Neue Reifen...welche soll man nehmen.

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Neue Reifen...welche soll man nehmen.

Beitrag von 200-20V »

kpt.-Como hat geschrieben:Mal eine Frage in den Raum werf.

Welchen Geschwindikeitsindex nutzt Ihr?
W = 270 km/h
Y = 300 km/h


Y :!:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Neue Reifen...welche soll man nehmen.

Beitrag von kpt.-Como »

Na, da werden aber nur sehr wenige von angeboten.

Ich denke bim nächsten mal wird's wohl Conti 5 werden.
Den gibt's in meiner bevorzugten Größe leider nur bis W.

Nein, ich werde deshalb keine andere Felgengröße nehmen. :old:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Neue Reifen...welche soll man nehmen.

Beitrag von 200-20V »

kpt.-Como hat geschrieben:Na, da werden aber nur sehr wenige von angeboten.

Ich denke bim nächsten mal wird's wohl Conti 5 werden.
Den gibt's in meiner bevorzugten Größe leider nur bis W.

Nein, ich werde deshalb keine andere Felgengröße nehmen. :old:
Eher ein anderes Auto :P :P

Gruß Axel.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Neue Reifen...welche soll man nehmen.

Beitrag von kpt.-Como »

Ok. Willst meinen haben :?: 8)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Neue Reifen...welche soll man nehmen.

Beitrag von 200-20V »

kpt.-Como hat geschrieben:Ok. Willst meinen haben :?: 8)

Hab schon einen 8)

Gruß Axel.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Neue Reifen...welche soll man nehmen.

Beitrag von kpt.-Como »

Das mir zu blöd ....
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Neue Reifen...welche soll man nehmen.

Beitrag von 1TTDI »

So , ich hab die Michelin jetzt knapp 1000km gefahren und bin ganz zufrieden. Zumindest auf trockener Strasse sind die ganz ok. Nässe konnte ich mangels Regen noch nicht testen. Zusammen mit den neuen Hinterachslager auch mit 235er wirklich guter Geradeauslauf. Vom Gefühl her sind sie etwas härter als die Bridgestone.

Was mir aber auffiel. Trotz gleicher Dimension (235/45R17) waren die abgefahrenen Bridgestone größer, als die neuen Michelin.
Wenn man das auf neue Bridgestone hochrechnet sind das locker über 7cm Unterschied im Umfang (mit den halb abgefahrenen hinteren Rädern nachgemessene 2cm Durchmesser Unterschied).
Wenn ich das beim Reifenrechner eingebe, scheinen die Michelin korrekt zu sein. Mit berechneten und mit GPS bestätigten ca. 197cm Umfang passt das ganz gut.
Die Bridgestone passen mit ca. 5mm Profil und 66cm Durchmesser = ca. 207cm Umfang weder zu 235/45r17 noch zur alternativen Größe von 245/40R17. Wenn ich das durchrechne passt es grob zu 245/50R17. Das stimmt auch rein optisch und meßtechnisch mit meinen Erfahrungen überein. (wurde teilweise recht knapp bei komplettem Lenkeinschlag)

Da frage ich mich natürlich, welche Abweichungen dürfen Reifen innerhalb einer Größe wirklich haben?
Originalbereifung ist beim Sporti 215/60R15
bei den Michelin 235/45R17 ergibt das real vernachlässigbare 0,7% Tachoabweichung (Tacho zeigt 99,3km/h statt 100km/h an)
mit den Bridgestone 235/45R17 ergibt das real knapp 6% Tachoabweichung (Tacho zeigt 94km/h statt 100km/h an, mit neuen Reifen eher noch 1-2% mehr Abweichung))

Das würde beim TÜV meines Wissens nie durchgehen??? Falls aber jemand extra große Reifen sucht, sind die Bridgestone eine gute Wahl (es sei denn, die haben das angepasst)

Falls sich jemand fragt, wie ich das bemerkt habe.
Ich gleiche meinen "Digitaltacho" mittels GPS beim Reifenwechsel (neue, bzw Sommer,Winter) so ab, das er bei 100km/h möglichst genau ist. Dadurch sieht man gegenüber dem originalen Tacho und km Zähler die reale Abweichung. Sehr praktisch, da der Tacho bei unseren Autos doch sehr optimistisch bei der Geschwindigkeit ist :-)
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Neue Reifen...welche soll man nehmen.

Beitrag von jogi44q »

1TTDI hat geschrieben: Ich gleiche meinen "Digitaltacho" mittels GPS beim Reifenwechsel (neue, bzw Sommer,Winter) so ab, das er bei 100km/h möglichst genau ist.
:?: verstehe ich nicht

Grundsätzlich darf der Tacho nie weniger als real gefahren anzeigen.

bei mir mit 205/60x15 Bereifung: um echte 100 km/h (lt. navi) zu fahren muss ich "knappe" 110 km/h auf der Tachoanzeige haben
und der ganze Mist nur wegen dem sch... 280-er Ziffernblatt, mit nem 260-er währe die Abweichung geringer, beim NF würde sogar das 220-er locker reichen...
Gruß Jörg
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Neue Reifen...welche soll man nehmen.

Beitrag von 1TTDI »

Da, wo andere ihre Anzeige für den Bordcomp. haben, wurde mangels selbigem (gabs nie im Typ44 TDI) mein Bordcomputer "light" eingebaut. Nix anderes, als nen angepasster Fahrradtacho. :D
Hab gerade kein anderes Bild:
tacho.JPG
Bestimmte Modelle können bis 400km/h anzeigen und da er digital ist, gibt man einfach nur den Reifenumfang ein und er rechnet ziemlich genau die echte Geschwindigkeit aus. Da sich der Reifenumfang dynamisch auch ein wenig ändert, gleiche ich den "Digitaltacho" nach einem Reifenwechsel einmalig mit Hilfe eines Navis auf ca. 0,5km/h genau an.
Deshalb sehe ich auch, wie groß der echte Reifenumfang ist und wie groß die Abweichungen von Tacho und km Zähler sind.
(Gratis dazu gibts halt noch die Fahrzeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Gesammtkm (nur 5stellig) ,Tageskm und Maximalgeschwindigkeit.) Als irgendwann mal ein kabel vom Sensor abgerissen war, fiel mir erst auf, das ich fast nur noch nach dem Digitaltacho fahre. Der normale "lügt" nach oben ja immer mehr, während der digitale höchstens um 1km/h abweicht. So kann man sein Geschwindigkeit optimal "anpassen" :-)

Mit den Bridgestone hat er z.B. ca. 2% weniger km gezählt, als ich gefahren bin. Mit den Michelin hab ichs noch nicht geprüft, aber die Abweichung ist wesentlich geringer bzw. zählt er etwas mehr.
Ich wollts auch erst nicht glauben, aber mitm Zollstock haben die neuen Michelin vorne 2cm weniger Durchmesser, als die halb abgefahrenen Bridgestone hinten.
Und das ganze hochgerechnet auf neue Bridgestone ergibt ca. 6% zu mehr und damit eigentlich zu groß, obwohl beide Reifen 235/45R17 sind.

Beim 280er Tacho gehts evtl. noch gerade so bei der Geschwindigkeit (waren mit den Brigdestone nur noch knapp 2km/h Differenz bei 100km/h), aber der km Zähler zeigte definitiv zu wenig an.

Die Frage ist halt, wie groß darf der Unterschied zw. bestimmten Reifenmarken sein. 6% finde ich auch zu viel. Als Käufer muß ich mich doch aber auf das verlassen, was auf den Reifen steht.
manfred5
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 54
Registriert: 13.09.2010, 23:05

Re: Neue Reifen...welche soll man nehmen.

Beitrag von manfred5 »

dicker 20v hat geschrieben:Ich würd zum 225/45/17 hankook s1 evo tendieren !musst halt evtl einzelabnahme machen
Genau - ich hab jahrelang Bridgestone gefahren und die waren alle durchweg gut.... bis ich dann bei 2 Reifensätzen hintereinander Sägezähne hatte und die dermaßen laut waren. Allerdings Sägezahn nur bei der Größe 225 auf 17''.
Nach wirklich langem hin und her bin ich bei hankook gelandet - dem S1 EVO - und der Reifen ist echt gut. (Ich fahre 50 TKM im Jahr)

Was die Einzelabnahme angeht, das kann ich nicht nachvollziehen. Ich fahre meine 17'' x 8 Boleros mit 225er hankook. Als ich die eintragen lassen wollte hat mich der TÜV ausgelacht und gesagt, Boleros sind doch Original Audi Felgen - ich solle so fahren.

Bisher keine Probleme :-)

Netten Gruß
Manni
Antworten