Lager vom Audidealer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Lager vom Audidealer

Beitrag von christianNF44QAvant »

Nochmals Hallo ;) .....

..... wie schon geschrieben, habe ich meinen NFQ gestern nachmittag recht hart auf der Autobahn "rangenommen". Trotz geoeffnetem Schiebedach hatte ich gestern die hoechste Highspeed auf einer ewig langen Geraden mit diesem Wagen erreicht ..... ;)
Nunja, die allgemeine Fahrweise war auch etwas aggressiv ..... Ich war kurz davor die Autobahn zu verlassen und habe den Wagen etwas ausrollen lassen und hatte aber dann immer noch 180 km/h drauf. Ich habe dann mit dieser Geschwindigkeit recht zackig direkt von der linken Fahrspur auf die Abfahrt gewechselt ( .... umgangssprachlich in die Ausfahrt gestochen :D ) und habe dann in der Abfahrt den "Bremsfallschirm" auf gemacht (recht stark gebremst :D ) . Da machte der NFQ doch tatsaechlich Mucken und wurde ganz kurz mal mit dem Heck nervoes ...... :shock: Als er dies das letzte Mal gemacht hatte, da waren die Lagerungen an der Quattro-HA kaputt ( vor dem Hinterreifen am Unterboden ) Daheim angekommen habe ich diese Lager gleich mal ueberprueft .... was sehe ich da ..... :shock: schon wieder ein Lager kaputt, da es sich aus seinem Metallring geloest hat ..... Ratet mal woher ich dieses Lager hatte ? Ja vom freundlichen Audihaendler und max. ein 3/4 Jahr alt ...... das kann doch wohl nicht sein ? Verkaufen die teilweise auch schlechtere Qualitaeten bei aelteren Fahrzeugen ? So ein Lager sollte eigentlich viel laenger halten .... Mal sehen, ob ich da bei Audi noch etwas machen kann ..... eingebaut habe ich es selbst, daher koennte es ein Problem werden. Unangehm werde ich aber trotzdem mal werden....... ich hasse es, wenn man alle Arbeiten doppelt und dreifach machen muss ..... mich wuerde es auch nicht wundern, wenn man auch minderwertigere Ware fuer teures Geld beim freundlichen Audidealer bekommt ...... ;)


Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Ohohohh, mir wird ja so anders....

Manohmann, wenn das Schule macht....

Aber die Vermutung habe ich ja bereits mehrfach geäußert, dass die hutigen Ersatzteile nicht mehr annähernd so viel taugen wie die damals neu verbauten Originale!

Die unangenehmsten Beobachtungen bislang:

-Antriebswellenmanschetten (hielten knapp 14 Monate)
-Verteilerkappe (kein Jahr)
-Zündkerzen (haben wir ja bereits öfters in letzter zeit)
-Auspuffanlage (brauchen wir gar nicht drüber reden)
-Pop-Off-Ventile
-N75
-Scheibenwischerblätter :shock: (ich kann mich noch gut an meine ersten Automobiltage erinnern, da hielten Wischerblätter mindestens ein Jahr - heute noch kanppe 4 Monate - ist bestimmt der saurere Regen Schuld)
-Auspuffgummis
-Ventildeckeldichtungen (die aus Gummi natürlich)
-ein Radlager hielt original gute 200TKM, heute noch 50TKM
usw-usf....

Es scheint aber in der Tat eine Problem mit den heutigen Gummimischungen zu geben wenn ich mirs recht überlege.

Grüßle
Jens

PS:
Vieleicht sollten wir mal einen Satz Lager an Power-Flex schicken und eine Sammelbestellung ins Auge fassen ??? :D


Achso: und die Teile oben sind allesamt bei VAG gekauft gewesen
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo Zusammen,

damit wurde ja mal gearde ein Pnkt angesprochen den ich auch schon seit einiger Zeit vor mir herschiebe.

Auspuffgummies.... die habe ich früher nie erneuert. War mal ein Topf kapput wurden (aus Geldzeitlustmangel) meist die Alten wieder verbaut und haben auch gehalten. Nun ist mir aber besonders unangenehm aufgefallen das ich alle 1,5 bis 2 Jahre die Gummies am erneuern bin.....Dachte schon das ich schlechte Wahre beim hiesigen Teilfutzi bekommen hatte und wollte die neuen dann mal bei Audi kaufen.

Aber bei dem Komentar, brauch ich mir den Weg warscheinlich gar nicht zu machen.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Friese

Beitrag von Friese »

Mich hat die undichte WaPu vom Freundlichen auch viel Zeit und Nerven gekostet.
Was ich woanders günstiger aber vernünftig bekomme kaufe ich woanders, die Qualität wird nicht viel schlechter sein als bei Audi selbst.
Grüßle,
Mathias
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Tach alle samt.

gerade mal wieder nach 16 Monaten die Antriebsmanschetten gemacht (heul :-( )
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ich habe dann mit dieser Geschwindigkeit recht zackig direkt von der linken Fahrspur auf die Abfahrt gewechselt
:shock:
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Svensen1 hat geschrieben:
Ich habe dann mit dieser Geschwindigkeit recht zackig direkt von der linken Fahrspur auf die Abfahrt gewechselt
:shock:
Wo is dat Problem ? Mit Quattro und Sportfahrwerk in gutem technischen Zustand ist dies absolut kein Problem und macht richtig viel Spass .... :D Aufgrund dieser Fahrweise bin ich auch immer um einen guten Zustand des Fahrwerkes, der Bremsen, Reifen und ueberhaupt des ganzen Fahrzeuges bedacht .... ;) Das Fahrwerk ist komplett durchsaniert und jetzt ist nach kurzer Zeit schon wieder ein Lager hinueber. Bei solchen Aktionen koennen diese Lager einen boese in Bedraengnis bringen, wenn sie kaputt sind .... Bei diesen Lagern merke ich es nicht durch Klong- Geraeusch wenn sie fertig sind (denn dann sind diese Lager naemlich schon absolut fix und fertig), sondern beim Fahren, wenn man dem Fahrwerk viel zu schaffen gibt .....
Haette ich einen staerkeren Motor und leistungsfaehigere Bremsen, wuerde ich mit einem Quattro noch ganz andere Dinge vollbringen .... ;) Trotz Riesenkombi sehe ich den Wagen mehr als Fun und Sportgeraet .... :D Mit der Beschleunigung meines NFQ´s bin ich nur nicht zufrieden, dafuer braeuchte ich dann eben einen staerkeren Motor .... man kann aber nicht alles haben und muß Kompromisse machen ... ;)

Dies kann mir glauben wer will, aber der NFQAvant macht vom allgemeinen Bild her, nach meinem Golf I GTI (Koni/Eibach-Fahrwerk) fahrtechnisch am meisten Spass, obwohl dazwischen einige andere Fahrzeuge (auch mit deutlich mehr Leistung) waren die mir diesen Spass nicht geben konnten. Beim NFQ passt die Reifenkombination mit Fahrwerk und langem Radstand sehr gut zueinander .....
Ich ecke im Porscheforum immer an, da der NFQ auch angenehmer und spassiger zu fahren ist, wie mein 924S mit Konis und staerkeren Stabis ;) . Der 924S macht auch Spass aber anders und nicht beim Kurvenraeubern ... den 924S fahre ich auch viel manierlicher und normaler ......
Beim Quattro liegt der Grenzbereich eben hoeher und ich komme mit dem Handling besser zurecht (mein 924S hat z.B. keine Servo, was im Handling in meinen Augen bei forscher Kurvenfahrt hinderlich ist). Mein damaliger NG Fronti konnte trotz kleinerer Abmasse und Sportfahrwerk nicht so bewegt werden, wie der NFQ. Es war das selbe Sportfahrwerk (Sachs-Sportingset), was aber im Typ 89 etwas unausgeglichen war und die Hinterachse des Typ 89 war auch eine Katastrophe gg. den Quattro gesehen ....
Quattro ist einfach Fun und der NFQ gibt mir jeden Tag viel Fun...... ehrlicherweise muss ich aber gestehen, dass sich mein Fahrstil trotz aelter zu werden mit dem Quattro recht veraendert hat. OK - ich denke ich fahre schon noch mit Hirn ;) , aber nicht wie dies die Allgemeinheit tut ...... ;) Gestern erst dachte ich .... Damals hast Du immer schoen bei 2500 bis 3000 u/min geschaltet beim Beschleunigen, heute drehe ich den Wagen oftmals beim Beschleunigen in den einzelnen Gaengen bis knapp vor den Drehzahlbegrenzer aus .... Wenn ich im Verkehr mitschwimme, dann natuerlich manierlich im 5. ...... Ich habe aber taeglich auf meinem Arbeitsweg eine nette kurvige, enge sehr wenigbefahrene Bergstrecke (dies ist auch gleichzeitig meine Teststrecke)... Ich nenne die Strecke die "gruene Hoelle" :D und fahre da meine Rally, da wird der Quattro durchgescheucht und dann gibt es dabei richtig Laune und dieser Fahrstil haelt dann auch nach dieser Strecke noch weiter an .....

By the way ..... da war ich auf der Autobahn ganz stolz .... mein NFQ dreht wesentlich besser als in der Originalversion. Fuer die, die es interessiert: mit dem AAR SG stehen bei Highspeed 6100 u/min an. Das schaffte der NF mit dem Originalsteuergeraet definitiv nicht .....
Ok mag mancher denken ... ein irrer Heizer und wie der mit dem Fahrzeug umgeht ... Der NF steckt das aber gut weg und ich schaue auch nach meinem Fahrzeug .... nennenswerter Oelverbrauch - Fehlanzeige ;)
Als Gegenleistung muss der NFQ aber laufen und Spass machen .....

Aus den oben genannten Gruenden, vor allen Dingen im Vergleich zum Typ89 Fronti bin ich seit dem NFQ absolut Quattroinfiziert und deshalb muss mein naechster Wagen auch wieder ein Allrad Kombi werden ..... Soll ja ein Passat 4motion VR5 oder 2,8 werden ..... ;) Ich hoffe nur dass mich die neue Fahrzeuggeneration nicht entaeuscht .....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ich rege mich auf der BAB über solche Leute immer auf, erst drängeln, überholen und dann gleich von links direkt in die Abfahrt heizen....zum Kotzen sowas.
Damit meine ich aber nicht Dich !! also nicht in den falschen Hals kriegen.
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Svensen1 hat geschrieben:Ich rege mich auf der BAB über solche Leute immer auf, erst drängeln, überholen und dann gleich von links direkt in die Abfahrt heizen....zum Kotzen sowas.
Damit meine ich aber nicht Dich !! also nicht in den falschen Hals kriegen.
Ein Draengeler und Noetiger bin ich mal generell nicht, dies hasse ich selbst ..... ;)
Ich lasse bei freierer Autobahn aber vor den Abfahrten den Wagen nicht gross ausrollen sondern "steche" gerne durch Luecken in die Abfahrt rein ..... Ist eben manchmal auch vom Verkehrsfluss auf der rechten Spur doof, wenn man die ganze Zeit so um die 200 km/h faehrt/gefahren ist. Man gewoehnt sich an diese Speed und faehrt auch mit diesem Tempo ganz entspannt. Bei 120 km/h denkt man dann schon dass man steht .... ;)
Im Verhaeltnis zu 200 km/h gesehen stehen da Fahrzeuge mit 80-120 km/h auf der rechten Spur ..... ;) Ich suche mir dann immer eine passende Luecke ohne den Rechtsfahrer zu bedraengen und ziehe rueber ..... Ich bin aber auch schon ueber das Ziel hinausgeschossen, indem ich merkte das ich keine Chance zum rueberziehen habe, da keine passende Luecke fuer meine Geschwindigkeit vorhanden war (zudem muss man ja auch den rueckwaertigen Verkehr der eigenen Spur beachten, da man die ja nicht durch solche Aktionen ausbremsen kann, denn dies waere eindeutige Noetigung ....) da kann man dann ja nicht auf der linken Spur voll in die Eisen gehen ..... ist dann aergelich, aber man muß dann eben die naechste Ausfahrt nehmen ...... ;) Dumm wenn die 25 km weiter erst ist ..... war bei mir dann aber nicht der Fall .... ;)

Ich bin kein hirnverbrannter Raser, fahre aber sehr gerne schnell und sportlich .... ich kann mir aber vostellen, dass sich manch einer ueber meinen Fahrstil trotzdem aufregt .... ist mir aber egal, solange ich keinen noetige ....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Svensen

Beitrag von Svensen »

fahre aber gerne schnell und sportlich
Das kann ich mir nach einem Blick auf die Signatur gut vorstellen...ZZR1100 :) Lecker :D :D
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Svensen1 hat geschrieben:
fahre aber gerne schnell und sportlich
Das kann ich mir nach einem Blick auf die Signatur gut vorstellen...ZZR1100 :) Lecker :D :D
Jetz lach nur nicht ... ich werde alt .... mit der ZZR fahre ich am liebsten Touren und gemuetlich .... in jungen Jahren habe ich mit dieser Maschine 600ter und 750er Sonntagsfahrer platt gemacht. Heute bin ich selbst ein Motorrad-Schoenwetter und Sonntagsfahrer und fahre mit dem Motorrad sehr vernuenftig .... da ist nichts mehr mit heizen .... da ich auch nur noch sehr selten mit der Maschine fahre, habe ich das teil auch nicht mehr so im Griff um 600tern das Leben schwer zu machen .... Fuer lange Reiseetappen ist die ZZR auf der BAB aber trotzdem noch sehr angenehm .... ich wuerde heute lieber auf eine große Reiseenduro umsteigen ...... bzw. das Motorrad ganz abschaffen (wozu es letztendlich wahrscheinlich dann doch nicht kommt ;) ....
Highspeed mit der ZZR : irrwitzig - ich konnte das Teil nie ausfahren - bei 280 km/h laut Tacho musste ich immer abbrechen und da hat die Kiste noch beaengstigend beschleunigt - macht auch keinen Spass und ist ein Ritt auf der Kanonenkugel.
160 - 220 km/h lassen sich auf der BAB aber sehr angenehm mit dem Riesenpott auf langen Strecken zuruecklegen..... Durch die gleichmaesige Kraftentfaltung, dem Gewicht und dem Hubraum verleitet die ZZR auch nicht so zum Heizen ....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ich bin von den Reiseenduros weg, ich wollte was tourentaugliches mit mehr Dampf haben. Mein Mopped ist 18 jahre alt, aber dennoch kannst du damit den 600ern das Leben ziemlich schwer machen. Sie läuft auch 250 km/h, wobei ich mich mehr um die 150 bewegen größtenteils. Ist halt schön wenn man weiss das immer Reserven da sind und man überall mitschwimmen kann.
Die einzigste Reiseenduro die noch in Frage käme wäre ne XTZ 750 Yamaha....sonst nix
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Svensen1 hat geschrieben:Ich bin von den Reiseenduros weg, ich wollte was tourentaugliches mit mehr Dampf haben. Mein Mopped ist 18 jahre alt, aber dennoch kannst du damit den 600ern das Leben ziemlich schwer machen. Sie läuft auch 250 km/h, wobei ich mich mehr um die 150 bewegen größtenteils. Ist halt schön wenn man weiss das immer Reserven da sind und man überall mitschwimmen kann.
Die einzigste Reiseenduro die noch in Frage käme wäre ne XTZ 750 Yamaha....sonst nix
Eine große Reiseenduro ist bei mir eine 900ter oder 1000ter oder sogar eine 1200ter BMW waere mittlerweile vorstellbar .... :D .
Na so eine 900ter Kawa ist auch nicht zu verachten ;) Meine ZZR ist allerdings erst "15" Jahre alt. Ich habe die Maschine mit recht wenig Kilometer vor vielen, vielen Jahren gekauft. Da war ich noch ein "richtiger" Motorradfahrer und habe bei Wind und Wetter Kilometer auf die Maschine gefahren .... :D . Ich hatte die Maschine damals mit 5.000 km auf der Uhr gekauft, aber es gab trotzdem schon einige Vorbesitzer ..... Damals wollte jeder die ZZR wegen ihrer Leistung und dem Titel des schnellsten Serienmotorrades. Die typischen 600ter und 750er Fahrer sind aber mit dem Handling des schweren Potts nicht zurecht gekommen und so wechselten die Maschinen oft die Besitzer und die Preise fielen sehr schnell ..... Ich mag diese fetten Motorraeder und deren Charakteristik. Diese kleinen handlichen 600 und 750er Drehzahlorgeln sind nichts fuer mich .... jedesmal wenn ich so ein Dingen gefahren hatte, war ich wieder froh wenn ich auf meinem dicken Pott saß ..... Gewoehnungssache ...... ;) Heute stehen 50.000 km auf dem Tacho und ich schaffe nur noch Jahresfahrleistungen von max. 1000 bis 1500 km pro Jahr.

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

wenn es das gummi ist, dann ist es auch der wellenschlauch !
3 stk an EINEM tag, das kann nicht sein. die stärke ist die selbe aber alle neuen waren geplatzt.

der spaß hat mich über 200€ gekostet ! :(

und die ventildeckeldichtung ist der letzte scheiß. das gummi sieht noch so neu aus und trotzdem hats an ein paar stellen den geist aufgegeben.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

... rein wirtschaftlich gedacht, koennte ich mir vorstellen, dass bei einigen Herstellern bei alten Modellen aufgrund von Gewinnspannen auch nicht mehr alle Teile bei 1a Premiumherstellern eingekauft werden, sondern auf guenstigere Anbieter und qualitativ schlechtere Anbieter ausgewichen wird ..... die Qualitaet bei der Entwicklung ist die eine Sache ..... die Qualitaet von Ersatzteile für alte Fahrzeugen ist die andere Sache ...... Bei Schrauben habe ich dies schon oft festgestellt. Die original verbauten Schrauben waren oftmals hoehere Qualitaet als die, die ich nach einer Bestellung dann bekommen habe. Die Teile wurden auch geliefert und stammten nicht aus dem Schraubenregal des Haendlers ..... Bei Porsche zahlt man bei Ersatzteilen auch gute Preise, aber die Qualitaet war immer ueber jeden Zweifel erhaben und entsprach exakt dem Original .....

Die o.g. Denkensweise koennte ich mir schon bei einigen Herstellern in Bezug auf die Ersatzteilversorgung vorstellen, da ließe sich auch sehr gutes Geld mit verdienen ..... Ab einem gewissen Fahrzeugalter ist die Halbwertzeit eh rum und da muss z.B. fuer die meisten Fahrzeuge ein Auspuff nicht nochmals 10 Jahre halten..... Der Premiumpreis wird aber logischerweise trotzdem abkassiert .... :D

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Antworten