vw 2069 - sechskantmaße?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
vw 2069 - sechskantmaße?
Moin,
Welche abmessungen hat der Sechskant unten am VW2069 spezialwerkzeug? Ist das zuuuuufällig irgendeine standard-schlüsselweite?
Würde mir das ding gern selber basteln.
Gruß
Welche abmessungen hat der Sechskant unten am VW2069 spezialwerkzeug? Ist das zuuuuufällig irgendeine standard-schlüsselweite?
Würde mir das ding gern selber basteln.
Gruß
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
SW 33,7 mm (hat mein Nachgebautes und passt in die Mutter)
oder guckst Du hier http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... hilit=2069 (1. Seite ganz unten)
oder guckst Du hier http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... hilit=2069 (1. Seite ganz unten)
Zuletzt geändert von jogi44q am 22.10.2013, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jörg
-
Deleted User 5197
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Danke jungs.
Ausleihen ... Muss nicht sein, wenn, würd ich mir fix selbst gern eine Bauen. Ich habe bei mir die Vorderachse komplett revidiert, aber kein Öl in die Dämpergehäuse gekippt. Jetzt knackts. Keine lust, die Federbeine nochmal komplett auszubauen um das nachzuholen. Und am Montag hab ich nen Termin für ne Spureinstellung. Wäre also nicht schlecht, wenn ich das die Woche noch hinbringe.
Schlüsselweite 34mm also ... Wo kriegt man sowas her? Das gibts wieder scheinbar nicht so ohne weiteres. Yaaay.
Gruß
Ausleihen ... Muss nicht sein, wenn, würd ich mir fix selbst gern eine Bauen. Ich habe bei mir die Vorderachse komplett revidiert, aber kein Öl in die Dämpergehäuse gekippt. Jetzt knackts. Keine lust, die Federbeine nochmal komplett auszubauen um das nachzuholen. Und am Montag hab ich nen Termin für ne Spureinstellung. Wäre also nicht schlecht, wenn ich das die Woche noch hinbringe.
Schlüsselweite 34mm also ... Wo kriegt man sowas her? Das gibts wieder scheinbar nicht so ohne weiteres. Yaaay.
Gruß
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Ob der das Drehmoment aushält!!??
Gruss 5-ender
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
-
Deleted User 5197
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Das kannst Du m.E. vergessen - u. je nach dem von was einer Güte!Hacki hat geschrieben: http://www.amazon.de/Rohrsteckschl-uuml ... %BCssel+34
Der müsste doch eigentlich auch gehen?
Bei 180NM (!) faltet sich das Teil garantiert 99%ig zusammen - 180NM sind nicht zu unterschätzen u. bedarfen einer gewissen Festigkeit u. Formstabilität...
Gruss,
Michael
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Das den ich auch!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
vw 2069 - sechskantmaße?
Geht eher ums öffnen, die Mutter rostet gern ziemlich fest. Hab mir einen originalen in der Bucht für 70€ geangelt, was solls. Das Ding ist massiv!
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Bei mir warn die Muttern eh schon auf, ich will nur zur knack-bekämpfung noch Öl ins Federbein kippen, ohne gleich das ganze federbein wieder zerlegen zu müssen..
Werde mir jetzt 2 steckschlüssel besorgen, 25x28 und 19x24, die kann man ineinanderstecken und sollten in die Hutmutter am Stoßdämpfer passen. Geht wunderbar laut: http://www.audifieber.de/audiforum/thre ... C3%A4mpfer
Werde mir jetzt 2 steckschlüssel besorgen, 25x28 und 19x24, die kann man ineinanderstecken und sollten in die Hutmutter am Stoßdämpfer passen. Geht wunderbar laut: http://www.audifieber.de/audiforum/thre ... C3%A4mpfer
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Ja, funktioniert mit den Rohrsteckschlüsseln. Hab ich auch so gemacht.
Grüße
robert
Grüße
robert
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Schraub aber das Drehmoment auf 200 hoch, sonst Knackts nachher wieder.
Ich kanns nicht besser beschreiben.. drum hier dass...
"Durch die Torsion und Spiel bei den Verlängerungen/Nüssen wird die Kraft nicht gleichmäßig übertragen und es bilden sich Winkel, auch kaum sichtbare. Auch, wenn eine Hand führt. Wenn das passiert, wird das Drehmoment sehr wohl mehr oder weniger stark beeinflusst"
Zitat ende
Ich kanns nicht besser beschreiben.. drum hier dass...
"Durch die Torsion und Spiel bei den Verlängerungen/Nüssen wird die Kraft nicht gleichmäßig übertragen und es bilden sich Winkel, auch kaum sichtbare. Auch, wenn eine Hand führt. Wenn das passiert, wird das Drehmoment sehr wohl mehr oder weniger stark beeinflusst"
Zitat ende
grüsse aus dem Emmental!
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Tacho,
Hab das heute mal gemacht. Stoßdämpfer raus, bisschen Öl rein, mit 200NM festgezogen, und prompt ist auch das letzte poltern beim überfahren von Schlaglöchern weg.
Das mit den Rohrschlüsseln funktioniert recht gut - entgegen der erwartungen hier falten die sich auch bei 200NM nicht zusammen.
Allerdings stört die Kolbenstange bei Gasdruckdämpfern ein wenig - wenn die ganz ausfährt, passt die konstruktion nicht mehr ganz drauf, da der kleinere schlüssel nicht über die dicke Kolbenstange passt. So muss man beim festschrauben gleichzeitig etwas nach unten drücken, damit die kolbenstange nicht ausfährt..
Ansonsten. Funzt.
Gruß
Hab das heute mal gemacht. Stoßdämpfer raus, bisschen Öl rein, mit 200NM festgezogen, und prompt ist auch das letzte poltern beim überfahren von Schlaglöchern weg.
Das mit den Rohrschlüsseln funktioniert recht gut - entgegen der erwartungen hier falten die sich auch bei 200NM nicht zusammen.
Allerdings stört die Kolbenstange bei Gasdruckdämpfern ein wenig - wenn die ganz ausfährt, passt die konstruktion nicht mehr ganz drauf, da der kleinere schlüssel nicht über die dicke Kolbenstange passt. So muss man beim festschrauben gleichzeitig etwas nach unten drücken, damit die kolbenstange nicht ausfährt..
Ansonsten. Funzt.
Gruß
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Hallo zusammen,
daß das Anzugsdrehmoment passen sollte ist schon klar, aber ich dacht bis jetzt immer, daß das Öl oder Clysantin nur zu Kühlung in das Dämpferrohr gehört und nix mit Poldern an der VA zu tun hat.
Ich hab zwar welches drin, und er poldert trotzden ab und an, aber wenn mir bitte den Zusammenhang poltern ohne Öl und kein Poldern mit Öl mal einer erklären kann...
Und wenn einer für einen fairen Kurs(nein ich will es nicht halb geschenkt), diese Werkzeug nachfertigen mag und mir eines verkaufen mag, möge er sich bitte melden...
Gruß
Thorsten
daß das Anzugsdrehmoment passen sollte ist schon klar, aber ich dacht bis jetzt immer, daß das Öl oder Clysantin nur zu Kühlung in das Dämpferrohr gehört und nix mit Poldern an der VA zu tun hat.
Ich hab zwar welches drin, und er poldert trotzden ab und an, aber wenn mir bitte den Zusammenhang poltern ohne Öl und kein Poldern mit Öl mal einer erklären kann...
Und wenn einer für einen fairen Kurs(nein ich will es nicht halb geschenkt), diese Werkzeug nachfertigen mag und mir eines verkaufen mag, möge er sich bitte melden...
Gruß
Thorsten
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Moin
bevor ich eher zufällig hier im Forum ein 2069 Nachbau erwerben konnte habe ich auch diese Sechskantrohrschlüsselmethode angewandt, ich gebe diesen Tip auch ohne bedenken an andere Schrauber weiter.
Das letzte mal hatte ich Öl im Radlagergehäuse eines meiner ex-Autos als ich einen Nassdämpfer auf Nachrüst Dämpfer also Patronen umgerüstet habe, alle meine 44er hatten bzw. haben die Patronen trocken drin. Das es mit Öl im Radlagergehäuse leiser sein kann als ohne Öl sollte sich so erklären lassen... klepper mal in einer leeren und in einer vollen Öldose gegen die Innenwand
Grüßle
bevor ich eher zufällig hier im Forum ein 2069 Nachbau erwerben konnte habe ich auch diese Sechskantrohrschlüsselmethode angewandt, ich gebe diesen Tip auch ohne bedenken an andere Schrauber weiter.
Das letzte mal hatte ich Öl im Radlagergehäuse eines meiner ex-Autos als ich einen Nassdämpfer auf Nachrüst Dämpfer also Patronen umgerüstet habe, alle meine 44er hatten bzw. haben die Patronen trocken drin. Das es mit Öl im Radlagergehäuse leiser sein kann als ohne Öl sollte sich so erklären lassen... klepper mal in einer leeren und in einer vollen Öldose gegen die Innenwand
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Ich vermag nicht zu beurteilen ob das am Öl liegt, oder daran, dass ich es mit mehr Drehmoment zugeschraubt habe.
Es klingt für mich zumindest plausibel, warum das mit Öl weniger klappert - ich kipp da immer so viel rein, dass es oben wieder rausläuft, wenn man den Dämper reinsteckt. Damit ist das spiel zwischen Dämpfer und Federbeinrohr also komplett ausgefüllt. Wenn dann noch die kappe draufkommt, kann das Öl nicht mehr austreten - und damit kann sich dann auch der Dämpfer im Federbein nicht mehr bewegen, oder zumindest nicht mehr so schnell, dass es klappert.
War bei meinem Typ 81 aber auch so ..
Gruß
Es klingt für mich zumindest plausibel, warum das mit Öl weniger klappert - ich kipp da immer so viel rein, dass es oben wieder rausläuft, wenn man den Dämper reinsteckt. Damit ist das spiel zwischen Dämpfer und Federbeinrohr also komplett ausgefüllt. Wenn dann noch die kappe draufkommt, kann das Öl nicht mehr austreten - und damit kann sich dann auch der Dämpfer im Federbein nicht mehr bewegen, oder zumindest nicht mehr so schnell, dass es klappert.
War bei meinem Typ 81 aber auch so ..
Gruß
vw 2069 - sechskantmaße?
Wenn der sich so bewegt, dass er anschlägt und klappert, dann ist grundsätzlich was verkehrt. Ich tippe beim Öl auch eher auf Kühlung oder Korrosionsschutz.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Ja, die achskonstruktion.... Gibt genug typ 44 und C4 mit "polterachse".Wenn der sich so bewegt, dass er anschlägt und klappert, dann ist grundsätzlich was verkehrt.
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Sry mir muss das auch erstmal einer plausibel erklären wie das funktionieren soll, der Dämpfer wird durch die Überwurfmutter ja richtig ins Federbein gespannt, wie soll da bitte was klappern? Vll wenn man die Beilagscheibe vergisst die zwischen Dämpfer und Überwurfmutter gehört, aber wenn alles so wies gehört zusammengebaut ist dann ist das Ding fest und kann doch nicht klappern -.-
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Ok, ihr habt recht und ich nicht, das poltern vorher war nur eingebildet.
Welche beilagscheibe? In AKTE (*Produktname ersetzt*) ist nix aufgelistet, im Federbein selber war trotz originaldämpfern nix drin, und bei den neuen Bilstein-däpfern waren auch keine dabei, obwohl die neue Überwurfmuttern mitgeliefert haben.Vll wenn man die Beilagscheibe vergisst die zwischen Dämpfer und Überwurfmutter gehört,
- Corprus
- Testfahrer

- Beiträge: 437
- Registriert: 21.05.2012, 20:18
- Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
- Kontaktdaten:
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Bei mir waren bei den Originaldämpfern eine Scheibe zwischen den Dämpfern und den Muttern beigelegt. Und das hat für mich jetzt nicht irgendwie selbst reingespfuscht sondern original ausgesehen da das alles exakt passgenau war. Auch bei den Konidämpfern ist ein Ring dabei der oben auf eine verengung des Dämpfers aufgeschoben werden muss und dann noch oben ein Stückübersteht sodas die Mutter den Dämpfer ins Federbei presst ...Hacki hat geschrieben:Ok, ihr habt recht und ich nicht, das poltern vorher war nur eingebildet.![]()
Welche beilagscheibe? In AKTE (*Produktname ersetzt*) ist nix aufgelistet, im Federbein selber war trotz originaldämpfern nix drin, und bei den neuen Bilstein-däpfern waren auch keine dabei, obwohl die neue Überwurfmuttern mitgeliefert haben.Vll wenn man die Beilagscheibe vergisst die zwischen Dämpfer und Überwurfmutter gehört,
es macht ja auch anders gar keinen Sinn, es kann ja nicht gewollt sein das der Dämpfer lose da drin rumhupft ...
ach ja, weil du schreibst bei den neuen Dämpfern war da nix dabei, als ich erstmal vorne seiendämpfer ausm zubehör eingebaut habe war auch keine Scheibe dabei aber trotzdem die Mutter, tortzdem mussten die Teile mit der Scheibe welche bei den anderen drin war verbaut werden, da sonst die Mutter die Dämpfer einfach nicht im Federbein fixiert hätte ...
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Seltsam. Meine Bilstein-dämpfer stehen von alleine ein wenig aus dem Federbein raus. Hat dein Quattro vielleicht andere Federbeine vorne, als der Fronti? Dachte eigentlich, das müsste gleich sein.
Ist ja aber auch eigentlich wurscht, ob das Öl jetzt irgendwas tut oder nicht. Schaden wirds nicht, und ich habe jetzt ruhe im gebälk. Ob das am Öl oder am höheren Drehmoment der kappen liegt, weiss der geier.
Gruß
Ist ja aber auch eigentlich wurscht, ob das Öl jetzt irgendwas tut oder nicht. Schaden wirds nicht, und ich habe jetzt ruhe im gebälk. Ob das am Öl oder am höheren Drehmoment der kappen liegt, weiss der geier.
Gruß
vw 2069 - sechskantmaße?
Schaden wirds jedenfalls nicht. Bei den neuen Kayabas waren Ringe dazu (einer fehlte, musste nachbestellt werden!), bei den alten Konis auch - aber andere Maße. Letztens zwei Sachsdämpfer ausgebaut- keine Ringe. Die waren aber auch etwas dicker.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Nur mal so nebenbei.
Ihr wisst schon das bei Stoßdämpferpatronen KEIN Öl in das Federbein eingegeben werden darf
Grad bei Gasdruckdämpfern. Bei Öldruckdämpfern ist's egal.
Der Hinweis sollte sich auch auf dem Beilegschreiben von Bilstein befinden.
Ihr wisst schon das bei Stoßdämpferpatronen KEIN Öl in das Federbein eingegeben werden darf
Grad bei Gasdruckdämpfern. Bei Öldruckdämpfern ist's egal.
Der Hinweis sollte sich auch auf dem Beilegschreiben von Bilstein befinden.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Das betrifft nur upside down stoßdämpfer (also z.b. bilstein B6/B8), bei den "normalen" patronen ist das nicht nur unschädlich sondern auch ganz empfehlenswert.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Ah ja, dann entschuldigung.
Mir war da eben nur das eingefallen.
Mir war da eben nur das eingefallen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Ist ja ein berechtigter einwand. Gibt genug leute, die sich Öl ins Federbein zu ihren Upside Down Dämpfern gekippt haben, und sich dann Wundern warum die Karre auf der Straße liegt wie ein Kettcar. 
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Wie liegt en Kettcar denn...?!
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: vw 2069 - sechskantmaße?
Na eben, wie ohne Dämpfer.inge quattro hat geschrieben:Wie liegt en Kettcar denn...?!![]()
![]()
![]()
Gruß
Thorsten
Aber sehr geiles Feeling.
Aber das Kettcar kennen junge Leute ja nicht mehr .......
Ja, mit Muskelkraft .....
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.

