Mein Treser kopf war kaput :-)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Fabian, sei mir net bös aber denk bitte nochmal drüber nach - des isch Krampf auf höchstem Niveau!

Hallo Jens,


wie könnte ich dir böse sein :wink:
Aber gerade du solltest wissen das ers mit unverbranntem Benzin im Zylinder nicht bis aufs Treffen schafft.
Und das es eigendlich besser wär den Treser stehen zu lassen ist mir auch klar.... :P


Grüße
Fabian
S8.be

Beitrag von S8.be »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Ja Halloooooo

Leuteleuteleute gehts denn noch????

Soll der Rogier mit einem Reihenfünfer mit einmal abgeklemmtem Freilauftopf aufs Treffen fahren?

Fabian, sei mir net bös aber denk bitte nochmal drüber nach - des isch Krampf auf höchstem Niveau!

Rogier, laß die Kiste stehen und nimm Dir einen Ersatzwagen, bau nen zahmen Tauschmotor ein, reparier dennoch bis zum nächsten WE oder nimm die Bahn.

Gruß
Jens
Aber Jens was wen eine unkologische untersuchung ergibt das der motor
gans hin ist und so auch gans getausch werden mus.
Was kan man dan noch weiter kaput fahren?
Kaputer dan kaput geht ja nicht.
Aber ich werde erst morgen mal die kopfabdeckung runter nemen und
vieleicht wissen wir dan mer uber wie schlim es ist.

aber ich verstehe euch auch das man mit einen schadenmotor nicht weiterfahrt.
Problem ist nur das ich es fast nicht glauben kan/wil das ich jets sum 2ten
mal mit den Treser das Kölner treffen verpasse.
Aber ich werde sowieso kommen weil ich habs richtig mal wieder nötig
ein wochende su ruhe su kommen mit leute die das gleiche herz haben.
Ist dan schon wieder ein extra grund um mit im wieder auf den manzer treffen su kommen.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Ok Jungs,

vieleicht bin ich geraede etwas pingelig :-) Habe aber gerade 4 (vier! VIER !!!!) Stunden damit zugebracht, einen Murks an Murks zu entfernen um einen Scheixxgerissenen 3B Krümmer aus einem 20V zu schälen - ich bin bedient.

Wenn jemand (ich sag jetzt mal noch keine Namen) mit GumGum oder so einer Scheixxe versucht einen Krümmer ab zu dichten, dann sollte das Zeug vieleicht wenigstens nicht derart spendabel aufgetragen werden, dass die beiden Muttern unterhalb des Laderflansches komplett damit verdeckt werden - an die kommt man so schon nur recht kanpp ran, wenn dann noch erstmal das zeug da weggemeißelt werden muß.....

OK; im Ernst, Rogier - bitte laß den Motor stehen, nimm den Kopf ab und schau zu was zu retten ist. Mit einem arg angeschlagenen Motor auf ein Treffen fahren ist sowas von völligem Blödsinn....

Komm mit dem Focus - da ist Dir 100%ig niemand böse deswegen!

Gruß
Jens
S8.be

Beitrag von S8.be »

Ich hab heute mittag die kopfhaubenabdeckung abgebaut.
Resultat ist das wen ich mit einen schlussel den motor rundrehe komt der
meist hintere stossel von den 3ten cilinder nicht mer gans hoch.
Also es gibt dan eine ofnung swischen die nockenwelle und den stossel
von ungefahr 5 mm.
Wen ich den motor weiter drehe druckt die nockenwelle den stossel
weiter rein und wen ich weiter durchdrehe komt er wieder hoch bis ein
bestimten punkt wo er dan wieder hangen bleibt.
Kan ich hier jets draus concludieren das die feder unter den stossel
gebrochen ist?
Und wen ja kan man das beheben ohne den kopf ab zu nemen?
Ich hatte auch schon die wasserleitung vom kuhler am kopf abgenommen.
Dabei war kuhlwasser in die ofnung swischen die kerzen gelaufen.
Wen ich dan am motor gedreht habe kamen an der zeite von die kerze
luftblazen raus.
Ist das normal? :shock:
Die kerzen durfen an der seite doch nicht lecken.

Na jets bin ich sehr gespant was euhre erfahrung hiermit ist und wie
schlimm dies sein wird um su beheben.

Weis jemanden so aus den kopf welches ventil (auslas oder einlas) su
diesen meist nach hinten gelegen stossel von den 3ten cilinder gehörd.

Ich hab beim herunterbauen von die abdeckung auch gleich noch 2 fehler gefunden.
Der kabel der sum tempsensor vorne rechts am kopf geht war abgebrochen.
Und hinten links am kopf war ein ölleck grad unter die ventildeckelabdeckung.
So sieht man wieder hat doch jedes negative resultat auch immer wieder
positive resultaten :) :? :cry:

Jets komme ich auch gleich besser su die anschlusse am wastegate auf
den auslaskrummer.
Buergie was hast du damals geänderd um das fur ever su lösen?
Weil ich es schaut fast aus wie ein constructionsfehler das diese
vebindung immer wieder losruckeld.
Da halt roten locktide auch leider nicht. Hab schon sum 5ten mal lockere bolzen.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Weil ich es schaut fast aus wie ein constructionsfehler das diese
vebindung immer wieder losruckeld.
Da halt roten locktide auch leider nicht. Hab schon sum 5ten mal lockere bolzen.
Ja Rogier, bei mir auch... leider... immer wieder...

Wie wärs mit Hochtemperaturdichtungspapier von Reinz (www.reinz.de)?
Soll bis 500° halten. Das verhindert zwar nicht das Lösen der Bolzen, aber es dichtet besser als gar keine Dichtung.

Zum Kopf kann ich Dir leider nix sagen, aber es kling nicht besonders gut.

Aber ´nen Ford Focus möcht ich auch mal genauer ansehen, von daher zähle ich auf Dein Erscheinen in Rheinbach.

Viel Erfolg bis dahin!

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hallo Rogier,

das ganze klingt für mich so, als würdest du ein Problem mit der Ventilführung haben.

Du wirst nicht drum rum kommen mal die Nockenwelle zu demontieren und den betreffenden Stössel herauszunehmen. Würde dann die Federn ausbauen und diese kontrollieren und dann auch gleich das Ventil auf Leichtgängikeit prüfen.

Also Schaftdichtung raus und Ventil nach oben und unten bewegen. Den betreffenden Zylinder aber auf OT stellen! Ganz wichtig, sonst fällt dir das Ventil in den Zylinderraum.

Hast du die eigentlich die Ventilführungen vor dem Einbau der Ventile mit einem benzingetränkten Lappen sauber gemacht? Wenn da Schmutz oder Metallspäne vorhanden sind, hast du nämlich genau diesen Ventilhänger.

Dann ist nicht nur das Ventil kaputt, sondern auch die Ventilführung. :(

Grüßle

Karl
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

wo das einspritzventil ist...

Beitrag von timundstruppi »

ist das einlassventil

1 2 3 4 5
ae-ae-ea-ea-ea

alles klar?

ist dir beim einspritzdüsengeschraube was reingefallen? letzte hoffnung?

gruß tw
S8.be

Beitrag von S8.be »

Olli W. hat geschrieben:
Weil ich es schaut fast aus wie ein constructionsfehler das diese
vebindung immer wieder losruckeld.
Da halt roten locktide auch leider nicht. Hab schon sum 5ten mal lockere bolzen.
Ja Rogier, bei mir auch... leider... immer wieder...

Wie wärs mit Hochtemperaturdichtungspapier von Reinz (www.reinz.de)?
Soll bis 500° halten. Das verhindert zwar nicht das Lösen der Bolzen, aber es dichtet besser als gar keine Dichtung.

Zum Kopf kann ich Dir leider nix sagen, aber es kling nicht besonders gut.

Aber ´nen Ford Focus möcht ich auch mal genauer ansehen, von daher zähle ich auf Dein Erscheinen in Rheinbach.

Viel Erfolg bis dahin!

Gruss,
Olli
Ich meinte Buergie hatte damals so'n tip mit das durchbohren der locher
am krummerbefestigung und dan ander längere bolzen verwenden.
Ich werde jets sowieso keine orginale mer bestellen aber etwas bestellen bei isaracing.de
Das papier daswischen ist sowieso eine bessere lösung denke ich weil das
dämpft auch ein bissle die vibrationen.
Ich hoffe man hat den Ford nicht nötig an wochende in unseres geschaft.
Ich hab ja ein restaurant und dar ist es leider im wochenende kein feierabend.
Weil wir ja su 4 sind und auch noch die nötige bieren etc mitnemen
möchten brauchen wir schon ein seriouses auto.
Und auch hoffe ich das mein bruder und meine freunde jets ohne Treser
ihre lust nicht verloren haben.
Morgen weis ich mer dazu.
S8.be

Beitrag von S8.be »

Karl S. hat geschrieben:Hallo Rogier,

das ganze klingt für mich so, als würdest du ein Problem mit der Ventilführung haben.

Du wirst nicht drum rum kommen mal die Nockenwelle zu demontieren und den betreffenden Stössel herauszunehmen. Würde dann die Federn ausbauen und diese kontrollieren und dann auch gleich das Ventil auf Leichtgängikeit prüfen.

Also Schaftdichtung raus und Ventil nach oben und unten bewegen. Den betreffenden Zylinder aber auf OT stellen! Ganz wichtig, sonst fällt dir das Ventil in den Zylinderraum.

Hast du die eigentlich die Ventilführungen vor dem Einbau der Ventile mit einem benzingetränkten Lappen sauber gemacht? Wenn da Schmutz oder Metallspäne vorhanden sind, hast du nämlich genau diesen Ventilhänger.

Dann ist nicht nur das Ventil kaputt, sondern auch die Ventilführung. :(

Grüßle

Karl
Ja sehr gut das mit den betreffende cilinder auf OT stellen.
Wie mach ich das am besten. Reingucken uber das zundkerzenloch?
Ich hab die ventile damals nicht selber eingebaut.
Der kopf war das einige das ich durch eine instandsetsungsfirma
uberholen habe lassen.
1150,- hatte mir das voriges jahr gekosted wegen 2 auslasventile die
handgemacht werden mussten weil orginale Treser auslasventile in die
grossere masse nurgendwho su bekommen sind.
Ich habe damals auch garantie bekommen.
Also geht evt der gans kopf ab und suruck zur uberholfirma.
Aber lieber nicht weil ich muss nicht dran denken den gansen
auslaskrummer wieder ab su schrauben.
Bin grad so froh das der so gut abschliest.
Das war fruher schon anders.
Ich hoffe nur das der cilinder kein schaden hat.
Musste ich dafur ein endoscope hölen oder einfach kopf reparieren
aufbauen und dan compression messen?
S8.be

Re: wo das einspritzventil ist...

Beitrag von S8.be »

timundstruppi hat geschrieben:ist das einlassventil

1 2 3 4 5
ae-ae-ea-ea-ea

alles klar?

ist dir beim einspritzdüsengeschraube was reingefallen? letzte hoffnung?

gruß tw
Nee soweit mir bekant ist hab ich nie was verloren wen ich mit die einspritzdüsengeschraube am gange war.
aber wen ich deine squise gut betrachte musste es das auslasventil sein.
Weil wen ich vorne am wagen stehe ist es das A am 3ten cilinder.
Also das das 2e ventil von den 3ten cilinder.

Hier nochmal ein bild von den kopf befor ich im voriger jahr verbaut hatte.
das 6e ventil van rechts gesahlt ist das jenige was hängen bleibt.

Bild

Ist auch grad ein der ventilen die man neu gemacht hat, also handgeschneidert.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Zylinderposition:
röhrchen/strohhalm in zündkerzenloch, dann vorsichtig drehen, das hebt das röhrchen (wenns lang genug ist)
dann siehst du es.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Treser,

6. Ventil von rechts ist dann wohl eindeutig das Auslassventil (Weil Auslass kleiner als Einlass ist).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Rogier,

es handelt sich wohl ums Auslassventil wenn es das Hintere des 3. Zylinders ist. Also sollte es schon mal nichts damit zu tun haben, dass irgendwas beim ESV-Wechsel reingefallen ist.

Es gibt jetzt verschiedene Möglichkeiten:

A) Die Ventile sind gar nicht Turbomotor geeignet und das Ventil am 3. Zylinder ist jetzt das erste, dass aufgegeben hat.

B) Das Ventil wurde leicht krumm geschlagen, deshalb schließt es nicht mehr ganz vollständig und der Stößel kommt eben auch nicht mehr ganz heraus. Nur was soll ein Ventil krumm kloppen an einem eigentlich intakten Motor?

C) Die Ventilfedern (beide) sind gebrochen, das findest Du ganz schnell heraus indem Du die Nockenwelle herausnimmst und die Stößel ziehst, ist in einer halben Stunde erledigt.

Eher unwahrscheinlich ist ein defekter Stößel (obwohl es alles schon gegeben hat)

Ganz gemein wäre es nun, wenn wirklich "nur" die Federn gebrochen wären, dann ist Dein Ventil jetzt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit trotzdem krumm :-(

Gruß
Jens
S8.be

Beitrag von S8.be »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Hi Rogier,

es handelt sich wohl ums Auslassventil wenn es das Hintere des 3. Zylinders ist. Also sollte es schon mal nichts damit zu tun haben, dass irgendwas beim ESV-Wechsel reingefallen ist.

Es gibt jetzt verschiedene Möglichkeiten:

A) Die Ventile sind gar nicht Turbomotor geeignet und das Ventil am 3. Zylinder ist jetzt das erste, dass aufgegeben hat.

B) Das Ventil wurde leicht krumm geschlagen, deshalb schließt es nicht mehr ganz vollständig und der Stößel kommt eben auch nicht mehr ganz heraus. Nur was soll ein Ventil krumm kloppen an einem eigentlich intakten Motor?

C) Die Ventilfedern (beide) sind gebrochen, das findest Du ganz schnell heraus indem Du die Nockenwelle herausnimmst und die Stößel ziehst, ist in einer halben Stunde erledigt.

Eher unwahrscheinlich ist ein defekter Stößel (obwohl es alles schon gegeben hat)

Ganz gemein wäre es nun, wenn wirklich "nur" die Federn gebrochen wären, dann ist Dein Ventil jetzt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit trotzdem krumm :-(

Gruß
Jens
Ich hab grad mit mein mechanicer telefoniert un der meint nach meine erklarung uber die symptome das das ventil krum ist :shock:
Er meint das sowas nur passiert wen man su hohe umdrehungen dreht :?
Das komische ist nur das ich die letste wochen garnicht mal im roten gebied gewezen bin.
Hat er da recht?
Jemanden erklärte hier im forum doch grad das die hydros gefulliger sind
für sowas dan die conventiole stossel die mein KG hat :?
Und wie kan sowas dan auf einmal auftauchen nach einen neustart und nicht wahrend der fahrt?
Er komt heuteabend vorbei und dan hölen wir susammen die nockenwelle
herab und werden sehen was da genau los ist.
Gibts da noch was womit ich mein machaniker belehren kan mit bezug
zur krumme ventilen in susammenhang mit hohere umdrehungen.
Ist das wirklich mochlich?
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Rogier,

zu hohe Umdrehungen können schon die Ventile krumm hauen - da gehören dann aber noch ganz andere Umstände dazu!

Extrem hoch verdichtete Maschine mit einer arg scharfen Nocke, so dass der Platz zwischen Ventil und kolben beim Öffnen oder/und Schließen bereits knapp ist.
Dann könnte durch die Ausdehung der Pleuel-Kolben-Maschinerie bei hoher Drehzahl die knappe Luft noch etwas enger werden - dann noch ein etwas eingelaufenes Pleuellager dazu und es knallt.

Aber da Dein Motor ja offensichtlich ordentlich gelaufen ist, ausserdem ja erst komplett revidiert wurde und somit sicher die Lager alle noch in Ordnung sein sollten und Du den Motor nach eigener Aussage nicht in den roten Bereich gedreht hattest, glaube ich nicht an diese Geschichte.

Ich gehe tatsächlich eher davon aus, dass eben durch gebrochene Ventilfedern das Ventil ein wenig offen stehen blieb und anschließend vom Kolben krum geklopft wurde.

ABER: NIX GENAUES WEISS MAN NICHT :-) Also erst einmal reinschauen und danach haben alle Spekulationen ein Ende und die Gewißheit macht sich breit - ich drücke Dir auf alle Fälle die Daumen, dass es nichts allzu ernstes ist.

Wenn ihr die Nockenwelle raus habt, dann seht Ihr auf jeden Fall mehr - ein kaputter Hydrostößel scheidet beim KG auch aus, logisch :-) - der scheidet aber sowieso aus, da auch bei defektem Stößel das Ventil dicht schließen müßte und somit auch die Kompression auf dem Zylinder in Ordnung sein müßte.

Grüßle
jens
S8.be

Beitrag von S8.be »

also bin grad suruck von der garage.
Nockenwelle abgenommen.
Wen wir vervolgens mit ein holzstab auf die schussel druckten fuhlt man
die complete federspannung.
also feder nicht gebrochen.
Man kan das ganse auch gans ein und ausdrucken.
Nur sieht man das die schussel etwa 2 bis 3 mm niedricher stehen bleibt
dan die andere schussel.
Mein mechanicker denkt für 99% das das ventil krum ist.

Jets werde ich morgennacht den kopf abbauen und runterholen
Dan können wir sehen was da gans genau los ist.
Wen der kolben dan ein ventil abdruck hat wird es wohl wegen su hohe umdrehungen gekracht habe.
hat er kein abdruck dan gibts ein gespens in mein motor.
Find es nur sehr komisch das ich das nicht wahrend der fahr bemerkt habe.
Ist ja ihre wen man auto absteld, tankt, wieder started, dan kurz
rumparkt, absteld, 15 minuten pauze, dan wieder neustart und gleich
auf nur 4 potten geht :?
Und das alles unter 3000 umdrehungen.
Könte es vieliecht sein das die feder einfach mude ist?
Ich weis das wen man ein motor hohere umdrehungen drehen lassen
möchte musste man starkere feder verbauen.
Oder besser noch wie ein ducati ohne feder und die ventilen direct an
der nockenwellen verbinden 8)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Wenn andere gründe ausschließen, kann es auch sein, das das Ventil in der Führung geklemmt hat.... Dann kann es beim starten offen bleiben, und der kolben schlägt es zu- das kann dann zu einem krummen ventil führen, ohne das man hinterher weiß warum....
S8.be

Beitrag von S8.be »

JörgFl hat geschrieben:Hi,
Wenn andere gründe ausschließen, kann es auch sein, das das Ventil in der Führung geklemmt hat.... Dann kann es beim starten offen bleiben, und der kolben schlägt es zu- das kann dann zu einem krummen ventil führen, ohne das man hinterher weiß warum....
He Jörg das klinkt sehr plausible.
Man du uberrascht mich immer wieder mit cooole theorien :) 8)
Vieleicht ist dan etwas schmuts daswischen gekommen und had kurzzeitig
das ventil verzögert und dadurch blieb es offen und had dan gebumst.
Komisch ist das es grad eine der 2 neue handgeschneiderte ventilen ist.
Da denkt man fast das die ein micromilimeter dicker sein dan orginal.
aber das ist wohl nicht den fal weil dan hatte es schon fruher passiert.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Rogier!
Evtl. ist es ja einfach nur ne Materialermüdung oder schlicht die falsche Werkstoffwahl, die Sonderangefertigten Ventile schauen mir nämlich irgendwie so blank und glänzend aus, sind die irgendwie gehärtet? Die originalemn sehen ja irgendwie nitriert aus...
Vielleicht war das dadurch ja nur ne Frage der Zeit, dass sich der Ventilschaft etwas ausgeknickt hat oder durch die schlechtere Schmierung beim Start etwas gefressen hat und so in der Führung hängen geblieben ist und dann vom Kolben den Rest bekommen hat... Dadurch wäre auch der Defekt bei niedriger Drehzahl erklärt. :? Evtl. könntest Du dann auch den Überholungsbetrieb dafür verantwortlich machen...

Naja, wir werden sehen... Du stellst doch bestimmt Bilder ein, oder?

Viel Glück noch!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
viermaal

Beitrag von viermaal »

Good luck, Rogier.
we hopen dat je wel komt as weekend :D
S8.be

Beitrag von S8.be »

200q20V hat geschrieben:Hi Rogier!
Evtl. ist es ja einfach nur ne Materialermüdung oder schlicht die falsche Werkstoffwahl, die Sonderangefertigten Ventile schauen mir nämlich irgendwie so blank und glänzend aus, sind die irgendwie gehärtet? Die originalemn sehen ja irgendwie nitriert aus...
Vielleicht war das dadurch ja nur ne Frage der Zeit, dass sich der Ventilschaft etwas ausgeknickt hat oder durch die schlechtere Schmierung beim Start etwas gefressen hat und so in der Führung hängen geblieben ist und dann vom Kolben den Rest bekommen hat... Dadurch wäre auch der Defekt bei niedriger Drehzahl erklärt. :? Evtl. könntest Du dann auch den Überholungsbetrieb dafür verantwortlich machen...

Naja, wir werden sehen... Du stellst doch bestimmt Bilder ein, oder?

Viel Glück noch!

MFG Schmidti
Der fabrunterschied muss wohl damit su tun haben das die alte ventilen
schon uber längere seit gelaufen haben und durch die hohe temperaturen
dunkeler werden.
Bin mir nicht sicher aber das war mein idee dazu.
Aber wen ich sie raus habe mach ich sicher wieder bilder und stelle sie
hier rein.
Aber dank für deine erklärung. Wer weis hast du recht und ist es so passiert.
S8.be

Beitrag von S8.be »

viermaal hat geschrieben:Good luck, Rogier.
we hopen dat je wel komt as weekend :D
Yep met 4 personen en heel veel bier om het verdriet weg te zuipen :D
Und sum ersten mal mit ein Belgiches kenzeichen :wink:
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Na super Rogier,
Dann bis samstag.......

hoffentlich spielt das wetter mit... wir haben seit anfang der woche schon immer bedeckten himmel und schwüle luft. Heute sogar regen und 16°...
viermaal

Beitrag von viermaal »

wir haben jetst sonne und die regen ist wieder verschwunden.
so die windt komt von unzere kuste mit die regen nach osten.
du weist nach regen komt sonneschein :D
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Treser.info hat geschrieben:Yep met 4 personen en heel veel bier om het verdriet weg te zuipen :D
Dat klinkt na een weekend na mij zin... Maar zie toe dat je niet zoveel bier zuipt dat het verdriet nog erger word... :wink:

De groetjes,
Mark
*die ook graag na Keulen zou kome*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
viermaal

Beitrag von viermaal »

wel mAARk
das een baja goede vraag, gewoon komen :roll:
S8.be

Beitrag von S8.be »

Okay ich habs geschaft. Kopf abgenommen und endeckt das den sits von
das auslasventil runter gekommen war in stilstand und dan bei nachsten
startversuch hat das ventil den sits suruck im kopf gedruckt und dabei
den sits schief reingedruckt.
Jets kan das ventil nicht mer 100% den brenraum schliessen.
Jorg und Fabian hatten auf den treffen beide unabhangich von einander
schon die gleiche theorie 8)

Ich hab hier einige foto's von den schaden stehen.
http://194.187.45.115/Tresermotorschade062006.htm

es gibt verschiedene bilder mit verschiede problemen nach dem ausbau.
Einige bolzen die erneuerd werden mussen, ausbohren wasgate anschluss
am auslaskrummer, riz im auslaskrummer :shock: only 10.000
km :? :cry: , und ein bild von der innenseite von die downpipe wo man
unterschied in abbrennung sehen kan am guseisen. Ich hatte das
guseisen teil letstes jahr mit silicate gewebe umwinded.
Scheint also das dies indertad die hitze vom metal erhoht und so
ansetsungen wegbränt.

Also kopf ist heutemorgen bei der revidierungsfirma reingebracht.
Am besten alle ventilsitsen erneueren a 33,- also 10 oder 5 weil ich
personlich denke 5 auslasventilen erneueren löst das problem schon am brunnen.
Das ganse ist ja ein tempabhangiches prob also sind die auslasventilen ja
sowieso die ersten mit problemen weil diese ventilen ja auch grade
immer wieder verbränen bei su mageres gemisch.
Also keine 330,- rausschmeissen wens mit 160,- kan. Der rest kosted ja
auch wie immer was. Kopf leicht controlieren auf der planbank und einige
bolzen erneueren und krummerris reparieren.
Der hohlen schrauben sie ab und wird vorher im ofen erhitzt.
Die neue sitsen werden in eine grossere mas angefertigd und dan mit
mer druck reingeprest.
Das aluminium von kopf kan dan ruhig aussetsen ohne das gleich die
ventilsitsen spontan rausfallen wen ich mal wieder kurz parke.

Bild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Rogier,
Son mist, das wir richtig lagen... 8) :?

Wie stark sind denn die risse nun zwischen den ventilen???

Ich Drück Dir die daumen, das damit alles wieder in Ordnung kommt....
S8.be

Beitrag von S8.be »

JörgFl hat geschrieben:Hi Rogier,
Son mist, das wir richtig lagen... 8) :?

Wie stark sind denn die risse nun zwischen den ventilen???

Ich Drück Dir die daumen, das damit alles wieder in Ordnung kommt....
Ja das habe ich auch gleich gechecked. Alle risse noch genau wie vor den einbau letstes jahr.
Also nicht grosser oder was dabei gekommen.
Das komische ist das der riss am 3ten cilinder sogar sugedruckt wurde
durch den ventilsits der dagegen gedruckt wurde.
Man kan das genau sehen an dieses bild:

Bild

Und hier der cilinder daneben:

Bild
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Du solltest deine Ventile polieren verhindert die ablagerungen. Habe ich auch gemacht hat auch einen sanfteren Motorlauf zur folge. Desweiteren habe ich den Bremmmraum poliert. Da drin siehts nach 10tkm noch aus wie frisch poliert.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten