Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

nach nur einem Jahr musste ich an der HA des Q´s die Lager der Stütze neu machen. Der Grund, sie sind aus der Führung gewandert.
P1010048.JPG
Am Dreieckslenker kann es ja nicht liegen, da der ja nur noch mit einem Lager an dem Hilfsrahmen der HA befestigt, wo er mit nur einer Schraube ohne Spiel verbunden ist. Dann kann doch nur der Hilfsrahmen nicht richtig sein oder?

Hat jemand ähnliches beobachtet?

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von barny »

Hallo,
meine waren nach 9 Monaten platt. Hersteller war Topran. Danach habe ich sie direkt bei Audi geholt und hoffe das ich längere Zeit meine Ruhe haben werde.

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von Ceag »

Hi Fabian,

bei mir waren es Boge im Lemförder Karton. Allerdings mit Audi Et-Nr drauf, nur das Audisymbol war wie immer abgekratzt.
Ist also kein Einzelfall. Hast Du eine Vermutung wo das Problem genau liegt?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von Acki »

Wieviel Spiel hat die Schraube jeweils?
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Nur mal ganz blöde, die dicken U Scheiben die jeweils vor und hinter der Stütze sind haben nicht gefehlt oder?
Bitte nicht hauen, aber bei meinem 20V und auch bei den 20Vs und S4ern in meinem Bekanntenkreis haben wir diese Lager schon überall genau ein mal neu gemacht und bis jetzt auch keine probleme damit...

Gruß,
Kai
csteidle

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von csteidle »

Die Dinger können ja normalerweise nicht rausrutschen, da sie durch die beiden überdimensionalen Beilagscheiben zusammengepresst werden (Die Schraube wird mit 170 Nm angezogen). Ich bin grad am Überholen von Vorder-und Hinterachse und die beiden alten waren eigentlich noch gut und hatten das genannte Problem nicht. (Ich mach aber alle Gummilager am Fahrwerk neu, darf nach 220tkm mal sein).
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Das A und O beim Lagertausch ist das Anziehen der Schrauben in Null-Lage des Fahrwerks!

Auch "billig"-Lager halten länger als ein paar Monate - wenn sie korrekt verbaut wurden. Werden die Schrauben am aufgebockten Fahrzeug angezogen, sind auch absolute Top-Lager nach kürzester Zeit wieder im Eimer...
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von Ceag »

Hallo,

die Scheiben sind beidseitig verbaut und ich habe auch die 170 Nm in Nulllage angelegt. Es sieht einfach so aus, als wenn der Dreieckslenker stark "nach vorne drückt". Man sieht, wie auf beiden Seiten das Gummi Richtung VA beansprucht wird. Ich mach die Tage nochmal ein paar Bilder.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von Acki »

Das ist normal - so funktioniert die Achse halt.
Wenn der Lenker sich bewegt rutscht alles nach vorne.
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von barny »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Das A und O beim Lagertausch ist das Anziehen der Schrauben in Null-Lage des Fahrwerks!

Auch "billig"-Lager halten länger als ein paar Monate - wenn sie korrekt verbaut wurden. Werden die Schrauben am aufgebockten Fahrzeug angezogen, sind auch absolute Top-Lager nach kürzester Zeit wieder im Eimer...
In meinem Fall leider nicht :?
Die inneren Gummilager der vorderen Querlenker haben ein Jahr länger durchgehalten, ebenfalls Topran.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von Blacky »

Moin,

hab grade ein ähnliches 'Problem'.
Neue Lager, Lemförder geordert, Moog bekommen, bündig eingepresst, in Ruhelage angezogen ( Geht wesentlich besser, wenn das Federbein fehlt. Auf der Bühne wird das ein kleines Problem, da ab der Häflte des Weges sich das Heck von der Bühne hebt ... ) .

Die Bilder sind bei stehendem Wagen gemacht, also in 'absoluter Ruhelage' .

Das war vorher nicht so ..

Und nu ?

grüße !
Dateianhänge
__2013-10-25_14-59-46_159.jpg
__2013-10-25_14-58-11_914.jpg
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Hast du auch das Gummilager vom Dreieckslenker zum Achsträger erneuert? Vielleicht ist dieses nicht weit genug eingepresst?
Ansonsten man den Achsträger lösen und etwas nach hinten versetzen. Vielleicht war da ja schonmal wer bei und hat beim festschrauben nicht darauf geachtet. Da ist ne menge Luft an den Aufnahmen Achsträger/ Karosse...
Nur aufpassen das der Träger nachher einigermaßen mittig unterm Auto sitzt und spur und sturz einstellen...

Gruß,
Kai
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von Blacky »

Hallo,

Alle drei Lager im Trapezlenker wurden neu gemacht, sind laut Repleitfaden bündig eingepresst.
Querlenker wurden erneuert, sowie die Stoßdämpfer und die Federbeindomlager oben , plus Kleinkram drumherum.
An den Lagern vom Achsträger ( also der, der an die Karosse geht und wo z.B. die QL befestigt sind ) war ich nicht dran, am Träger selbst auch nicht, mir fehlen schlicht und einfach die Lager.
Vom Vorbesitzer war mWn auch keiner dran, das letzte , was an der Hinterachse gemacht wurde, waren die QL, die kurioserweise wieder das Quietschen angefangen haben.
Alles in besagter Ruhelage angezogen, auch wenns ein bissl frickelig war und man mit Federspanner etc. arbeiten musste, damit der Wagen nicht von der Bühne fällt ;-)
Wenn das Federbein draußen ist, ist die Ruhelage wesentlich entspannter ;-)

Meinst Du, daß das Lösen des Trägers ein bissl Entspannung in die Sache bringt ?

grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von Blacky »

Moin,

So, nochmal dran gewesen.
Durch das Lösen der vorderen Stützen in Ruhelage konnte ich knapp einen mm gewinnen, mehr nicht.
Ausgefedert alles kein Problem, eingefedert wandert das ganze nach vorne.

Das Lösen vom hinteren Träger brachte gar nichts, der ist kurioserweise schon recht weit hinten.

Einzige Lösung dazu scheint zu sein, daß man das innere Lager des Trapezlenkers eben nicht bündig einpresst, sondern mit einem leichten Versatz..

hmpf
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
TomV8
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 28.02.2005, 17:30
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Wohnort: Legan

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von TomV8 »

Hi,
das Lager soll 3mm herausschauen ,...also nicht bündig einpressen !
Gruß Tom
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von Blacky »

Moin,

Für mich scheint das ja auch die einzige Lösung zu sein, nur : Existiert das irgendwo als offizielle *Anweisung* ?
Das alte Lager war bündig drinne, und mein Bentley RLF sagte eben "Bündig einpressen" ..

grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
TomV8
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 28.02.2005, 17:30
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Wohnort: Legan

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von TomV8 »

Hi,
hast eine PN !
Gruß Tom
92er Audi V8 4,2 Lang
90er Audi V8 3,6 5-Gang (umgebaut auf S8 4,2 AHC 6-Gang+ Umbau zur DTM-Replika)
93er Audi V8 4,2
81er Jetta I GLS 1,8T-Umbau
05er VW Multivan T5
01er Audi A8 W12 6,0
95er Audi 80 Cabrio
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

ähem... Tom???


"Hast PN" ist für Hilfesucher in zwei Jahren dann vielleicht ein nicht ganz soooo toller Hinweis... :wink:


LG
Jens
Life sucks!

...then you die!
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von gammsach »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:ähem... Tom???


"Hast PN" ist für Hilfesucher in zwei Jahren dann vielleicht ein nicht ganz soooo toller Hinweis... :wink:


LG
Jens
Das gilt auch heute schon. :D

Die Nummer des RLF oder ein sonstiger Quellenhinweis wäre nett, denn im Bentley finde ich nichts darüber (und der sollte eigentlich das nonplusultra sein) :roll:
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von Blacky »

Moin,

Es hilft auch wenig, wenn einer der Offiziellen auf die Idee kommt, den Forenbetrieber oder Schreiber wegen möglicher eventueller vielleicht geschehener Urheberrechtsverstöße in die Haftung zu nehmen ;-)

Repleitfaden Quattro Hinterachse, Inneres Lager vom Trapezlenker.
Es ist ein Zusatz, der auch bei mir im Bentley nich drinne ist, der besagt, daß das Lager nicht bündig eingepresst wird, sondern 3 (+-1) mm über der Kante in Fahrtrichtung rausschauen soll.
Damit sitzt dann der Trapezlenker just den Anteil weiter hinten, und das Problem an der vorderen Stütze ist passé.

Tja, also - nochmaaal

...
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Na das ist dann doch mal ne Ansage - und tut nicht mal weh...

Bon - jetzt gäbe es dann noch die Frage, ist das original so, oder haben die einfach irgendwann gleiche Lager produziert obwohl es ursprünglich ein vo. und hi. gab? Egal - wenn e so is, isses so... Logisch ist es auf alle Fälle!


Danke Euch
Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
TomV8
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 28.02.2005, 17:30
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Wohnort: Legan

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von TomV8 »

Hi,
hier hast du ...
Dateianhänge
hiachse.JPG
92er Audi V8 4,2 Lang
90er Audi V8 3,6 5-Gang (umgebaut auf S8 4,2 AHC 6-Gang+ Umbau zur DTM-Replika)
93er Audi V8 4,2
81er Jetta I GLS 1,8T-Umbau
05er VW Multivan T5
01er Audi A8 W12 6,0
95er Audi 80 Cabrio
AlexS
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 15
Registriert: 15.08.2012, 12:41
Fuhrpark: Audi 100 LS Automatik 8/71 mit erst 12635km !!
Audi 100 Turbo Quattro 6/88 mit erst 60340km !!

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von AlexS »

Hallo TomV8,

kurze Zwischenfrage:

da ich ja auch gerade an meinen Achsen am werkeln bin, suche ich genau diesen RLF oder SSP, wo eben solche "Zusatzinfos" drinstehen. Nach welchen RLF bzw. welches SSP (Nr.) muß ich da Ausschau halten ? Oder gibt`s sowas bereits im Netz ? Über die Suche hier im Forum bin ich nicht fündig geworden.


Schöne Grüße :)


Alex
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von Acki »

Audi V8 RLF bei google suchen.
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von gammsach »

Acki hat geschrieben:Audi V8 RLF
Darauf muß man erst mal kommen. Danke für den Hinweis :-D
AlexS
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 15
Registriert: 15.08.2012, 12:41
Fuhrpark: Audi 100 LS Automatik 8/71 mit erst 12635km !!
Audi 100 Turbo Quattro 6/88 mit erst 60340km !!

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von AlexS »

Acki hat geschrieben:Audi V8 RLF bei google suchen.

:danke:

Hat bzw. wird mir noch sehr weiterhelfen !!

Schöne Grüße


Alex
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Quattro: Gummilager wandert aus Gehäuse

Beitrag von kpt.-Como »

Nochmal rausgekramt.
Habe heute endlich den Klapperfehler links gefunden.
Diese beschriebene Stütze. :evil: :twisted:
IMG_20150912_135957.jpg
IMG_20150912_135942.jpg
IMG_20150912_140018.jpg
Das bzw. die Gummilager sind einseitig völlig Schrott.
Dabei wurde diese ganze Arbeit also gesamte Hinterachse mit Trapetzlenkern usw. im Jahr 2014 neu gebuchst und verbaut.
Da ich kein Freund von Billigteilen bin habe ich seinerzeit min. Moog oder gar Lemförder verbauen lassen.

Nun gut, wie wird nun die Stütze am Fahrzeug mit neuen Lemförder-Lagern fachgerecht verbaut?
Nein, ich baue nicht die ganze Achse dafür aus!!!

Kann ich den Schrott eigentlich reklamieren? :roll:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten