Problem mit Batterieklemme
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
mrairbrush
Problem mit Batterieklemme
Habe schon eine Weile ein Problem mit der Batterieklemme. Die Schraube ist bereits am Anschlag aber dennoch hat der +pol nicht genug Kontakt so das der Anlasser nur klack-klack macht. Strom ist genug vorhanden. Batterie ist voll (86ah). Kontakte gesäubert und Polfett hat es auch nicht gebracht. Sie muss auch schon öfters mal gebruzelt haben. Die Abdeckung war verschmorrt und auch etwas das Sitzpolster. Hat noch jemand das Problem und evtl. eine Lösung?
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Problem mit Batterieklemme
Leitung zum Anlasser prüfen...
Anlasser selbst prüfen.
Anlasser selbst prüfen.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
mrairbrush
Re: Problem mit Batterieklemme
hä, wieso die Leitung prüfen? Hatte das Problem schon mal und nachdem ich am Pol etwas nachgezogen hatte war es gut. Ich weiß ja nicht mal wo die Leitung überall lang geht. Bei Starthilfe an den Polen funktioniert es einwandfrei, also kann es eigentlich nur die Sache mit den Polen sein. Das Starterkabel war ja direkt an der Leitung (an Batterie) zum Anlasser.
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: Problem mit Batterieklemme
Und die Klemme einfach mal neu machen?
-
mrairbrush
Re: Problem mit Batterieklemme
Muss ich erst eine beorgen.Müßte es bei ATU geben.Ist hier in der Nähe. Hoffe das Kabel ist nicht angelötet.
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: Problem mit Batterieklemme
Die dinger gibts auch schraubbar. Dann musste nur abzwicken und neu anschrauben.
-
Hägar
Re: Problem mit Batterieklemme
Zur Not kannst du am Batteriepol auch einen Bleistreifen mit einbringen , damit der Anschluß wieder hält , aber ohne Polfett .
Das Klack Klack war bei mir auch . An der neuen Batterie war eine Zelle kaputt . Wenn die Batteriespannung nach Motor aus wieder auf 10 Volt absingt ist die Batterie kaputt .
Gruß Oli .
Das Klack Klack war bei mir auch . An der neuen Batterie war eine Zelle kaputt . Wenn die Batteriespannung nach Motor aus wieder auf 10 Volt absingt ist die Batterie kaputt .
Gruß Oli .
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Problem mit Batterieklemme
Mojn Mojn,
...ääh - nur so nebenbei - der (-) Pol an der Batterie hat 'nen Durchmesser von ca. 16mm
- und der (+) Pol 'nen Durchmesser von ca. 18mm.
Daher haben auch die Klemmen unterschiedliche Größen, um Verwechslungen auszuschließen.
...ääh - nur so nebenbei - der (-) Pol an der Batterie hat 'nen Durchmesser von ca. 16mm
- und der (+) Pol 'nen Durchmesser von ca. 18mm.
Daher haben auch die Klemmen unterschiedliche Größen, um Verwechslungen auszuschließen.
Gruss Scotty
-
mrairbrush
Re: Problem mit Batterieklemme
Problem gelöst. Bin an der Klemme von vorne einmal mit der Flex (dünne Trennscheibe) rein so das ich sie fester anziehen kann. Erst mit dem Dremel innen sauber gemacht, schön gefettet und neue Schraube und schon funktioniert es. Allerdings brauche ich nun doch noch eine neue Batterie wie sich heraus stellte. Bisherige hat dank eines scheiss Ladegerätes den Geist aufgegeben nach ca. 2 Jahren.
So gehts halt manchmal
So gehts halt manchmal
-
GTE Quattro
Re: Problem mit Batterieklemme
Hi
Nicht das Ladegerät sondern Du der 100 male nachgeladen hat obwohl das Akku voll war !
Aber mit einem guten Ladegerät hätte man keine Leistung mehr aufbraten können .
Ich weiß auch nicht wie man eine lose Polklemme einfach so lassen kann ohne direkt für Abhilfe zu sorgen ?
Aber ist ja schön das es jetzt funktioniert die Batterie ist dann als Lehrgeld zu verbuchen .
Ingo

Nicht das Ladegerät sondern Du der 100 male nachgeladen hat obwohl das Akku voll war !
Aber mit einem guten Ladegerät hätte man keine Leistung mehr aufbraten können .
Ich weiß auch nicht wie man eine lose Polklemme einfach so lassen kann ohne direkt für Abhilfe zu sorgen ?
Aber ist ja schön das es jetzt funktioniert die Batterie ist dann als Lehrgeld zu verbuchen .
Ingo
-
mrairbrush
Re: Problem mit Batterieklemme
Jo kann man so sagen. Neue Batterie drin. Batterieklemme hält nun und bin gerade vom TÜV gekommen. Geringe Mängel.
Nur Bremse hinten Links hing leicht. Kriegt nun neuen Sattel und gut ist. Ansonsten ist er jetzt schon fast wieder neuwertig (19 Jahre).....
Nur Bremse hinten Links hing leicht. Kriegt nun neuen Sattel und gut ist. Ansonsten ist er jetzt schon fast wieder neuwertig (19 Jahre).....