Zündkerze klemmt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Zündkerze klemmt

Beitrag von Literschwein »

ich wollte grad mal zündkerzen wechseln,

aber die vom zylinder nummer 1 will nicht raus.

sie war fest, dann habe ich sie los geschraubt,
nach ca. 1/2 bis 1 umdrehung ging es wieder schwerer bis sehr schwer zu drehen
und erreichte einen punkt, wo ich dann lieber aufhörte zu drehen.
nicht das ich das gewinde kaputt mache.

hat jemand nen tip die kerze da raus zu holen?


wie wäre es mit öl ins kerzenloch kippen und durch hin und her drehen es zu verteilen?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Zündkerze klemmt

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich hatte das schon bei einem BMW 24V (hatte ich mal) und beim C4 2,0 ABK!

Es hilft nur Geduld, etwas Balistol oder anderes Kriech-Öl...
Mach "Einwirkzeit" die Kerze wieder reindrehen, dann wieder ein Stückchen raus ... und so weiter
zwischendurch nochmal Schmieren... beim BMW hab ich zwei Stunden gebraucht... aber sie kam unbeschadet raus.
Das Gewinde blieb natürlich auch ganz.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: Zündkerze klemmt

Beitrag von jogy »

Kann mich da Stefans Rat auch nur anschließen, immer wieder einsprühen und immer wieder ein wenig rein und raus drehen.
Hat bei mir u.a. auch bei festen Glühkerzen schon oft geholfen.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Zündkerze klemmt

Beitrag von 200-20V »

Hmm, ob da "Dreck" im Gewinde ist :?:
Oder wurde die ZK zu fest eingeschraubt, sodas das Gewinde an der Auflagefläche gestaucht wurde :idea:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Zündkerze klemmt

Beitrag von Literschwein »

meine vermutung spricht auch eventuell für die dünne unterlegscheibe der kerze, welche noch am kopf klebt.

nen bekannter, der bei audi arbeitet ist der gleichen meinung mit dem geduldigen lösen.

und falls es schief geht soll ich vorbeikommen, er macht mir dann ein heli coil ersatzgewinde rein.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Zündkerze klemmt

Beitrag von 200-20V »

Literschwein hat geschrieben:meine vermutung spricht auch eventuell für die dünne unterlegscheibe der kerze, welche noch am kopf klebt.

nen bekannter, der bei audi arbeitet ist der gleichen meinung mit dem geduldigen lösen.

und falls es schief geht soll ich vorbeikommen, er macht mir dann ein heli coil ersatzgewinde rein.
Ja, das müßte auch gehen :idea:
Nur beim schneiden des Gewindes ordentlich Fett nehmen, damit keine Späne ins Kerzenloch fallen :idea:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Zündkerze klemmt

Beitrag von Literschwein »

200-20V hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:meine vermutung spricht auch eventuell für die dünne unterlegscheibe der kerze, welche noch am kopf klebt.

nen bekannter, der bei audi arbeitet ist der gleichen meinung mit dem geduldigen lösen.

und falls es schief geht soll ich vorbeikommen, er macht mir dann ein heli coil ersatzgewinde rein.
Ja, das müßte auch gehen :idea:
Nur beim schneiden des Gewindes ordentlich Fett nehmen, damit keine Späne ins Kerzenloch fallen :idea:

Gruß Axel.
genau das sagte er auch.

aber wenns soweit ist, macht er das ja auch
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Zündkerze klemmt

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Hatte das gleiche Problem auch mal....
Habe dann mit Hilfe von WD40 die Kerze herausbekommen. Immer eingesprüht, kleines Stück wieder reindrehen, dann wieder etwas weiter rausdrehen... Viel gedult mitbringen ;-)
Was aber dann auch noch ganz wichtig ist, ist das Kerzengewinde, wenn die Kerze raus ist, mit einem Gewindebohrer zu reinigen, sonst geht die neue Kerze evtl. nicht ganz bis zum Ende in die Bohrung...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Zündkerze klemmt

Beitrag von Literschwein »

so mit ordentlich spucke, schmieröl, hin- und herdrehen kam die kerze ans tageslicht.
im letzten gewindegang klebt noch etwas alu.

dann mit bremsenreiniger und druckluft das gewinde und den brennraum ausgepustet
damit alles schön ölfrei ist und sich bis zum nächsten wechsel die kerze nicht festbrennt.
Dateianhänge
DSC03546.JPG
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Zündkerze klemmt

Beitrag von Corprus »

Immer sehr ärgerlich dieses "alte" Problem, ich hab bei mir als ich neulich den Kopf komplett überholt habe und die Kopfdichtung gewechselt habe gleich wie das Ding ausgebaut war vorsorglich alle Gewinde der Zünkerzen nachgeschnitten um diesem Problem vorzubeugen :)
Bild
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Zündkerze klemmt

Beitrag von 200-20V »

Corprus hat geschrieben:Immer sehr ärgerlich dieses "alte" Problem, ich hab bei mir als ich neulich den Kopf komplett überholt habe und die Kopfdichtung gewechselt habe gleich wie das Ding ausgebaut war vorsorglich alle Gewinde der Zünkerzen nachgeschnitten um diesem Problem vorzubeugen :)

Da wird aber Material "Vernichtet" :!:
Wenn man sowas öfters macht, wird der Halt der ZK nicht gerade besser :idea:
Besser die ZK nicht zu fest anziehen, damit das Gewinde heile bleibt ;)

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Zündkerze klemmt

Beitrag von Corprus »

Was soll da an Material vernichtet werden? Hauptsächlich holt man den Dreck und die Ablagerungen aus den Gewindegängen raus welche eben für das Festgehen verantwortlich sind wenn da zu viel drin ist. Vorrausgesetzt man nimmt den richtigen Gewindeschneider passiert da meiner Meinung nach gar nichts.
Bild
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Zündkerze klemmt

Beitrag von fischi »

Gibt für jedes Gewinde spezielle Reinigungsschrauben, das wäre bei mir der erste Versuch. Ein Schneideisen trägt immer auch gutes Material mit ab, weils durch den Dreck verspannt!
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Zündkerze klemmt

Beitrag von 200-20V »

fischi hat geschrieben:Gibt für jedes Gewinde spezielle Reinigungsschrauben, das wäre bei mir der erste Versuch. Ein Schneideisen trägt immer auch gutes Material mit ab, weils durch den Dreck verspannt!
Sag ich doch :!:
"Vernichten" heißt, das Gewinde/Flanken werden kleiner, durch den Einsatz des Gewindeschneiders :!:
Das ist, als wenn ich ständig die Radbolzen nachschneide....Bald hilft auch nicht mehr das festere anziehen, weil da nichts mehr hält >> Reif für die Tonne :roll:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Zündkerze klemmt

Beitrag von ELCH »

Also, an Kerzen ghört Kupferpaste oder sonst ein leitfähiges und hizebeständiges Fett.

Und wer das handgelenk mal pi macht festzieht... wenn Ihr das Gefühl habt, es sei zu wenig, ist es genau richtig. :)

Die Belastung hält eine Kerze auch mit halbem Gewinde aus, also sorgt euch nicht, wenn da mal 2 Umgänge fehlen.
grüsse aus dem Emmental!
Deleted User 5197

Re: Zündkerze klemmt

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

um das Gewinde zu reinigen kann/könnte man auch folgendes tun:

Z.B. eine passende Schraube nehmen u. in deren Gewinde einen Schlitz (mit einem Drall entgegen der Rechtsdrehung) V-Förmig einschleifen. Den Schlitz danach "etwas" entgraten u. in das Gewindeloch einschrauben - ist um einiges Schonender für das Gewinde, wie mit einem gemeinen Gewindeschneider nachzuschneiden. Durch den dadurch erhaltenen Schneidenwinkel, wird eine schabende entgegen einer schneidenden Wirkung erreicht. Desweiteren wird der Schmutz nach oben u. nicht nach unten in den Zylinder Transportiert.


Gruss,
Michael
Antworten