Komisches geruckel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Komisches geruckel

Beitrag von 5-ender »

Hi , Thema nervt?!!!?? :D
Mich nervt das ruckeln, und das ich noch keine Lösung habe!!!!
Na ja das is n hartes ruckeln , man kann es etwas vermindern wenn mn den Fuss gaaaanz weich vom Pedal nimmt.
Also man geht vom Gas wenn man so um 1000-2300 Umin is und dann stuckert das total!
Zb du fährst auf'm Parkplatz 2 Gang, Fuss liegt nur auf'm Pedal und nimmst ihn dann runter, dann zb macht es das stuckern.
Wenn ich 3 Gang Pedal halb durch und dann vom Gas gehe, dann zb nicht!!
Is doof zum erklären!!
Gruss Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Komisches geruckel

Beitrag von Hacki »

Moin,

Ich hab das thema jetzt mal durchgelesen, aber wirklich was rumgekommen ist hierbei ja noch nicht wirklich. :|

Hast du mal geprüft, ob der Stauscheibenpoti in ordnung ist? Da gibt es eine Methode mit nem lautsprecherchen. Wenn du den Poti in reihe zu einem lautsprecher schaltest und die schauscheibe hebst, hörst du an defekten stellen ein knistern. Wenn du gleichzeitig nen singal auf die leitung gibts - z.b. mit nem laptop und ner sinuston generator software - hörst du das noch besser.

Lambdasonde durchmessen ist eigentlich kaum möglich. Wenn überhaupt, geht das nur mit einem oszilloskop vernünftig. Ob das was die Sonde sagt dann aber auch zum Abgaswert passt, weisst du immernoch nicht - man müsste das ganze also noch mit einem externen abgasmessgerät vergleichen.

Interessant wäre an der stelle - wie hast du die Sonde angeschlossen? Originalsonde mit stecker gekauft? Drangelötet..?
Lambdasonden ziehen ihre referenzluft über das Signalkabel. Wenn man da dran lötet, bastelt, oder sogar nur Kontaktspray in den Stecker sprüht, killt das die Sonde recht fix.

Hast du mal geschaut was der Druckstellerstrom macht, wenn der wagen vor sich hin ruckelt?

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Komisches geruckel

Beitrag von 5-ender »

Hacki hat geschrieben:Moin,

Ich hab das thema jetzt mal durchgelesen, aber wirklich was rumgekommen ist hierbei ja noch nicht wirklich. :|

Hast du mal geprüft, ob der Stauscheibenpoti in ordnung ist? Da gibt es eine Methode mit nem lautsprecherchen. Wenn du den Poti in reihe zu einem lautsprecher schaltest und die schauscheibe hebst, hörst du an defekten stellen ein knistern. Wenn du gleichzeitig nen singal auf die leitung gibts - z.b. mit nem laptop und ner sinuston generator software - hörst du das noch besser.

Lambdasonde durchmessen ist eigentlich kaum möglich. Wenn überhaupt, geht das nur mit einem oszilloskop vernünftig. Ob das was die Sonde sagt dann aber auch zum Abgaswert passt, weisst du immernoch nicht - man müsste das ganze also noch mit einem externen abgasmessgerät vergleichen.

Interessant wäre an der stelle - wie hast du die Sonde angeschlossen? Originalsonde mit stecker gekauft? Drangelötet..?
Lambdasonden ziehen ihre referenzluft über das Signalkabel. Wenn man da dran lötet, bastelt, oder sogar nur Kontaktspray in den Stecker sprüht, killt das die Sonde recht fix.

Hast du mal geschaut was der Druckstellerstrom macht, wenn der wagen vor sich hin ruckelt?

Gruß

Hi, Dame erstmal noch an alle die sich hier mit mir und meinem Problem so geduldsvoll beschäftigen!!! Echt Super von euch!!

Also , das was du meinst ist ne rauschprüfung kann das sein?
Die hat n sehr erfahrener audianer letzten Winter gemacht gehabt. Da hatte ich ja die geschichte wo nur noch DS nachtrimmen half. Es war da so das er so um bei Vollast , bei 3500-4000 Umin stark ruckelte,und die Leistung einbrach.
Der DS Strom im fahrbetrieb war 12-14 mA und bei Vollast brach er dann, mit dem ruckeln und Leistungseinbruch , von 8mA auf 3 mA zusammen. Da wurde viel gemacht, rauschprüfung , neue LS, neuer Klopfsensor , richtige zündspule , vorher war ne falsche verbaut, Temperaturgeber, Kerzen , zündgeschirr !!!

Das alles hat der Audispezi gemacht. Also kein hobbyschrauber sag ich mal, er is so um die 45 ,hat bei Audi gelernt -auch aufm 43 er 44er und meister gemacht, und hat vor n paar Jahren ne eigene Bude aufgemacht. Also jemand mit wirklich Ahnung!

Jedenfalls hat er auch die LS verbaut und meinte extra zu mir das er ne glaub Bosch nimmt die haben sone extra Stecker da braucht dann nix gelötet werden ,weil das nicht so gut ist . Der Stecker an sich ist son kleiner Schwarzer Kasten .
Wie isn das mit der referenzluft und dem Signalkabel Gemeint, kannst du mir das genauer erklären??

Der DS Strom macht direkt beim ruckeln nix besonderes, er geht halt gleich in die schubabschaltung 61mA, das sollte ok sein oder!??
Kann man sone raschprüfung bzw potiprüfung auch bei nem ausgebauten poti machen? Hab am WE ne komplette KE besorgt, inkl Mengenteiler , Lufikasten ,DS ,Poti usw! Die haben dummerweise beim ausbauen den Luftmengenmesser vom Lufikasten gebaut, und dabei die Dichtung zerstört, hoffe die gibt's noch neu!!!

Gruss Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Komisches geruckel

Beitrag von Hacki »

Also , das was du meinst ist ne rauschprüfung kann das sein?
Im grunde genommen, ja ...
Der DS Strom im fahrbetrieb war 12-14 mA und bei Vollast brach er dann, mit dem ruckeln und Leistungseinbruch , von 8mA auf 3 mA zusammen.
Das heisst er lief im normalbetrieb schon an der anfettungsgrenze, und beim starren vollastwert hat er dann abgemagert. Deshalb leistungsverlust.
Wie isn das mit der referenzluft und dem Signalkabel Gemeint, kannst du mir das genauer erklären??
Eine lambdasonde braucht saubere frischluft im Sensorelement damit sie funktioniert. Die wird über das Kabel eingeleitet.

Quellen die das erwähnen.. :
http://www.patent-de.com/pdf/DE19631501C2.pdf
http://www.bosch-lambdasonde.de/de/down ... sonden.pdf (implizit - es wird davon abgeraten kontaktspray in den stecker zu sprühen)
Der DS Strom macht direkt beim ruckeln nix besonderes, er geht halt gleich in die schubabschaltung 61mA, das sollte ok sein oder!??
Hmmmm... Eigentlich schon. -60mA

Also verstehe ich das richtig, du hast das problem nur, wenn du bei ner bestimmten drehzahl und gaspedalstellung den fuß vom gas nimmst - dann ruckelt der wagen kurz, und ansonsten läuft der gut? Keine ruckelprobleme? Alles in butter?

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Komisches geruckel

Beitrag von 5-ender »

hi, ja also in den unteren gängen is das ruckeln stärker als im 4 o 5 .
Es ist so ein Stukkern , macht er dann 2-3 mal , so wie als wenn man mit dem Pedal spielt.
Fast in allen Drehzahlbereichn.
Was ich noch vergessen hab, heute hab ich darauf mal geachtet. Morgens nachm kaltstart , die ersten paar KM macht ers nicht. Also heute jedenfalls !!!
Klar -61 zeigt er natürlich.
-61,9 um genau zu sein!

Das mit dem DS Strom is ja schon n jahr her , und da is soweit alles Ok.

Ok , mit der LS hab ich gecheckt. hab auch nix in den Secker gesprüht, jedoch auf die Steckverbindung an der Spritzwand, aber da war das Problem ja schon da!!
gruß samir!!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Komisches geruckel

Beitrag von Hacki »

Also, ich frag mich langsam, ob du da nicht einfach nen problem mit gerissenen motor/getriebelagern hast. Die schubabschaltung bei den ke-jets greift doch relativ "hart". Wenn da der Motor das hüpfen anfängt weil er lose in der Karosserie hängt, kann sich das auch nach ruckeln anfühlen.

Es scheint ja zumindest weg zu sein, wenn die Schubabschaltung nicht greift. :?:
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Komisches geruckel

Beitrag von 5-ender »

Hi,hm ich werd die nochmals checken lassen, müsste ja zu sehen sein wenn die irgendwo gerissen sind !!
Bis oder ab wann genau regelt denn die schubabschaltung ??
Im kalten Zustand,is das ruckeln nicht wenn ich vom Gas gehe, jedenfalls nicht so spürbar wie sonst. Greift die SAS da nicht so merklich doll weil er eh noch ziemlich fett läuft??
Gruss Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Komisches geruckel

Beitrag von Hacki »

Moin,

Du sagst immer "checken lassen" und "machen lassen" ... Gibst du die tipps hier alle brav an ne Werkstatt weiter, in der hoffnung, dass die beherzigen was die "deppen im internet" so von sich geben? Ich empfehlen selber machen.. :?

Die schubabschaltung bei der KE3-Jetronic greift ab ca. 50° kühlmitteltemperatur, ab 1300 umdrehungen, und setzt da auch wieder aus. Das habe ich nicht aus einem Handbuch oder reparaturleitfaden, sondern sind beobachtungen von meinem eigenen NF2, und ist auch grade nur grob über den daumen gepeilt
Dass der "weicher" in die schubabschaltung übergeht wenn der Motor fetter läuft ist durchaus plausibel. Und bei kaltlauf macht der motor sowieso keine Schubabschaltung. Schubabschaltung bedeutet dass überhaupt garkein sprit mehr eingespritzt wird. die Kurbelwelle gibt dann überhaupt keine kraft mehr ab, im gegenteil - der schwung den das auto hat, schiebt den motor an über räder und getriebe. Statt - wie beim gas geben - sich nach oben zu bäumen, wird der motor also runtergedrückt. Sind dann die lagerungen ausgelutscht, kann das in einem hüpfen resultieren...
Ohne schubabschaltung wird weiter sprit eingespritzt, eben gerade genug, dass es für die luftmenge durch die geschlossene drosselklappe reicht, und der motor läuft von alleine weiter, statt angeschoben zu werden.


Durch "dumm gucken" lassen sich motorlager leider nicht prüfen, sofern sie nicht schon vollends in fetzen hängen.
Ich hatte bei meinem Avant auch 3 von 4 befestigungspunkten des Motors defekt (die beiden Getriebelager sowie das linke motorlager) - das war auch eine recht hüpfige angelegenheit.

Gesehen hat man das aber nicht. Erst als mir beim ausbau dann die einzelteile entgegenkamen dacht ich mir so "ups" ;)

Eventuell siehst du das, wenn du eine zweite person gas geben + kupplung schleifen lässt während du vor dem Wagen stehst und guckst wie sich der Motor bewegt. Dazu gehört aber etwas vertrauen.... :D

Gruß
Dateianhänge
IMG_2362.JPG
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Komisches geruckel

Beitrag von 5-ender »

Hi, hab n Kumpel der bei Audi arbeitet, da werd ich nochmal ( letzte mal ca vor 2 Monaten) mit ihm auf die Bühne .
Da er selbst schon 44er hatte und schon etwas älter :-) ist , verfügt er auch über etwas erfahrung.
Das lässt sich für mich schwer selber machen, weil ich keine Bühne hab.
Und wenn man für was kein Spezial Messwerkzeug braucht, mach ich fast alles selber ,da ich 13 Jahre Scirocco fahre, muss man das zwangsläufig!!!!

Das mit der schubabschaltung ab 1300 kommt etwa hin, das hab ich vorhin auch nochmal gecheckt :D sozusagen!!!

Gruss Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Komisches geruckel

Beitrag von 5-ender »

So es gibt was neues, haben das auf der Bühne nochmal begutachtet, mit montierhebel gehebelt,und das mit dem einer guckt, einer lässt Kupplung Schleifen gemacht, hat aber nix gebracht. Er sagt das sollte man dann schon sehen können !!
Hm :evil: !
Werd wohl erstmal mit leben müssen!

Hab auch nochmal Steuergeräte getauscht, ZZP gecheckt, alles ok.
Dann bei der Stellglieddiagnose is mir was komisch vorgekommen .
Der DS soll ja eigtl 10 mA geben wenn man den VLS drückt, das macht er nicht, er bleibt bei 99,4 stehen, die ganze zeit der Diagnose. Hat das was zu bedeuten??

Hab ja noch das Problem mit dem erhöhen Leerlauf, mal macht er's mal nicht.
LS abstecken bringt auch nix!
Hab mir jetzt mal ne komplette KE besorgt, also LMM, Mengenteiler , Drucksteller.
Die war bis zum Ausbau vor ner Woche noch verbaut!
Da is sogar noch der stopfen im CO Schrauben Loch drinne.

Hab jetzt erstmal die Dichtung zwischen LMM und Lufikasten bestellt, die is kaputt gegangen beim Ausbau!!
Bekommt man die LMM Einheit getauscht, ohne den ganzen Lufikasten zu demontieren??
Gruss Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Komisches geruckel

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

was verstehst du unter LMM beim NF, das Poti?

Gruß
Thorsten
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Komisches geruckel

Beitrag von 5-ender »

Hi, na das wo die stauscheibe drin sitzt mit dem DS vorn dran und dem Poti anner Seite und dem Mengenteiler oben druff ! ! Heist doch LuftMassenMesser oder ?
Gruss Samir
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Komisches geruckel

Beitrag von inge quattro »

Normal sagt man da (Luft-)Mengenteiler dazu. LuftMassenMesser haben u.a. die 20VT und ist eigentlich ein anderes Prinzip, aber egal...

Gruß
Thorsten
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Komisches geruckel

Beitrag von 5-ender »

Achso , dachte da is der Unterschied dann Luftmengenmesser und LuftMassenMesser !
Hab ich irgendwo mal gelesen glaub ich!
Naja erstmal egal!!

Haste denn vlt noch ne Antwort auf meine eigentliche frage ??
Gruss Samir
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Komisches geruckel

Beitrag von inge quattro »

Bekommt man die LMM Einheit getauscht, ohne den ganzen Lufikasten zu demontieren??
Wenn das die aktuelle Frage ist - bzw. ich es richtig verstehe, lautet die Antwort, daß du den Deckel(Oberteil) dazu schon ausbauen mußt, das Unterteil(der Kasten selber) kann aber schon im Auto bleiben...

Gruß
Thorsten
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Komisches geruckel

Beitrag von 5-ender »

Hi, also im Prinzip is der Deckel ja sozusagen das Teil was ich mit LMM meine . Der Lufikasten geht ja seitlich auf.
Dann werd ich's mal die Tage versuchen !
Gruss Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Komisches geruckel

Beitrag von ELCH »

Ist doch Wurscht wie das Ding heisst. :D

"Der DS soll ja eigtl 10 mA geben wenn man den VLS drückt, das macht er nicht, er bleibt bei 99,4 stehen, die ganze zeit der Diagnose. Hat das was zu bedeuten??"

99,4?

Ich hab das nochmal durchgelesen.

Du hast also ein Problem mit der Schubabschaltung...(Welche Komponenten sind dafür verantwortlich?)
Du hast ja keine Falschluft...
Die Abgassonde ist über jeden Zweifel erhaben...

Das Phänomen ereignet sich erst nach ein paar KM Fahrt.

Wen die Erworbene Einsprizung nicht bedeutend besser aussieht, würd ich die nicht rausreissen. Sondern die eher zum Quertauschen benuzen. DS ist sicher dabei. Aber kontest Du die Sensorik sichern?

Die LAmbda hätt ich mal getauscht, und die Alte mal reingebaut, nur so aus Jux.
Den Kaltstartfühler auch.

Mal nen halben Liter Starthilfesprai bei kaltem Motor verbrauchen, zur Lecksuche.

Mal bei Nacht und heissem Motor ein bisschen mit der Sprühflasche Wasser auf die Zündung, Blizgewitter?

Es gibt ein paar Kuriositäten die nicht direkt auf ein bestimmtes Bauteil zurückzuführen sind sondern auf eine Anomalie in deren Umfeld.
Irgendwas wird übersehen....
grüsse aus dem Emmental!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Komisches geruckel

Beitrag von 5-ender »

Hi, wie schlussfolgerst du das mit der schubabschaltung ?

Die alte LS sowie den Tempgeber hab ich nichtmehr! Oder was meintest mit sensorik?

Ja quertauschen hatte ich vor , aber ich wollt halt komplett das stauscheibenteil inkl DS Mengenteiler u Poti tauschen, oder meinst erstmal nur den DS?
Mein Gedanke dabei: der Tausch DS is ja auf den Mengenteiler , stauscheibe ... Eingestellt!!
Oder nicht gut der gedankenweg?

Btemsenreiniger sprühaktion kann ich gern nochmal machen!!

Zündgewitter Test mach ich auch mal, daran hab ich noch garnicht gedacht!!
Gruss Samir
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Komisches geruckel

Beitrag von ELCH »

Moin...


Also mechanisch gesehen kann ich mir grad nichts vorstellen was zu diesen Symtomen führt.

Wenn Du den Fuss von Gas nimmst, dann geht der Motor in Schieberbetrieb und schlussentlich in die Leerlaufregelung. Irgendwo da liegt der Hund begraben. Schubabschaltung ist dafür vielleicht nicht das richtige Wort.

Der DS ist nicht auf seinen Mengenteiler eingestellt, den kannst Du gerne Quertauschen.
99,4, die Du erwähntest ist kein plausiebler wert. Halte ich sogar für unmöglich.

Den LMM mit dem Poti zu Tauschen finde ich auch eine gute Idee, aber wen der eingebaute die Rauschprüfung erfolgreich bestanden hat, eher unnötig.

Vorallem würd ich nicht alles auf einmal tauschen.. weil; A baust Du einen Fehler ein, den Du dann wieder suchen musst. B Weist Du nicht was jetzt den gewünschten Effekt gebracht hat.
So viel wie nötig, so wenig wie möglich.

Für den DS brauchst Du noch neue Dichtringe. !


034 133 487

6x2x10 Grün!

Vlt kennst Du einen Bosch -Dienst, die sollten sowas haben.


U- Leck kann es überall geben. Ich hab letztens einen Öl-Deckel erneuert. :roll:

Have Fun.
grüsse aus dem Emmental!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Komisches geruckel

Beitrag von 5-ender »

Hi, ja also es sind jedenfalls nicht 100mA die dr gibt, sondern etwas weniger! Das kann vlt auch ne Ungenauigkeit des Multimeters sein!?
Wenn er im schiebebetrieb is hats auch etwas weniger als die -60mA sondern etwas drunter!

Werd den DS die Tage tauschen , die viton Dichtringe sind etwa n Jahr alt, ich versuch die erstmal noch!

Das mit dem Fehler einbauen stimmt, deswegen erstmal nur den DS und gucken was passiert!!

Wie würdet ihr denn den Mengenteiler einlagern? Hab mal gelesen in Petroleum einlegen ,dicht verschließen und gut is!

Gruss 5-ender
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Komisches geruckel

Beitrag von Hacki »

Hast du keinen anderen group44-fahrer in deiner gegend, der da mal mitfahrn könnt? Ne zweite beschreibung von dem phänomen wäre vielleicht keine schlechte idee.... :|
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Komisches geruckel

Beitrag von 5-ender »

Hi , ja den Christian S. Der macht das auch wenn er zeit hat, wovon er aber gaaaanz wenig hat, und lust hat er auch nicht immer!

Dörry is ca15 km weg, der hat u hatte aber nur automatiks wie ich das mal verstanden hab, den frag ich aber trotzdem mal!
Gruss Samir
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Komisches geruckel

Beitrag von 5-ender »

Hat denn nu jemand Erfahrung mit mengenteiler in petroleum einlagern??

Die Probefahrt wird wohl eher was fürs neue Jahr!!!
Gruss und frohet fest!!
Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Komisches geruckel

Beitrag von 5-ender »

So gibt mal Neuigkeiten!
Hab den anderen DS eingebaut!
Bei Zündung an 99,8 mA
LL schwankend bei 0 mA, beim fahren isser so zwischen 2-5 mA bei Volllast hat er 8,6 mA.
Wenn er in die Schubabschaltung geht hat er -60 mA .

Dann hab ich ne Stellglieddiagnose gemacht!
99,8 mA bleibt auch bei betätigen des Volllastschalters.
Schalten tut er , denn die Dinge werden ja angesteuert.

Der Steuerstrom für den DS bei Zündung an sind 4,64 V also Ok !
Widerstand am DS sind 18,5 Ohm

Und beim Kaltstart dreht er noch höher als vorher, also 1x kurz auf fast 2000 Umin und dann auf LL Drehzahl .

Was is nu davon zu halten?
Warum macht er die 10mA nicht in der Stellglieddiagnose ??

Das ruckeln is auf ner kurzen Probefahrt soweit weg gewesen.
Allerdings macht er das kurze hochdrehen beim Kaltstart jetzt doller, geht fast auf 2000umin !

Gruss Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Komisches geruckel

Beitrag von 5-ender »

Hat keiner n Plan was das mit der Stellglieddiagnose und dem Drucksteller sein kann??
gruss samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Komisches geruckel

Beitrag von inge quattro »

Servus,

zur Stellglieddiagnose werden dir wohl kaum massig Leute was sagen können, da wohl die Wenigsten einen VAG Diagnosetester zu Hause haben um diese durchzuführen. Die Meisten blinken den FS nur aus.

Was ist jetzt das Problem, daß er bei der Stellgliedsianose bei betätigten Vollastschalter nur 8,6mA bringt? Das paßt doch so. Deine + 2-5mA im Teillast sind eher etwas wenig, das darf auch etwas negativ sein, aber wenn er sonst gut läuft ist das auch noch akzeptabel. Das mit den 2000 U/min beim Kaltstart ist natürlich etwas zu viel, da fällt mir auch grad nix dazu ein...

Vielleicht spritzt dein Kaltstartventil zu lang ein? :oops:

Gruß
Thorsten
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Komisches geruckel

Beitrag von 5-ender »

Hi , nee die 8,6 hat er bei Volllast, in der SGD hat er beim betätigen des VLS 99,8 mA . Da sollte er ja auf 10 mA gehen. Zuleitungen zum DS sind OK, Steuerstrom kommt auch an.

Vorher beim alten DS war er anders eingestellt. LL um 0mA und das auch bei Teillast. Das hatte ich aber selber am DS nachjustiert. An diesem DS hab ichs nur etwas über die CO Schraube korrigiert, das der Leerlauf um 0 mA pendelt.
Da wollt ichjetzt nicht den DS insgesamt verstellen. Hab letztens gelesen das das auch nicht unbedingt so toll ist. Aber andere Geschichte.

Das mit dem hochdrehen ist wirklich nur die erste Sek beim Kaltstart, dann fängt er sich gleich im LL.
gruß Samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Komisches geruckel

Beitrag von 5-ender »

So gibt neuigkeiten.
Das mit den 10 mA bei der Stellglieddiagnose macht er jetzt wie es sein soll!!
Er ist im Leerlauf auf 0 mA schwankend,und hat bei Teillast so um die 3-5 mA und bei volllast 8 mA.
Die Teillast Werte find ich auch etwas hoch, vorher ist dem alten DS war er bei Teillast auch so um die 0-1 mA.
Und dann ist folgendes passiert!
Vorgestern hatte ich mal wieder die Steuergeräte ausgeblinkt, das mach ich seit ca 10 Tagen 1x am Tag, mit beiden STGs .
Da hat er das erste mal n Fehler gezeigt . Und zwar
2342
Lambda Sonde
Sonde bzw Leitung defekt, bzw Sonde gealtert
Symptom: Abgaswerte zu hoch


Gestern war der Fehler nicht da heute war er 1x da 2x nicht da.
Hm da die Sonde (Bosch) vor er guten Jahr neu kam, inner Werkstatt, war ich da heute. Er wird mir Anfang Feb ne neue einbauen.
Also genau das was shon vermutet wurde und wo ich nicht dran geglaubt hatte.
Kann das mit dem DS Strom bei Teillast zusammen hängen??
Und vor allem , wArum tritt der Fehler so sporadisch auf??
Gruss Samir

Das ruckeln ist übrigens seit Umbau bzw wegbau der KGE ( anderer Beitrag) fast weg.!!!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Komisches geruckel

Beitrag von inge quattro »

Servus,

schau dir mal das Kabel von der Lamdasonde an, ob es irgendwo beschädigt ist...

Gruß
Thorsten
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Komisches geruckel

Beitrag von 5-ender »

Hi , also die kabel Direkt an der Sonde bis zum Stecker an der spritzwand sind ohne Beschädigung .
Aber das grüne kabel vom Kabelbaum , da is direkt am Stück welches an den Stecker geht die Isolation an einer Seite durch!!
Wie nun am besten verfahren ? Genau am Stecker abkneifen und nen Stecker ancrimpen?? Oder löten??
Das Stück is vlt 10-12 cm also wenig Platz!!
Einfach n kabelschuhe oder mit goldkontakt??

Gruss Samir
Antworten