Klimaprobleme bei der Neuanschaffung !! Vom Pech verfolgt !

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Holzi

Klimaprobleme bei der Neuanschaffung !! Vom Pech verfolgt !

Beitrag von Holzi »

Hallo Leute,

nachdem ich meine Neuanschaffung (Audi 200 20V) nunmehr umgemeldet
habe wollte ich gestern eine erste Ausfahrt wagen.

Auto an...Klima an und los gings. Alles problemlos und schöööön kühl.
Der Vorbesitzer hatte ja die Klima schon auf 134a umgerüstet und den Klimakompressor getauscht. Einfach nur genial.

Nach einem Stückchen Autobahn plötzlich keine Kühlleistung mehr. MHM.
Also raus auf den nächsten Parklplatz und im Standgas mal Klima aus und wieder an. Dann plötzlich ein gerassel und gequalme. Ein Blick unter die Haube macht klar was los ist. :cry:

Der Riemen rutscht über den Kompressor weil das Ding immer wieder blockiert und nur wiederwillig und eierig mitläuft.

Und das Ding gibt bei eingeschlateter Klima Geräusche von sich das geht garnicht. Das Qualmen kommt natürlich vom Riemen der sich so langsam versucht aufzulösen weil das Klimading bockt.

Also rasch die Klima aus und siehe das die Geräuschkullisse fährt etwas runter. Konnte so wenigstens Heimfahren. Aber wehe man schaltet die Kilma ein dann denken alle da kommt ein Panzer. Aber auch ohne Klima an hört man das da etwas nicht stimmt.

Jetzt bleibt wohl nur der Gang zur Werkstatt. Bin klimatechnisch leider nicht bewandert. Aber ich denke ein neuer Kompressor muß her oder?
Gibt es die Dinger den schon für R134a ? Am besten wohl ein Neuteil/Austauschteil damit ich Ruhe habe oder?

Schade ich hatte den Wagen gerade wegen der schon umgerüsteten Klima gakauft um etwaige Folgekosten zu sparen. FEHLANZEIGE !!!!

Natürlich gleich gestern noch den Vorbesitzer kontaktiert.

Der Vorbesitzer hatte den Kompressor letztes Jahr eigenhändig gewechselt und in seiner Werkstatt neu befüllen lassen. Kann sich das nicht erklären, weil hatte bis zum Verkauf keine Probleme. Als ich Ihn gekauft habe hat die Klima ja auch funktioniert und keine Geräusche von sich gegeben. Nun mach ich wohl Nase. Bin seit dem Kauf keine 200km damit gefahren. Kann man denn soviel Pech haben?



Gruß Holzi (der sich so auf den klimatisierten 20V gefreut hatte)
Svensen

Beitrag von Svensen »

Das ist mir letzte Woche genauso ergangen, nur bei mir ist der Boschfritze schuld der bei der Umstellung auf R413 kein Öl aufgefüllt hat. Nach 2 Tagen war der Kompressor 8 der allererste ) fest. Heute haben der Kpt Como und ich den ganzen Mist erneuert, morgen wird dem Boschfritzen eingeheizt und dann R134a aufgefüllt.
Der neue Kompressor ist von Hella und für 134a ausgelegt.
Groti

Beitrag von Groti »

Svensen1 hat geschrieben:Das ist mir letzte Woche genauso ergangen, nur bei mir ist der Boschfritze schuld der bei der Umstellung auf R413 kein Öl aufgefüllt hat. Nach 2 Tagen war der Kompressor 8 der allererste ) fest. Heute haben der Kpt Como und ich den ganzen Mist erneuert, morgen wird dem Boschfritzen eingeheizt und dann R134a aufgefüllt.
Der neue Kompressor ist von Hella und für 134a ausgelegt.
und was hast bezahlt für den R134A tauglichen Kompressor?

MfG
Svensen

Beitrag von Svensen »

Bei Hella knappe 500 €....ich habe den über Ebay für 250 € bekommen, neu natürlich.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=18308
king-obee

es ist heiß und die klimas sind gefragt......

Beitrag von king-obee »

hallo leute, HIER EINE KLEINE GESCHICHTE ZU DEM GANZEM :P :wink:

ich habe meinen 2.3er NF auch letztes Jahr gekauft, der Vorbesitzer sagte das Klimagas sei komplett leer...

dH seit August 05 ist da kein R413 und kein Öl mehr reingekommen.... heute war ich Klimabefüllen mit Kontrast-Farbstoff und alles drum und dran.
Der Techniker hat auch kein Öl dazugegeben (was mich sehr wundert, den im Forum sagt man Öl wird dazugemischt und das ist WICHTIG) :shock:

zuerst mal der Schreck: der Kompresser war so still wie ein zugefrorener See, aaaaaaber das lag daran weil er seine 12V nicht bekam... der Keilriemen war locker geworden und somit hatte ich einen Spannungsabfall auf 10,5V (!!!).. als das ganze gespannt war zog er voll weg...

erst machte es PUFF und ZISCH und der ganze angesammelte Dreck bei der Magnetkupplung schliff sich weg und der Kompressor wurde so richtig aktiv.

soweit so gut. nach ca.500g Gasbefüllung dann der nächste Schreck: die Kupplung fing an zu stottern... war aber gleich wieder weg.
--> danach bekam der Techniker ziemlichen Bammel und traute sich nicht weiterbefüllen....

aber inzwischen lief der Kompressor wieder normal..... und das beste: DIE KLIMA KÜHLT!!! (nach ausführlicher Diagnose der Kanäle war auch bei den Gebern etc. nichts zu finden)

DOCH JETZT KOMMTS:
Ich weiss jetz weder 1. ob der Kompressor genug Öl hat, weil KEINES dazugegeben wurde, sondern nur der Farbstoff zum Fehlersuchen und 2. weiß ich nicht ob nicht irgendeine Leitung undicht ist.

Ich habe jetzt 500g Gas drinnen und die Anlage kühlt ganz gut, die Magnetkupplung zieht an wie ein Besoffener an einem Mass Bier.... :D

bleibt nur die Frage wielange ich so fahren kann....
schrauber

Beitrag von schrauber »

Moin zusammen,

nach meinem Kenntnisstand braucht man keinen "speziell 134a-tauglichen Kompressor".

Man kann einen funktionierenden K. aus einer R12-Anlage ausbauen, muss diesen ( und die komplette Anlage) dann aber komplett vom mineralischen Öl befreien / säubern / entleeren, da mineralisches Öl sich in R 134a nicht löst und also nicht "mitgenommen wird".

Anlagen mit R 134a müssen mit PAG-Öl betrieben werden, sonst frisst / stirbt der Kompressor an mangelhalfter Schmierung!

Ferndiagnosen sind problematisch, aber Holzis Problem könnte damit zu tun haben.

Grüße, Stephan
Svensen

Beitrag von Svensen »

das ist FISIKO !

davon ab sind 500 Gr etwas wenig, wenn wie bei mir kein Öl drin ist ist bald Feierabend mit dem Kompressor, meine lief auch gut, aber nur ein paar tage, check das lieber nochmal ab.
Svensen

Beitrag von Svensen »

nach meinem Kenntnisstand braucht man keinen "speziell 134a-tauglichen Kompressor"
das nicht, aber man muss den Kompressor darauf umstellen mit nem Dichtungssatz, und man braucht das richtige Öl.
schrauber

Beitrag von schrauber »

@ Svensen:
Stimmt, neue Dichtungen habe ich vergessen zu erwähnen

@ Holzi:
Das ganze wird auch gerade in einem anderen Thread ziemlich ausführlich diskutiert.

Ausßerdem hat Cpt-Como in letzter Zeit ziemlich viel Klima-Know-How zusammengetragen und in die SD gestellt. Schau mal nach!

St.
king-obee

also nochmal hin...

Beitrag von king-obee »

also nochmal hin und ÖL reinfüllenlassen?


wie lange hält sich den das Öl da drin...... naja, seit letztem Jahr?? :?


was jetz für ein Öl bei 413a???? und warum hat mein Komressor gestottert bei mehr Druck auf der Anlage??

und wieso und überhaupt?? :wink:
schrauber

Beitrag von schrauber »

@ king- sowieso:

ist alles Pfusch; Du weißt nie was überhaupt alles drin ist: welches Kältemittel, welches Öl, wieviel davon....

Saubere Lösung: Anlage enleeren, komplett von Öl säubern, neue Dichtungen, neuen Trockner, neues Öl und 134a

Benutz mal die Suchfunktion und guck mal in die SD!

St.
king-obee

hehe..

Beitrag von king-obee »

king-obee heissts 8)




Suchfunktion hab ich benutzt und SD schon studiert, nur weil ich bis jetz wenige Beiträge habe .....


trotzdem danke, Schraubeeeeeeeer
schrauber

Re: hehe..

Beitrag von schrauber »

king-obee hat geschrieben:king-obee heissts 8)
Hat dieser Namen auch eine tiefere Bedeutung und muss man die Kennen?
(soll dann auch reichen, sons gleitet´s in den TALK ab) :wink:
Svensen

Re: hehe..

Beitrag von Svensen »

schrauber hat geschrieben:
king-obee hat geschrieben:king-obee heissts 8)
Hat dieser Namen auch eine tiefere Bedeutung und muss man die Kennen?
(soll dann auch reichen, sons gleitet´s in den TALK ab) :wink:
Vieleicht isser beim OBI angestellt :D :D :D
king-obee

nach dem reichts:

Beitrag von king-obee »

neiiiij, nicht wirkli... leitet sich irgendwie von meinem Nachnamen ab(ohne das king- :D ) - is nur ein nickname bei diversen LANs der sich bei mir eingebürgert hat. (hoff der is ned irgendwie protzig.... :oops: )


AAABER

naja, wie auch immer...... R134a ---> Umstellung teuer
lieber nochmal Öl nachfüllen, weiss auch nicht warum der des ned getan hat


NEIN BIN NICHT BEI OBI... is aber mein Spitzname
ALLES IN... alles klar? :wink:
Svensen

Re: nach dem reichts:

Beitrag von Svensen »

king-obee hat geschrieben:neiiiij, nicht wirkli... leitet sich irgendwie von meinem Nachnamen ab(ohne das king- :D ) - is nur ein nickname bei diversen LANs der sich bei mir eingebürgert hat. (hoff der is ned irgendwie protzig.... :oops: )


AAABER

naja, wie auch immer...... R134a ---> Umstellung teuer
lieber nochmal Öl nachfüllen, weiss auch nicht warum der des ned getan hat


NEIN BIN NICHT BEI OBI... is aber mein Spitzname
ALLES IN... alles klar? :wink:
das war nur ein Joke :D

Wegen dem Öl lieber einmal mehr fragen als zuwenig, wenn es dir den Kompressor himmelt wirds teuer, und dann must du umstellen, mich hats jetzt 400 € gekostet
king-obee

Re: nach dem reichts:

Beitrag von king-obee »

das war nur ein Joke :D

weiss ich jaaaa :wink:



ja i werd da fragen gehn, weil noch läuft er normal und kühlt nicht mal so schlecht mit 500g ---> aber der Farbstoff verteilt sich erst gut wenn mehr Druck auf der Anlage ist oder? vielleicht hab ich ein leck...

will ned hingehn und Öl reinmachen lassn und dann sagt der Techniker wieder (guck dir doch die Magnetkupplung an....)
ich sag: DIE FUNZT!!!de schaltet tadellos

will ned unnötig Arbeitszeit bezahlen, will aber auch keinen festgefressenen Kompressor WAAAAAAAHAAAA :twisted:
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Ich habe jetzt zwei Kompressoren ausgebaut und wollte sie entölen! Aber trotz allem Drehen, Wenden und auf den Kopf stellen: es kommt kein Öl! Zumindest der eine Kompressor lief vor dem Ausbau noch. Die Anlage hatte auch einen R134a-Adapter. Einfach das Teil einbauen, normale Menge (für leeren Kompressor?) ERG 500 reinkippen, füllen und sehen, ob's klappt oder kann der Kompressor im ausgebauten Zustand gespült werden?

Thomas
Svensen

Beitrag von Svensen »

Wenn du das ERG 500 hast, brauchst du nicht spülen.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Aber die Menge für einen "leeren" Kompressor einfüllen!?

Thomas
Svensen

Beitrag von Svensen »

Wir haben gestern ca 100 ml eingefüllt in den leeren Kompressor.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Audi gibt an:
komplett leeres System/maximale Menge: 300 cc +/-20 cc
leerer Kompressor: 80 cc +/- 20 cc
Versuchen wir's mal mit 100 ml!

Thomas
Holzi

Beitrag von Holzi »

je das geht ja plötzlich ab hier....dachte schon mir antwortet keiner...

Gruß an alle und Danke.

Werde den Wagen heut zu einem Bekannten in die Werkstatt bringen und der soll den Kompressor mal ausbauen. Ich geh ja davon aus das der wirklich hinüber ist. Bei Ebay ist grad einer für 80 Euro der lt. Angaben des Besitzers bis zum Ausbau funktioniert haben soll. Mhm sollte man da zuschlagen und ihn mit ERG 500 füllen? Die meisten hier im Forum raten ja aber eher ab. Man hat ja nichts davon wenn der sich nach 5 Tagen auch wieder verabschiedet.

Sind natürlich auch neue drinn für fast 400 Euro. HUHA. Hat jemand eine günstiger NEUTEILQUELLE?????? 250 Euro wie oben genannt wäre mir viieeel Lieber....

Meine Anlage ist ja schon auf R134a umgestellt. Nur was da für Öl im System bzw auf dem nunmehr defekten Kompressor war weiß nichtmal mehr der Vorbesitzer.

Am besten wäre dann doch einen neuen zu kaufen und mit ERG 500 füllen zu lassen oder ?

Die Anlage hat bis zum Kompressorkollaps ja perfect funktioniert. Der nunmehr defekte Kompresor wurde erst letztes Jahr eingebaut.

Gruß DER HOLZI
Svensen

Beitrag von Svensen »

Nachdem ich hier gelesen hatte, dachte ich mir ich erspar mir nen gebrauchten Kompressor lieber.
Es sei den du kennst den Typen und dessen Auto, z.b. hier aus dem Forum, aber sonst würde ich keinen gebrauchten Kompi kaufen.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Holzi hat geschrieben:Bei Ebay ist grad einer für 80 Euro der lt. Angaben des Besitzers bis zum Ausbau funktioniert haben soll. Mhm sollte man da zuschlagen und ihn mit ERG 500 füllen? Die meisten hier im Forum raten ja aber eher ab.
Ich würde Dir auch AUF JEDEN FALL von dem unbekannten Gebrauchtkompressor abraten.

Look here:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=137438#137438

Wenn finanziell zu verkraften, würde ich einen neuen nehmen. Es sei denn, Du hast ohnehin im Hinterkopf, den Wagen nächstes Jahr wieder abzugeben, dann reicht Rumgebastel mit Gebrauchtteilen vielleicht auch für einen Sommer :?

Aber in allen anderen Fällen nicht - finde ich zumindest.
Besonders wenn Du Deinen 20V noch länger behalten willst.

Viele Grüße
Thomas

der übrigens auch nicht mehr den ersten Kompressor hat :wink:
(allerdings einen Gebrauchten, von einem guten Bekannten, von dem ich genau weiß, daß der Kompressor völlig zweifelsfrei arbeitete - und zudem vor weniger als einem Jahr generalüberholt worden war, mit Rechnung.
Der tut jetzt schon im dritten Jahr seinen Dienst, und das gut :)).
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Holzi

Beitrag von Holzi »

Na ich werd mich mal auf die Suche nach einem Neuen machen.

Habt eigentlich Recht...man möchte ja bissle länger dran Freude haben

Braucht man da ein bestimmtes Modell? Von einem bestimmten Hersteller? Gibts eine bestimmte Empfehlung von euch oder eine gute/günstige Bezugsquelle?

Wie gasagt ich habe ein 89er Audi 200 20 V !!!

Gruß DER HOLZI
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Der richtige Kompressor dürfte "Denso 10 P 17" heißen.

Ich hab mir die Auktion mittlerweile auch mal zu Gemüte geführt.

Der berühmte Satz "hat bis zum Ausbau funktioniert" mit dem unausgesprochenen "und ging beim Ausbau unerwartet kaputt, ohne daß ich es gemerkt habe" steht da doch gar nicht.

Im Gegenteil, da ist ja das hier noch versteckt:

ANGABEN ZU GARANTIE ; GEWÄHRLEISTUNG ; RÜCKGABERECHT ; VERSAND USW

Und wenn man das (was ich wirklich schon reichlich merkwürdig finde, das auf diese Weise zu verstecken) mal weiterliest, steht da ja noch:
DIE ANGEBOTENEN WAREN WERDEN AUFRUND DES ALTERS GRUNDSÄTZLICH UNTER AUSSCHLUSS JEGLICHER GARANTIE UND GEWÄHRLEISTUNG VERKAUFT ! EBENSO IST KEINE RÜCKGABE ODER TAUSCH MÖGLICH ! DIE WAREN WERDEN NACH BESTEM WISSEN UND GEWISSEN GEPRÜFT UND BESCHRIEBEN ! LEIDER KANN AUCH ICH NICHT IN ALLE SACHEN REIN SCHAUEN ; DA ES SICH UM WARE HANDELT DIE BEREITS MEHRERE JAHRE ALT IST ERKENNT DER KÄUFER ALLE MÄNGEL ( AUCH DIE NICHT AUFGEFÜHRTEN ) AN ! VERKAUF ERFOLGT ALS GEBAUCHTE BASTLERWARE !
Wenn man mal ehrlich ist: da ist doch der Defekt schon miteingebaut :evil:

Wenn sich jemand auf diese Weise absichert, so daß man es eigentlich gar nicht sieht - aber da schon steht, ich hab mir das Teil gar nicht angeschaut und weiß gar nicht, ob es geht :roll:


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Holzi

Beitrag von Holzi »

Danke für die Info.

Ich habe den Verkäufer bei Ebay angemailt und gefragt ob das Teil funktionstüchtig und dicht ist.

Da kam zurück: Hat bis zum Ausbau funktioniert und ist dicht.

Ich glaub ich spar die 80 Euro und kauf mir gleich einen Neuen.

Ihr habt mich überzeugt. Hat jemand einen Tip wo ich einen NEUEN günstig herbekomme?

Gruß DER HOLZI
Svensen

Beitrag von Svensen »

bei ebay ist gerade einer für 400 € drin, ansonsten wieder ab 500 € bei Hella oder Schmitz & Krieger
Holzi

Beitrag von Holzi »

Der NEUE bei Ebay ist leider kein NEUER sondern nur ein ganz frisch Überholter.

Das heißt 398 Euro plus 150 Euro Pfand werden erstmal fällig.

HUHA
:cry:

Gruß DER HOLZI
Antworten