Lima, schraube für Erregerleitung dreht mit

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Lima, schraube für Erregerleitung dreht mit

Beitrag von Typ44 »

Wie es die Überschrift schon sagt, die kleine Schraube von der Erregerleitung an der Lima dreht mit und ich bekomm die Leitung nicht ab.

In beide Richtungen dreht sie durch, also bekomm ich weder die Mutter (SW 8) ab, noch bekomme ich es wieder zusammengebaut/fest.

2 Fragen:
Wie bekomme ich die Mutter ab???
Wie die Schraube wieder fest???
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Lima, schraube für Erregerleitung dreht mit

Beitrag von Typ44 »

Typ44 hat geschrieben:.... bekomm ich weder die Mutter (SW 8 ) ab,....
Blöde Smilies :x

23x angeschaut und kein Tipp?
Hat Das noch keiner gehabt?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: Lima, schraube für Erregerleitung dreht mit

Beitrag von Frede »

Einen Tipp zum Festmachen habe ich jetzt nicht direkt aber eine Gegenfrage: Wenn die Schraube mitdreht, ist dann nicht sowieso intern die Leitung abgerissen und der Generator muss neu oder zumindest zerlegt werden, wodurch sich die Frage gar nicht mehr stellt?
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Lima, schraube für Erregerleitung dreht mit

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ich hab das gerade leider nicht im Kopf, aber kannst du mit ner metallsäge nen schlitz reinsägen
um mitm schraubendreher gegenzuhalten ??
Anschließend musst du halt irgendwie die Leitung innen anzapfen, aber wieder an die Schraube muss das nicht,
da kannst auch ein (blaues) kabel rauslegen und festknoten/baumeln lassen.
Die Lima rausbauen sollte ja möglich sein. (Kabel abzwicken, das wird eh innen rostig sein)
Pass auf das Druckgußzahnrad auf,
lieber mitm Hebel/Schraubendreher spannen und dann festziehen, die verliert sonst schnell die Zähne.

Die Plusleitung sollte auch nicht auf masse kommen, du kannst sicherheitshalber einfach Masse an der Batterie abnehmen.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Lima, schraube für Erregerleitung dreht mit

Beitrag von Typ44 »

jürgen_sh44 hat geschrieben:Ich hab das gerade leider nicht im Kopf, aber kannst du mit ner metallsäge nen schlitz reinsägen
um mitm schraubendreher gegenzuhalten ??
Negativ, mein Sägeblatt Metall macht nen Schlitz, der fast so breit wie die Schraube ist :(
jürgen_sh44 hat geschrieben:Anschließend musst du halt irgendwie die Leitung innen anzapfen, aber wieder an die Schraube muss das nicht,
da kannst auch ein (blaues) kabel rauslegen und festknoten/baumeln lassen.
Das wollteich nicht hören/lesen, hatte die Hoffnung, um das Auseinandernehmen der Lima rum zu kommen :x :x :x
jürgen_sh44 hat geschrieben:Die Lima rausbauen sollte ja möglich sein.
Ist schon draussen, da .....
...
jürgen_sh44 hat geschrieben:(Kabel abzwicken, das wird eh innen rostig sein)
....dies der vermutete Grund der ganzen Aktion war.
Obwohl ich mir jetzt nicht mehr Sicher bin, ob der Grund für das mangelnde Erlöschen der Batt-Leuchte (erst bei erhöhter Drehzahl) nicht evtl. in der Lima selbst ist :?
jürgen_sh44 hat geschrieben:Pass auf das Druckgußzahnrad auf,
lieber mitm Hebel/Schraubendreher spannen und dann festziehen, die verliert sonst schnell die Zähne.
Jupp, wird von mir seit Jahren so gemacht, damals noch mangels passendem Ringschlüssel, dann passenden Schlüssel gehabt und erstmal Zahnkranz zerstört.
seit dem nur noch mit Hebel und Ringschlüssel zum Gegenhalten bei der Demontage :wink:
jürgen_sh44 hat geschrieben:Die Plusleitung sollte auch nicht auf masse kommen, du kannst sicherheitshalber einfach Masse an der Batterie abnehmen.
Wie bei allen Arbeiten an der Elektrik :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Lima, schraube für Erregerleitung dreht mit

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ich weiß jetzt nicht ob dir die Funktion der Erregerleitung / KI Leuchte klar ist, daher schreib ichs eventuell unnötig nochmal hin:

Wenn die LiMa Magnetfeldfrei und unladend ist, fließt durchs KI Birnchen (als Vorwiderstand) ein Strom in die Lichtmaschine.
- Die Lima-Erregerleitung hat gegenüber dem (+) vom KI Birnchen kommend ein (-), und deswegen leuchtets.
Wenn nun das Lima-Magnetfeld dadurch erregt wurde+dreht, liegen in der Lima innen auch die ca 12V wie am KI an, keine Stromfluß durchs Birnchen, kein Leuchten.

-WENN- das Glühobst also anfangs leuchtet, und dann ladend ausgeht, ist zumindest wackelmäßig Kontakt vorhanden.
Wenns ganz ab wäre, würds ja nie leuchten.

# Wie ist denn die Spannung wenns lädt ? (Akkuschrauber, Lima in Schraubstock, kleiner Bleiakku(!), kleine Last: Bremsleuchte oder sowas)*
# Wie groß ist die Spannung an blau von der Lima dann (Leitung vom KI her abklemmen nach Ladestart)
# Wie schaut der Regler / Reglerkontakte aus ?
# Kann es sein, dass deine blaue Leitung irgendwo manchmal durchbrochen Massekontakt = nen Kurzen hat?


*Weiß nicht wie sicher das mit den SpannungsPeaks ganz ohne Pufferakku ist...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Lima, schraube für Erregerleitung dreht mit

Beitrag von Typ44 »

Erregerleitung ist erneuert und Lima aus 3 Spender-Lima´s wieder zusammen (fragt nicht, ich hasse Limas, alles fest, eine schraube nach der anderen knault aus oder reißt ab).
Ob es funzt, wird sich die Tage zeigen, wenn eingebaut.

Zur Erregerleitung weiß ich nur hier aus dem Forum, das wenn KI-Lampe erst bei erhöhter Drehzahl ausgeht, immer erstmal auf Erregerleitung verwiesen wird ( ab, kabelbruch oder oxidiert)
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten