das lösen von
dem Scheibenrahmen von der Scheibe
habe ich mir etwas zeit genommen aber
es ist definitiv möglich ihn ohne Beschädigungen raus zubekommen.

MfG.
M.f 5-Zylinder.G. Marco

Bild

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von 200-20V »

tyrannus hat geschrieben:OK, gehen wir mal davon aus, dass es doch geht wenn man ganz vorsichtig ist und man hat die Scheibe nun mit Chromrahmen und Dichtlippe ausgebaut und alles ist noch ganz. In meinem Fall muss nun aber ne neue Scheibe in den Rahmen, da die alte nan fiesen Steinschlag im Sichtfeld hat. Wie bekommt ihr nun den auf die Scheibe aufgeschobenen und verklebten Rahmen knickfrei von der alten Scheibe runter? Naja wahrscheinlich wird man das Risiko eingehen und es mal probieren müssen...
Nur wenn mir ein Autoglaser mit einigen Jahren Erfahrung (kein ATU oder Carglas Fritze mit Null Ahnung), der auch gerade erst einen Typ44 gemacht hat, sagt dass es nicht geht, klingt er schon (leider) sehr glaubwürdig. Hat es denn schonmal jemand wirklich geschafft den Rahmen zu "retten" und an einer neuen Scheibe wieder zu verwenden? @200-20V: Hast du bei deinem Ausbau Bilder gemacht? Also wie der Rahmen nach erfolgreichem Ausbau und Trennung von der alten Scheibe aussah?

Leider nicht dokomentiert :!:
Das war vor 2 Jahren gewesen und das 3 Tage vor meinem Gardasee-Urlaub...also Stress Pur :roll:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von Corprus »

tyrannus hat geschrieben:OK, gehen wir mal davon aus, dass es doch geht wenn man ganz vorsichtig ist und man hat die Scheibe nun mit Chromrahmen und Dichtlippe ausgebaut und alles ist noch ganz. In meinem Fall muss nun aber ne neue Scheibe in den Rahmen, da die alte nan fiesen Steinschlag im Sichtfeld hat. Wie bekommt ihr nun den auf die Scheibe aufgeschobenen und verklebten Rahmen knickfrei von der alten Scheibe runter? Naja wahrscheinlich wird man das Risiko eingehen und es mal probieren müssen...
Nur wenn mir ein Autoglaser mit einigen Jahren Erfahrung (kein ATU oder Carglas Fritze mit Null Ahnung), der auch gerade erst einen Typ44 gemacht hat, sagt dass es nicht geht, klingt er schon (leider) sehr glaubwürdig. Hat es denn schonmal jemand wirklich geschafft den Rahmen zu "retten" und an einer neuen Scheibe wieder zu verwenden? @200-20V: Hast du bei deinem Ausbau Bilder gemacht? Also wie der Rahmen nach erfolgreichem Ausbau und Trennung von der alten Scheibe aussah?

Also bei mir war das komischerweiße absolut kein Problem, Scheibe ausgebaut wie oben schon beschrieben, und den Rahmen konnte ich ganz einfach ringsum ablösen, da war auch nichts verklebt oder sowas, den Rahmen lösen und an die neue Scheibe klipsen hat vll 15 Minuten gedauert. Und selbst falls jetzt ein bisschen Kleber über den Rahmen gequollen ist stell ich mir das jetzt auch nicht sonderlich kompliziert vor, 1. bindet der an den Chromrahmen nicht besonders gut und 2. kann man doch mit nem gescheitem Cutter einfach alles abschneiden, falls nen Millimeter drauf stehen bleibt stört es doch nicht, wenn die Scheibe drin ist sieht das ja niemand mehr ...
Bild
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von tyrannus »

Also ich frage mich ehrlich wie es zu dieser Meinungsdiskrepanz kommt, hier sagen alle "Rahmen ausbauen geht ohne Probleme", die Scheibeneinbauer sagen aber "vergiss es". Und einer davon ist "Freund eines Freundes", alten Autos recht zugetan und wirkte keineswegs faul.
Mein ganz persönliches Problem ist nun, dass ich das Auto keinem Scheibeneinbauer geben kann, weil wer vorher sagt "geht nicht", der wirds auch nicht versuchen. Besonders wenn über die Versicherung (und dann wahrscheinlich mit Pauschalbetrag) abgerechnet wird. Ich selber habe noch niemals eine geklebte Scheibe ausgebaut (nur ein einziges Mal eine eingezogene mit eingebaut und das ist ja was komplett anderes), also ist die Chance auch groß dass ich den Rahmen beschädige. Vorallem weil es von den ganzen Wiederverwendungen ja scheinbar keine Dokumentationen gibt, die der Nachwelt helfen könnten.
Kommt jemand der erfolgreichen Wiederverwender zufällig aus meiner näheren Umgebung und könnte, wenn es soweit ist, bei der "Rahmenrettung" helfen?
Audi verkauft.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Chromscheibenrahmen 443853299

Beitrag von kpt.-Como »

Bei meinem letzten Frontscheibentausch, wurde die Arbeit von einer Audifachwerkstatt übernommen.
Dauer der ganzen Prozedur 3 Werktage.
Natürlich wurde der "alte" Chromrahmen wiederverwendet.
Da ja der Ersatz entfallen war.

Ich würd es wieder so tun.
Denn ich verzichte keinesfalls auf den/die Chromrahmen.
Nur dann werde ich die hier verlinkte Arbeitsanweisung mitgeben.

Verstehe ich sowieso nicht warum der Lang-club eigene und selbstsüchtige Wege geht.
Von anderen profitieren, siehe SD oder andere freie Arbeitsanweisungen hier niedergelegt, aber selbst NICHTS rauslassen.

Sollte es ein Privatmann oder ich in Eigenregie machen, wie soll ich das den bei der Versicherung abrechnen????
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten