Schalter belegung welcher pin für was

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Schalter belegung welcher pin für was

Beitrag von einfach-olli »

HAllo
Ich bräuchte die Belegung der pins am NSW schalter.
Der weisse ist doch Nebelscheinwerfer oder??
Der hat ja öhm 6 pins waren es glaub ich schön nummeriert 1-6
Nur welcher pim ist für welche funktion?Hab nen gegenstecker in dem bereits 3 kabel sind,aber wir wissen
nicht was was ist.wenn wir die belegung der stecker pins wisen können wir ja passend stecken.
Der ganze Kabelbaum inkl dem Gegenstecker zum schalter wär eigentlich für den B4 aber denke mal der sollte auch änderbar sein auf den C4.
So hoffe mal das mir jemand die belegung sagen kann.

grüssle
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Schalter belegung welcher pin für was

Beitrag von level44 »

Moin Olli

na ihr werd´s das noch hinbekommen oder :-)

1 = 1 x schwarz/blau → Klemme 15 → Zünd+ Schalter-Beleuchtung

2 = 1x braun → Klemme 31 → Masse

3 = -----

4 = -----

5 = 1x grau/grün → Klemme 58a → Brücke vom Nebelschlußlicht-Schalter (Pin 5) für Standlicht/Abblendlicht

6 = 2x weiss/gelb → Nebelscheinwerfer und Brücke zum Nebelschlußlicht-Schalter (Pin 4)

Grüßle Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: Schalter belegung welcher pin für was

Beitrag von einfach-olli »

HY

Schön das du mir die farben dazu schreibst aber damit kann ich ned dienen :?

Das einzige was ich hab sind viele graue :mrgreen: :mrgreen:
nebel kabelbaum.JPG

mehr hab ich ned an kabelbaum bzw steckern oben.
naja wird schon werden
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Schalter belegung welcher pin für was

Beitrag von level44 »

Na das ist doch schonmal was ...

1, 2 und 5 sind doch schon belegt und wo sie hingehören steht ja oben bei ...

einzig die 6 also die Leitung der NSW ist noch nicht eingepinnt ...

die Kabelfarben sind im Kabelstrang für die Nebelschlußleuchte auch vorhanden und wo sie dort sitzen steht auch oben bei :wink:

aber nochmal extra ...

Belegung Nebelschlußleuchten-Schalter

1 = 1 x schwarz/blau → Klemme 15 → Zünd+ Schalter-Beleuchtung

2 = 1x braun & 1x braun/weiss → Klemme 31 → Masse

3 = -----

4 = 1x weiss/gelb → Brücke zum Nebelscheinwerfer-Schalter (Pin 6)

5 = 2x grau/grün → Klemme 58a → Standlicht/Abblendlicht und Brücke zum Nebelscheinwerfer-Schalter (Pin 5)

6 = grau/weiss → Nebelschlußlicht

dat wird schon ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: Schalter belegung welcher pin für was

Beitrag von einfach-olli »

Hab zwar meinen Elek aber will ja nu a ned doof sterben.
Der PIN am KABELBAUM gehört der in den stecker vom NSW oder muss der ans Relais??

Möcht die schaltung getrennt machen also Vorne über eigenen schalter und hinten seperat ohne eine verbindung oder sonstiges keine brücken.
so das ich im prinzip (was ich wohl nie machen werd) zb nur mit NSL fahren könnt ohne das V mit angeht.

grüssle
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Schalter belegung welcher pin für was

Beitrag von level44 »

Man sieht ja nicht alles auf Deinem Bild, aber der Pin gehört auf Platz 6 ...

das eine der 2 im Kontakt angecrimpten Kabel wird m.M.n. dann (wenn auf P6 eingepinnt) vom Schalter-Stecker in Reihe zu den NSW gehen und das andere kurze Stück Leitung zur Spannungsversorgung benötigt ...

der Ringschuh ist Masse. Sind die 2 dünnen Leitungen für die Beleuchtung auch nur kurz zum anschließen mit Stromdieben ?

ich bin auch kein Elektriker, würde sie aber über eine abgesicherte Relaisschaltung betreiben ...

Dein Elek. wird dann schon wissen wie er da vorgeht ...

mach mal ein Bild auf dem man den Kabelstrang komplett sieht, würd mich interessieren ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: Schalter belegung welcher pin für was

Beitrag von einfach-olli »

Will dich ja ned enttäuschen aber mehr wie auf denm bild hab ich ned.
OK auf dem bild ist jetzt noch der stecker für B4 NSW den hab ich mittlerweile ersetzt da sind nun 2 stecker fürn C4 dran.
Ansonsten hab ich am anderen ende nur den das doppelkabel wo der stecker mit drann ist,das eine kabel mit der öse dran(masse vermutlich) und eben das gegenstück für den NSW schalter.
Mehr wie auf dem bild hab ich ned.
Am schalterstecker sind 3 kurze kabel dran schwarz,braun, und grau mehr ist nicht geboten.
Das ist der ganze kabelbaum mit dem ein problemloser anschluss möglich sein soll :pc3: :pc3:
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Schalter belegung welcher pin für was

Beitrag von level44 »

einfach-olli hat geschrieben:Am schalterstecker sind 3 kurze kabel dran schwarz,braun, und grau mehr ist nicht geboten.
Na dann passt es doch ...

nochmal in Kürze nach meinen Vorstellungen ...

folgende zwei kurze wie folgt anschließen ...

- schwarz (garantiert Pin 1 im Stecker) auf schwarz/blau eines anderen Schaltersteckers, ruhig den NSL-Schalter anzwacken ...

- braun (garantiert Pin 2 im Stecker) auf braun eines anderen Schaltersteckers, auch hier ruhig den NSL-Schalter anzwacken ...

dann haste schonmal die Schalterbeleuchtung angeschlossen ...

- grau (garantiert Pin 5 im Stecker) geht an 12V Zünd+, Du willst ja eventuell auch mit nur NSW rumeiern ... normal isses an Stand/Abblendlicht

► dürfte beim TÜV aber auf Ablehnung stoßen !

- Ringschuh ist Masse

- den Flachsteckkontakt in Buchse 6 des Steckers und das Leitungsstück isolieren ...

Edit: das "Doppelkabel" mit angecrimptem Flachsteckkontakt hat am anderen Ende doch die NSW-Anschlussstecker in Reihe oder interpretier ich hier was falsch ?



KFZ-Elektriker können nun mit Wattebällchen schmeissen :lol:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: Schalter belegung welcher pin für was

Beitrag von einfach-olli »

Hy

Hast du schön erklärt das würd glaub ich sogar ich hinbekommen :D
Noch eine kleine richtig stellung.Das die Nebels vorne erst ab standlich gehen sollen so wie es orig halt auch
ist.Kein mind. standlicht keine Neblis.Kein ohne licht betrieb neblis.

Wenn ich jetzt deinen Anschluss vorschlag richtig verstanden hab kann ich ja quasi sämtliche kabel am
Stecker der NSL abzwacken.Wär ja so der leichteste weg.
Aber wo soll ich dann das uminöse 53er Relais anschliesen????
Wenn ich deinen anschluss nehme würde das kurzwe kabel was am gecrimpten stecker drann ist (platz 6)
ja frei bleiben.
Oder hab ich da nun nen denk fehler??

grüssle

Noch zu deinen kabelfragen.Der kabelbaum ist mit so nem schwarzen band umwickelt müsste ich
komplett abziehen um deren verkabelung zu sehen.muass ned unbedingt sein.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: Schalter belegung welcher pin für was

Beitrag von einfach-olli »

So ich nochmal zum thema a frache.

Vielleicht versteh ich deine anleitung ja nur falsch aber wenn ich das richtig interpretiere
hab ich mit deiner Anleitung doch nur strom für die schalter beleuchtung oder??
Könnte es sein das an dem kurzen stück grauen kabel nochmal 12V ran müssen als saft für die neblis??

Denn was ich bis jetzt noch nicht ganz verstanden habe wo denn dann bei der verkabelung das relais
eingebaut werden soll??

Jetzt wo ich nochmal drüber nachdenke kann des a ned sein.
Hmm jetzt hab ich wieder fragezeichen.
Muss ich wohl doch den elek antanzen lassen der wohnt 60 km weg drum versuch ich den anschluss plan zu verstehen und es mit eurer hilfe es selbst zu machen.

Level wo bist duuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu???????????????? :mrgreen:
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Schalter belegung welcher pin für was

Beitrag von level44 »

Moin Olli
einfach-olli hat geschrieben:Vielleicht versteh ich deine anleitung ja nur falsch aber wenn ich das richtig interpretiere
hab ich mit deiner Anleitung doch nur strom für die schalter beleuchtung oder??
Könnte es sein das an dem kurzen stück grauen kabel nochmal 12V ran müssen als saft für die neblis??
na ich kann es sehen, Du nicht ?
der sich selbst zitiert hat geschrieben:- grau (garantiert Pin 5 im Stecker) geht an 12V Zünd+, Du willst ja eventuell auch mit nur NSW rumeiern ... normal isses an Stand/Abblendlicht
die Schalterbeleuchtung ist das schwarze Kabel auf Pin 1 und braun die Masse auf Pin 2

langes graues Kabel geht in Reihe geschaltet von einem NSW zum anderen oder irre ich :?: kurzes bekommt entweder wie oben geschrieben + 12V direkt oder StVO-konform + 12V-Speisung vom Stand/Abblendlicht

Edit: ich habe keinen SLP für NSW/NSL im C4, ich weis delhalb nicht ob/was/wieviel sich da zum Typ44 geändert hat !

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: Schalter belegung welcher pin für was

Beitrag von einfach-olli »

Das einzige was ich sichtbar da hab is der "kabelbaum" ok Kabelbäumchen.
Ich seh schon ich sollte ned soviel drüber nachdenken des verwirrt mich noch mehr.

aber wo soll dann in dieser schaltung das relais rein oder muss da nicht unbedingt ein relais rein.
Die schalterbeleuchtung ist klar hab sogar ich gerafft,aber der saft für die SW und relais zwischen rein da steig ich grad ned wirklich durch.
is des ois komplisiert.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Schalter belegung welcher pin für was

Beitrag von level44 »

Moin

ruf mal zurück, Nr. gibbet per PN ...

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Alex1809

Re: Schalter belegung welcher pin für was

Beitrag von Alex1809 »

hey leute ich hab au das Problem das bei Meinem die leitungen zum schalter fehlen kann mir wer per bild sagen wo ich die kabel hinziehen muss doch eigentlich in den fahrerfussraum an einen verteiler oder? und wenn ja welchen ich blicks wieder net :( :(

danke im vorraus

Alex
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Schalter belegung welcher pin für was

Beitrag von level44 »

Moin

was fehlt genau, nur von der Zentralelektrik zum Schalter oder von den NSW bis Schalter alles ?

Vorgerüstet dürfte beim C4 ja gar nüscht sein.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Alex1809

Re: Schalter belegung welcher pin für was

Beitrag von Alex1809 »

Ups bin wohl im falschen forum gelandet hab nen C3 aber egal Nur von der drr elektronik zum schalter die stecker von den scheinwerfern liegt schon
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Schalter belegung welcher pin für was

Beitrag von level44 »

Guckst Du ► http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=144972

über die Suchfunktion hier zu finden :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Alex1809

Re: Schalter belegung welcher pin für was

Beitrag von Alex1809 »

Ok dank dir und sorry noch mal
Antworten