wenn ich die stossdämpfer ersetzen möchte, welche marke?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
albino

wenn ich die stossdämpfer ersetzen möchte, welche marke?

Beitrag von albino »

hallo,

ich möchte die stossdämpfer ersetzen, da kommen koni und kayaba zur auswahl.

übrigens mein audi 100 C4 avant 1992 hat kein sportfahrwerk :wink:

welche marke würdet ihr bevorzugen?

welches modell?
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: wenn ich die stossdämpfer ersetzen möchte, welche marke?

Beitrag von Fabian »

albino hat geschrieben:welche marke würdet ihr bevorzugen?

Hallo,


Koni,oder wenn ich die freie Auswahl habe Sachs(Advantage).


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Weder noch,

BILSTEIN sonst nix :-)

Grüßle
Jens

PS: Egal wie auch immer Du Dich entscheides, bevor Du Monroe verbaust, laß lieber die alten drin und schmeiß einfach mal 300,- Euro in der Fußgängerzone in einen offenen Gitarrenkasten.

Damit hast Du nen Haufen Arbeit gespart und immer noch die besseren Dämpfer im Auto.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

und um den tip den mir jens mal gab direkt weiterzugeben: kipp in die dämpferaufnahme vorne etwas öl bzw getrieböl rein ...andernfalls könntest du knackgeräusche haben nach denen du dich evtl dumm und dämlich suchst :roll:

Gruß
der mike

wobei dämpfer, öl und kerzen ja so ne religionssache sind , ne ;)
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ich kann mich nur an "Jens" anschließen. :D :D

Fahre selber Bilstein-Dämpfer.

Waren das jetzt B6 ???? :roll:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
albino

Beitrag von albino »

b6?

dann bräuchte ich ein sportfahrwerk, oder?

wie sind die B4?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Kann die Sachs Advantage empfehlen oder aber die roten Konis :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

albino hat geschrieben:b6?

dann bräuchte ich ein sportfahrwerk, oder?

wie sind die B4?

Sieh doch mal www.bilstein.de.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
albino

Beitrag von albino »

mein händler fragt jetzt nach was sie kosten sollen (bilstein)

werde allerdings auch die sachs in erwägung ziehen.

gibst händler die günstiger sind als andere?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ja, gibt es :wink: :D

Hast PN.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Monro = BÄH!

Beitrag von turbaxel »

Mike NF hat geschrieben:und um den tip den mir jens mal gab direkt weiterzugeben: kipp in die dämpferaufnahme vorne etwas öl bzw getrieböl rein ...andernfalls könntest du knackgeräusche haben nach denen du dich evtl dumm und dämlich suchst :roll:

Gruß
der mike

wobei dämpfer, öl und kerzen ja so ne religionssache sind , ne ;)
Hallo,

wahre Worte!
Ich habe mich dumm und dusselig gesucht und vor den Forumszeiten am Typ89 Monroe verbaut. Fahrverhalten ganz ok, aber die Vorderachse hat gerumpelt. BÄH.

Alle Gummis VA getauscht, immer noch BÄH.

Dann zu Jend und der hat Fett in das Federbein getan. BÄH weg und Axel DANKT JENS!!! :)

Alles Gute,
turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Nur Bilstein!
Nein Sachs!
Ich hab Monroe! freut sich einer, der es noch nicht besser weiß.
Nur Original, sagt der Fetischist.
Quatsch, Koni, sagt der sportlich Ambitionierte.
Nein nein, Kayaba - denkt der Sparfuchs.
Al-ko ist aber auch gut&günstig, ruft ein anderer.


Viele Menschen, viele Meinungen :lol: :wink:

Das Einzige, worüber wohl wirklich Einigkeit besteht ist, daß Monroe eine extrem kurze Halbwertszeit hat. Und das Alko und Kayaba auch eher zu den Niedrigpreisprodukten gehören.

Bei allen anderen hat jeder die besten überhaupt.

Die besten von allen sind im übrigen Sachs Advantage. 8)

Viele Grüße :wink:
Thomas

und jetzt ratet mal, was ich wohl in meinen beiden 44ern fahre :P
Na, was glaubt Ihr? :wink:



P.S. wollen wir den nächsten "Glaubenskrieg" anfangen?
Welche Zündkerzen?
Welches Öl? :D

edit: ich seh grad beim nochmaligen genauen Durchlesen, Mike hat den mit dem Religionskrieg schon gebracht. Ist aber gar kein Glaubenskrieg. Die besten Zündkerzen sind nämlich Beru UX-79 und das beste Öl ist 10W40 vom Raiffeisenmarkt :D
Zuletzt geändert von Thomas am 22.06.2006, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hmm, die Sachs Advantage konnt eich gestern in Doc.B.s´MC fahren - also für mich kommen die sicher niemals in Frage - da sind die originalen BOGE ja straffer....

Soviel zum Thema beurteilen und empfinden - da ist einfach jeder sein eigener Gesetzgeber. Ich empfehle dieses oder jenes, das heißt noch lange nicht, dass das dem Frgesteller auch wirklich genauso gefällt....


Ergo: Ausprobieren! Viel Spaß dabei!

Grüßle
Jens
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Thomas hat geschrieben:
P.S. wollen wir den nächsten "Glaubenskrieg" anfangen?
Welche Zündkerzen?
Welches Öl? :D
Glaubenskrieg rulez !

Ich bin ja für Vorne Koni, hinten monroe :D !

Öl : ich fahre nur -44W800 .
Der motor ölt zwar wie sau, ist aber gut geschmiert und rostet nicht mehr.
daß aber leider alle Keilriemen des ganzen öls wegen durchrutschen, hole ich in kauf.

Zündkerzen, nur platin-palladium in handarbeit von den roten teufelchen von hinki hergestellt.
und natürlich von denen eingebaut .
Luftfilter : reinste Seide , scheixx auf raid hp und wie se alle heissen :D .


So, mal die späße beiseite geholt äh genommen.
die roten konis bspw. im 44er sind recht angenehm, gute straßenlage und guter komfort. ist dann aber keine sänfte mehr.

von monroes wird abgeraten, weil schrott und verschleisst schon beim anschauen ...

gelbe konis sind mir zu hart, datt muss nicht, meiner meinung nach.
aber geschmackssache.
zu allen anderen kann ich nichts sagen :-)

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Bilstein B6.
Die habe ich in meinem 8er drin und die sind echt Sahne.
B4 sind Öldruck, B6 Gasdruck und B8 Gasdruck Sporthart....:-)

Im 44er habe ich Boge Turbogas drin und auch die sind OK. Das Fahrverhalten ist aber ganz anders als mit dem dicken, weil der natürlich auch noch ein ganzes eck härter ist durch die Eibachfedern.
Aber wie du dich auch entscheidest, du wirst einen Riesenunterschied feststellen.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Antworten