Probleme mit dem Bremsdruck bzw Zentralhydraulik
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Probleme mit dem Bremsdruck bzw Zentralhydraulik
Hallo,
Am 220V habe ich seit geraumer Zeit nachlassende Bremskraft zu beklagen. Heute ist mir aufgefallen, daß nach mehr Bremsdruck aufs Pedal dann die Bremsunterstützung fehlt. Als würde ich den HBZ zu weit durchtreten, bzw die Servobremse fehlt.
Servopumpe wurde erneuert vor einiger Zeit. Druckspeicher ist jetzt 9 Jahre alt. BKV ist der erste.
Habe auch die Warnung im KI trotz genug Hydrauliköl im Behälter.
Wonach sollte man nun zuerst schauen?
MfG Olaf
Am 220V habe ich seit geraumer Zeit nachlassende Bremskraft zu beklagen. Heute ist mir aufgefallen, daß nach mehr Bremsdruck aufs Pedal dann die Bremsunterstützung fehlt. Als würde ich den HBZ zu weit durchtreten, bzw die Servobremse fehlt.
Servopumpe wurde erneuert vor einiger Zeit. Druckspeicher ist jetzt 9 Jahre alt. BKV ist der erste.
Habe auch die Warnung im KI trotz genug Hydrauliköl im Behälter.
Wonach sollte man nun zuerst schauen?
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Re: Probleme mit dem Bremsdruck bzw Zentralhydraulik
DS
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem Bremsdruck bzw Zentralhydraulik
Hi André,
tippe ich ja auch fast, aber sollte bei laufendem Motor das nicht kompensiert werden? Oder kann es sein, daß der so tot ist, daß selbst das nicht reicht?
MfG Olaf
tippe ich ja auch fast, aber sollte bei laufendem Motor das nicht kompensiert werden? Oder kann es sein, daß der so tot ist, daß selbst das nicht reicht?
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Probleme mit dem Bremsdruck bzw Zentralhydraulik
Olaf Henkel hat geschrieben:tippe ich ja auch fast, aber sollte bei laufendem Motor das nicht kompensiert werden? Oder kann es sein, daß der so tot ist, daß selbst das nicht reicht?
Moin Olaf
mach einfach mal den Bremstest bei stehendem Fahrzeug & Motor, wenn der richtig tot ist, ist das Pedal gleich hart.
Und nein, ich habe seinerzeit ein Fahrsicherheitstraining abbrechen müssen, weil ich keine punktgenauen Vollbremsungen mehr durchführen konnte. Die Verzögerung beim Bremsen setzte später ein als beim beherzten Tritt auf die Bremse in der ersten Halbzeit dieses Trainings. Angenehm ist das gerade bei Vollbremsungen nicht.
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit dem Bremsdruck bzw Zentralhydraulik
Hi Uwe,
dazu reicht es schon zu lenken im Stand oder beim rangieren.
Manchmal ist die Warnlampe auch gleich an. Manchmal erst beim Lenken bzw Bremsen.
BTW wo kann man den DS denn noch bezahlbar herbekommen?
MfG Olaf
dazu reicht es schon zu lenken im Stand oder beim rangieren.
Manchmal ist die Warnlampe auch gleich an. Manchmal erst beim Lenken bzw Bremsen.
BTW wo kann man den DS denn noch bezahlbar herbekommen?
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Re: Probleme mit dem Bremsdruck bzw Zentralhydraulik
Wenn sie auch beim Lenken angeht, fehlt IMHO Druck. Pumpe, Leitungen, Siebe ....Olaf Henkel hat geschrieben:Manchmal ist die Warnlampe auch gleich an. Manchmal erst beim Lenken bzw Bremsen.
Die Warnmeldung kommt bei 1. zuwenig Bremsflüssigkeit, 2. zuwenig Hydrauliköl, und 3. zuwenig Druck am BKV. 1. und 2. sieht man. Bleibt 3., dazu mal den Stecker abziehen und sehen, ob das Blinken weg ist (wenn nicht, ggf. überbrücken, falls es ein Öffner ist).
Ist das Blinken dann wider Erwarten nicht weg, kann es noch ein Kabel/Anschlußproblem sein. Eher unwahrscheinlich nach deiner Fehlerbeschreibung, aber wer weiß. In diesem Fall mit dem SLP den jeweiligen Anschluß am KI suchen und den Durchgang prüfen (max. 0,5 Ohm auch mit billigem Multimeter). Sind alle Durchgänge in Ordnung, bleibt noch die beiden Sensoren an den Behältern abzuziehen (öffner überbrücken), um einen evtl. defekten Geber zu entlarven.
Sind alle Stecker ab und ggf. gebrückt und es blinkt immer noch, hast du irgendwo Masseschluß im Kabel.
Die "elektrischen" Fehler sind aber alle ziemlich auszuschließen, denn das macht der Bremse ja nix aus
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Probleme mit dem Bremsdruck bzw Zentralhydraulik
Moingammsach hat geschrieben:Bleibt 3., dazu mal den Stecker abziehen und sehen, ob das Blinken weg ist (wenn nicht, ggf. überbrücken, falls es ein Öffner ist).
nur abziehen ... sind alles Schließer, brücken heißt die Warnung kommt
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Elwood
Re: Probleme mit dem Bremsdruck bzw Zentralhydraulik
Habe grad auch das gleiche Problem. Werde wohl einen beim "neubert" bestellen müssen!Olaf Henkel hat geschrieben: BTW wo kann man den DS denn noch bezahlbar herbekommen?
MfG Olaf
guckst Du hier:
http://autoteile-neubert.eshop.t-online ... Audi-Forum
Gruß Mario
Re: Probleme mit dem Bremsdruck bzw Zentralhydraulik
Interessant das es die jetzt doch wieder gibt und dann noch verhältnismäßig "billig". Ich habe vor es hier zu versuchen: http://www.texerv.com/bremsdruckspeicher.htmlguckst Du hier:
http://autoteile-neubert.eshop.t-online ... Audi-Forum
Gruß
Frede
_________________

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Frede
_________________

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
