optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Beitrag von JUST FOR FUN »

tja,wie ihr seht bin ich dabei etwas mehr über den Automatik v8 zu erfahren u.
leider finde ich nix sonderliches im netz....komisch oder zu blöd :D

wollte mal fragen,was man so an Kleinigkeiten opimieren könnte.
ein chip u. wenns nur 15ps wären ist ja nicht schlecht u. der verbrauch soll auch sinken,
natürlich bei normaler Fahrweise.

was mir aufgefallen ist u. habe ich erstmal entfernt,sind die Schaumstoff innerreien von den
beiden ansaugtrichtern.
was soll dies denn sein,eine abschnürrung der luft !?....weg damit.

dann hab ich mir die abgaskrümmer angesehen oder grob bis zu den kats....
hmm,das siehst mir auch verdächtig nach bremse aus hinten raus....
Verjüngung hier u. dort.

sind die Abgaskrümmer Audi V8 D11 PT ABH 3,6 4,2 nicht fetter !? u. würden die passen ?
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Beitrag von Eyk H.-J. »

Schau mal im Audi V8 Forum.
Mfg
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Re: optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Beitrag von JUST FOR FUN »

welches denn?
gibt's ein spezielles !?
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Beitrag von ELCH »

Wenn Du nicht aufpasst, killst Du die Automatik. Dîe mag keine Leistungsorgien.
grüsse aus dem Emmental!
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Beitrag von Acki »

Chiptuning bringt etwas und spart anschließend auch etwas Sprit.

Bei der Ansaugung ist der Flaschenhals woanders. Vorne am Schlossträger.
Der Übergang der Trichter. Schaue es dir mal an.

Die Bischoffkrümmer sind wohl die größten. :)
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Re: optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Beitrag von JUST FOR FUN »

den satz versteh ich grad nicht.......Bei der Ansaugung ist der Flaschenhals woanders. Vorne am Schlossträger.
Der Übergang der Trichter. Schaue es dir mal an.

was ist ein...........Die Bischoffkrümmer sind wohl die größten :!: :?:
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Beitrag von Manfred1977 »

Wenn du deinem AEC mehr Leben einhauchen willst, dann nimm die Ansaugung komplett raus und verbau das Schaltsaugrohr vom Audi S8.
Dann geht auch untenrum ordendlich was und nicht erst ab 4000 Drehzahl.

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Beitrag von fischi »

Was mich von Anfang an schon nervt: die Schubabschaltung greift erst bei 2000 U. Das bollern hat zwar auch was, aber mit einer Abschaltung bei sagen wir mal 1400 ist sicher auch verbrauchsmäßig einiges zu holen.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Beitrag von Manfred1977 »

Äh da reden wir jetzt von 2 Verschiedenen Motoren denke ich.

Der AEC macht Schubabschaltung bei 1400 Umdrehungen, der ABH und PT aus dem alten V8 der macht Schubabschaltung bei 2000 Umdrehungen.

Was hast du für einen Motor das deine Abschaltung erst bei 2000 greift?
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Beitrag von fischi »

Definitiv AEC! Woran kanns liegen? Außer sporadischen Fehler vom Hallgeber ist nix hinterlegt.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Beitrag von Manfred1977 »

Original Steuergerät verbaut? Evtl. hat jemand nen ABH STeuergerät verbaut, wäre ne Erklärung
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Beitrag von fischi »

Muss ich nachschauen. Welchen Sinn sollte das haben? WFS funktioniert.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Beitrag von Manfred1977 »

Nun das der AEC ein wenig Träger ist als die Alten V8 ist ja bekannt. Liegt aber auch an der Getriebesteuerung.

Manche verbauen deshalb die Alten Steuergeräte, welche halt erst ab 2000 die Schubabschaltung haben.
AEC Original hat ímmer 1400 Schubabschaltung.

Hat mich bei meinem Alten V8 auch genervt die 2000er Abschaltung.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Beitrag von Acki »

ABH hat die Abschaltung bei 1600rpm glaube ich. Bei 2000rpm auf keinen Fall.
Bei mir geht es bis 1200rpm. ;-)
Träger - keine Ahnung. Im Datensatz sind, je nach Variante, kaum Unterschiede was das angeht.
Schaltsaugrohr einbauen bringt gar nix.
Man kann es nicht ohne weiteres ansteuern (Ausgang für die Lambdaheizung könnte man nehmen zb) und angepasst werden muss dann auch alles.
Muss mit meinem endlich auf einen Prüfstand.
Will endlich wissen was der für Leistung hat. :(
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Beitrag von Manfred1977 »

Das das Schaltsaugrohr gar nichts bringt kannst vergessen, das ist ein großer Unterschied, vor allem unten rum.

Klar muß ein wenig was angepaßt werden und die Ansteuerung ist ein Kinderspiel wenn man weiß wie, wird halt extern gelößt, nicht übers Steuergerät :D

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Beitrag von fischi »

Bei mir ist defintiv das richtige vom AEC drin:
motorsteuergerät.JPG
Allerdings habe ich Fehler vom Drehzahlgeber und Hallgeber drinstehen. Da werde ich die beiden erstmal angehen.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Beitrag von Manfred1977 »

Bleiben eigentlich nur die Fehler die da rein funken, weil ich kenne keinen AEC der bei 2000 erst Abschaltung macht
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Beitrag von fischi »

Was mich nur wundert, der dürfte doch mit diesen beiden Fehlern eigentlich gar nicht erst anspringen. Oder ist das beim V8 alles etwas anders?
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Beitrag von Manfred1977 »

Der V8 Tickt in vielen bereichen anders als so ein 20V Turbo.

20V Turbo z.B. macht bei Kaputten Hallgeber keinen Mucks mehr, dem V8 ist ein Defekter Hallgeber egal, der läuft auch ohne.

V8 braucht den Bezugsmarkengeber, wenn er den hat dann läuft er.
Hallgeber ist nur ein Zusätzliches Signal.

Es kann natürlich sein das bei nem Geberfehler er aber trotzdem in ne Art Sicheren Modus geht und somit eben Schubabschaltung nicht mehr bei 1400 macht.

Denke wenn deine Geberprobleme behoben sind dann sollte das ganze auch wieder vernünftig laufen
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Re: optimierung des v8 4.2 motors s6 290ps

Beitrag von JUST FOR FUN »

Acki hat geschrieben:Chiptuning bringt etwas und spart anschließend auch etwas Sprit.

Bei der Ansaugung ist der Flaschenhals woanders. Vorne am Schlossträger.
Der Übergang der Trichter. Schaue es dir mal an.

Die Bischoffkrümmer sind wohl die größten. :)
haaa,hab heute org. krümmer bekommen vom v8 s6.....wat sind das denn für bremsen.
die sind ja so eng gebaut,wo bitte soll da der v8 die luft rauslassen....tztztz....
ist ja genau so entäuschend wie der org. 20v 3B krümmer....alles BREMSEN

was ich gelesen habe u. mich etwas irritiert,das auf den org. BISCHOFF drauf steht.....
ähm,ich dachte,die sind grösser u. ist ein tuner :roll:

wenn ich v8 fahre,dann muss gross rein u. gross raus u. nicht zig ecken u.
kanten u. Verengungen,die BREMSEN
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Antworten