Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Bei meinem AAR meldet sich letzthin manchmal die rote Bremswarnung im AC. Meist dann, wenn ich an der schrägen Hauseinfahrt manövriere. Die Betriebsanleitung sagt nur: "Problem mit den Bremsen". Ja, wow.
Nun frage ich mich, wo ich nach Ursachen suchen kann. Bremsflüssigkeit ist genug drin. Der Wagen hat Unterdruck-BKV. Wird das Servoöl trotzdem überwacht? (Dies ist nämlich etwas unter "MIN"). Und wenn ja, welches Symbol löst der Geber im AC aus? Das wäre ja irgendwo blöd, dass die Bremskontrolle dann anspricht, denn bei meinem Wagen dient das Servoöl NUR für die Servolenkung - hat mit den Bremsen nicht einen Schimmer zu tun...
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Also waren die Herren Inschenöre einfach nur zu FAUL , ein passenderes Symbol ins AC zu setzen, z.B. "HYDR" oder "SERVO".
Kriegt der mAARk nen Schreck und denkt, mit den Bremsen stimmt was nicht.
Ciao,
mAARk
*dessen Servopumpe langsam siffig wird, und der untere Schlauch am Behälter schon sein Jahren*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
na wennst eh schon weisst das ddie servo undicht ist, dann schreckt dich das (!) denk dir nix, hab auch am anfang nicht gewusst was los war, aber nachdem alles gemacht wurde im bereich der hydraulik, hab ich mir das als logisch gedacht
Sebastians1 hat geschrieben:.. MC2.
Hab doch jetzt hoffentlich nix falsches oder gar grob fahrlässiges geschrieben????
Naja, das ist das, was noch zu klären wäre (ich weiß es auch nicht).
Der Punkt ist halt, dass der MC, wie die meisten 44er ne hydraulisch unterstützte Bremse haben, daher ist beim 44er diese Warnlampe explizit für Brems- und Hydraulikanlage.
Beim C4, wie Mark ihn hat, fliesst die Hydraulik nur durch die Lenkung und hat mit der Bremse nix zu tun, insofern ist es erstmal nicht sooo plausibel, dass diese Warnlampe auch da den Hydraulikstand mit überwacht, zumal offenbar die Bedienungsanleitung da auch nur von Bremse schreibt. (hat Mark eigentlich ja alles schon geschrieben)
Abgesehen davon, ist vermutlich das Nachfüllen des Hydrauliköls trotz allem der schnellste Test in der Frage.
@Mark: Du hast aber n echtes AC, oder? Nicht dass es der Bremsbelag ist, der sich da meldet
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
@ André: ich wüsste nicht, was ein "unechtes" AC wäre?
Mein AC lässt sich bei stehendem Wagen per Knopfdruck "durchlaufen".
Es piept bei den roten Warnungen dreimal - als da wären:
1) roter Kreis mit "Bremsbacken" außenrum und Ausrufezeichen drin (Bremse),
2) "Wasserwellen" mit einem Thermometer drin (Wassertemp.)
3) tropfende Ölkanne (Öldruck)
... und bei den gelben Warnungen einmal - als da wären (hoffentlich fallen mir alle ein):
1) gelber Kreis mit drei oder vier Klötzchen an jeder Seite (Verschleißanzeige)
2) Flasche mit Fontäne (Wischwasser)
3) gelber Kreis mit Fuß, und einem Kreuz drin (also ne Glühlampe, sprich Abblendlicht oder Rücklicht)
4) Batterie (oder war die Warnung rot?)
5) gelber Kreis mit Bremsbacken außen und ner Glühlampe drin (Bremsleuchten - die Warnung geht nach dem Start erst aus, wenn man die Bremse antippt)
So. Ist das ein "echtes" AC?
Die erste rote Warnung ist die, die letzthin anspricht.
Und wenn ich Carsten recht verstehe, hat das mit dem etwas niedrigen Ölstand meiner Servolenkung nix zu tun. Verschlissene Beläge sind es auch nicht.
Also was dann? Bliebe ja nur Bremsflüssigkeit, nach meiner Logik.
Ciao,
mAARk
[EDIT: sehe gerade Carstens EDIT, was sich mit meiner Schlussfolgerung trifft. ABS hat mein AAR nicht.]
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
mAARk hat geschrieben:@ André: ich wüsste nicht, was ein "unechtes" AC wäre?
Mein AC lässt sich bei stehendem Wagen per Knopfdruck "durchlaufen".
unechtes AC wären einfach nur die 3 roten Kontrolleuchten im oberen Feld, genau genommen also kein AC dann
... nur sprechen manche dann trotzdem noch von AC, und weil hier eben n Unterschied ist bei der Bedeutung der Symbole, wollte ich es der Vollständigkeit halber ansprechen, sorry wenn es mehr verwirrt als erhellt hat; Deins ist dann schon "echt"
(beim AC sind Bremswarnung (rotes Ausrufezeichen) und Belagverschleiss (gelbe "Klötze") getrennte Symbole, ohne AC zeigt die rote Warnung auch den Belagverschleiss mit an; hat leider auch hier schon oft für Verwirrung gesorgt; ebenso wie jetzt, wenn die Frage nach der roten Warnung beim nem Modell ohne Hydraulik-Bremse kommt....)
mAARk hat geschrieben:Also was dann? Bliebe ja nur Bremsflüssigkeit, nach meiner Logik.
Sehe ich auch so.
Das "einfachste" wäre wohl, wenn auch die Bremsflüssigkeit nur noch knapp über Min. wäre, dann kann es passieren, dass sie unter Min. geht, wenn der Wagen schräg steht.
Wenn die Beläge schon relativ alt sind, ist es auch normal, dass der Flüssigkeitsspiegel etwas runter geht, weil die Beläge weiter "ausgefahren" sind; muss also sonst nix kaputt sein.
Ansonsten ist BF-Verlust wohl am häufigsten durch nen leckenden Radbremszylinder verursacht, was man wohl oft erst sieht, wenn man es wirklich sucht.
Wenn der Flüssigkeitsstand sehr hoch ist, "muss" es ja an nem Wackler/Defekt im Geber liegen....
Evtl. kannst Du einfach mal schauen, ob denn am Hydraulik-Vorratsbehälter überhaupt elektr. anschlüsse und ein Geber vorhanden sind, die zumidnest theoretisch ne Warnung in Richtung AC schicken könnten (um halt noch mal selber die Aussage von Carsten zu verifizieren).
Leider scheint es die ausführliche Beschreibung des AC nur im SSP zum 44er zu geben, für den C4 habe ich noch keine Beschreibung gefunden, was da anders ist.
(immerhin gabs den C4 als AAN ja auch noch mit Brems-Hydraulik, insofern vermute ich, dass die Möglichkeit das im AC anzuzeigen schon noch vorhanden ist, aber eben lahmgelegt sein sollte beim z.B. AAR)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
André hat geschrieben:ohne AC zeigt die rote Warnung auch den Belagverschleiss mit an; hat leider auch hier schon oft für Verwirrung gesorgt
Ahaa, verstehe worauf du hinauswolltest.
Hab grad mal nachgeschaut. Am G02000-Behälter meiner Diva ist kein elektr. Anschluss, trifft sich also mit Carstens Aussage: nackedei.
Die Bremsklötze sind in der Tat ziemlich weit abgenutzt, AAABER die BF steht trotzdem noch fast halbwegs zwischen MIN und MAX. Ich fülle da jetzt nix nach, sonst sabbert das alles nur beim Klötzetausche wieder raus.
Wenn's Problem wieder vorkommt, untersuche ich mal den Geber am BF-Behälter. Wenn's ein Öffner ist, kann's sein, dass der Stecker oder die Leitung nen Wackelkontakt hat. (Vermute aber, dass es ein Schließer ist).
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Das Problem hatte ich auch an meinem C4. Da waren die Kabel zu den Verschleißanzeigern gebrochen. Das erste Mal geflickt, hat nicht lange gehalten, das zweite Mal in der Nähe des Kabelbaumes überbrückt, seit dem ist Ruhe. Und man kann die Beläge weiter herunterfahren.
Adios
Michael
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Ähm, Michel, dass es hier NICHT um die Verschleißanzeige geht (gelbes Warnzeichen), sondern um die Bremswarnanzeige (rotes Warnzeichen), hast du wohl überlesen?
Oder verstehe ich dich recht, dass das ROTE Warnzeichen anspricht, wenn die Verschleißanzeigen-Kabel brechen?
Dann ginge die Konfusion von vorn los.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Nanu? Welche gelbe Kontrolle? Ich habe nur die rote, und die ist für Bremsflüssigkeitsmangel und verschlissene Bremsbeläge. Sagt meine Bedienungsanleitung.
Adios
Michael
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Minicheck heißt das Dingens, glaube ich. Halt die einfache Ausführung mit den vier Kontrollleuchten.
In der C3-Anleitung steht leider nix von der Farbe der Kontrolle und meine Frau ist mit dem Wagen unterwegs. Aber ich bin mir fast sicher, die ist auch rot. Es wird hier mehr als im C4 überwacht:
- Bremsflüssigkeitsstand
- Hydraulikölstand
- Hydraulikdruck
- Bremsbelagverschleiß
Wie auch immer im C3, der mAARk hat ja einen C4.
Adios
Michael
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
manchmal frage ich mich echt, wofür ich hier Beiträge schreibe (oder auch manch andere (z.B. hier Mark) sich Mühe geben, möglichst genau das Problem zu beschreiben), wenn die Beiträge offensichtlich nicht gelesen (oder "nur" nicht verstanden?) werden.
Sorry, aber das musste jetzt raus, weil wir uns alleine in diesem Thread jetzt schon min. 3x im Kreis gedreht haben.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
@ Carsten, ja, an die Schließer in den Deckeln erinnere ich mich (z.B. Golf 1). Daher meine Vermutung, dass dieses an meinem C4 auch ein Schließer ist.
Was im Übrigen das genaue Mitlesen anbetrifft, hat André wohl schon alles gesagt. Bevor wir uns jetzt ein viertes Mal im Kreis drehen, lasst und den Thread beenden. Ich hab meine Antwort so oder so bekommen.
Ciao,
mAARk
*der sich bei der Problembeschreibung bzw. Fragestellung eigentlich immer Mühe gibt, und einige Antworten dann frustrierend findet*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM: