PU Kardanwelle Mittellager

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hägar

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von Hägar »

Ich habe an der VA eine Tieferlegung von über 6 cm und da fährt man mit WR total auf der Reifenkante , eine Bodenwelle / Spurrille und man landet im Graben . Mit SR ist es weniger zu spüren . Deshalb dieser Versuch mit den Domlagern . Nur wenn ich die Einbaue müßte ich zum 5ten mal die Spur einstellen lassen . Ob die bearbeiteten Domlager dann eine lange Standzeit haben weiß ich nicht . Auf jeden Fall sind die neuen Domlager aus dem Zubehör schon wieder rissig , nach gut 2 tkm .
Gruß Oli .
ACUngarn

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von ACUngarn »

Hallo Oli,
mach' es bitte nicht mit dem Scheibenkleber! Es ist sehr gefaehrlich! Es ist hoffentlich auch PU, aber es ist zu weich. (Es muss die Scheiben im Position halten, dichten und daneben flexibel sein...) Kann sein dass es beim Testen im Position bleibt, da das PU mit 600-1000% ausgezieht werden kann. Aber die Schwachstelle wurde die Klebekraft zwischen PU und Stahl. Wir benutzen deshalb immer Formsperre!
In meinem Volvo sind die Domlager auch von PU, aber die Ausführung ist ganz anders. Es ist ursprünglich von zwei Teilen gefertigt und am Ende zusammengeschweisst.
Ich hatte sie wieder geteilt, und hatte ich auf die Hülse einen Ring geschweisst, dann schweisste ich die Haelften zusammen. (Formsperre) Nur nachher füllte ich sie mit PU.
Seit einem Jahr funktionieren diese Lager problemlos.
Ich suche dir bald die Fotos des Domlagers.
ACUngarn

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von ACUngarn »

Die Fotos:
Fényképek-0022.jpg
Fényképek-0023.jpg
Fényképek-0024.jpg
ACUngarn

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von ACUngarn »

Hallo Leute,
gestern Abend wurde das erste Mittellager für S2 fertig! 8)
KFCS-B 001.jpg
ACUngarn

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von ACUngarn »

Neben dem Mittellager hatten wir uns mit den folgenden Dingen amüsiert:
Auspuff Anhaenger:
kipuff.jpg
kipuff02.jpg
Mitte des Lenkrads: (Wir waren neugierig, ob wir es eigentlich machen können...)
0.JPG
1.JPG
2.JPG
Es wurde besser, als wir es dachten... :)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von kpt.-Como »

Könnt Ihr auch die inneren Lager für den vorderen Querlenker bauen?
Gemeint ist 431 407 183 A.

Wenn ja, was kost?

Danke. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
[EX]T3TDISyncro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 395
Registriert: 24.09.2008, 21:13
Fuhrpark: 93er 86C 2F QP G40
92er T3Syncro EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
15er Yeti 4x4 Outdoor
Wohnort: 88518

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von [EX]T3TDISyncro »

ACUngarn hat geschrieben:Neben dem Mittellager hatten wir uns mit den folgenden Dingen amüsiert:
Auspuff Anhaenger:
kipuff.jpg
kipuff02.jpg
Mitte des Lenkrads: (Wir waren neugierig, ob wir es eigentlich machen können...)
0.JPG
1.JPG
2.JPG
Es wurde besser, als wir es dachten... :)
Wie montiert man die ? Da bricht man sich doch die Finger mitsamt dem Werkzeug, oder nicht ?
32b Fronti KV "ABT"
32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser
Bild
ACUngarn

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von ACUngarn »

Wenn du die Mitte des Lenkrads gefragt hattest:
Wie den original. Einlegen und umdrehen. (Die kleine Haken brechen oft, falls man nicht weiss, dass es zuerst gedreht werden muss.)
Wenn du den Anhaenger gefragt hattest:
Wie den original. Hier war es den Ziel, laengere Lebensdauer zu erreichen, als bei Gumidingen. Wenn sie nach einem Halben Jahr noch nicht zerrissen werden, werden sie besser als den BOSAL Anhaengern...

431 407 183 A: in dem Moment haben wir davon nicht gemacht.
Jetzt ist der Getriebslager für 200-er und S2-er auf der Bühne. Es wird einfach cool. Nur ein Wort möchte ich davon sagen: Carbon...
Deleted User 5197

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von Deleted User 5197 »

kpt.-Como hat geschrieben:Könnt Ihr auch die inneren Lager für den vorderen Querlenker bauen?
Gemeint ist 431 407 183 A.
Hätte auch interesse an solchen!

U. wie sieht es mit Getriebelager für den 44er aus (hab nicht den ganzen Thread durchgelesen)?

O.K., diese Konstellation könnte relativ hart werden (evtl. auch Dröhnen bzgl. der Getriebelager?), aber da meiner auch nur relativ selten Bewegt wird, ist mir eine gewisse Härte u. Performance wichtiger, wie Komfort usw. - u. die Karosse zermürbe ich bei den paar Km pro Jahr damit bestimmt auch nicht zu sehr.

Ansonsten versuche ich bei meinem mal die Variante von Olli W. bzgl. der Getriebelager...


Gruss,
Michael
ACUngarn

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von ACUngarn »

Die Getriebelager für 44er ist baugleich mit den vorderen Diffgehaeuselagern des S2-er.
Wir möchten bei diesen Produkt der Stahl mit Carbon verwaechseln. Damit werden wir Zeit und Gewicht sparen.
Die Dröhnen mit diesen Dingen werden nicht grösser, obwohl wir der haerteren (80PU) eingebaut hatten.

Was Oli geschrieben hat, könnt ihr bei den Antriebslagern probieren, aber bitte nie beim Fahrwerk! (Wir haben schon mit Scheibenkleber ausgefüllte Lager gesehen...) Einfach und günstig, aber meiner Meinung nach wird es nicht wesentlich besser.

Am Wochenende wird in Ungarn ein Drag-Rennen, wo unsere Produkte noch haerter getestet werden. Ich schreibe euch die Erfahrungen danach (natürlich mit Fotos :) ).
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von kpt.-Como »

Also die Querlenkerlager vorn wären schon eilig.

Ansonsten muss ich die inneren Querlenker zum Fahrgestell von Powerflex nehmen.

Nein, Febi kommt da auf keinen Fall rein!
Wenn nicht anders, dann nur noch Lemförder.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
TreserPilot
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 10.04.2011, 23:51

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von TreserPilot »

Ich habe auch zur Drehbank greifen müssen und habe die Lager des "Boomerangs" auch neu gemacht. Für den Vorfacelift 10VT Quattro Audi 200 habe ich diese Lager einfach nicht auftreiben können!

Bild
Bild
Bild

Verbaut habe ich es noch nicht also kann ich noch keinen Bericht abgeben vor allem keine Langzeiterfahrung, da sich ja die HA Schwinge am vorderen Ende weitestgehend nur in einer Drehbewegung im Lager bewegen wird.

Siehe auch Foto von ACUngarn in dem der Boomerang fehlt:

http://forum.group44.de/download/file.p ... &mode=view

Gruss Tobias
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

die Auspuffgummis sind interessant, sind diese schon käuflich zu erwerben?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von Eyk H.-J. »

Sind diese lager auch in PU zu bekommen??
Querträger Hinterachse.
Bild
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
ACUngarn

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von ACUngarn »

TreserPilot,
echt schöne Arbeit! :wink:
Wir warten deinen Testergebnisse!

Peter,
die Auspuffgummis sind schon zu verkaufen. Diese Woche hatte ich 6 St. einem Auspuffspezialisten gemacht.
Die kleineren sind für Audi (2,2 Euro/St.). Die grösseren sind für Suzuki (4 Euro/St.).
ACUngarn

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von ACUngarn »

Hallo alle,
von 6.10 bis 10.10 werde ich in Korbach (leider nur wegen Arbeit...) und nehme ich einige PU-Lager, Mittellager mit. Falls jemand sie ansehen, tasten usw... will, werde ich Nachmittags erreichbar. Mein Tel.Nummer ist.: +36704309969
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von ELCH »

möchtest du keine liste machen, als PDF, was wir bei dir bestellen können?

ich muss die auspuffringe nicht testen, ich bin mir relativ sicher dass die nicht schlechter als der zubehörschrott sind.
grüsse aus dem Emmental!
ACUngarn

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von ACUngarn »

Hallo Cyrille,

natürlich bauen wir die Lager noch. Am Ende des Jahres waren wir voll von Arbeit, da wir mit mit den Stabilisatorstangenlagern begonnen hatten :-D
Ideen kommen immer vor, was wir noch bauen werden... Ein grosser Stoss war, dass ein S2-er im Garage stand...
Bald werde ich neue Fotos von den Dingen hochladen.
Bitte schick mir ein Mail von deiner Persönliche Adresse (oder rufe mich einfach an), damit ich dir alle Infos schicken kann!

Letztens, wünsche ich für alle Audi-Fans ein erfolgreiches neues Jahr! 8)
ACUngarn

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von ACUngarn »

Hallo cargorg,

bitte schick mir einen PM mit deiner E-mail Adresse, so kann ich mit dir den Kontakt aufnehmen!

Vielen Dank im Voraus!
Benutzeravatar
Horsty
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 46
Registriert: 17.10.2011, 19:38
Fuhrpark: Audi Coupé 20V Quattro Bj. 1989 Perlmutt Weiß
Kontaktdaten:

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von Horsty »

also shore70 für s2 habt ihr jetzt im angebot?
wenn ja, kostenpunkt inkl. versand?
Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt | Euro 1
Winter: Mitsubishi Galant EA0 V6 Bj. '99 | 2.5 Liter | EA5A | 163 PS | Dunkel Blau | Euro 2
martin1500

Re: PU Kardanwelle Mittellager

Beitrag von martin1500 »

Was habt ihr alles für denn s6 C4 quattro ?
Antworten