ich lese Euer Forum schon seit geraumer Zeit und habe mich letztes Jahr dann endlich auch hier angemeldet. Ich bin total fasziniert von dem viele Wissen über diese Auto und bisher fand ich immer Hilfe, ohne ein neues Thema erstellen zu müssen (z.B. Kilometerzähler zerlegen und reparieren). Bin wohl schon etwas älter als manch Einer hier und habe den Typ 44 von Anfang an mitbekommen (war damals 20). Jahrelang und fast 300.00 Kilometer lang habe ich einen zuverlässigen, braven 100er NF (mit LPG, die Motoren sind gottseidank gasfest) gefahren, den jetzt mein Sohn fährt. Ich habe mir dann letztes Jahr - sozusagen als Leckerli - einen 100er Sport Exklusiv Quattro gekauft, eine Limosine aus 11/1990 mit 150.00 Kilometern in wirklich gutem Zustand mit vielen schönen Extras wie Klima (geht NOCH nicht, kann das jemand hier im Umkreis von Regensburg, ca. 100km?)), großer Bremsanlage, abnehmbare AHK; SSD, NSW, el.FH, usw. Sogar der Dachhimmel ist noch dran! (ich weiß: runter kommen sie alle...)
Das, was ich seit über einem Jahr nicht hinbekomme - und warum der NF wahrscheinlich auch verkauft wurde - ist der Motorlauf
Beim Kauf dachte ich, daß es nur eine Kleinigkeit sein kann, denn mein "alter" NF hatte und hat NIE Probleme damit...
Da habe ich mich allerdings gründlichst getäuscht:
Schlechtes Anspringen, extrem unruhiger Leerlauf, geht oft beim Auskuppeln aus, sehr müde, V max ca. 160 km/h (!!!)... die ganze Palette, die hier immer wieder ausführlichst besprochen wurde und wird. Inzwischen bin ich fast schon ein Experte beim Thema NF und KE III Jetronic, zumindest in der Theorie, da ich selber kein Schrauber bin. Jedoch versorge ich meine Werkstätten/Schrauber mit vielen wertvollen Infos aus dem Forum, aber wirklich gebessert hat sich bisher nix...Es gibt ja auch unzählige Fehlerquellen.
Nun meine Frage: Da ein Fehlerausblinken schon lange überfällig ist wollte ich mir zuerst selber eine Diagnoselampe bauen (Bauanleitung gibts ja hier im Forum). Habe aber dann in der Bucht ein Diagnosegerät entdeckt, das genau dieselbe Nummer hat, wie hier beschrieben: VAG 1551/1A
Das habe ich gekauft, bin aber ratlos, da hier keine Lampe dran ist o.ä... Ihr dürft natürlich jetzt lachen, aber sagt mir bitte, ob ich das Ding zurückgeben soll oder ob da nur noch ein Lämpchen o.ä. draufgehört (oder auch nicht) und ich/meine Werkstatt es dann verwenden können.
Noch eine Frage: Den Schlauch am LLRV unter der Ansagbrücke durch (054 133 977 F) würde ich gerne wechseln, aber den gibts wohl nicht mehr bei VAG. Weiß da jemand Rat?
Erstmal vielen Dank an die fröhliche Runde
Raketo


