S6 Federn Vorderachse tauschen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
S6 Federn Vorderachse tauschen
Muß das Federbein komplett raus oder läßt sich die Feder soweit stauchen, daß das im eingebauten Zustand geht? Die einen sagen ja, die anderen nein....ich möchts gerne vorher wissen, weil je nachdem sieht die Tagesplanung dann etwas anders aus.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
S6 Federn Vorderachse tauschen
Hab es nur im ausgebauten geschafft.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: S6 Federn Vorderachse tauschen
Kann da Acki nur zustimmen...
gruß Manu
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Hägar
Re: S6 Federn Vorderachse tauschen
Ich habe den Reifen abmontiert und dann die VA beidseitig angehoben , den Federspanner bei gedrückter Feder angesetzt , etwas nachgekurbelt , den Dämpfer entfernt , die VA wieder abgelassen und die Federn im gespannten Zustand entfernt ohne das Dämpferrohr auszubauen . Danach kamen H&R Federn 29997-3 + B8 Dämpfer rein .
S6 Federn Vorderachse tauschen
Danke, das wollte ich wissen!
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: S6 Federn Vorderachse tauschen
@Hägar
Kannst du mir mal ein Bild machen wie deiner jetzt dasteht mit den 29997 - 3 Federn ich habe die auch und der ist vorne so sautief das alles aus is. Und hinten sauhoch.
MfG Stefan
Kannst du mir mal ein Bild machen wie deiner jetzt dasteht mit den 29997 - 3 Federn ich habe die auch und der ist vorne so sautief das alles aus is. Und hinten sauhoch.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Hägar
Re: S6 Federn Vorderachse tauschen
Die vorderen Federn hatten einen Tiefgang von 85mm . Nach der Reklamation an H&R mußte ich eine ori.Feder einschicken , danach wurden zwei neue Federn für den AAN gewickelt und kostenlos zugeschickt + meine Originale . Dabei war auch noch das erneute Spureinstellen seitens H&R der Kostenübername . Die Bodenfreiheit war damals mit den ersten Federn unter 5cm am KAT. Also unfahrbar . Ich hatte die Federn über ebay bei Carpartsbaust in Nürnberg geordert , es lief aber alles ohne Probleme über den Verkäufer mit H&R ab .
Oli .
Oli .
- Dateianhänge
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: S6 Federn Vorderachse tauschen
Moing,
guad auschauen tut das aber schon mit 85 VA tiefer
Komisch, daß es jetzt auch bei den renomierten Hersteller(n) solche Probleme gibt, das gab's früher nicht.
Mein S4 dürfte aber auch ca. 60-70 tiefer sein, hab's nie gemessen bzw. keinen anderen Originalen zum vergleichen...
Gruß
Thorsten
guad auschauen tut das aber schon mit 85 VA tiefer
Komisch, daß es jetzt auch bei den renomierten Hersteller(n) solche Probleme gibt, das gab's früher nicht.
Mein S4 dürfte aber auch ca. 60-70 tiefer sein, hab's nie gemessen bzw. keinen anderen Originalen zum vergleichen...
Gruß
Thorsten
-
Hägar
Re: S6 Federn Vorderachse tauschen
Hoppla , das Bild 5 ist vom AEL ohne Tieferlegung . Das letzte Bild ist mit 6cm Tieferlegung und nicht mit 8,5cm . Wegen den 18" Felgen sieht es aber höher aus . Original war der Abstand Kotflügelkante / Radlauf zum Boden 69 cm , nun ist er bei 63 cm an der VA .Hägar hat geschrieben:Die vorderen Federn hatten einen Tiefgang von 85mm . Nach der Reklamation an H&R mußte ich eine ori.Feder einschicken , danach wurden zwei neue Federn für den AAN gewickelt und kostenlos zugeschickt + meine Originale . Dabei war auch noch das erneute Spureinstellen seitens H&R der Kostenübername . Die Bodenfreiheit war damals mit den ersten Federn unter 5cm am KAT. Also unfahrbar . Ich hatte die Federn über ebay bei Carpartsbaust in Nürnberg geordert , es lief aber alles ohne Probleme über den Verkäufer mit H&R ab .
Oli .
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: S6 Federn Vorderachse tauschen
Servus Oli,Hägar hat geschrieben:Original war der Abstand Kotflügelkante / Radlauf zum Boden 69 cm , nun ist er bei 63 cm an der VA .
hab grad mal bei meinem gemessen, ebenfalls mit 18" und 225/40 vorne, komme ich auch auf 63cm.
Wie äußern sich deine permanent defekten Domlager(poltern)?
Ich merke bei meinem nix, nur ein kleines Mehrschweinchen hab ich was ich nicht finde, die QL sind's aber nicht...
Gruß
Thorsten
-
Hägar
Re: S6 Federn Vorderachse tauschen
Ich fahre jeden Tag einen überbreiten Feldweg , schlecht ausgebessert und mit den üblichen Schlaglöchern gepflastert zur Arbeit und zurück . Auf sauberen Straßen sind die Polltergeräusche nicht da .
Die Polltergeräusche kommen davon , wenn die Achssymetrie nicht stimmt . Das ist bei einer Tieferlegung des Fall , wenn der Sturz nicht meht korrekt eingestellt ´werden kann . Ich bin am überlegen , ob ich die B8 Dämpfer und die H&R Federn wieder ausbaue und alles wieder original mache damit der Sturz wieder richtig eingestellt werden kann . Alle GMLager an VA und HA sind neu .
Gruß Oli .
Die Polltergeräusche kommen davon , wenn die Achssymetrie nicht stimmt . Das ist bei einer Tieferlegung des Fall , wenn der Sturz nicht meht korrekt eingestellt ´werden kann . Ich bin am überlegen , ob ich die B8 Dämpfer und die H&R Federn wieder ausbaue und alles wieder original mache damit der Sturz wieder richtig eingestellt werden kann . Alle GMLager an VA und HA sind neu .
Gruß Oli .
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: S6 Federn Vorderachse tauschen
Servus Oli,
hast du dich schon mal nach versträrken Domlagern umgeschaut?
Evtl. gibt's ja da fürn 44er oder C4 auch was, ich hab welche im Typ85 von HPM15...
Und es gibt keine vernünftig befestigte Straße auf der du zur Arbeit kommst?
Bist du Förster oder arbeitest du im Steinbruch, oder...
Übrigens du hast seit Gestern auch eine PN, falls es dir noch nicht aufgefallen ist.
Gruß
Thorsten
hast du dich schon mal nach versträrken Domlagern umgeschaut?
Evtl. gibt's ja da fürn 44er oder C4 auch was, ich hab welche im Typ85 von HPM15...
Und es gibt keine vernünftig befestigte Straße auf der du zur Arbeit kommst?
Bist du Förster oder arbeitest du im Steinbruch, oder...
Übrigens du hast seit Gestern auch eine PN, falls es dir noch nicht aufgefallen ist.
Gruß
Thorsten
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
S6 Federn Vorderachse tauschen
Mein Sturz lies sich fast auf Sollwerte einstellen.
Subframe vermitteln und gut.
Subframe vermitteln und gut.