Verzögerungs Relais Scheibenwischer?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Verzögerungs Relais Scheibenwischer?
Hallo...
Ich wollte mal fragen ob jemand weis, wie ich es hinkriege dass zuerst das Wasser auf die Scheibe trifft und dann die Wischer angehen?
Vielleicht ein anderes Relais?
Danke
Ich wollte mal fragen ob jemand weis, wie ich es hinkriege dass zuerst das Wasser auf die Scheibe trifft und dann die Wischer angehen?
Vielleicht ein anderes Relais?
Danke
grüsse aus dem Emmental!
Re: Verzögerungs Relais Scheibenwischer?
ELCH hat geschrieben:Hallo...
Ich wollte mal fragen ob jemand weis, wie ich es hinkriege dass zuerst das Wasser auf die Scheibe trifft und dann die Wischer angehen?
Vielleicht ein anderes Relais?
Danke
Am besten bei Regen fahren
Und wenn ein anderes Relais, dann nimm doch eines, bei dem Du den Wisch-Intervall einstellen kannst
Gruß Axel.
- [EX]T3TDISyncro
- Testfahrer

- Beiträge: 395
- Registriert: 24.09.2008, 21:13
- Fuhrpark: 93er 86C 2F QP G40
92er T3Syncro EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
15er Yeti 4x4 Outdoor - Wohnort: 88518
Re: Verzögerungs Relais Scheibenwischer?
Das ändert an dem Problem aber auch nichts. Sobald das Wasser spritzt legen die Wischer auch los, ob die jetzt in einem Intervall sind oder nicht...200-20V hat geschrieben: Am besten bei Regen fahren![]()
![]()
Und wenn ein anderes Relais, dann nimm doch eines, bei dem Du den Wisch-Intervall einstellen kannst![]()
Gruß Axel.
Und in meinen Autos ist das bei allen gleich, ob mit oder ohne Zeitrelais.
32b Fronti KV "ABT"
32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser

32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser

- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Verzögerungs Relais Scheibenwischer?
Ich glaube original gibt es da nichts.
Wenn ich mir den Schaltplan ansehe, könntest du nur eine Verzögerung bei der Weiterleitung des Signales zum Intervallrelais für den Scheibenwischer machen. Soweit ich es erkenne werden beim ziehen des Hebels die 12V einmal direkt auf die Scheibenwaschpumpe und den Pin 41/53c des Intervallrelais gelegt.
Wie das intern im Intervallrelais gemacht wird, weiß ich nicht, aber zur Not über ne einfache Schaltung (Relais, Kondensator,Widerstände) die Weiterleitung an den Pin um 1-2sek. verzögern.
Wenn ich mir den Schaltplan ansehe, könntest du nur eine Verzögerung bei der Weiterleitung des Signales zum Intervallrelais für den Scheibenwischer machen. Soweit ich es erkenne werden beim ziehen des Hebels die 12V einmal direkt auf die Scheibenwaschpumpe und den Pin 41/53c des Intervallrelais gelegt.
Wie das intern im Intervallrelais gemacht wird, weiß ich nicht, aber zur Not über ne einfache Schaltung (Relais, Kondensator,Widerstände) die Weiterleitung an den Pin um 1-2sek. verzögern.
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Verzögerungs Relais Scheibenwischer?
Naja, meine elek. Kentnisse reichen grad mal um herauszufinden das an der Hupe Strom ankommt. 
grüsse aus dem Emmental!
- [EX]T3TDISyncro
- Testfahrer

- Beiträge: 395
- Registriert: 24.09.2008, 21:13
- Fuhrpark: 93er 86C 2F QP G40
92er T3Syncro EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
15er Yeti 4x4 Outdoor - Wohnort: 88518
Re: Verzögerungs Relais Scheibenwischer?
Versuch mal ob du ein Rückschlagventil in die Leitung zwischen Pumpe und Abzweigung einbauen kannst. Hilft evtl auch schon mehr.
Ansonsten wäre es auch möglich die SW mithilfe einer Düse am Arm zu bestücken. Da hab ich, meine ich, hier schon was gelesen.
Die günstigste Alternative dazu wäre von AutoTöterUnger "Spritzi". Das findet sich idR im Regal bei den Scheibenwischern etc...

Ansonsten wäre es auch möglich die SW mithilfe einer Düse am Arm zu bestücken. Da hab ich, meine ich, hier schon was gelesen.
Die günstigste Alternative dazu wäre von AutoTöterUnger "Spritzi". Das findet sich idR im Regal bei den Scheibenwischern etc...
32b Fronti KV "ABT"
32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser

32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser

- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Verzögerungs Relais Scheibenwischer?
Hmm...
Also Rückschlagventil klingt gut. Siffen tuts ja nirgens und der Saft kommt ja ansich recht schnell. Nur eben, der Wischer geht dann schon ein gutes Stück über die trokene Scheibe, das tut weh.
Aber ich beobachte mal, ob und wie sehr sie der Saft in der Leitung zurückzieht.
Wo könnte ich so ein Ventil herkriegen?
Düse am Arm habe ich mir auch schon überlegt und dazu ein paar "Muster" angesehen. Aber so richtig warm wurde ich damit nicht.
Also Rückschlagventil klingt gut. Siffen tuts ja nirgens und der Saft kommt ja ansich recht schnell. Nur eben, der Wischer geht dann schon ein gutes Stück über die trokene Scheibe, das tut weh.
Aber ich beobachte mal, ob und wie sehr sie der Saft in der Leitung zurückzieht.
Wo könnte ich so ein Ventil herkriegen?
Düse am Arm habe ich mir auch schon überlegt und dazu ein paar "Muster" angesehen. Aber so richtig warm wurde ich damit nicht.
grüsse aus dem Emmental!
- [EX]T3TDISyncro
- Testfahrer

- Beiträge: 395
- Registriert: 24.09.2008, 21:13
- Fuhrpark: 93er 86C 2F QP G40
92er T3Syncro EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
15er Yeti 4x4 Outdoor - Wohnort: 88518
Re: Verzögerungs Relais Scheibenwischer?
Hi, das Ventil müsste es im Autozubehör geben. Ansonsten hat der
sowas...
32b Fronti KV "ABT"
32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser

32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser

Re: Verzögerungs Relais Scheibenwischer?
Hallo!
Mal eine Anfrage im Teilemarkt machen oder beim "Freundlichen" nachfragen
Gruß Axel.
Mal eine Anfrage im Teilemarkt machen oder beim "Freundlichen" nachfragen
Gruß Axel.
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Verzögerungs Relais Scheibenwischer?
Das Ventil hilft aber beim eigentlichen Problem nicht.
ELCH möchte ja, das quasi das Wasser auf die Scheibe gespritzt wird, sich dann bißchen verteilt und dann erst die Wischer angehen.
Pumpe soll also sofort angehen, Wischer erst 1-2sek. später. Da hilft das Ventil nicht.
ELCH möchte ja, das quasi das Wasser auf die Scheibe gespritzt wird, sich dann bißchen verteilt und dann erst die Wischer angehen.
Pumpe soll also sofort angehen, Wischer erst 1-2sek. später. Da hilft das Ventil nicht.
- [EX]T3TDISyncro
- Testfahrer

- Beiträge: 395
- Registriert: 24.09.2008, 21:13
- Fuhrpark: 93er 86C 2F QP G40
92er T3Syncro EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
15er Yeti 4x4 Outdoor - Wohnort: 88518
Re: Verzögerungs Relais Scheibenwischer?
An sich eine gute Idee, abergammsach hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/NGK-Lamptimer-12 ... 1c34a79aab
http://www.ebay.de/itm/Zeitschalter-Zei ... 416ea132e0
http://www.ebay.de/itm/zeitrelais-von-b ... 258617c4ba
einfach guhgeln oder in der Bucht gucken
...ELCH hat geschrieben:Naja, meine elek. Kentnisse reichen grad mal um herauszufinden das an der Hupe Strom ankommt.
Du verstehst ?
32b Fronti KV "ABT"
32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser

32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser

- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Verzögerungs Relais Scheibenwischer?
Das Bosch Zeitrelais wäre einfach anzuschließen. Aber 40€ is einfach zu viel.
Re: Verzögerungs Relais Scheibenwischer?
Reicht es nicht, die Leitung vom lenkstockschalter zum scheibenwischerrelais zu unterbrechen die das wischen beim sprühen auslöst?
Das braucht dann zwar nen zweiten manuellen schritt (scheibenwischer einschalten), aber dabei ist man dann wenigstens nicht wieder an die starre Verzögerungseinstellung gebunden..
So ist das beim Uno serienmässig - wischen + waschen sind voneinander getrennt, man kann die scheibe klatschnass machen ohne dass einem der Wischer dazwischenfunkt. Ich finde die Lösung gut..
Gruß
Das braucht dann zwar nen zweiten manuellen schritt (scheibenwischer einschalten), aber dabei ist man dann wenigstens nicht wieder an die starre Verzögerungseinstellung gebunden..
So ist das beim Uno serienmässig - wischen + waschen sind voneinander getrennt, man kann die scheibe klatschnass machen ohne dass einem der Wischer dazwischenfunkt. Ich finde die Lösung gut..
Gruß
- Competition
- Testfahrer

- Beiträge: 218
- Registriert: 23.07.2010, 21:16
- Wohnort: LB
Re: Verzögerungs Relais Scheibenwischer?
Intensivreinigen vom V8 kann das doch.
Dieser zusätzliche Schalter am lss, da muss es doch dann auch schon ein relais dafür geben...
http://imageshack.us/photo/my-images/123/v8lssak7.jpg/
Dieser zusätzliche Schalter am lss, da muss es doch dann auch schon ein relais dafür geben...
http://imageshack.us/photo/my-images/123/v8lssak7.jpg/
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Verzögerungs Relais Scheibenwischer?
Das mit dem V8 Hebel dürfte technisch wieder zu aufwändig sein. Denke mal, das das was mit der Scheinwerferwaschanlage zu tun hat?!
Die Idee aus dem UNO is eigentlich fast schon zu simpel, so das man nicht drauf kommt.
Einfach das schwarz/lila Kabel verfolgen, das zum Intervallrelais geht und dort am Pin 41/53c die Verbindung zum Relais trennen. Die Weiterleitung zur Pumpe aber bestehen lassen. Jetzt müßte man den Hebel ziehen können und nur die Pumpe geht an. Zum Wischen kann man den hebel dann nach unten ziehen. Fürs erste doch schon mal ne Lösung.
Das müßte man auch als nicht Elektriker hinkriegen
Die Idee aus dem UNO is eigentlich fast schon zu simpel, so das man nicht drauf kommt.
Einfach das schwarz/lila Kabel verfolgen, das zum Intervallrelais geht und dort am Pin 41/53c die Verbindung zum Relais trennen. Die Weiterleitung zur Pumpe aber bestehen lassen. Jetzt müßte man den Hebel ziehen können und nur die Pumpe geht an. Zum Wischen kann man den hebel dann nach unten ziehen. Fürs erste doch schon mal ne Lösung.
Das müßte man auch als nicht Elektriker hinkriegen
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Verzögerungs Relais Scheibenwischer?
DAS klingt gut!
Also ich muss das Kabel zwischen Hebel und Relais kappen, hab ich das richtig verstanden?
Hab den Seitenschneider schon im Anschlag.
Also ich muss das Kabel zwischen Hebel und Relais kappen, hab ich das richtig verstanden?
Hab den Seitenschneider schon im Anschlag.
grüsse aus dem Emmental!
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Verzögerungs Relais Scheibenwischer?
Korrekt! Sehe aber gerade, das die Verbindung innerhalb des Sicherungskastens (Zentralelektrik) ist, so das du da nix trennen kannst.
ABER...das sollte trotzdem kein Problem sein. Ich lese das jetzt nur aus dem Schaltplan:
Du schaust von unten auf die Zentralelektrik im Wasserkasten vorne oder ziehst die bißchen nach oben raus (ist nur mit 2 Clips arretiert und lässt sich bißchen ankippen.)
Da sind dann ne Menge Stecker. Du schaust nach 4 nebeneinander steckenden länglichen mit 8 Anschlüssen (schwarz, blau, grün, gelb). Evtl. sind je nach Ausstattung nicht alle belegt.
Dort suchst du dir den blauen Stecker und an dem das schwarz/lila Kabel (1mm²)....das knipst du ab.*
Dann suchst du dir den schwarzen Stecker daneben und knipst dort das grün/rote (0,5mm²) Kabel ab.*
Jetzt verbindest du die beiden losen Kabelenden also schwarz/lila mit grün/rot. Zur Not ganz professionell mit den berühmten Lüsterklemmen
Das müßte es gewesen sein.
Wenn du jetzt am Hebel ziehst dürfte nur noch die Pumpe angehen, aber der Scheibenwischer bleibt aus.
Sollte das alles geklappt haben und du meinst, das war einfacher als gedacht können wir mit ner Zeitverzögerung weiter machen.
*Wenn möglich, lass an den Steckern so mind. 2-3cm Kabel dran, dann kannst du zur Not alles wieder auf original zurück rüsten bzw. für die Luxusversion weiter nutzen.
ABER...das sollte trotzdem kein Problem sein. Ich lese das jetzt nur aus dem Schaltplan:
Du schaust von unten auf die Zentralelektrik im Wasserkasten vorne oder ziehst die bißchen nach oben raus (ist nur mit 2 Clips arretiert und lässt sich bißchen ankippen.)
Da sind dann ne Menge Stecker. Du schaust nach 4 nebeneinander steckenden länglichen mit 8 Anschlüssen (schwarz, blau, grün, gelb). Evtl. sind je nach Ausstattung nicht alle belegt.
Dort suchst du dir den blauen Stecker und an dem das schwarz/lila Kabel (1mm²)....das knipst du ab.*
Dann suchst du dir den schwarzen Stecker daneben und knipst dort das grün/rote (0,5mm²) Kabel ab.*
Jetzt verbindest du die beiden losen Kabelenden also schwarz/lila mit grün/rot. Zur Not ganz professionell mit den berühmten Lüsterklemmen
Das müßte es gewesen sein.
Wenn du jetzt am Hebel ziehst dürfte nur noch die Pumpe angehen, aber der Scheibenwischer bleibt aus.
Sollte das alles geklappt haben und du meinst, das war einfacher als gedacht können wir mit ner Zeitverzögerung weiter machen.
*Wenn möglich, lass an den Steckern so mind. 2-3cm Kabel dran, dann kannst du zur Not alles wieder auf original zurück rüsten bzw. für die Luxusversion weiter nutzen.
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Verzögerungs Relais Scheibenwischer?
Na, Lichtupdate hab ich auch schon mal installiert. Das mit dem Sicherungskasten werde ich also noch hinkriegen. Ich brauch halt genaue Anweisungen, Danke dafür!
Luxusversion ist nicht nötig, ich mach gerne etwas selber. (kontrollfreak)
Luxusversion ist nicht nötig, ich mach gerne etwas selber. (kontrollfreak)
grüsse aus dem Emmental!
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Verzögerungs Relais Scheibenwischer?
Wenn du das Lichtupdate hinbekommen hast, dürfte das hier doch ne einfach Sache sein.
Aber wie schon geschrieben, ich habs nur aus den Schaltplänen rausgelesen...ob da immer alles stimmt, siehste, wenn die Steckerund Kabelfarben alle passen???
Bei den zu verbindenen Kabelenden meinte ich die vom Kabelbaum zum Auto und nicht die an den Steckern, die verbunden werden müssen. Hatte mich da evtl. etwas ungenau ausgedrückt.
Aber wie schon geschrieben, ich habs nur aus den Schaltplänen rausgelesen...ob da immer alles stimmt, siehste, wenn die Steckerund Kabelfarben alle passen???
Bei den zu verbindenen Kabelenden meinte ich die vom Kabelbaum zum Auto und nicht die an den Steckern, die verbunden werden müssen. Hatte mich da evtl. etwas ungenau ausgedrückt.


