(Wieder)Vorstellung... und natürlich Fragen :-)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
-Benno-
(Wieder)Vorstellung... und natürlich Fragen :-)
Hallo Kollegen,
da bin ich wieder - vor ein paar Jahren habe ich Euch schon mal genervt, damals wegen meines unerschütterlich treuen 44ers.
Später habe ich den völlig intakt abgegeben, ein Fehler, den ich bis heute bereue.
Seit wenigen Tagen habe ich nun einen 97er A6 C4 Avant Quattro 2.6, den ich für wenig Geld eigentlich als Winterauto gekauft habe. Aber fragt nicht warum, ich kann's nicht erklären, ich habe mich spontan dermaßen in das Dingen verliebt, dass ich ihn unbedingt er- und behalten will. Passt einfach wie ein maßgefertigter Schuh, und ich habe an dem abgerockten Schlitten mehr Freude als an dem A6 mit 4.2l V8, den ich zwischenzeitlich hatte und der mehr als zehn Mal so viel gekostet hat. Bekloppt? Ja, ganz sicher. Trotzdem ist es nun mal so.
Natürlich, wie könnte es anders sein, gibt's auch Probleme. An der Hinterachse haust ein Poltergeist, den Geräuschen nach. Bei der Probefahrt dachte ich, na was soll's, ist ein Dämpfer im Sack, neue rein und gut ist. Dass er Niveaulift hat, habe ich übersehen. Und dass das bei diesem Modell was Schlimmes ist, habe ich auch erst heute erfahren müssen.
Nun sagt bitte nicht, alles schon 1100 Mal diskutiert, Suche benutzen. Das habe ich getan, nicht nur hier. Leider ist das einzige handfeste Ergebnis, dass ich nun Kopfschmerzen und das Gefühl habe, weniger zu wissen als zuvor.
- die einen sagen, die Niveaulift-Dämpfer kann man leicht reparieren. Ersetzen muss man die nur wenn total verrottet.
- die anderen sagen, es ist besser gleich auf Standard umzurüsten.
- die einen sagen, die Niveaulift-Dämpfer gibt es überhaupt nicht meht, und wenn dann nur bei Audi zu unsäglichen Preisen.
- bei ATU, wo ich eigentlich nur kurz auf die Bühne wollte, bieten sie mir welche an für 200 pro Stück. Kann das sein?
Das Thema ist so verdammt unübersichtlich, die Aussagen so widersprüchlich, dass ich kein klares Bild bekomme.
Deshalb helft mir mal bitte. Konkrete Fragen:
- Die hinteren Dämpfer dämpfen nicht mehr, das sieht man mit bloßem Auge und der Prüfstand bestätigt es.
Hilft die erwähnte Instandsetzung auch dagegen, oder bezieht die sich nur auf die Niveau-Funktion?
- Bei Umrüstung auf Standard, brauch ich neue Federbeine, oder lässt sich der reine Dämpfer gegen einen niveaulosen tauschen?
- Änderung an der Hydraulikpumpe wegen überzähligem Anschluss: Was genau muss getauscht werden, und gegen welches Teil?
Na ja, und so weiter, Ihr kennt das ja sicher. Wär echt nett von Euch, wenn Ihr mir weiterhelfen würdet.
Sorry für den langen Text!
Cheers,
Benno
da bin ich wieder - vor ein paar Jahren habe ich Euch schon mal genervt, damals wegen meines unerschütterlich treuen 44ers.
Später habe ich den völlig intakt abgegeben, ein Fehler, den ich bis heute bereue.
Seit wenigen Tagen habe ich nun einen 97er A6 C4 Avant Quattro 2.6, den ich für wenig Geld eigentlich als Winterauto gekauft habe. Aber fragt nicht warum, ich kann's nicht erklären, ich habe mich spontan dermaßen in das Dingen verliebt, dass ich ihn unbedingt er- und behalten will. Passt einfach wie ein maßgefertigter Schuh, und ich habe an dem abgerockten Schlitten mehr Freude als an dem A6 mit 4.2l V8, den ich zwischenzeitlich hatte und der mehr als zehn Mal so viel gekostet hat. Bekloppt? Ja, ganz sicher. Trotzdem ist es nun mal so.
Natürlich, wie könnte es anders sein, gibt's auch Probleme. An der Hinterachse haust ein Poltergeist, den Geräuschen nach. Bei der Probefahrt dachte ich, na was soll's, ist ein Dämpfer im Sack, neue rein und gut ist. Dass er Niveaulift hat, habe ich übersehen. Und dass das bei diesem Modell was Schlimmes ist, habe ich auch erst heute erfahren müssen.
Nun sagt bitte nicht, alles schon 1100 Mal diskutiert, Suche benutzen. Das habe ich getan, nicht nur hier. Leider ist das einzige handfeste Ergebnis, dass ich nun Kopfschmerzen und das Gefühl habe, weniger zu wissen als zuvor.
- die einen sagen, die Niveaulift-Dämpfer kann man leicht reparieren. Ersetzen muss man die nur wenn total verrottet.
- die anderen sagen, es ist besser gleich auf Standard umzurüsten.
- die einen sagen, die Niveaulift-Dämpfer gibt es überhaupt nicht meht, und wenn dann nur bei Audi zu unsäglichen Preisen.
- bei ATU, wo ich eigentlich nur kurz auf die Bühne wollte, bieten sie mir welche an für 200 pro Stück. Kann das sein?
Das Thema ist so verdammt unübersichtlich, die Aussagen so widersprüchlich, dass ich kein klares Bild bekomme.
Deshalb helft mir mal bitte. Konkrete Fragen:
- Die hinteren Dämpfer dämpfen nicht mehr, das sieht man mit bloßem Auge und der Prüfstand bestätigt es.
Hilft die erwähnte Instandsetzung auch dagegen, oder bezieht die sich nur auf die Niveau-Funktion?
- Bei Umrüstung auf Standard, brauch ich neue Federbeine, oder lässt sich der reine Dämpfer gegen einen niveaulosen tauschen?
- Änderung an der Hydraulikpumpe wegen überzähligem Anschluss: Was genau muss getauscht werden, und gegen welches Teil?
Na ja, und so weiter, Ihr kennt das ja sicher. Wär echt nett von Euch, wenn Ihr mir weiterhelfen würdet.
Sorry für den langen Text!
Cheers,
Benno
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: (Wieder)Vorstellung... und natürlich Fragen :-)
Dann such bloß mal kurz nach "Umbau Niveauregulierung" oder Stilllegung Niveauregulierung, dann findest du ne Hand voll Threads. Zwar vom 44iger, sollte dennoch beim C4 nicht anders sein 
Ansonsten herzlichen Glückwunsch!
Ein paar Bilder wären fein
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
Ansonsten herzlichen Glückwunsch!
Ein paar Bilder wären fein
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
-Benno-
Re: (Wieder)Vorstellung... und natürlich Fragen :-)
Hmnja, habe mich brav ein weiteres Mal durch alle Threads gekämpft, die die Suche hergibt. Ein paar Fragen bleiben jedoch hartnäckig offen:
1
Die eigentliche Niveauregulierung scheint intakt zu sein, es gibt keinen sichtbaren Ölverlust und zumindest über Nacht sinkt er nicht erkennbar ab oder steht schief. Das Problem ist vielmehr, dass die Dämpfer einfach nicht mehr (ausreichend) dämpfen.
Was ich nirgendwo herauslesen konnte: ist auch das reparabel, oder sind die dann wie gewöhnliche Dämpfer einfach reif für die Tonne?
2
Schon in etliche Jahre alten Fäden las ich, dass es Niveaudämpfer, wenn überhaupt, nur noch zu Preisen um 500€ pro Stück gibt. Haltet Ihr es für plausibel, dass ATU welche für 200 besorgen kann? Oder sollte ich davon ausgehen, dass es sich entweder um Kernschrott oder einen Irrtum handelt?
3
Im Falle der Umrüstung auf "niveaulos": Welche Teile außer den Stoßdämpfern muss ich noch besorgen, welche kann ich weiterverwenden?
Brauch ich andere Federn? Irgendwo las ich was vom oberen Domteller, den man tauschen muss?
Bremskraftregler ist klar, Verschlussschrauben auch.
Ich muss entscheiden, in welche Richtung es gehen soll. Danke fürs Lesen!
1
Die eigentliche Niveauregulierung scheint intakt zu sein, es gibt keinen sichtbaren Ölverlust und zumindest über Nacht sinkt er nicht erkennbar ab oder steht schief. Das Problem ist vielmehr, dass die Dämpfer einfach nicht mehr (ausreichend) dämpfen.
Was ich nirgendwo herauslesen konnte: ist auch das reparabel, oder sind die dann wie gewöhnliche Dämpfer einfach reif für die Tonne?
2
Schon in etliche Jahre alten Fäden las ich, dass es Niveaudämpfer, wenn überhaupt, nur noch zu Preisen um 500€ pro Stück gibt. Haltet Ihr es für plausibel, dass ATU welche für 200 besorgen kann? Oder sollte ich davon ausgehen, dass es sich entweder um Kernschrott oder einen Irrtum handelt?
3
Im Falle der Umrüstung auf "niveaulos": Welche Teile außer den Stoßdämpfern muss ich noch besorgen, welche kann ich weiterverwenden?
Brauch ich andere Federn? Irgendwo las ich was vom oberen Domteller, den man tauschen muss?
Bremskraftregler ist klar, Verschlussschrauben auch.
Ich muss entscheiden, in welche Richtung es gehen soll. Danke fürs Lesen!
-
-Benno-
Re: (Wieder)Vorstellung... und natürlich Fragen :-)
Hallo....?
Keiner da, der sich mal erbarmt?
Keiner da, der sich mal erbarmt?
- MarkyMarc
- Entwickler
- Beiträge: 932
- Registriert: 23.02.2007, 17:32
- Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500 - Wohnort: Pforzheim
Re: (Wieder)Vorstellung... und natürlich Fragen :-)
Ich würde ja gerne was qualifiziertes dazu sagen, wenn ich Ahnung hätte. Habe das Thema Niveauregulierung immer gemieden, indem ich explizit Autos ohne diesen Mist gekauft habe.-Benno- hat geschrieben:Hallo....?
Keiner da, der sich mal erbarmt?
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: (Wieder)Vorstellung... und natürlich Fragen :-)
ich versuchs mal mit hilfe von den mir zur verfügung stehenden mitteln.
wenn ATU die für 200/stk auftreiben kann.. dann nimm!
doch, ich kanns glauben, denn normale gibts ab 75 euro.
weil:
zum originalgetreu umändern brauchst du:
-4A0 422 371 C Oelbehaelter
fuer Fahrzeuge OHNE Niveauregu-
lierung inkl. Schraubverschluss
fuer Fahrzeuge OHNE Niveauregu-
lierung.. (schläuche anders...)
-für die stossdämpfer mag ich garnicht aufzählen... im prinzip brauchst du das ganze federbein hinten neu. das sind 5 positionen ohne niveauregulierung....
-vorlauf und rücklauf kappen... abreissen, wegwerfen. die gehen von einem niveauregelventil weg. das muss auch weggebaut werden. es wäre gut, wenn du auf dem schrott einen findest. dan siest du wie es kommen muss. den das zeugs ist nur irgendwo zwischen bullenei und dehnschlauch/rücklauf....
schön; die servopumpe bleibt!
so, ich habe keine ahnung und nur die teileprogramme gequält.
wenn ATU die für 200/stk auftreiben kann.. dann nimm!
doch, ich kanns glauben, denn normale gibts ab 75 euro.
weil:
zum originalgetreu umändern brauchst du:
-4A0 422 371 C Oelbehaelter
fuer Fahrzeuge OHNE Niveauregu-
lierung inkl. Schraubverschluss
fuer Fahrzeuge OHNE Niveauregu-
lierung.. (schläuche anders...)
-für die stossdämpfer mag ich garnicht aufzählen... im prinzip brauchst du das ganze federbein hinten neu. das sind 5 positionen ohne niveauregulierung....
-vorlauf und rücklauf kappen... abreissen, wegwerfen. die gehen von einem niveauregelventil weg. das muss auch weggebaut werden. es wäre gut, wenn du auf dem schrott einen findest. dan siest du wie es kommen muss. den das zeugs ist nur irgendwo zwischen bullenei und dehnschlauch/rücklauf....
schön; die servopumpe bleibt!
so, ich habe keine ahnung und nur die teileprogramme gequält.

grüsse aus dem Emmental!
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: (Wieder)Vorstellung... und natürlich Fragen :-)
ah, etwas weis ich noch.. frag doch mal die citroen hydractive spezis.
grüsse aus dem Emmental!
-
-Benno-
Re: (Wieder)Vorstellung... und natürlich Fragen :-)
Hui, jemand der sich mit Teilenummern auskennt - Du kommst genau richtig
Aber erst mal vielen Dank für die Nachricht(en), dachte schon Ihr habt das Thema alle so satt dass keiner mehr was dazu sagen will
Meine Marschrichtung ist jetzt folgende: komplette Federbeine (Standard) kaufen, Niveaulift sauber rückbauen, glücklich sein. Scheint mir das einzig Vernünftige zu sein, wenn man weder einen Geldbaum im Garten hat noch ein Lebenswerk draus machen will.
Sehr geehrter Herr Elch, kannst Du mir bitte hierzu was sagen:
443407258C bzw. 443407257C
Soll angeblich auf so ziemlich alle 100 / A6 passen die es gibt, Avant, Limo, Quattro oder nicht... kann das stimmen?
Aber erst mal vielen Dank für die Nachricht(en), dachte schon Ihr habt das Thema alle so satt dass keiner mehr was dazu sagen will
Meine Marschrichtung ist jetzt folgende: komplette Federbeine (Standard) kaufen, Niveaulift sauber rückbauen, glücklich sein. Scheint mir das einzig Vernünftige zu sein, wenn man weder einen Geldbaum im Garten hat noch ein Lebenswerk draus machen will.
Sehr geehrter Herr Elch, kannst Du mir bitte hierzu was sagen:
443407258C bzw. 443407257C
Soll angeblich auf so ziemlich alle 100 / A6 passen die es gibt, Avant, Limo, Quattro oder nicht... kann das stimmen?
-
-Benno-
Re: (Wieder)Vorstellung... und natürlich Fragen :-)
Moin,
vergesst die Teilenummern oben - die sind, wie ich inzwischen rausgefunden habe, für vorne.
DIe Lage spitzt sich auf folgende Fragen zu:
Sind die Federbeine ohne NIveauausgleich unterschiedlich für Limo / Avant, Quattro / Fronttrieb?
Falls ja - spielen die Unterschiede in der Praxis eine Rolle, oder interessieren die nur den Hersteller?
Hier gibt's doch sicher Experten, die so was schon mal zusammengestrickt haben. Es wär großartig wenn mir das jemand sagen könnte. Dann geb' ich auch Ruhe. versprochen
vergesst die Teilenummern oben - die sind, wie ich inzwischen rausgefunden habe, für vorne.
DIe Lage spitzt sich auf folgende Fragen zu:
Sind die Federbeine ohne NIveauausgleich unterschiedlich für Limo / Avant, Quattro / Fronttrieb?
Falls ja - spielen die Unterschiede in der Praxis eine Rolle, oder interessieren die nur den Hersteller?
Hier gibt's doch sicher Experten, die so was schon mal zusammengestrickt haben. Es wär großartig wenn mir das jemand sagen könnte. Dann geb' ich auch Ruhe. versprochen
-
-Benno-
Re: (Wieder)Vorstellung... und natürlich Fragen :-)
Bis auf Weiteres erledigt.
Habe gerade zwei (hoffentlich) genau auf mein Modell passende komplette Federbeine in der elektronischen Bucht geschossen.
Habe gerade zwei (hoffentlich) genau auf mein Modell passende komplette Federbeine in der elektronischen Bucht geschossen.
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: (Wieder)Vorstellung... und natürlich Fragen :-)
hast du keinen schrottplatz in der nähe?
bei solchen freizeitbeschäftigungen musst du dir dass unbedingt angewöhnen, häufiger auf denen rumzutigern.

bei solchen freizeitbeschäftigungen musst du dir dass unbedingt angewöhnen, häufiger auf denen rumzutigern.
grüsse aus dem Emmental!
-
-Benno-
Re: (Wieder)Vorstellung... und natürlich Fragen :-)
Dochdoch, ein paar gibt's schon noch. Und wie sich das gehört, war ich bei denen natürlich zuerst.hast du keinen schrottplatz in der nähe?
Nur sind die halt auch nicht im letzten Jahrhundert stecken geblieben, und gesuchte Teile gehen so schnell weg wie sie reinkommen.
Natürlich im Internet - und so schließt sich der Kreis wieder