Hilfsrahmen Ausrichten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Hilfsrahmen Ausrichten

Beitrag von Hacki »

Moin,

Wie richtet man den Hilfsrahmen aus? Kann doch nicht sein, dass es wurscht ist, in welcher Position der eingebaut wird. In der Sufu und diversen Selbsthilfebüchern find ich nix brauchbares zu dem thema..

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Hilfsrahmen Ausrichten

Beitrag von ELCH »

es gibt meines erachtens effektiv nur die lösung;

einen festen punkt an der karrosse suchen der auf beiden seiten vorhanden ist und messen. :D
wagenheberaufnahmen.

oder spur vermessen und stunden lang rumspielen.

oder vorher markieren....

ich für mein teil mach das so...


ich möchte einen sehr guten geradeauslauf....also ziehe ich den rahmen ganz nach vorne und fixiere ihn mit einem spannset an der werkstatteinrichtung oder am schwingungsdämpfer.
dan darf gemessen werden und allenfalls korrigiert. siehe oben.
insofern schon die räder drannen sind, kannst du die mit einem eisen verlängern und sehen wie es mit dem domlager fluchtet. so weist du dann obs ungefähr in der mitte ist.


aber schon durchs ziehen ist das ding meist ziemlich gerade.


wer ein nervösen dampfer will, zieht nach hinten.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Hilfsrahmen Ausrichten

Beitrag von Corprus »

Hi,

ich hab mich auch mal mit dem Thema befasst, da ich bei mir evtl mal die Gummilager am Hilfsrahmen erneuern will. Die könntens nämlich mal brauchen so wie die aussehen. Aber ich hab das jetzt so mitgekriegt das die Mutter sozusagen "schwimmend" gelagert ist und nur nach links/rechts in so ner Art Langloch verschoben werden kann. Jedoch nicht nach vorne oder hinten. Liege ich da falsch?

mfg
Bild
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Hilfsrahmen Ausrichten

Beitrag von ELCH »

Dann könnest Du bei einem "Schuss" nichts korrigieren. :)

Bisher habe ich nur Parallel -Langlöcher gesehen. Also stell Dir das jetzt nicht Riesig vor. Das sind etwa 5mm. ABER ich hatte noch nie einen Quattro, vlt. ist es dort anders.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Hilfsrahmen Ausrichten

Beitrag von Hacki »

Aber ich hab das jetzt so mitgekriegt das die Mutter sozusagen "schwimmend" gelagert ist und nur nach links/rechts in so ner Art Langloch verschoben werden kann. Jedoch nicht nach vorne oder hinten. Liege ich da falsch?
Richtig.

ELCH, deine methode in allen ehren - das ist mir auch schon in den sinn gekommen - ich habe mich nur gefragt, ob es da eine "offizielle" anleitung gibt, aus nem Audi-werkstatthandbuch z.b.

Oder schrauben die den rahmen einfach "irgendwie" rein, und korrigieren dann etwaigen versatz bei der achsvermessung? :?
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Hilfsrahmen Ausrichten

Beitrag von ELCH »

ja machen "sie"... wenn "sie" wissen, dass es möglich ist. :lol:
grüsse aus dem Emmental!
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Hilfsrahmen Ausrichten

Beitrag von BIGSTEV »

Hallo zusammen,

ich hatte den Hilfsrahmen auch schon runter weil ich die 4 Gummilager erneuert habe. Ist jetzt schon 3 Jahre her, aber so wie ich mich entsinnen kann, gab es da gar nicht so viel platz für irgendwelche Verschiebungen. Danach bin ich dann zum Spur einstellen. Vom Fahrverhalten lässt sich nichts negatives feststellen. Das einzige was man doch definitiv beachten muss ist doch die Einbaulage der Gummis oder?

MFG
BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: Hilfsrahmen Ausrichten

Beitrag von jogy »

Also ich hab bei meinem S4 die Gummis auch dieses Jahr neu gemacht und hab den Hilfsrahmen beim Einbau auch zu weit hinten oder wars vorne platziert. Direkt danach hab ich ihn vermessen und der Nachlauf war logischerweise auch außerhalb der Toleranz. War Anfangs ein wenig skeptisch aber hatte keinen Bock nochmals die Messärme abzubauen und alles auszurichten.
Ich merke keinen Unterschied beim Fahren, weder bei Top Speed was den Geradeauslauf angeht, noch beim loslassen des Lenkrads nach einer Kurvenfahrt.
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Hilfsrahmen Ausrichten

Beitrag von Corprus »

Sry das begreif ich net wie sowas gehen soll ... Das teil kann man doch nur nach links oder rechts verschieben und nicht nach vorne oder hinten. Deshalb kann sich doch da nur sturz und spur ändern und nicht der nachlauf ...
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: Hilfsrahmen Ausrichten

Beitrag von jogy »

Hab grad gesehen das die Aufnahme für den Aggregateträger beim 44er anders ist als beim C4. Das hintere Lager für den Aggregateträger beim C4 wird zuerst mit 3 Schrauben in der Karosserie verschraubt die kann man versetzt anbringen.
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Hilfsrahmen Ausrichten

Beitrag von ELCH »

ihr müsst euch vorstellen, wie sich 3mm auf einen meter auswirken. im fahrwerk ist sowas eine menge holz. :wink:
grüsse aus dem Emmental!
Antworten