KLima S4 20VT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

KLima S4 20VT

Beitrag von Biberer »

Hallo Leute!
Eine Frage und zwar wie viele stellmotoren hat die Klimaautomatik im Audi 100 S4?
Weil bei meiner geht alles bis auf den Fussraum da kommt nichts raus!Alle anderen bereiche Funktionieren wie Auto,Scheibe,Pfeil oben,Klima an,Klima aus,NUR eben nicht der Fussraum!!Auch in den anderen Wahlstellungen kommt nichts bei den Füssen raus!Fehlerspeicher ist leer!Zumindest war das heute so!Habe extra Rote nummern besorgt das ich in die Werkstatt fahren konnte um die Klima auslesen zu können!Was könnte da für ein Fehler vorliegen??????????? Mfg Ben :}
Gregor M.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 08.12.2004, 17:50

Re: KLima S4 20VT

Beitrag von Gregor M. »

Hallo

Du hast hinter dem Klimabedienteil unter dem Armaturenbrett 2 Stellmotoren. Dann gibt es noch 2 Stellmotoren im Wasserkasten. Der mit den roten Hebeln (V 85) unter dem Armaturenbrett ist für die Luftverteilung Fußraum/Defrostklappe zuständig. Wenn der Motor bzw. das Poti defekt ist wird dieses aber im Fehlerspeicher angezeigt. Der Hebelmechanismus ist eigentlich höchst selten defekt. Hast du noch das original Klimabedienteil drin?
Gruß
Gregor
Gruß Gregor
(er wurde gebaut um Spaß zu haben, nicht zum Spritsparen; S6 Plus)
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: KLima S4 20VT

Beitrag von Biberer »

Hallo ja habe das Originale bedienteil verbaut. Evtl ist der Motor nur schwer gängig. Probiere es nochmal mit dem Auslesen evtl gibt es jetzt dann einen Fehler! Mfg Ben
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: KLima S4 20VT

Beitrag von inge quattro »

Servus Ben,

bevor du dich auf den Stellmotorwechsel einschießt,
würde ich an deiner Stelle erst mal das Bedienteil(STG) ausbauen und die Front- Platine nachlöten...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: KLima S4 20VT

Beitrag von Biberer »

Hallo Inge ! Ja danke das werde ich machen hoffe dann geht das wieder. Ist das schwer zum zerlegen? Mfg Ben
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: KLima S4 20VT

Beitrag von inge quattro »

Mmmh, naja es geht.

Im Groben, die Blende ausklipsen, das Teil los schrauben, raus ziehen und die Stecker abstecken.
Dann eben das Bedienteil vom STG Trennen und zerlegen bis du Platine einzeln in den Fingern hast.
Die Lötpunkte nachlöten und alles wieder rückwärts zam bauen.

Uns Uwe(Level 44) hatte da mal eine Anleitung als PDF, ich find sie grad nimma, aber vielleicht ist er ja so nett und schickt sie dir...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: KLima S4 20VT

Beitrag von Biberer »

Hallo Torsten eine frage du hast doch einen S6! Bräuchte dringen für meinen Onkel seinen A6 2.6l Fronti die beiden einstiegsleisten links und rechts!! Hast du welche rum liegen??? Mfg Ben
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: KLima S4 20VT

Beitrag von inge quattro »

Biberer hat geschrieben:Hallo Torsten eine frage du hast doch einen S6! Bräuchte dringen für meinen Onkel seinen A6 2.6l Fronti die beiden einstiegsleisten links und rechts!! Hast du welche rum liegen??? Mfg Ben
Du hast eine PN.
Antworten