Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ashpährisch ist in sofern schön, weil du den toten winkel abdecken kannst. ob du nur die spiegelfläche oder den gesamten aspiegel tauscht richtet sich nach deinem "vermögen" und danach on das gehaäuse evtl auch kaputt ist.
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
ich habs mit nem fön auf der beifahrerseite gemacht....is aber punktuell suboptimal ...ich meine sogar du bekommst die spiegelfläche zum einclipsen in den halter den du im gehäuse hast. zur demontage kann ich dir leider nicht viel helfen ...meiner spiegelfläche war schon raus
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Das Glas ist auf eine Trägerplatte geklebt, die in die Aufnahme der elektrischen Verstellung gesteckt ist. Ausbau:
"Spiegelglas mit Kunststoffkeil aus den Aufnahmen des Antriebs abdrücken und Stecker für Glasheizung abziehen."
Elektrisch verstellbar ist das gleiche; Glas raushebeln, Stecker für Spiegelheizung ab und neuen Spiegel raufstecken. ABER ACHTUNG beim raufstecken schön vorsichtig an den Befestigungspunkt drücken.
Und nicht vergessen anschließend Spiegel putzen, sind nämlich Fingerprints drauf.