s6 v8 getriebeölwechsel automatic

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

s6 v8 getriebeölwechsel automatic

Beitrag von JUST FOR FUN »

kann man dies selber machen u. wenn ja,was brauch ich dazu
u. gibt es irgendwo eine Anleitung.....ich habe nix gefunden.

was würde sowas bei einem getriebefachmann kosten u. da gibt es
doch schon absaugetechnik !?
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: s6 v8 getriebeölwechsel automatic

Beitrag von ELCH »

Tja, was es kostet weis ich bei Dir pauschal nicht. Ich war bei ZF für 450Sfr und bin zufrieden.

Die Ölwanne wird abgebaut und gereinigt. ein neuer Filter kommt rein.
Der Schaltkasten wird begutachtet, bei starker Verschmuzung demontiert und gereinigt.
Dann wird das Getriebe einmal Durchgespült.

Selber kannst Du nicht spülen. Den Schaltkasten demontieren, wär ich auch vorsichtig.
Aber die Ölwanne abbauen sicher.

Wobei ich wollte das Komplettpacket, dass muss dafür auch nur alle 80000km sein.

Lubegard.ch einfüllen. ;)
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Re: s6 v8 getriebeölwechsel automatic

Beitrag von JUST FOR FUN »

also,ich find das ganz schön heftig zw. 4-500 nur für ein wechsel zu zahlen :shock:

und wieso bekommt man nicht alles öl raus beim wechsel.....hmm.

kann man irgendwo eine schraube öffnen um zu sehen,wie der zustand des öls ist !?

dann hab ich noch irgendwo gelesen,da es früher peilstäbe gab,die nachzukaufen u. dann einzubringen...geht das !?

das das automatic so komplieziert ist,hätte ich nicht gedacht.
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: s6 v8 getriebeölwechsel automatic

Beitrag von ELCH »

Im I-Net gibts tonnenweise Infos. Fakt ist, das Getriebe ist zu verwinkelt um alles raus zu kriegen. Da bleiben schon 2 Liter nur im Wandler.

Am längsten und konfortabelsten lebt es mit sauberem Öl. Also immer schön sauber halten...
Und ich füll immer Lubegard mit ein.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Re: s6 v8 getriebeölwechsel automatic

Beitrag von JUST FOR FUN »

aha,ich find leider die tonnen Infos nicht,wenn ich Audi s6 v8 getriebeölwechesl
oder ähnliches eingebe :?
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: s6 v8 getriebeölwechsel automatic

Beitrag von Knatterkarsten »

Also speziell das AutomatikGetriebe von Audi bedarf besonderer Pflege!!!

Nur ein Wechsel langt da oft nicht aus!

Informiere dich doch mal über die spülMethode nach Tim E.

Bei einem reinen Wechsel bleibt leider oft zu viel vom alten drin und die Kanäle etc gehen mit der zeit dicht!

Dazu sollte dann auch gleich der Filter mit neu gemacht werden, ja auch AutomatikGetriebe besitzen ÖlFilter!!! ;-)

Je nach BauReihe kann es dann schon mal der teure, wie in meinem Fall 220.- sein!

Eine gute Spülung liegt dann schon mal bei 600
Euro.

Niedriger geht auch, habe eine gute Firma im Raum Hannover!
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Re: s6 v8 getriebeölwechsel automatic

Beitrag von JUST FOR FUN »

naja,der s6 hat ja nur 4 gänge u. bis 600.- ist echt heftig.

gibt es keine Anleitung davon im netz !?....kann doch nicht sein :roll:
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: s6 v8 getriebeölwechsel automatic

Beitrag von ELCH »

Ebe, was ich oben Geschrieben habe.. geh zu ZF und gut ist. :roll:
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Re: s6 v8 getriebeölwechsel automatic

Beitrag von Toffie »

ELCH hat geschrieben:Im I-Net gibts tonnenweise Infos. Fakt ist, das Getriebe ist zu verwinkelt um alles raus zu kriegen. Da bleiben schon 2 Liter nur im Wandler.
Erstens das und zweitens unterliegt das ATF ja nun auch einem Alterungsprozess. Oft sind es sehr viel mehr als 2 Liter, die da bei einem normalen ATF-Wechsel im Getriebe bleiben, weil das Zeug halt eben teilweise zäh wird.

Die bereits erwähnte Spülung ist sicher teuer, dauert aber auch, wenn sie gut gemacht wird, ihre 3 bis 4 Stunden, denn das Getriebe muss dafür eine definierte Temparatur haben.

ATF-Wechsel selber machen? Davon kann ich nur abraten: Es erfordert allerpeinlichste Sauberkeit, in den engen Kanälen können sich schon kleinste Flusen störend ablegen und die Arbeit des ATG nachhaltig stören.

Grüße
Toffie
Antworten