vor wenigen Tagen habe ich in meinen Audi C4 100 Bj.91 ein KI aus einem A6 C4 Bj97 eingebaut (Einfach so, ohne etwas zu ändern, da ich kein ABS habe, und dementsprechend die Lampe nicht brauche) und festgestellt, dass die Kontrollleuchte der Verschleißanzeige blinkt, sowie der Warnsummer 3x sofort nach einschalten der Zündung piepst.
Nachdem ich mich mit dem Problem genauer befasst habe, habe ich festgestellt das in meinem 100er-KI kein Warnsummer verbaut ist, und die Kontrollleuchte einfach ausgebaut war. Fachmännische Reparatur
Da ich nun vermehrt von Kabelbrüchen in den Radhäusern gelesen habe, hab ich die Kabel in den Radhäusern einmal komplett erneuert -> Lampe an, Piepser setzt nach ca. 2 Sekunden ein.
Danach alle Steckkontakte gereinigt, u.A. mit Kontaktspray -> Lampe an, Piepser setzt nach ca. 2 Sekunden ein.
Den Widerstand der Brechkontakte in den Bremsbelägen gemessen (am Stecker) -> 0 Ohm
Dann in die Stecker in den Radhäusern eine Drahtbrücke reingemacht: Lampe an, Piepser setzt nach ca. 2 Sekunden ein.
Dann Br/sw am braunen Stecker T6i der Kupplungsstation 2 gegen Masse gelegt -> Lampe an, Piepser setzt nach ca. 2 Sekunden ein.
Dann Br/Sw am grünen Stecker T26a am KI gegen Masse gelegt -> Lampe an, Piepser setzt nach ca. 2 Sekunden ein.
Dann Stecker vom Bremsflüssigkeitsbehälter abgezogen und gebrückt -> Lampe an, Piepser piepst sofort.
Dann Stecker vom Bremsflüssigkeitsbehälter offen gelassen, ohne Brücke -> Lampe an, Piepser setzt nach ca. 2 Sekunden ein.
Mittlerweile habe ich das bei 3 KIs ausprobiert, zwei von diesen Kombiinstrumenten sind in fahrbereiten Autos und voll Funktionsfähig. Die Verschleißanzeige funktioniert ordnungsgemäß, konnte ich mit abziehen und aufstecken der Stecker im Radhaus ausprobieren.
Meine Vermutung: Ich hab zwei voneinander unabhängige Fehler. Einen konnte ich durch das ersetzen der Kabel und reinigen der Stecker im Radhaus beseitigen, was das nun verzögerte einschalten des Warnpiepsers erklärt (stecke ich einen Stecker im Radhaus ab, setzt dieser sofort nach einschalten, und nicht verzögert ein).
Was ist nun der zweite Fehler? Kann mir jemand sagen, was ich noch überprüfen kann? Ich hab ja schon verschiedene KI´s ausprobiert
Grüße,
Matzki