checksystem geht nicht aus
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- freddy
- Testfahrer

- Beiträge: 309
- Registriert: 05.11.2004, 12:38
- Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro - Wohnort: Dunningen
checksystem geht nicht aus
Servus
Bei meinem 20020V geht im Checksystem die erste Meldung (Bremslicht) nicht aus, könnte das evt. an diesem "Bremslichtschalter" liegen der am Bremspedal sitzt.? Ich meine mich zu erinnern, das es bei meinem Uri mal so war.
Ist das Checksystem des 20v auch so ähnlich aufgebaut?
Kennt sich da jemand aus?
gruß FREDDY
Bei meinem 20020V geht im Checksystem die erste Meldung (Bremslicht) nicht aus, könnte das evt. an diesem "Bremslichtschalter" liegen der am Bremspedal sitzt.? Ich meine mich zu erinnern, das es bei meinem Uri mal so war.
Ist das Checksystem des 20v auch so ähnlich aufgebaut?
Kennt sich da jemand aus?
gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Re: checksystem geht nicht aus
Hallo!
Hast Du eine AHK
Bei mir stimmte nach der Montage der AHK die Elektrik derselben nicht
Wenn ich den Stecker des Anhängers anschloß, kam diese Meldung, die auch nicht wegging, wenn man auf das Bremspedal trat
Gruß Axel.
Hast Du eine AHK
Bei mir stimmte nach der Montage der AHK die Elektrik derselben nicht
Wenn ich den Stecker des Anhängers anschloß, kam diese Meldung, die auch nicht wegging, wenn man auf das Bremspedal trat
Gruß Axel.
- freddy
- Testfahrer

- Beiträge: 309
- Registriert: 05.11.2004, 12:38
- Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro - Wohnort: Dunningen
Re: checksystem geht nicht aus
HI
Nee, keine AHK. Habe auch sonst nix gemacht, geht auf einmal nicht mehr aus!
Könnte der Schalter evt. auch nur ausgehängt sein?
gruß F.
Nee, keine AHK. Habe auch sonst nix gemacht, geht auf einmal nicht mehr aus!
Könnte der Schalter evt. auch nur ausgehängt sein?
gruß F.
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: checksystem geht nicht aus
Moin.
Es gibts noch 3 weitere Möglichkeiten, was kaputt sein kann (ich geh mal davon aus, dass du geprüft hast, dass die Bremsleuchten wirklich funktionieren):
- Die Checkcontrol selbst
- Das Lampenkontrollgerät
- Der Kabelbaum (unwahrscheinlich)
Die Checkcontroll kannst du relativ einfach prüfen. KI ausbauen, Pin 1 und 2 (einer ist Licht, der andere Bremslicht, bin mir grad nicht sicher, welcher welcher ist) am mittleren Anschluss am KI (relativ kompakter Stecker mit 14 Pins, Pinnummern steehn im Plastik neben den Pins) mit einem Widerstand auf Masse legen, den Rest wieder Ankabeln und Zündung an. Wenn der Fehler weg ist, ist die Checkcontrol in Ordnung.
Entsprechend kannst du auch zuerst LKG-seitig die leitung zum KI (siehe Stromlaufplan) mittels Widerstand auf Masse legen, (dann hast du das Kabel gleich mit geprüft und musst nicht an das KI ran, falls der Fehler dann weg ist Dann ist das LKG defekt oder bekommt keinen Strom).
Das Check ist meines Wissens nach bei allen Faceliftern das gleiche... zumindest was die Beleuchtung angeht.
Grüße
Gerrit
Es gibts noch 3 weitere Möglichkeiten, was kaputt sein kann (ich geh mal davon aus, dass du geprüft hast, dass die Bremsleuchten wirklich funktionieren):
- Die Checkcontrol selbst
- Das Lampenkontrollgerät
- Der Kabelbaum (unwahrscheinlich)
Die Checkcontroll kannst du relativ einfach prüfen. KI ausbauen, Pin 1 und 2 (einer ist Licht, der andere Bremslicht, bin mir grad nicht sicher, welcher welcher ist) am mittleren Anschluss am KI (relativ kompakter Stecker mit 14 Pins, Pinnummern steehn im Plastik neben den Pins) mit einem Widerstand auf Masse legen, den Rest wieder Ankabeln und Zündung an. Wenn der Fehler weg ist, ist die Checkcontrol in Ordnung.
Entsprechend kannst du auch zuerst LKG-seitig die leitung zum KI (siehe Stromlaufplan) mittels Widerstand auf Masse legen, (dann hast du das Kabel gleich mit geprüft und musst nicht an das KI ran, falls der Fehler dann weg ist Dann ist das LKG defekt oder bekommt keinen Strom).
Das Check ist meines Wissens nach bei allen Faceliftern das gleiche... zumindest was die Beleuchtung angeht.
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: checksystem geht nicht aus
PS: Das Bremslicht wird geprüft, indem der Strom durch die Glühbirnen des Bremslichts durch das LKG (Lampenkontrollgerät) überwacht wird. Selbiges ist direkt in die Leitung eingeschleift und hängt elektrisch gesehen direkt vor der Lampe. Deswegen muss man auch nach dem Einschalten der Zündung kurz auf die Bremse treten, damit die Kontrollanzeige ausgeht.
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: checksystem geht nicht aus
Hallo,
es gibt unterschiedliche Verfahren zur Erkennung:
- Strommessung pro Birne, 1 und 2 defekte Birnen werden erkannt
- Differenzstrommessung mit einem Magnetfeld und Reedkontakt oder Relais (Kompensationsverfahren). 1 defekte Birne wird erkannt, 2 defekte nicht, Aber zwei Birnen mit unterschiedliche Stromaufnahme werden ggf. auch als Fehler angezeigt.
-...
Gruß TW
es gibt unterschiedliche Verfahren zur Erkennung:
- Strommessung pro Birne, 1 und 2 defekte Birnen werden erkannt
- Differenzstrommessung mit einem Magnetfeld und Reedkontakt oder Relais (Kompensationsverfahren). 1 defekte Birne wird erkannt, 2 defekte nicht, Aber zwei Birnen mit unterschiedliche Stromaufnahme werden ggf. auch als Fehler angezeigt.
-...
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
- freddy
- Testfahrer

- Beiträge: 309
- Registriert: 05.11.2004, 12:38
- Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro - Wohnort: Dunningen
Re: checksystem geht nicht aus
HI
Danke für die tipps, ich arbeite mich mal da durch...
gruß F.
Danke für die tipps, ich arbeite mich mal da durch...
gruß F.
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de