220V: Oszillierender Tempomat

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

konntest du ein 12-poliges Steuergerät vom GRA tatsächlich mit reinem Nachlöten reparieren? Das wäre ja heftig. Wir, respektive emsige Elektroniker aus dem V8-Forum, versuchen seit Jahren, GRA-Steuergeräte zu reparieren - bisher erfolglos. Es soll eine Quelle geben, die das kann und macht, aber das wird hinter'm Berg gehalten. Frag' mich, warum.

Jedenfalls war unser Letztstand, dass die ICs verrecken und getauscht werden müssen.

Grüße

Bastian
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Bastian,

Wieviele Pole der Stecker hat, habe ich gerade nicht parat. Aber es ist das 0/8/15 GRA-SG, welches in jedem C4 verbaut ist. 4A0-Nummer.

Ich habe außer Nachlöten nichts weiter gemacht, und die GRA funktionierte nach der Reparatur einwandfrei.

AAABER...

Der Spaß hielt leider nur ca. zwei Jahre vor, dann ging es von vorn los, genau wie beim ersten Mal: anfangs ließ die GRA die eingestellte Geschwindigkeit einfach mitten im Betrieb "fallen", und nahm später dann trotz hörbarem Klicken gar keine Geschwindigkeit mehr an.

Insofern: repariert habe ich es, aber leider nur auf Zeit... Das Ding liegt seit zwei Jahren ausgebaut in der Garage herum und wartet auf einen präziseren Lötkolben... Da ich aber momentan eh nur Stadtverkehr fahre, ist es mir egal.

Ciao,
mAARk
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Re: 220V: Oszillierender Tempomat

Beitrag von dermarkus »

Ich grab mal aus...
Da ich auch einen etwas zu eifrigen Tempomaten habe, dieser hält die Geschwindigkeit sehr sehr genau, er weicht keinen km/h ab nur leider macht er das in dem er liebend gerne gas gibt und wieder wegnimmt und wieder gas gibt usw, so dass es permanent spürbar leicht nach vorne und wieder nach hinten geht, wollte ich einmal nachfragen ob einer schon mal die Elkos mit positivem Ergebnis getauscht hat.
Wenn nicht werde ich dies wohl mal wenn ich mal zeit hab machen und dann berichten.
Lieber wäre mir wirklich ein Tempomat, der die Geschwindigkeit nicht so genau nimmt und dafür etwas weniger mit dem Gas rumspielt.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

220V: Oszillierender Tempomat

Beitrag von Acki »

Gaspedal-"Anschluss" ist auch korrekt eingestellt?
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Re: 220V: Oszillierender Tempomat

Beitrag von dermarkus »

Es ist alles soweit richtig eingestellt und eingebaut, lediglich das zusätzliche Massekabel am Steuergerät an diesem einzelnen Pin ist nicht dran, dies hat ja aber keine Auswirkung soweit ich weiß, aber was meinst du mit Gaspedal Anschluss? Ich gehe mal von aus du meinst die Stange an der Drosselklappe?
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

220V: Oszillierender Tempomat

Beitrag von Acki »

Korrekt. Sonst das System mit Handpumpe Abdrücken. Bei mir war einer der Schalter mal undicht und ne Leitung. Da hat das auch alles gesponnen.
Antworten