Kaltstartproblem Tankfülle

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von Literschwein »

Je voller mein Tank ist, desto besser springt mein 20V an.

ist der Tank so gut wie leer, muss ich immer mehrmals starten lassen, bis er endgültig läuft.
erst kommt er immer ein bischen und geht dann wieder aus.
beim nächsten versuch läuft er dann immer ein wenig länger und geht dann wieder aus.

ist der tank halb voll oder voller bleibt er nach den ersten oder zweiten startversuch schon am laufen.

woran könnte das liegen?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von 5-ender »

Hi , hat der ne vorförderpumpe im Tank? Dann könnte die daran schuld sein, so kenn ichs von meinem Scirocco!
Gruss 5-ender
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von Literschwein »

ich habe es schon probiert die kraftstoffpumpe per relaisüberbrückung vor dem starten laufen zu lassen,
dass in jeden fall genug kraftstoff beim startvorgang an den zylindern ist. aber ohne erfolg.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von BAUM4477 »

Ist die Tankentlüftung ok?
Öffne mal den Einfüllstutzen bevor Du startest - zischt es da?

VG
BAUM4477
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von Literschwein »

BAUM4477 hat geschrieben:Ist die Tankentlüftung ok?
Öffne mal den Einfüllstutzen bevor Du startest - zischt es da?

VG
BAUM4477
muss es vor dem starten zischen?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von BAUM4477 »

Servus,
nein, sollte möglichst wenig zischen. Wenn die Entlüftung / Zwangsbelüftung defekt ist, dann kommt keine Luft in den Tank.
Folge: Die Pumpe muß gegen den sich bildenden Unterdruck arbeiten, d.h. es kommt nicht genug Sprit vorn an.
Wenn man dann den Tankdeckel öffnet, dann wird wieder Luft eingesaugt und es ist ein Stückchen lang wieder alles gut.

Kunststofftanks ziehen sich bei sowas sogar zusammen.

Test, wie schon geschrieben: Zischprüfung :-D oder mit offenem Tankdeckel starten.

VG
BAUM4477
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von Literschwein »

wie wäre die fachmännische reparatur?

oder soll ich den tankdeckel immer offen lassen?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von BAUM4477 »

Tankdeckel tauschen, falls es daran liegt. Aber erstmal probieren, obs das ist.

Ist ja nur eine von diversen Ursachen.

VG
BAUM4477
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von gammsach »

BAUM4477 hat geschrieben:Ist ja nur eine von diversen Ursachen.
Aber nicht selten, ich hab das an zwei Autos. Meine (unfachmännische) Lösung: Tank mindestens halb voll, und wenn es mal doch weniger ist, von Hand belüften, also Deckel aufmachen.

Ein wirklich deutliches Zischen hört man aber erst, wenn die Nadel weniger als 1/4 anzeigt. Zum Testen am besten bis auf Reserve fahren.

Aber geht die Entlüftung nicht über einen kleinen Schlauch?
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von BAUM4477 »

Wegen der Belüftung bin ich jetzt nicht ganz sicher. Ein Schlauch geht vor zum AKF. Ist aber die Entlüftung.
Dann geht glaube ich ein Schlauch zum Einfüllstutzen, zur Entlüftung beim Tanken.
Belüftet wird m.W.n. durch den Deckel. Aber 100% sicher bin ich wie gesagt nicht.

VG
BAUM4477
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von Literschwein »

also ein zischen gab es heute früh nicht beim öffnen, dafür das alte lied, dass er nach und nach länger lief.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von BAUM4477 »

Na dann wissen wir ja jetzt zumindest, daß die Tankbelüftung i.O. ist. :roll:

Hmmm: Kaltstart, Temperaturfühler, Pumpe, Pumpenrelais, Benzinfilter, Rückschlagventil, tropfende ESD, sind alles Dinge, die zu ähnlichem Startverhalten führen. Nur eben nicht tankfüllungsabhängig...

Was fällt einem dazu noch ein... :?: Muß da nochmal nachdenken.

Fehlerspeicher ist leer?

Spontan würde ich jetzt mal an der Leitung zum Benzinfilter die Fördermenge bei fast leerem und bei vollem Tank messen und vergleichen.

VG
BAUM4477
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von Hacki »

Wilde spekulation:

Eventuell ist das sieb unter der spritpumpe verstopft, und je niedriger der tankfüllstand ist, desto langsamer sickert das benzin zur pumpe nach, entsprechend ist der kraftstoffdruck zu niedrig damit der motor vernünftig läuft, und wenn er langsam warm wird greift dann die lambdaregelung und fettet entsprechend an? :?

Wie dem auch sei - es kann meiner meinung nach nur an einem problem mit dem tank oder der spritpumpe liegen, der rest vom motor kriegt doch vom tankfüllstand garnix mit. :|

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Rastafari

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von Rastafari »

Gleiches Problem habe ich am A8.

Mein Vorbesitzer hatte mal die Pumpe defekt und hat sie blind wieder eingebaut, dabei muss die Pumpe mit einem Rüssel in ein Rohr geführt werden. Ich habe das korrigiert und festgestellt, dass er dabei ein Stück von dem Kunststoffrohr abgebrochen hat, ich denke dort wird sich meiner jetzt Luftziehen, wenn der Tank halb Leer ist.

Schwierig ist das bei uns auch wegen den Tankhälften, diese müssen ja miteinander verbunden werden. Der A8 hat da ein seltsames System, welches man mit wenig Aufwand umbauen kann, ich such das mal in der FAQ.

Aber wie gesagt, habe das gleiche Verhalten! Tankanzeige unter halb voll muss ich morgends 2-3 mal starten!
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von Literschwein »

das doofe ist ja, wenn ich die kraftstoffpumpe überbrücke und vorher 10 sekunden laufen lasse,
so dass in jeden fall sprit vorn ankommt,
verhält er sich genauso, wie wenn ich das nicht mache.
deshalb versteh ich ja auch nicht, warum er mit weniger sprit im tank schlechter anspringt als mit mehr.

den temperaturfühler G62 habe ich auch schon gewechselt, das brachte aber auch keine änderung,
da er nachgemessen im toleranzbereich lag.

das LLRV geht auch, getestet habe ich es bei laufenden motor, beim anstecken/abstecken des anschlusssteckers
spürte man richtig wie sich das ventil bewegte
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von inge quattro »

Literschwein hat geschrieben:das doofe ist ja, wenn ich die kraftstoffpumpe überbrücke und vorher 10 sekunden laufen lasse,
so dass in jeden fall sprit vorn ankommt,
verhält er sich genauso, wie wenn ich das nicht mache.
deshalb versteh ich ja auch nicht, warum er mit weniger sprit im tank schlechter anspringt als mit mehr.
Servus,

"wenn" er dir ab einem gewissen Füllstand Luft in die Leitung saugt, ist es doch Wurscht wie lange du die Pumpe vorher am laufen hattest... :idea:

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von Literschwein »

stimmt, aber dann dürfte er ja im normalbetrieb nicht normal laufen oder?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von inge quattro »

Jaein,

wenn, das "Leck" groß genug ist, um dir im Stand den Druck vom Druckspeicher zu nehmen und Luft ins System zu lassen, aber dennoch klein genug ist, daß dir bei der Fahrt die Pumpe das kaschiert... :oops:
Ist jetzt alles nur Theorie, du wirst nicht drum rum kommen, den Tankgeber, die Pumpe & Co. mal auszubauen und anzuschauen...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von Hacki »

Moin,

Und wenn der Benzindruck ab nem gewissen füllstand - aus welchem grund auch immer - absinkt, dann läuft der Kahn eben erst normal, wenn die Lambdaregelung den Spritmangel ausbügelt. Und das passiert erst ab ner gewissen Motortemperatur.

Tausch die Spritpumpe doch einfach mal aus. In der Bucht gibts die für 35€ von JP Group ( http://www.ebay.de/itm/15058-KRAFTSTOFF ... 3cce9158c9 ) ..

Alles andere ist jetzt eh nurnoch stochern im dunkeln!

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von Literschwein »

so bin wieder in D nach 2 Wochen Urlaub auf Boa Vista und echten, gefühlten 30°C bei lauem Lüftchen am Strand.

es liegt definitiv am sprit, habe mal mit bremsenreiniger gestartet,
da kam er sofort und ging auch wieder bei bremsenreinigermangel aus.

ich muss mal prüfen, wie schnell benzindruck in der kraftstoffleiste entsteht.
weil es ja nur an der richtigen menge kraftstoff scheitert.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von Literschwein »

neuster stand:

ich habe vor dem starten die lochschraube an der benzinleiste gelockert.
beim überbrücken des benzinpumpenrelais spritzte sofort der kraftstoff heraus.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von Literschwein »

wo sitzt der druckspeicher oder das rückschlagventil für den kraftstoff?

ist es das teil was außen am tank siztz?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von Literschwein »

es ist gelöst, es war die benzinpumpe.

haben die 20V aber nicht eigentlich die dünne drinnen?
Dateianhänge
DSC03588.JPG
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von BAUM4477 »

Na dann Glückwunsch zur fortan ruckelfreien Fahrt. Hat ja lange gedauert, aber nun ist hoffenlich gut.

VG
BAUM4477
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von Literschwein »

BAUM4477 hat geschrieben:Na dann Glückwunsch zur fortan ruckelfreien Fahrt. Hat ja lange gedauert, aber nun ist hoffenlich gut.

VG
BAUM4477

ja vor allem hat mich das ja schon seit 2-3 jahren gestört.
aber nie so extrem weil ich ja auf gas fuhr.
nur wurde es jetzt halt immer extremer.

heut früh war das starten balsam in meiner seele, seit jahren sprang er beim ersten umdrehen an.
ist schon wahnsinn was man mit ner billigen benzinpumpe für 35€ alles so beheben kann. :} :}
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von gammsach »

Literschwein hat geschrieben:ist schon wahnsinn was man mit ner billigen benzinpumpe für 35€ alles so beheben kann. :} :}
Geniesse es, mit einer 35-Euro-Pumpe wird die Freude nicht lange anhalten ....
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von Hacki »

Geniesse es, mit einer 35-Euro-Pumpe wird die Freude nicht lange anhalten ....
Und das weisst du woher...? :D
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von Literschwein »

die freude ist schon wieder hin, altes problem heute früh und gestern nachmittag nach der arbeit,
die gleich leier wie sonst. mehrmals durchdrehen dann kam er erst.
ich könnt kotzen.

ich muss nochmal schauen, als ich am we die pumpe gewechselt hatte,
habe ich vor den start die benzinpumpe manuell pumpen lassen,
dann sprang er sofort an.

so wie es scheint hält er den druck nicht oder so...

und die inkontinenz im kühlsystem kommt noch dazu.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von Hacki »

so wie es scheint hält er den druck nicht oder so...
Ich wüsste nur nicht, was das mit dem Tankfüllstand zu tun haben soll?
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Kaltstartproblem Tankfülle

Beitrag von Literschwein »

Hacki hat geschrieben:
so wie es scheint hält er den druck nicht oder so...
Ich wüsste nur nicht, was das mit dem Tankfüllstand zu tun haben soll?
..wenn ich das erst mal wüsste. :lol: :lol: :lol:

kann aber auch sein, dass das fehlerbild jetzt ein anderes ist oder wird.
habe beim bbefüllen nur 40L eingefüllt.

die schläuche im Tank habe ich gewissenhaft befestigt.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten