Auspuffendtopf reparieren

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
michi356
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 75
Registriert: 22.08.2012, 22:18
Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot

Auspuffendtopf reparieren

Beitrag von michi356 »

hallo, leute, kann mir einer sagen, was für eine schelle in der selbstdoku hergenommen wird, um den Halter am Endtopf zu ersetzen?

vielen dank
Benutzeravatar
michi356
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 75
Registriert: 22.08.2012, 22:18
Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot

AW: Auspuffendtopf reparieren

Beitrag von michi356 »

ich sehs grad, ich meinte audi100.net. Hat hier keiner seinen Endtopf auf die Art repariert?
Dateianhänge
uploadfromtaptalk1381813681344.jpg
Benutzeravatar
michi356
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 75
Registriert: 22.08.2012, 22:18
Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot

AW: Auspuffendtopf reparieren

Beitrag von michi356 »

Bild
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Auspuffendtopf reparieren

Beitrag von spf2000 »

Bei mir hält den Topf seit 2006 ein Schweißdraht, ein dicker.
Aber neue Gummis habe ich hingemacht :-) Und den Schweißdraht gut um Endrohr und Gummis wickeln, dann hält das.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Auspuffendtopf reparieren

Beitrag von Typ44 »

Auch wenn ich solch ein Gefreakel nicht gutheiße und höchstens als Notlösung sehe bis der neue Endtopf da ist:

Das auf den Bildern der SD ist stinknormales Lochband, das man in jedem Baumarkt bekommt.
images.jpg
images.jpg (5.85 KiB) 1843 mal betrachtet
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Auspuffendtopf reparieren

Beitrag von spf2000 »

Typ44 hat geschrieben:Auch wenn ich solch ein Gefreakel nicht gutheiße
Ich auch nicht unbedingt, aber wo bekomme ich einen originalen Endtopf für nicht 400€ her, der so rostfrei ist und bleibt wie meiner?
Während ich wahrscheinlich schon den 2 Zubehörtopf dran hätte, wird diese Konstruktion noch mindestens 10 Jahre halten. Der Schweißdraht ist nämlich auch ohne Rost.
(Alltagswagen)
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Auspuffendtopf reparieren

Beitrag von 200-20V »

spf2000 hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:Auch wenn ich solch ein Gefreakel nicht gutheiße
Ich auch nicht unbedingt, aber wo bekomme ich einen originalen Endtopf für nicht 400€ her, der so rostfrei ist und bleibt wie meiner?
Während ich wahrscheinlich schon den 2 Zubehörtopf dran hätte, wird diese Konstruktion noch mindestens 10 Jahre halten. Der Schweißdraht ist nämlich auch ohne Rost.
(Alltagswagen)
Ich würd mir eine Edelstahlanlage/Topf drunter machen (BN-Pipes o. CAC z.B.) :idea:
Dann hast Du Ruhe ;)

Gruß Axel.
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Auspuffendtopf reparieren

Beitrag von gammsach »

Einen guten Endtopf zu entsorgen, nur weil der Halter abgerostet ist, ist bitter. Würde ich vermutlich auch nicht machen (obwohl ich noch Ersatz eingelagert habe).

Um diese Situation zu vermeiden, tunke ich jedes Jahr ordentlich Fertan auf die Halterungen (nach der Salzsaison und einer gründlichen Unterbodenwäsche). Gibt zwar Flecken, aber dafür keine rostbraunen :wink: Bei den Schweißnähten mache ich es auch so. An Rohren und Blechflächen habe ich bisher keine Probleme.
Benutzeravatar
michi356
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 75
Registriert: 22.08.2012, 22:18
Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot

AW: Auspuffendtopf reparieren

Beitrag von michi356 »

also ich hab den Endtopf mit dem Lochband repariert. Tüv hat kein Wort drüber verloren.
Danke euch
Antworten